Wen würdet ihr wählen?
Wen würdet ihr wählen,wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? (Stand 19.April 2025)
108 Stimmen
8 Antworten
Ich habe vor kurzem gewählt.
Ich habe es nicht eilig wöchentlich, gar täglich für den Bundestag zu wählen. Ich wüsste auch niemanden, der dies wirklich macht.
Zumal die neue Regierung noch nicht einmal im Amt ist.
Ich wähle Die Linke, weil sie sozial, progressiv, liberal, umweltfreundlich, demokratisch und lösungsorientiert ist. Außerdem ist ihr Programm als Einziges gegenfinanziert.
Die Linke gibt mir die Hoffnung auf eine Zukunft, in der es keine soziale Ungleichheit mehr gibt, und es egal ist, welches Geschlecht du hast, und wen du liebst. Eine Gesellschaft, der egal ist, wo du herkommst, und welche Religion du hast. In der der Mensch einfach Mensch sein kann, und meine Kinder keine große Angst vor dem Klimawandel haben müssen.
Hoffnung auf eine Welt, in der Nazis keine Stimme gegeben wird, und Demokratie eine Selbstverständlichkeit ist!
Übrigens ist heute Heidi Reichinneks Geburtstag :)
Er wird. Von mir nicht mit Ökonomie definiert. Aber wer einen Teil immer noch stärker besteuern will als den andern und einem Teil der Arbeitswelt, nämlich den Angestellten vorschreiben will wie lange sie täglich arbeiten beschränkt die persönliche Freiheit. Wenn ich jeden Tag 12 Stunden arbeiten will um mehr als andere zu verdienen ist das meine persönliche Entscheidung. Die linken wollen ungenau diese Entscheidungsfreiheit eingreifen das ist das Gegenteil von liberal
Und warum nicht alle steuerlich entlasten?
Warum muss man Arbeitnehmer schützen. Selbständige aber nicht?
Was hat in einem religionsbeutraken Staat ein Kopftuch als religiöses Zeichen verloren, egal welche Religion
Weil irgendwer dem Staat das benötigte Geld geben muss, und dann sollten das die sein, die mehr als genug haben. Man muss alle Menschen schützen, nur gibt es dazu verschiedene Mechanismen und Gesetze, weil nicht alles auf jeden angewandt werden kann. Und weil Menschen eben Kopftücher tragen, das kein Problem ist, und es den Staat nichts angeht.
Und wer schützt die, die durch extremen Einsatz überdurchschnittlich verdienen und von den Linken extrem besteuert werden? Kopftuch darf tragen wer will aber soviel verdienen wie man will ohne dass es einem weggenommen wird nicht. Diese Logig verstehe wer will
Ist art. 14 macht aber nix. Da steht auch drin dass das Eigentum gewährleistet wird. Und es schadet dem jenigen dem es weggenommen wird extrem. Man könnte das Kabel mit einem Bruchteil des Steueraufkommens genauso gut managen wenn e nicht immer welche gäbe, die auf staatliche Zuschüsse schulen anstatt selbst für ihren Unterhalt zu sorgen auch wenn das manchmal wenig spaßig ist
Es schadet einem arbeitsfähigen arbeitslisen auch jicht für geld spargel stechen zu gehen um der allgeneinheit nicht auf der tasche zu liegen.
Meiner Meinung nach nicht.
Und sie macht ja auch nichts. Weil sie Gott sei Dank auf der Oppositionsbank sitzt.
Auch von der Opposition aus können solche Leute zu viel machen
Ja. Vor allem Leute beleidigen und rumkrakeelen. Frau Klöckner wird viel zu tun haben.
Ich hoffe, dass sie viel tut. Aber ich vertraue der Frau nicht
Sie macht ihre Arbeit ja in aller Öffentlichkeit, da kann nix anbrennen.
Wahlen interessieren mich gerade gar nicht. Rechtsradikale versuchen unser Land zu zersetzen, das ist die Gefahr die es gilt zu erkennen und ihr zu begegnen, damit sich die Regierung nicht von Dummheit verleiten lässt sondern die Probleme konstruktiv angehen kann.
Früher wars die CDU, aber Merz hat uns halt verascht
Ich würde die Grünen wählen.
Für mich sprechen einige Punkte für diese Entscheidung: Die Partei hat die umfangreichste Klimaschutzagenda und setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit, ein zukunftsfähiges Rentensystem und einen starken Wirtschaftsstandort Deutschland ein.
Die Grünen vertreten eine liberale Grundhaltung mit einem klaren Bekenntnis zu Demokratie, Vielfalt und Gleichberechtigung. Mir gefällt, dass sie sich um einen sachlichen Austausch mit anderen Parteien bemühen und Wert auf eine konstruktive Debattenkultur legen, etwas das wir in diesem Land sehr brauchen. Und ja - auch bei den Grünen gibt es ideologische Scheuklappen oder Symbolpolitik, die ich nicht teile - aber das große Ganze stimmt für mich.
Was ich in der aktuellen Lage auch relevant finde: Die außenpolitische Weitsicht, die sie in der Vergangenheit gezeigt haben. Schon bei der Annexion der Krim haben sie sich klar positioniert und eine Wahrheit ausgesprochen, die viele Parteien nicht wahrhaben wollten. Ich glaube, internationale Konflikte werden eine der zentralen Herausforderungen kommender Regierungen werden und die Grünen sind dafür gut aufgestellt.
Die linke ist liberal? Und es schneit ja auch in der Hölle