Dafür gibt es keine Beweise. Wenn man Argumente hätte die belegen dass es einen geben MUSS, dann würde man das nicht "Glauben" nennen. Dann wäre es Wissen.

Und Glaubensfragen kann man von sehr vielen Seiten betrachten. Denn jeder scheint irgendwie an etwas anderes zu glauben, oder diesen verallgemeinerten Glauben zumindest auf eigene Weise auszulegen.

Sieh es doch mal so: Es gibt keinen Beweis für einen Schöpfer, aber es gibt auch keinen Beweis dagegen. Es gibt Hinweise die du für bedeutsam halten kannst, oder eben nicht. Das kannst du selber entscheiden.

An die Dinge die mir die Bibel, die Tora oder der Koran erzählen, möchte ich nicht mehr glauben. Wenn wir uns gegenseitig gut behandeln, dann ist es meiner Meinung nach egal ob das vorher ein Gott befohlen hat oder nicht. Dafür muss mir kein übermächtiges Wesen mit unendlicher Folter drohen.

Ebenso brauche ich dafür nicht den Asatru, oder den Shintoismus.

Nein, wir sollten uns gegenseitig gut behandeln, weil wir es wollen. Es könnte ganz einfach sein.

Das heißt aber nicht, dass nicht alles irgendwie einen plausiblen Ursprung haben mag.

Würde die Erde ein Stückchen näher an der Sonne liegen, würden wir verbrennen. Würde sie ein Stückchen weiter weg sein, würden wir erfrieren.

Wie kann das von alleine passiert sein?

Möglicherweise war das ein Zufall, der selten vorkommt und weswegen wir solche Schwierigkeiten haben anderes Leben im All zu finden.

Oder vielleicht hing ein Gott mit nem Zollstock dran.

Kann ich es dir beweisen? Sicher nicht. Du mir aber auch nicht.

Es gibt nur Theorien, es gibt Glaubensansätze.

Manche klingen lediglich sinnvoller und wahrscheinlicher als andere.

Dass Gott die Welt in ca 7 Tagen erschaffen haben soll, ist aber schwierig zu glauben. Weil es ohne Sonne keine Tage gibt. Hm.

Leb dein Leben einfach und sei nett zu deinen Mitmenschen, wenn du magst. Ein Gott der dich dafür bestrafen will, klingt nicht nett.

...zur Antwort

Berechtigte Frage.

Aber irgendwo gibt es wohl immer Leute, die eben keinen so großen Wert auf Frieden legen und mehr Sachen haben wollen, als der andere hat.

Oftmals sind dies Leute, die vom Krieg nicht so viel abkriegen.

Die sitzen dann in ihren Büros und fabrizieren die richtige Propaganda um Soldaten zu züchten, die dann denken es gäbe keine andere Möglichkeit.

...zur Antwort

So wie die anderen abertausenden Menschen die in diesem Krieg gestorben sind und nie erfahren werden ob es das wert war?

Das mögen einige anders sehen, aber der Papst war auch nur ein Mensch der von Menschen gewählt wurde. Nur weil er der Papst war, macht es seinen Tod nicht tragischer.

...zur Antwort

Der Hahn - und ich erkläre dir jetzt warum:

  1. Der Hahn ist ein verzaubertes Tier. Er könnte die Anakonda mit Feuer bespeien und sie mit einem Schrei lähmen.
  2. Der Hahn nutzt seine Umgebung. Er lockt die Anakonda in ein Netz, eine Grube, oder ein Gebiet, in dem er einen Vorteil hat - wie etwa dorniges Gestrüpp. Möglicherweise auch ein Ameisennest.
  3. Möglicherweise ist der Hahn nicht alleine, sondern ein Experte für Teamarbeit. Da er den Bauernhof regiert, kann er eine Armee von Hühnern, Hunden und Ziegen befehligen, die die einsame Anakonda vernichtend schlagen werden.
  4. Der Hahn ist außerdem ein Kampfhahn und verletzt die Anakonda mit seinem fiesen Sporenhieb. Die empfindlichen Augen der Schlange werden nie wieder sehen können.

Es ist also ein sehr einseitiges Szenario.

...zur Antwort
NEIN, auch ohne größerem Krieg ist der Wohlstand gesichert

Du bist vom Teufel besessen! Ich muss ihn austreiben!

...zur Antwort

Der Kanzler wird vom Bundespräsidenten vorgeschlagen und dann von den Abgeordneten gewählt.

Üblicherweise wird immer ein Kandidat vorgeschlagen, der höchstwahrscheinlich gewinnen wird.

Wenn eine Koalition erfolgreich abgestimmt wurde, dann weißt du bereits vorher, dass dieser vorgeschlagene Kandidat die Wahl gewinnen wird, da diese Koalition eine Mehrheit im Bundestag hat.

Ob die AfD ihn dann wählen würde spielt also kaum eine Rolle.

...zur Antwort

"Papa, in der Schule nehmen wir grad den Hitler durch. Wie konnten die Leute so dumm sein und den wählen?“

"Weil er einfache Lösungen versprach!"

"Was heißt das, Papa?"

"Pass auf, das funktioniert so:

Sagen wir, du willst an die Macht. Als erstes brauchst du dazu Wähler. Die müssen einen Grund haben, dich zu wählen. Der einfachste Grund ist: Du machst ihnen Angst vor etwas."

"Wie funktioniert das, Papa?"

"Du musst ihnen einen Feind geben, den sie hassen und vor dem sie sich fürchten. Sagen wir: Brillenträger."

"Warum Brillenträger?"

"Wusstest du, dass 65% aller Verbrechen von Brillenträgern begangen werden? Und die Polizei tut nichts dagegen. Im Gegenteil, man fördert die noch!"

"Wahnsinn! Was kann man da dagegen tun, Papa?"

"Und schon bist du reingefallen. Du hast nicht bezweifelt, dass meine Zahlen stimmen. Obwohl ich sie gerade erfunden habe."

"Ähm - wie kann man das auch überprüfen?"

"Damals beim Hitler war das schwer. Heute brauchst du nur ein wenig zu googeln. Oder ein wenig nachzudenken. Ganz schlimm sind übrigens die Brillenträger zwischen 20 und 30. Letztens hat einer ein kleines Mädchen ermordet, der hat nur eine Therapie bekommen und die Eltern des Mädchens wurden eingesperrt, weil sie nicht auf sie aufgepasst haben!"

"Das stimmt jetzt wieder nicht, Papa, oder?"

"Nein, das stimmt ganz sicher. Schau mal auf Facebook, da wird das gerade überall geteilt. Glaubst du echt, tausend Leute würden das teilen, wenn es erfunden wäre?"

"Puhhhh. Und was tun wir dagegen?"

"Weiterteilen, demonstrieren, auf die Straße gehen. Diese Brillenträger muss man einsperren, damit wir wieder sicher sind!"

"Darf man das bei uns?"

"Was ist wichtiger? Dass man die Rechte solcher Verbrecher schützt oder dass man das ganze Volk vor ihnen schützt? Wo gehobelt wird, fallen eben Späne!"

"Das Volk schützen ist wichtiger, oder?"

"Dazu müssen wir dann eben einige Gesetze ändern. Die Polizei muss mehr Macht bekommen, dann sind wir wieder sicher. Wir brauchen eine starke Hand, die uns und unsere Freiheit schützt, verstehst?"

"Ja, das klingt logisch."

"Siehst du? So funktioniert das. Zuerst einen Sündenbock suchen. Die Gruppe darf nicht zu klein sein, aber auch nicht zu groß. Dann sucht man sich Verbrechen, die Leute aus dieser Gruppe begehen. In jeder Gruppe gibt es immer auch Verbrecher. Wenn man keine findet, erfindet man eben welche und behauptet das so lange, bis alle es glauben. Dann kommt der "Volkszorn", dem lässt man freien Lauf. Dann gewinnt man eine Wahl und ändert Gesetze. irgendwann ist der Punkt erreicht, wo das Gesetz dich nicht mehr schützt, sondern unterdrückt, aber das hast du jetzt übersehen. Das nennt man dann autoritäre Regierung. Schau dir an, wie das in Deutschland bei den Nazis lief, in der Sowjetunion, in China, etc."

"Und wie kann man das verhindern?

"Nachdenken, mein Sohn. Keine Angst davor haben, nicht alles zu glauben. Alles hinterfragen und nachprüfen. Und einfach bei der Hetze nicht mitmachen. Dann sind die Brillenträger auf einmal gar keine Bedrohung mehr."

"Papa, warum hast du deine Brille nicht auf?"

...zur Antwort