Sollte eine Ersatzstimme bei den deutschen Bundestags-/Landtagswahlen eingeführt werden oder/und die Sperrklausel (5%) gesenkt werden?
Hier findet ihr eine kurze Erklärung über die Ersatzstimme:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ersatzstimme_(Wahlrecht)
Ersatzstimme heißt ganz einfach, dass man bei der richtigen Stimme eine Kleinpartei wählen kann, welcher eher seinen Vorstellungen entspricht. Wenn diese Partei an der Sperrklausel (aktuell 5%) scheitert, dann wird die Ersatzstimme greifen, wo man dann eine Partei wählt, die schon in der vorherigen Legislaturperiode im Bundestag saß. Das heißt zur Auswahl wären dann Linke, Grünen, SPD, CDU und AfD.
9 Stimmen
2 Antworten
Sperr Klausel bzw. 5% Hürde finde ich schon sinnvoll, in der Weimarer Republik war das doch ein ziemliches Chaos mit den Kleinstparteien? Aber eie Ersatzstimme fände ich sehr gut und sinnvoll und demokratischer
Moin,
man hat doch kürzlich erst gesehen, das eine mehr als 2 Parteien-Koalition nicht funktioniert. Eine kleine Partei wollte nicht, und schon war die ganze Regierung dahin und 1/2 Jahr war quasi Stillstand.
Im Nachhinein würde ich sogar sagen, es wäre besser gewesen, wenn der Merz nicht so einen Zirkus gemacht hätte, und er gleich in einer Koalition mit der SPD eingetreten wäre. Merz erstmal Außenminister und die Grünen Restminister durch die CDU ersetzt. Da wäre ein 1/4 Jahr mehr für Deutschland rausgekommen. ...
Wahltheorie: Wenn man keine 3 oder mehr Parteienkoalition möchte ist 4 Parteien im Bundestag das Maximum. ...
Ich wäre eher für eine 10% Hürde. Nicht wegen den Kleinstparteien, sondern weil bei 5% maximal 20 Parteien einziehen könnten und das kaum in Deutschland funktionieren könnte. ... Ich wäre für so etwas wie einen Joker, also ein Partei von den Kleinstparteien wird ausgelost und die dürfen dann mal in den Bundestag reinschnuppern oder etwas wie Klasse 1 und Klasse 2 Abgeordnete ...
Grüße