Sahra Wagenknecht – die neusten Beiträge

Denkt ihr die Brombeerkoalition in Thüringen wird die Legislaturperiode durchhalten?

Hallo liebe Community,

meine Frage ist: Denkt ihr, dass die Landesregierung mit Ministerpräsident Voigt bis 2028 halten wird? Oder denkt ihr, dass sie früher schon platzen wird? Und hätte Herr Höcke bei der nächsten Wahl die Chance Ministerpräsident von Thüringen zu werden, da in Umfragen zufolge sein Landesverband der AfD in Thüringen auf Platz 1 steht mit Zahlen zischen 35 und 45% weit vor den anderen Fraktionen?

Er persönlich wird von jedem Dritten gewählt und ist mit Platz 1 der beliebteste Kandidat für das Amt von den Bewohnern von Thüringen, wenn man in die Wahlumfragen vor Ort schaut. Die Altparteien aber wollen jetzt ein neues Gesetz bringen, dass verurteilte Straftäter kein hohes Amt besetzen dürfen und Herr Höcke, der unter anderem zu einer Geldstrafe von über 20.000€ verurteilt wurde, weil er bei einer Abschlussrede beim Wahlkampf 3 Wörter und seine Vaterlandsliebe in einfachen Worten ausgedrückt hat, würde somit rechtmäßig in den gleichen Topf wie Vergewaltiger, Kinderschänder und Mörder gesteckt und juristisch so behandelt, was unrechtmäßig ist.

Meine Frage lautet, ob er eine Chance hätte rechtmäßiger Ministerpräsident von Thüringen zu werden oder ob das Parteienkartell alles versuchen würde, um ihn aufzuhalten - zur Not auch mit Anschlägen auf ihn?

Geschichte, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Patriotismus, Putin, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, BSW, Koalition, Sahra Wagenknecht, Björn Höcke, Alice Weidel

Bündnis Sahra Wagenknecht neuer Name..

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ruft die Mitglieder zu einer Umbenennung der Partei auf. Es gibt für den neuen Namen allerdings eine Voraussetzung.

Das Projekt war ganz auf seine Galionsfigur zugeschnitten:

die ehemalige Linke-Abgeordnete Sahra Wagenknecht.

Sie überstrahlte alles, sie erschien als der Fixpunkt der Partei. Andere Gesichter und Stimmen kamen erst später. Der Eindruck einer Kaderpartei verstärkte sich sodann bald, als kritische Mitglieder das BSW verließen, weil sie mit der Parteigründerin aneinandergeraten waren.

"Auf dem bevorstehenden Bundesparteitag im Dezember wird es um einen neuen Namen für das BSW gehen", heißt es in dem Partei-Newsletter vom Montag. "Wir laden euch herzlich ein, die drei Buchstaben B - S - W mit einem neuen Parteinamen zu füllen". Einzige Voraussetzung für den neuen Namen: die Buchstaben BSW müssen bleiben.

Man will also die Personalisierung, die mit dem Namen Sahra Wagenknecht verbunden ist, offenbar aufheben. Das hatte auch Wagenknecht selber zuvor bereits mehrfach angekündigt. Der erste Schritt dazu soll im Dezember gemacht werden.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100872582/bsw-wagenknecht-partei-sucht-neuen-namen.html

Wieso müssen die Buchstaben BSW bleiben. Wieso müssen Ihre Initialen bleiben? Manchmal habe Ich den Eindruck es geht Frau Wagenknecht mehr um Frau Wagenknecht als um die Sache. Neuer Name aber meine Initialen bleiben - ist für mich kein wirklich neuer Name.. Nicht cool Sahra.

Wie seht Ihr das? Wie könnte der neue Name aussehen?

Männer, Deutschland, Politik, Frauen, Bundestag, Die Grünen, DIE LINKE, Gesellschaft, Partei, AfD, BSW, Sahra Wagenknecht

„Ton und Rhetorik im Fokus – passt die Sprache zum BSW?“

Deine Stimme für die Zukunft

man muss die Dinge im historischen und klassenbewussten Zusammenhang begreifen. Wie sagte schon der große Kurt Hager,

Sekretär für Wissenschaft, Kultur und Bildung, Träger des Karl-Marx-Ordens, Ehrendoktor mehrerer sowjetischer und osteuropäischer Akademien, Chefideologe des sozialistischen Aufbaus in der DDR:

„Wenn man sich eine Wohnung eingerichtet hat und der Vermieter tapeziert neu – zieht man dann aus?

So ist es auch mit dem politischen Neubeginn: Man baut nicht auf Sand, sondern auf Substanz. Und das BSW ist eine solche Substanz – ein Kristallisationspunkt für all jene, die den Kurs der Zerstörung nicht länger mittragen wollen.

Das BSW steht für:

Frieden durch Souveränität. Keine deutschen Panzer für fremde Kriege. Kein Vasallentum gegenüber fremden Machtzentren. Unser Land gehört weder Washington noch Brüssel – sondern dem Volk.

Gerechtigkeit durch produktive Arbeit. Der Respekt vor dem, der dieses Land aufbaut, wird wieder Maßstab – nicht Spekulation, nicht Lobbyismus. Leistungsträger sind die, die früh aufstehen und spät heimkehren, nicht die, die an der Börse jonglieren.

Freiheit durch Wahrheit. Schluss mit Medienmanipulation und Denkverboten – der Bürger wird wieder Subjekt, nicht Objekt. Wer anders denkt, ist nicht gefährlich – sondern notwendig.

Ordnung durch Steuerung. Eine klare, realitätsnahe Migrationspolitik, die nicht dem Wunschdenken liberaler Eliten folgt, sondern den sozialen Frieden im Land schützt. Hilfe für Verfolgte – ja. Aber keine bedingungslose Öffnung der Sozialsysteme. Integration ist Pflicht, nicht Option.Demokratie durch Meinungsvielfalt. Wer sich nicht anpasst, wird nicht mehr stigmatisiert – das BSW steht für offene Debatte, nicht für Gleichschaltung.

Angeführt wird diese Bewegung von einer Frau, die sich nicht beugt, nicht verbiegt und nicht verkauft –

Sahra Wagenknecht, die Stimme der Vernunft in einem Zeitalter der Heuchelei.

Wo andere Parolen liefern, liefert sie Analyse. Wo andere kuschen, steht sie auf.

In ihr vereinen sich analytischer Scharfsinn, historisches Verantwortungsbewusstsein und der Mut, den Mächtigen zu widersprechen.

✊ Für alle, die spüren, dass unser Land auf einem gefährlichen Weg ist, und endlich wieder Politik für das eigene Volk fordern: Das BSW ist da.

Nicht als modisches Etikett – sondern als politische Heimat.

Bild zum Beitrag
Politik, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, DIE LINKE, BSW, Sahra Wagenknecht

Wagenknecht empfiehlt CDU/AFD-Kooperation – sollte die CDU auf Landesebene mit der AfD regieren?

Sahra Wagenknecht (BSW) hat kürzlich erklärt, ihre Partei wolle sich nicht (mehr) an profillosen Koalitionen beteiligen, die sich lediglich gegen die AfD richten. Stattdessen empfiehlt sie der CDU in Ostdeutschland, entweder eine Minderheitsregierung zu bilden oder sogar eine Koalition mit der AfD in Erwägung zu ziehen. Die sogenannte „Brandmauer“ gegen die AfD bezeichnet sie als „undemokratische Dummheit“, die letztlich nur der AfD helfe.https://www.welt.de/politik/deutschland/article256320084/Sahra-Wagenknecht-lehnt-Koalitionen-gegen-AfD-und-weitere-BSW-Regierungsbeteiligung-ab.html#Comments

Gemeinsamkeiten bzw. Überschneidungen auf Landesebene von CDU und AFD

Migrationspolitik: beide Parteien fordern strengere Kontrolle und Abschiebungen.

Bildungspolitik: Ablehnung ideologischer Reformen, Betonung von Leistung und Disziplin.

Innere Sicherheit: Fokus auf Polizei, Strafverfolgung und öffentliche Ordnung.

Heimat, Identität, Tradition“: schwammige, aber teils ähnliche Narrative – wenn auch unterschiedlich motiviert und formuliert.

Zentrale Unterschiede:

Verfassungsverständnis: Die CDU steht klar auf dem Boden des Grundgesetzes, während Teile der AfD vom Verfassungsschutz beobachtet werden.

Europapolitik: CDU pro-europäisch, AfD EU-feindlich bis „Dexit“-nah.

Außen- und Russlandpolitik: CDU klar transatlantisch, AfD mit prorussischen Tendenzen.

Einordnung und persönliche Meinung:

Ich würde mir hier wirklich eine gegenseitig respektvolle Diskussion wünschen – ohne Beleidigungen und Vorwürfe gegen die Gegenseite. Das bringt nämlich niemandem weiter, wenn sich alle nur in ihren Schützengräben verschanzen und sich gegenseitig mit geistigen Fäkalien bewerfen.

Für einige Bürger mag allein der Gedanke an eine Zusammenarbeit eine Zumutung sein – aber genau so war der Gedanke, die Nachfolgepartei der SED (heute Linke) mit in Regierungsverantwortung zu nehmen, vor einigen Jahren im Osten. Heute ist die Linke trotz ihrer SED-Vergangenheit und Sozialismus Gegenwart eine ganz normale Partei.

Koalition mit AfD gefährdet Demokratie. 42%
Zusammenarbeit mit AfD pragmatisch prüfen. 39%
Permanenter Austausch nötig und vielleicht eines Tages Koalition 16%
Unterschiede CDU und AfD zu groß. 3%
Regierung, CDU, Demokratie, Grundgesetz, Wahlen, CSU, AfD, BSW, CDU/CSU, Sahra Wagenknecht

BSW scheitert in Karlsruhe mit Anträgen zur Bundestagswahl?

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist in Karlsruhe mit Klagen zum Bundestagswahlrecht gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht verwarf zwei Organklagen der Partei als unzulässig, wie das oberste deutsche Gericht am Dienstag mitteilte. Die Partei habe nicht ausreichend begründet, inwiefern ihr Recht auf Chancengleichheit verletzt worden sein soll.

Das BSW war den Angaben zufolge überzeugt, dass der Bundestag einen Rechtsbehelf hätte einführen müssen, mit Hilfe dessen bei einem knappen Unterschreiten der Fünf-Prozent-Hürde und geltend gemachten Zweifeln an der Richtigkeit des Wahlergebnisses eine umgehende Neuauszählung der Stimmen hätte verlangt werden können. Außerdem hätte er im Bundeswahlgesetz eine andere Reihenfolge der Parteien auf dem Stimmzettel vorsehen müssen.

Stimmt Ihr dem Gericht zu ?

Geben die Entscheidungen eure Meinung wieder?

Habt Ihr kein Verständnis für die Entscheidungen akzeptiert sie aber als Demokraten?

BSW scheitert in Karlsruhe mit Klagen zum Wahlrecht - Stuttgarter Zeitung
HeuteBundestagswahl BSW scheitert in Karlsruhe mit Klagen zum Wahlrecht. 03.06.2025 - 10:16 Uhr. 1. Das BSW hat die Verletzung seines Rechts auf Chancengleichheit bei der Bundestagswahl nicht ...
Bundestagswahl : Karlsruhe verwirft BSW-Klagen zum Wahlrecht - Die Zeit
HeuteHier finden Sie Informationen zu dem Thema „Bundestagswahl". Lesen Sie jetzt „Karlsruhe verwirft BSW-Klagen zum Wahlrecht".
Bundestagswahl: BSW scheitert in Karlsruhe mit Klagen zum Wahlrecht
HeuteBundestagswahl BSW scheitert in Karlsruhe mit Klagen zum Wahlrecht Die Partei von Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl gescheitert. Beim Verfassungsgericht bemängelte sie die vom ...
Kritik an Bundestagswahlrecht: BSW scheitert mit Klagen vor ...
HeuteNun hat Karlsruhe entschieden. Radioplayer. Meine Region Meine Artikel. Abo Abonnieren. Anmelden. Köln ... Kritik an
Krieg, Regierung, Recht, Rechte, Gericht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Justiz, Karlsruhe, Partei, SPD, Ukraine, Vertretung, Wahlen, Abgeordnete, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, Parlament, Sahra Wagenknecht, Bundestagswahl 2025, Bundestageswahl

Ich glaube langsam Wagenknecht ist nicht ganz ehrlich..

Das Bild ist vom November 2024. Aber ich frage mich schon, warum Wagenknecht zugelassen hat, dass dieses Bild veröffentlicht wurde.

Sahra Wagenknecht: Wirbel um Foto mit „Putins Patentochter“

Für Wirbel um Wagenknecht sorgte rund um den Auftritt bei „Maischberger“ unterdessen auch ein Foto, das Xenia Sobtchak am Dienstag im sozialen Netzwerk Instagram geteilt hatte. Sobtchack ist auch als „Putins Patentochter“ bekannt. Die russische TV-Moderatorin ist die Tochter von Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak, der in den 1990er-Jahren als Bürgermeister von St. Petersburg politischer Mentor von Kremlchef Wladimir Putin war.

In der Vergangenheit trat Sobtschak auch als Kritikerin des Kremlchefs in Erscheinung. Den Krieg in der Ukraine hatte Sobtschak zunächst ebenfalls kritisiert. Zuletzt riet sie ihren Landsleuten jedoch dazu, sich besser mit Putins Kurs zu arrangieren. Die wahre Position der TV-Moderatorin und politischen Aktivistin gilt daher als umstritten.

https://www.rundschau-online.de/politik/sahra-wagenknecht-posiert-mit-putins-patentochter-kritik-aus-koeln-901906

Irgendwie lässt das Wagenknecht etwas unglaubwürdig wirken, denn sonst sagt sie, sie habe keine Kontakte zum Kreml. Ich persönlich glaube Ihr das schon, denn hätte sie Kontakte zum Kreml, irgendwann wäre irgendwas rausgekommen. Bisher gibt es nichts. Warum lässt Wagenknecht so ein Foto in der Öffentlichkeit zu, es hat ihr eher geschadet.. Irgendwie bin ich unschlüssig bei Wagenknecht. Wie seht Ihr das? Die Frau mit der sie das Foto gemacht hat, ist ja bekannt als Putins Patentochter. Welche Message sendet Wagenknecht mit dem Foto in die Welt?

Bild zum Beitrag
Europa, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, NATO, Partei, Putin, Russland, SPD, Ukraine, AfD, BSW, Sahra Wagenknecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sahra Wagenknecht