Wen würdet ihr wählen wenn am Sonntag Btw wäre?
Wen und warum?
157 Stimmen
10 Antworten
Stehe dieser Partei politisch am nächsten, auch wenn ich nicht immer alles befürworte.
Das sind die einzigen Vernünftigen, die den Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie soziale Gerechtigkeit für wichtiger halten als die Anzahl von Abschiebungen.
Sie sind die Einzigen, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit höher als derzeitigen Krisen priorisieren.
Was nicht stimmt. Die Grünen haben das Thema der Energieversorgung mit Krötenschlucken pragmatisch gelöst, kümmern sich stark um die Krisen wie den Krieg und die Wirtschaft.
Die Grünen waren nie Freunde der CO2-Steuer und wenn, dann nur mit Ausgleich. Dass es nicht geklappt hat liegt an der FDP und der CDU.
Die Unterstützung beim Heizungswechsel ist im Grunde sehr sozial und verhindert die supersteigenden Energiepreise.
Oder eventuell die Grünen
Gar nix, steht nicht zur Debatte 🙂
Mit den Grünen habe ich doch bei weitem die meisten Überschneidungen.
Korrekt. Sie sind die Einzigen, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit höher als derzeitigen Krisen priorisieren. Alleine das ist schon ein absolut treffendes Argument GEGEN die Grünen - also ein Grund, sie nicht zu wählen.
Ach ja, und zur sozialen Gerechtigkeit: die CO2-Steuer erhöhen und Klimaschutz mit der Brechstange durchzusetzen, widerspricht dem sozialen Grundsatz. Es ist nicht verwunderlich, dass Parteien aus dem linksprogressiven bis -grünen Spektrum eher von denjenigen gewählt werden, die gutsituiert und gebildeter sind. Denn durch die zunehmende soziale Spaltung kriegen die privilegierten Teile der Gesellschaft kaum noch mit, mit welchen Problemen andere zu kämpfen haben. Klimaschutz, Nachhaltigkeit, gendergerechte Sprache, Diversity und vergleichbare Themen werden unwichtig für Menschen, die um ihren Arbeitsplatz bangen, Geldsorgen haben, sich abgehängt fühlen.
Wenn es nach den Grünen ginge, würden wir uns noch höher für Klimaschutzmaßnahmen verschulden, das Verbrennerverbot mit 100%iger Sicherheit 2035 durchsetzen und die CO2-Steuer weiter in die Höhe treiben. Solche Maßnahmen treffen vor allem die Unter- und Mittelschicht und erst recht diejenigen, die in älteren Häusern leben, mit dem Auto zur Arbeit müssen und in vergleichbaren Situationen leben. Das sind jetzt emotionalisierte bzw. persönliche Schilderungen, ich weiß. Aber genau darum sollte es gehen: um den Bürger, um sein Wohl, um seinen Geldbeutel. Man kann ihn nicht unter dem Deckmantel des Klimaschutzes ausnehmen, indem man ihm lauter Dinge verbietet oder teuer macht.
So geht Klimaschutz nämlich eigentlich nicht. Es ist schade, dass dieser jetzt durch die realitätsferne Grünen-Variante schlecht dasteht, denn eigentlich handelt es sich dabei um ein nicht unwichtiges Thema.