Sollte man eine Kleinpartei wählen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich handhabe es immer so:

Wenn es eine Partei gibt, die locker im nächsten Bundestag sitzt und die mich größtenteils anspricht, dann wähle ich diese. Sie sollte in wichtigen Kernpunkten mit meinen Ansichten übereinstimmen, und es darf keine totalen Widersprüche geben.

Gibt es keine solche Partei, dann wähle ich eine Kleinstpartei, die mir stark zusagt. Da gibt es eigentlich immer irgendwas, was zu 90% passt.

Wenn ich absolut gar nichts Passendes finde (was bisher nie vorkam), ich die Wahl für zu unwichtig erachte oder andere Gründe im Wege stehen, dann wähle ich gar nicht.

Das kann sinnvoll sein, aber für mich gibt es diesmal keine Kleinpartei. Bei der Europawahl habe ich DKP gewählt. Die tritt jetzt nicht an, Begründung war die zu kurze Vorbereitungszeit u.a. für die Sammlung nötiger Unterstützungsunterschriften. Dann bliebe mir theoretisch noch die SGP, aber die kann man nur in Berlin wählen, woanders erreichten sie nicht die nötige Zahl an Unterstützungsunterschriften. Andere Kleinparteien lehne ich ab und wähle deshalb BSW.

Ein gutes Argument für Kleinparteien ist: Du wählst jemand, der garantiert im Bundestag nicht so abstimmt, dass dich deine Wahl später ärgert. Denn die Partei hat eh keine Chance in den Bundestag zu kommen. Es ist also eine reine Proteststimme. Das mag als Witz erscheinen, aber wenn Du bedenkst, dass Du fast immer mit einer Partei die dir gut vorgekommen sein mag irgenwann sehr negative Erfahrungen machst, ist es kein Witz mehr!

Würde ich abraten da sie nichts ändern können

Hallo,

Ach was, es ist auch völlig okay wenn du deine Stimme lieber einer kleineren Partei gibst, werd ich nicht anders machen.

wenn die Kleinpartei mehr als 0,5% schafft, kriegt sie zumindest noch staatliche Fördergelder für ihre Arbeit, was ihr helfen wird. Dadurch kann Deine Stimme hier Geld wert sein.