Ja, das ist mir ein mal passiert. Und trotz dieser + weiterer red flags im Gespräch war ich dumm genug, mich drauf einzulassen und die Stelle anzunehmen.

Ein großer Fehler, der mir als Berufsanfänger unterlaufen ist, den ich aber nicht noch einmal wiederholen werde.

...zur Antwort
Kommunismus

Der Kommunismus ist zumindest in der Theorie mit der Demokratie vereinbar, während Faschismus per Definition antidemokratisch ist.

Der Kommunismus ist in seinem Weltbild eher inklusiv und setzt auf Solidarität, die Überwindung von Gegensätzen usw. Der Faschismus setzt auf das Recht des Stärkeren, auf Feindbilder und Spaltung.

Wenn ich den Versuch, eine der beiden Visionen zu verwirklichen unterstützen müsste, würde ich mich eindeutig für den Kommunismus entscheiden.

...zur Antwort
Wäre Schlecht

Diese Regierung würde in Sachen Dauerstreit alles in den Schatten stellen, was wir unter Ampel & Union/SPD erlebt haben.

Kompletter Unsinn.

...zur Antwort

Ja. Find' ich eher nicht so cool.

Und wie immer bei solchen Fragen, möchte ich auch diesmal die Frage an dich zurückgeben: welche Art von Antworten erhoffst du dir hier genau?

...zur Antwort

Ja, natürlich.

Ich habe vor mittlerweile rund fünfzehn Jahren in einer Firma gearbeitet, bei der mehr als die Hälfte meiner Arbeitskollegen (nach eigener Aussage) muslimischen Glaubens waren. Das waren Libanesen, Ägypter, Albaner, Türken, Marokkaner, und, und, und. Alles "streng gläubige" Muslime, die sehr ehrfurchtsvoll vom Koran und dem "Propheten" gesprochen haben.

Nur nach Feierabend, da war der Glaube dann nicht mehr so interessant. Da ging man in den Club feiern, hat sich die Birne zugeschüttet, gekifft, gekokst, Mädels abgeschleppt und irgendwelche krummen Geschäfte am Rande der Legalität betrieben. Und ja, Glücksspiel war auch dabei.

Nur am Freitag, wenn der strenge Vater die ganze Familie in die Moschee mitschleppte, dann war das alles vergessen. Dann waren wieder Koran und Prophet die Nr. 1.

...zur Antwort
Nein

Wohl eher nicht.

Selbst wenn wir davon ausgehen, dass es Ufos und Aliens auf der Erde gibt, und dass Kontakt zwischen Aliens und der US-Regierung besteht... Dann würden sich diese wohl eher an einem Ort aufhalten, von dessen Existenz weltweit nur eine handvoll Menschen weiß.

Die Area 51 ist seit Jahrzehnten bestens bekannt. Sie wird - trotz ständig vergrößertem Sicherheitsperimeter - ständig beobachtet und gefilmt. Das Risiko, dass irgendwann irgendwer hochauflösende Ufo-Aufnahmen machen und veröffentlichen würde, ist viel zu groß.

Wenn es so etwas tatsächlich gibt, dann an einem Ort, von dem wir nichts wissen. An dem man keine Angst vor irgendwelchen Tik Tok-Influencern, Alien-Fanatikern oder sonstigen, neugierigen Besuchern haben muss.

...zur Antwort

Ich denke, du interpretierst da etwas zu viel rein.

Man hat einfach versucht, Völker mit möglichst unterschiedlichem Spielstil zu entwerfen. Mit Erfolg, wie ich finde.

...zur Antwort

Von Faschismus würde ich nicht unbedingt sprechen, dafür sind die aktuellen Veränderungen noch nicht tiefgreifend genug. Wobei einzelne Kennzeichen, z.B. zum Teil willkürliche Verhaftungen oder Ausweisungen durchaus bereits gegeben sind/sein sollen.

Die wichtigste Frage ist: wie nachhaltig sind diese Maßnahmen? Es gab schon häufiger "problematische" Präsidenten in den USA, aber zumeist haben die Nachfolger den Schaden dann beseitigt.

Für mich ist deshalb die zentrale Frage: wie geht es nach Trump weiter?

...zur Antwort
Es gibt keine Beweise für sowas

Zum einen haben wir da die schiere Anzahl an Göttinnen und Göttern, die sich teilweise gegenseitig ausschließen und zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann.

Dann ist es so, dass wir für keine einzige dieser Gottheiten Beweise oder wenigstens glaubwürdige Indizien besitzen.

Drittens lässt sich feststellen, dass die uns umgebende Welt der Darstellung zahlreicher Göttinnen und Götter widerspricht, bzw. nicht mit ihren angeblichen Eigenschaften in Einklang zu bringen ist.

Viertens wissen wir heute bei sehr vielen Göttinnen, Göttern und Religionen, wie diese ungefähr entstanden sind, welchen Ursprung sie haben und welche kulturellen, ethnischen und historischen Hintergründe eine Rolle gespielt haben.

Ich sehe keine Veranlassung, an solche Figuren zu glauben.

...zur Antwort