Wie geht es jetzt mit dem BSW weiter?

Das BSW löst sich auf. 48%
Das BSW dümpelt dauerhaft um die 4% herum. 36%
Das BSW wächst und wird stärker. 15%

33 Stimmen

15 Antworten

Das BSW wächst und wird stärker.

Zunächst einmal sitzt das BSW noch weitere 4 Jahre im Europaparlament und noch knappe 5 Jahre in drei Landtagen. In zwei Bundesländern ist das BSW an der Regierung beteiligt.

Von Auflösen kann also keine Rede sein.

Den Einzug in den Bundestag zu verpassen ist nicht schön und sieht wie eine Niederlage aus - vor allem weil es als Gruppe (durch die Abspaltung von der Linken) ja bereits im Bundestag vorhanden war. Andererseits hat es eine so junge Partei noch nie in dieser kurzen Zeit in den Bundestag geschafft.

Fakt bleibt, dass das BSW eine politische Richtung abdeckt, für die es ansonsten keine parteipolitische Vertretung in Deutschland gibt. Und das Potenzial dafür sehe ich bei deutlich über 4%.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Rutscherlebnis  31.03.2025, 12:12

Dann musst Du Sarah anrufen und Sie ueberzeugen Ihr Versprechen zu brechen,weil Sie gebraucht wird.Sie will aufhören.Offiziell ist es aber nicht bestätigt.

Rutscherlebnis  31.03.2025, 12:22
@vanOoijen

Da weisst Du mehr .Na dann duerfen wir ja auf die nächste Bundestagswahl hoffen.Frueher sagten wir ,nach den obligatorischen 4,9 % ,nach der Wahl ist vor der Wahl.)

vanOoijen  31.03.2025, 12:26
@Rutscherlebnis
Sahra Wagenknecht, die Gründerin und Bundesvorsitzende des gleichnamigen Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), will trotz des verpassten Einzugs ihrer Partei in den Deutschen Bundestag vorerst nicht zurücktreten.
„Wir werden darüber beraten, wie wir uns für die Zukunft aufstellen“, sagte sie heute, einen Tag nach der vorgezogenen deutschen Bundestagswahl, in Berlin auf die Frage nach einem möglichen Rücktritt. Vor der Bundestagswahl hatte Wagenknecht betont, dass die Wahl „auch eine Abstimmung über meine politische Zukunft“ sei.

https://orf.at/stories/3385827/

Das weiß eigentlich jeder der es wissen will.

Rutscherlebnis  31.03.2025, 12:28
@vanOoijen

Ja sorry,vorerst.Also ist meine Einschätzung und Stand der Dinge ja wohl absolut richtig.

vanOoijen  31.03.2025, 12:32
@Rutscherlebnis

"Vorerst" kann auch der ORF geschrieben haben. Zudem besteht die Partei nicht allein aus Sahra Wagenknecht.

Das waren doch die zwei ewigen und einzigen Kritikpunkte am BSW: Personenkult und Putin-Nähe.

Ich wäre ganz froh, wenn das beides wegfallen würde, denn mich überzeugt die politische Richtung des BSW. Ich wähle es weder primär wegen Wagenknecht, noch wegen der außenpolitischen Position zur Ukraine.

Wenn das wegfiele müssten die Kritiker endlich mal inhaltliche Argumente bringen.

Rutscherlebnis  31.03.2025, 12:41
@vanOoijen

Da bin ich wieder komplett bei Dir.Und diese Argumente haben die Kritiker dann kaum.Und das wichtigste ,es es gibt wieder eine Kraft,welche das entscheidende Zuenglein an der Waage ist,bereit ist,mit den Parteien zusammen zu arbeiten,die Wahlgewinner sind.

vanOoijen  31.03.2025, 12:50
@Rutscherlebnis

Das ist ja das Problem. AfD und neoliberale Parteien wie CDU und FDP hassen das BSW für die linke Wirtschaftspolitik. Grüne und Linke hassen das BSW für so einige unwoke und migrationskritische Positionen.

Das BSW hat also eine erbitterte Gegnerschaft von allen Seiten.

Und es war halt bequem und praktisch es so zu attackieren wie wir es gesehen haben, komplett ohne überhaupt auf Inhalte einzugehen.

Ich habe das ungute Gefühl, des BSW verhilft Lafontaine zu einem erneuten Comeback. Wenn das BSW ihn als Zuglok braucht, ist ja eigentlich schon alles gesagt. Wagenknecht schmeißt hin, Oscar übernimmt.

Das BSW dümpelt dauerhaft um die 4% herum.

Sahra präsentiert und pflegt ihr Ego ja gerne in den Medien und die Medien geben ihr dafür ebenso gerne eine Bühne - it's a match.

Glaube, die BTW25 war die einzige Chance des BSWs sich zu etablieren und die wurde ganz, ganz knapp verpasst - Wenn Putin und der Ukrainekrieg Geschichte sind, wird es diese Partei auch sein - aber es wird das Sammelbecken der Links-national-konservativen (was für ein bllsht) bleiben.


Marionetto  31.03.2025, 12:24

Da bin ich konträr. Ohne das leidige Russland-Ukraine-Krieg-Thema zählte nur noch die soziale Komponente im Inland. Und da gibt es IMMER auch ein "linkes" Gegengewicht zum hässlichen Teil des Kapitalismus'...und Das ist auch nötig!

vanOoijen  31.03.2025, 11:57

Das sehe ich anders. Wenn das Thema Putin/Ukraine endlich verschwunden ist geht es aufwärts mit dem BSW.

Das BSW löst sich auf.

..Frau Wagenknecht hat keinen "Durchhaltewillen", sie wollte einen schnellen Erfolg. Hat nicht geklappt. Das BSW wird wahrscheinlich in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, wenn sie ihre Partei nicht vorher auflöst 😁

Das ist noch nicht ganz klar.

Aus gesellschaftspolitischer Hinsicht ,wenn man Wählertrends ,Wählerwillen und deren demokratische Beruecksichtigung ueberhaupt ernst nehmen will,

vom Intellekt her sieht es das BSW wohl kaum anders,

muesste Sarah Wagenknecht über Ihren Schatten springen,

ueber die Kommunen und die Landtage kommen,

bis zur nächsten Bundestagswahl deutlich ueber der 5% Hürde liegen ,und ein Koalitionspartner fuer die AfD sein,

die dann zusammen mit den Freien Wählern die Regierung bilden, welche mit Zähnen und Klauen des Etablihsments verhindert wird.

Vorab ,das Bündnis fuer Deutschland ist nicht das Buendnis Sarah Wagenknecht ,und das ist der Hauptgrund fuer die Wahlniederlage der Partei,wo anstelle 0,1% ,0,7 % in Verwechslung mit dem BSW an diese gingen.

Man mag sich fragen,es befassen sich ja diverse Gremien und der Wahlausschuß damit ,wie es dazu kommen konnte,und wer das so vorgeschlagen hat,das BSW ganz unten auf dem Stimmzettel anzusiedeln,und direkt davor die unbedeutendste Partei ueberhaupt.

Nun hat Wagenknecht gesagt ,schaffen wir die 5% Huerde nicht ,bin ich weg.

Aber das muss ja nicht bedeuten,eine Umbenennung war ja schon avisiert,das das BSW nicht doch weitermacht.In jedem Falle springt Sie genau in die Nische ,welche die Altparteien offen lassen , linke bis buergerliche Leute ,welche die Augen vor der Realität nicht verschließen,

von Veränderungen und Demokratie nicht reden,sondern diese umsetzen wollen, wissen das man mit Weltmächten nicht spielen kann ,Frieden und wirtschaftliche Beziehungen auch mit Russland wollen,

können ja nur BSW wählen,weil die AfD zu rechts ist ,die Freien Wähler ( noch zu unbedeutend ) zu wirtschaftsliberal ,und die Altparteien komplett abgewirtschaftet haben.

Nun weiss ich auch,das das alles ein Stueck weit Wunschdenken ist.Aber an was soll man denn noch glauben,welche Hoffnung kann man denn noch haben,nach dieser Bundestagswahl und den bislang getätigten Aktionen,ein Coup des Machterhaltes ,der Missachtung jeglicher Vernunft ,vom Wählerwillen nicht zu reden ?