Ich selbst war nie Zeitarbeiter, habe aber in mittlerweile zwei Betrieben mit solchen zusammengearbeitet. Dabei habe ich extrem unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Viel scheint vom jeweiligen "Verleiher" abzuhängen. Denn in meiner ersten Firma waren unsere Zeitarbeiter... Nun ja, sagen wir mal, mit eher bescheidenen Geistesgaben gesegnet. Das waren Menschen, die man allerhöchstens Unkraut zupfen oder schwere Säcke durch die Gegend schleppen lassen konnte, und auch das nur unter Aufsicht.
Jede Arbeit, die ein Mindestmaß an Hirnaktivität erforderte, war für diese Leute undurchführbar. Selbst bei den primitivsten Tätigkeiten, z.B. "lege die Schrauben ins Fach, stelle die Lampe auf den Tisch" konnte man sicher sein, dass man bei der Kontrolle hinterher mindestens drei Fehler finden würde. Zum Beispiel würde die Lampe im Fach liegen, die Schrauben wären spurlos verschwunden und der Tisch zusammengebrochen.
Dann, in der zweiten Firma: das exakte Gegenteil. Hier hatten wir Zeitarbeiter, die so manchen Festangestellten mit über zehn Jahren Firmenzugehörigkeit in den Schatten gestellt haben. Hoch engagierte Leute mit enormem Fachwissen, bei denen ich mich teilweise gefragt habe: Junge, was hast du in der Zeitarbeit zu suchen?!? Du würdest es hier als Festangestellter innerhalb von sechs Monaten zum Teamleiter bringen!
So unterschiedlich können die Erfahrungen ausfallen. Dabei gehörten beide Firmen ähnlichen Branchen an, bzw. die vermittelte Tätigkeit war die gleiche.