Also mal ganz banal formuliert...früher waren die Friseurpreise, die Problematik mit der "roten Woche", und der gezwungene Umgang mit der komischen Welt der Männer bereits allein genug Grund, um lieber mit meinem Geschlecht zufrieden zu sein...

Inzw. bin ich als älterer Mann immer noch dieser Meinung, auch wenn sich vieles inzw. relativiert hatte...zumindest die Friseurpreise...

😅😉

...zur Antwort

Wenn man die Berechnung erst ab dem Punkt anfängt wo die Haftstrafe anfängt bzw. die Todesstrafe vollstreckt wird - zeitgleich -...dann ist logischerweise die Todesstrafe für den Staat immer billiger.

Wenn man die Berechnung aber schon direkt nach Urteilsverkündung und vor allen Rechtsverfahren die ein Verurteilter anstrengen könnte mitrechnet, dann sicher nicht.

Todesstrafe ist aber kein wirkliches Zeichen von Landeskultur und dort lebenden Menschen...

...zur Antwort

Dann würde ich wohl doch bald eher kein "Armutsrentner" sein...was ich in wenigen Monaten ja sonst eher sein würde, gemessen am Durchschnitt aller Rentner...

Irgendwie/irgendwo also "steuergünstig" anlegen, und mir meine Rente ab nächstem Jahr selber verdreifachen...und hoffen alt zu werden!

...zur Antwort

Nur eine nicht benutzte Droge, ist eine gute Droge. Punkt!

Ausnahmen sind eigentlich nur ggf. in der medizinischen Betreuung von Kranken bzw. Schwerstkranken obligat. Ebenso Punkt!

Dieses "benebelnde just-for-fun Gehabe" ist nur sehr subjektiv für Nutzer aller Art gut.

Gut, laßt es Ihnen...geschenkt, gegönnt... Aber bei schon geringen Straftaten unter Drogeneinfluß sollte die volle Überhärte des Gesetzes mäßigend einwirken. Basta!

...zur Antwort

Die "Erinnerungskultur"...

Solange die Auswirkungen von Radioaktivität in Kriegszeiten (Hiroshima, Nagasaki) und auch in Friedenszeiten (Tschernobyl, Fukushima) per Erinnerungen daran hochgehalten werden, dürfte sich die Lust auf Atombomben wohl klein halten...

Und ein 3.Weltkrieg ohne auch nur eine einzige "Atommacht"-Beteiligung dürfte ja nahezu kaum möglich sein!

...zur Antwort

Ich glaube, wenn Du es so siehst wie auf Deinem Fotobild hier zu sehen ist...dann bist Du zu nah dran um es zu überleben...

Zumindest brauchst Du für ein letztes Bild kein Blitzlicht...wird hell genug sein...

Bei einer russischen SS-25 überlebte ich nur, wenn ich gerade zufällig das relativ kurze Stück Weg von meinem Berliner Wohnbezirk in Richtung Potsdam ginge...und auch schon dort einträfe...

...zur Antwort
"Das Völkerrecht ist faktisch davon abhängig, was die Mächtigen wollen", stimmt ihr zu?
Tod des Völkerrechts
Das Völkerrecht ist faktisch davon abhängig, was die Mächtigen wollen. Die Despoten der Welt nehmen diese Doppelmoral dankend an.
Das Völkerrecht ist ein Papiertiger
Das Signal an die globale Weltordnung ist eindeutig: Entweder man frisst – oder man wird gefressen. Die Diplomatie ist tot, das Völkerrecht ein Papiertiger.
Das gilt nicht zuletzt für das laufende Verfahren wegen eines möglichen Verstoßes gegen die Völkermordkonvention durch Israel. Was bringt es den bereits mehr als 50.000 Getöteten in Gaza, wenn am Ende „nur“ massenhaft Kriegsverbrechen festgestellt werden?
Ob Völkermord, Angriffskrieg oder Besatzung – am Ende zählt nicht, was rechtens ist, sondern wer es will. Die Idee des Völkerrechts ist faktisch davon abhängig, dass die Mächtigen mitspielen. Tun sie es nicht, bleibt der Völkerrechtsbruch ohne Konsequenz. Hinzu kommt, dass das andere Organ, der Internationale Strafgerichtshof, fast ausschließlich Despoten aus dem Globalen Süden vor Gericht bringt.
Die Maske fälltDass Israel empört auf den 
Haftbefehl gegen Netanjahu
 reagierte und die „zivilisierten Nationen der Welt“ dazu aufrief, die Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs nicht zu vollstrecken, ist nichts anderes als ein deutliches Zeichen der tatsächlichen Verhältnisse – nämlich, dass „westliche“ Akteure grundsätzlich nicht auf die Anklagebank gehören. Und die von Friedrich Merz ausgesprochene Einladung an Netanjahu trotz Haftbefehls reiht sich ein in die Liste der Beispiele, dass das Völkerrecht nur für die Schwachen gilt.Man darf wohl von niemandem ernsthaft erwarten, in einer Welt, in der das Recht des Stärkeren gilt, das Schicksal des Schwächeren zu wählen. Wer jetzt schon Atombomben hat, wird sie gewiss nicht hergeben. Wer sie noch nicht hatte oder haben wollte, dem wird man nicht mehr vorwerfen können, danach zu streben. Das gilt eben nicht nur für den Iran, sondern für alle. Besonders im gesamten Globalen Süden.Es spricht vieles dafür, dass die Äußerungen von Bundeskanzler Merz, 
der das israelische Vorgehen als notwendige „Drecksarbeit“ für den „Westen“ bezeichnet
, keine Entgleisung darstellten, sondern das Fallenlassen der letzten Maske. Der Anspruch moralischer Überlegenheit besteht parallel zur Tatsache, dass Machtpolitik jenseits von Rechtsstaatlichkeit und internationalem Recht schon immer Methode war. Die Despoten der Welt nehmen die Doppelmoral dankend an.Mit der Verbindlichkeit des Völkerrechts ist es endgültig passé, wenn es einmal mehr von denen untergraben wird, die ständig seine Einhaltung einfordern. Und wer glaubt, dass dieser vermeintliche „Zivilisationskrieg“ auch nur annähernd Frieden und Sicherheit mit sich bringt, verkennt, dass wir spätestens seit heute in einer Welt leben, in der wir alle unsicherer geworden sind.

https://taz.de/Konflikt-zwischen-Iran-und-Israel/!6092905/

...zum Beitrag
Ja

Na sagen wir es mal so...

Ich habe keine Ahnung von den ganzen Statuten und den direkten Gesetzesformulierungen bzw. Interpretationen für den Strafgerichtshof usw.!

Warum auch, ich habe damit ja auch nix zu tun und habe auch keinen Job in der Richtung.

Ich gehe einfach nur von meinem natürlichen Empfinden aus, und Das sagt mir daß Mord an und für sich immer nicht gut ist...egal ob legal oder illegaler Mord...

Ich sehe aber, daß Das in der internationalen Weltpolitik nur eine kleine Rolle spielt. Man kann es ja fast Tag für Tag seit Jahrzehnten ggf. in den TV-Nachrichten sehen!

Und zumindest in den Auswirkungen sieht man im Ergebnis, daß die Mächtigsten oft davon kommen, während die einfachen Bürger und "unwichtige" Länder oft hin gehangen werden...natüüürlich mit aaabsolut einleuchtenden Erklärungen, ja ja...

Schon meine Oma sagte ab und zu: "Die Kleinen hängt man - die Großen läßt man laufen...!" Ich glaube, daß Oma's Spruch heutzutage je nach komplizierter Sachlage und Steuergesetz-Vermeidungslösungen immer noch gültig sein könnten. Vielleicht auch in der Konsequenz innerhalb deines hier angesprochenen Themas...🤔🤷‍♂️😑

...zur Antwort