Wer kann mehr in der Politik erreichen?
40 Stimmen
4 Antworten
Die AfD hat schon mehr erreicht, aber nichts Gutes. Und nur dadurch, dass andere Parteien von CDU bis Grüne ihre ausländerfeindlichen Themen und Ziele übernehmen.
Volt hat politisch kaum eine Bedeutung.
Weil die im Gegensatz zur AfD nicht Gefahr läuft in näherer Zukunft verboten zu werden.
Aber nur weil die Auswahl sehr begrenzt ist 🙂
Die AfD ist aktuell DIE Sammlungspartei für so ziemlich alles, was rechts der Union herumkrabbelt. International gesehen ist der Aufstieg der AfD dabei keineswegs ein besonderes Phänomen: in den Parteienlandschaften vieler europäischer Staaten finden sich solche rechtspopulistischen Parteien, die zum Teil äußerst beliebt sind. Deutschland hinkte da lediglich ein paar Jahre hinterher, so wie das bei vielen Entwicklungen immer wieder der Fall ist.
Je nachdem, wie die aktuelle Legislaturperiode verläuft, könnte die AfD bei der nächsten Wahl tatsächlich den Durchbruch schaffen. Und wenn sie bis dahin auf einen moderateren Kurs einschwenkt und insbesondere die völkisch gesinnten Mitglieder in den Griff kriegt, könnte eine angeschlagene Union am Ende auf die Idee kommen, der Brandmauer Lebewohl zu sagen.
Volt hingegen ist lediglich eine linke Klein(st)partei unter vielen. Sie ziehen regelmäßig riesige Wahlkampagnen mit dutzenden Plakaten, online-Videos, Interviews und allem drum-und-dran auf, nur um am Ende irgendwo unter den "sonstigen" zu landen.
Volt ist zu unbekannt und hat keinen Markenkern, der sie von anderen Parteien unterscheidet. Wer mit ihnen sympathisiert, wird sich am Ende doch für die Grünen oder Linken entscheiden - denn die haben wenigstens Aussicht auf Plätze im Bundestag und decken die wesentlichen Punkte des Volt-Programms ab.
Mit Piraten und "Die Partei" hast du im Übrigen gleich noch zwei weitere Parteien genannt, die eine ähnliche Zielgruppe ansprechen wie Volt. Ein weiteres Beispiel wären die Humanisten, und ich wette, wir würden noch ein paar mehr zusammenbekommen.
Je mehr Parteien das linke Spektrum ins Rennen schickt, desto schwächer wird es. Das ist der so genannte Spoiler-Effect, der unter Anderem im Jahr 2000 in den USA zum Sieg von George Bush geführt hat.
Die AfD freut sich übrigens sehr über ganz viele, kleine, linke Zwergparteien... Trotz (wiedermal unbegründeter) Downvotes für meine Antwort.
Die Humanisten habe ich auch mal gewählt, aber sie erinnerten mich dann doch an eine Lindenstraße-Hinterhofpartei. Da sollten sich wirklich einige unter einem Dach zusammenschließen! Dann klappts auch mit den 5 %. Und was vorweisen! Dann klappts auch mit dem Aufstieg.
Intelligenz gegen einfache Lösungen. Das wäre ein tolles Duell. Dürfte aber schon am Ukrainekrieg scheitern, wenn man keine Realpolitik betreiben will.
2 % ist nicht ganz "sonstig" und die AfD hat ebenfalls klein angefangen, so wie Piraten, NPD, Die Partei etc. Jeder bisschen Aufmerksamkeit bringt Punkte und Bekanntheit.