8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ok, da würde ich als Vater den Vertrag mit der KITA sofort kündigen. Als nächstes würde ich alle Kollegen vor den Betreibern und Mitarbeitern mit Angabe der Namen und Wohnortes. Damit sich die Kollegen umziehen können bevor sie zu einem Einsatz bei diesen Personen ausrücken.

Im übrigen, wenn eine KITA keinen Vater mit Uniform nicht auf dem Grundstück erwünscht ist, dann würde ich als Polizist vermuten es könnten hier illegale Sachen laufen. Also bei den zuständigen Fachreferaten erkundigen.


muttisbester33  25.05.2025, 18:33

Klingt nach Amtsmissbrauch.

Bts10a  25.05.2025, 18:38
@muttisbester33

Wieso Amtsmissbrauch?

Er unterrichtet doch nur seine Kollegen darüber, dass bei diesen Personen Uniformen unerwüscht sind.

Und wenn der Verdacht von Unregelmäßigkeiten vorliegt hat er als Beamter die Pflicht die zuständigen Stellen zu informieren.

Ranzino  25.05.2025, 18:48
@Bts10a

das AZ muss keine Polizisten mögen, das ist nun gerichtsfest.
da es nun keine Polizisten mehr gibt, welche die Kita "mal eben" betreten, liegt die Schwelle zum Betreten nun höher.

Ranzino  25.05.2025, 18:30

den Vertrag hat die Kiat gekündigt; nur so konnte man den Vater fernhalten.
der gute Mann hätte sonst einen völlig legitimen Grund gehabt, den Nachwuchs abzuholen.
insofern auch schlecht fürs Kind, auch das muss man anmerken.

was deine anderen Anmerkungen angeht: aufs Gelände kommt man als Polizist nur noch mit wichtigem Grund in Form eines Durchsuchungsbeschlusses o.ä. private Gründe (weil der Nachwuchs ist dort) gibts nun keine mehr.

Bisher habe ich noch keine seriöse Schilderung des Falles gelesen. Nur von "journalistenwatch" und von der BILD-Zeitung. Vielleicht sollte man mal abwarten, bis ein seriöses Blatt dazu Stellung bezieht?!

Das AZ darf schlussendlich den Zutritt verweigern, wem es will (sofern es keine gesetzliche Anordnung ist) und dass ein Polizist in Uniform in einem AZ nicht gern gesehen ist, ist vollkommen klar.
Insofern ist das neue Urteil korrekt, welches sich auf Hausrecht beruft.

Was mich jedoch tatsächlich wundert, sind die Eltern: Ich würde doch mein Kind niemals in eine Einrichtung schicken, welche Werte vertritt, die ich nicht vertrete.

Vollkommen OK.

Wenn ein Polizist die Kita stört, weil eben in der Jugendeinrichtung auch, linke Kids ihre Heimat haben, sollte er erstmal da nichts zu suchen haben.

Total ok. Der Träger möchte halt den Polizisten nicht auf seinen Grund und Boden haben.

Es ist ein Linkes Zentrum und? Wenn der Polizist nett freundlich und nicht in Uniform da erscheinen würde, gäbe es wohl das Problem nicht.


annie80  25.05.2025, 18:11

So wie du es schreibst, sind Menschen in Uniform nicht nett und freundlich.

StRiW  25.05.2025, 18:19
@annie80

Es gibt ein nicht kleiner Anteil der Bevölkerung der lehnt Bürger in Uniform, überwiegend Polizei und Bundewehr ab. Selbst Feuerwehrleute und co. werden dort ungern in Uniform gesehen.

Ist einfach so.

annie80  25.05.2025, 18:22
@StRiW

Die dürfen sich dann auch nicht beschweren, wenn ihnen niemand hilft. Das müssten sie dann ja auch ablehnen.

StRiW  25.05.2025, 19:52
@annie80

Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun.

Uniform steht nicht immer für Freiheit, Frieden und Bürgerwillen.

annie80  25.05.2025, 20:21
@StRiW

Die Feuerwehr fragt dich nicht, ob du ein Problem mit ihrer Uniform hast. Die löscht in Uniform, auch um sich zu schützen. Oder sie kommt halt nicht, also wenn sie nicht gerufen wird "aus Gründen".

Die Leitung einer Einrichtung , zu der eine Kita gehört hat rechtlich/juristisch das Hausrecht und kann bei Störungen o.ä von diesem auch Gebrauch machen und sagen das man nicht willkommen ist.

Notfalls kann man auch die Polizei hinzuziehen


Ranzino  25.05.2025, 18:18

"Notfalls kann man auch die Polizei hinzuziehen"

finde den Fehler :)