Ist die neue Regierung eine Gefahr fĂŒr die Demokratie?

Merz neue Minister bestehen zu einem guten Teil aus Leuten, aus der Wirtschaft (wie er auch). Keiner von denen hat irgendeine echte Regierungserfahrung und echte Fachexperten sind es eigentlich auch nicht (was das ja vielleicht noch rechtfertigen könnte).

Es sind einfach nur reiche Leute, die weit oben in der Wirtschaft stehen und jetzt die Regierung bilden.

Diese neuen Minister der Reichen, wurden auch nicht mal offiziell in den Bundestag gewÀhlt - ja, das ist zwar rechtlich erlaubt, kam aber in der Vergangenheit kaum vor (etwa 3 mal in 60 Jahren) und schon gar nicht in der Masse innerhalb einer Legislatur-Periode.

Dazu will die neue Regierung nicht mehr sondern noch weniger Transparenz, obwohl die Kritik seit Jahren eh schon die geringe Transparenz der Regierung ist.

Wenn Wirtschaftsbosse ohne Distanz zu ihren Industrien MinisterĂ€mter ĂŒbernehmen, droht ein direkter Interessenkonflikt: Gesetzgebung im eigenen Interesse, nicht im Interesse der Bevölkerung.

NatĂŒrlich finden fĂŒhrende KrĂ€fte aus der Wirtschaft das super - sie werden ja davon auch profitieren. Aber fĂŒr alle anderen sieht die Zukunft wahrscheinlich bald aus wie in den USA. Die Reichen gewinnen, die Durchschnittsleute (nicht mal mehr nur die Armen) werden verlieren.

Geschichte zeigt: Immer wenn sich eine kleine wirtschaftliche Elite direkt politische Macht sichert, geht Transparenz, Gleichheit vor dem Gesetz und langfristig das Vertrauen der BĂŒrger in die Demokratie verloren.

...zum Beitrag

Minister mit Berufserfahrung UND Regierungserfahrung wirst du wohl vergeblich suchen.

Lass' sie doch mal starten, diese stÀndige Nörgelei an der Regierung, die ja noch gar nicht regiert, spielt nur nur den Neonazis in die Karten.

...zur Antwort

Zu oft, aber stets gezwungenermaßen. Er schafft es hĂ€ufig auf den Titel meiner Tageszeitung (selbstverstĂ€ndlich NICHT die Bild). Also muss ich mir die orangefarbene Visage schon beim ersten Kaffee antun.

Dann hier die vielen Fragen immerzu 🙄.

Und am Abend in der Tagesschau und bei Lanz/Miosga/Maischberger/Illner.

Ich glaube, ich muss mal meinen Medienkonsum ĂŒberdenken.

...zur Antwort

FĂŒr mich nicht. Wenn ich an Donald Trump denke, sehe ich schwarz.

Du solltest das mal untersuchen lassen.

...zur Antwort

Das sind auch die VerwaltungsvorgĂ€nge und die GebĂŒhren, die ordentlich zu Buche schlagen. Es ist ja nicht damit getan, jemanden unter die Erde zu bringen.

Der Verstorbene muss abgemeldet werden von der Rentenversicherung, beim Standesamt usw. Es braucht fĂŒr alles eine Urkunde oder ein Dokument, um beispielsweise ein Konto aufzulösen.

Die Hinterbliebenen benötigen eine Sterbeurkunde, sonst können sie nicht einmal die Bestattungskosten vom Konto des Verstorbenen begleichen.

Da fallen GebĂŒhren an, du machst dir kein Bild. In Deutschland bezahlst du fĂŒr jeden Behörden-Stempel einzeln.

...zur Antwort

Der Nachahmereffekt ist enorm. Und wenn Leute noch frustriert genug sind und auch noch was eingeworfen haben, kann die Katastrophe aus einer Kurzschluss-Reaktion heraus entstehen. Andere fahren in Gegenrichtung auf die Autobahn...

...zur Antwort

Ich möchte mit Zeitgenossen, die solche rassistischen Dinge absondern, nichts zu tun haben.

So ein Urteil ist fĂŒr mich als Demokratin in keinster Weise nachvollziehbar.

...zur Antwort

Demokraten hÀtten ihm selbstverstÀndlich den Handschlag verweigert. Und dann hÀtten die Handschellen geklickt.

...zur Antwort