Neue Batterien im E-Roller direkt leer?

Moin,

ich habe mir vor ein paar Tagen 5 neue Batterien für meinen E-Roller bestellt, da die alten 5 schon ziemlich schlecht waren.

Eine Batterie hat 12V und 18AH, die alten Batterien hatten jeweils auch 12V aber 20aH. Ich habe diesmal 18 genommen, weil ich grundsätzlich nicht so weit mit dem Roller fahren muss.

Die Batterien sind im Roller Serie geschalten. Das heißt, die Spannung multipliziert sich auf gesamt 60V.

Ich habe heute auch alles montiert und der Roller funktioniert auch, er lässt sich einschalten, gibt Gas und die anderen Funktionen gehen auch.

Jedoch zeigt die Akkuverbrauchsanzeige beim Gasgeben an, dass der Akku schon halb leer ist beim Vollgas geben. Früher passierte das nur, wenn der Akku wirklich schon fast leer war.

Jetzt gab es beim Zusammenbauen ein kleines Problem: eine Freundin hat aus Spaß 2 Kabel mit einem Löffel verbunden, sodass diese ein kurzes „zzt“ gemacht haben und man hat ganz kurz einen Blitz gesehen. Das komische daran… es bestand kein Stromkreis!

Das eine Kabel war mit der hintersten Batterie verbunden und das andere Kabel mit der vordersten Batterie. Die Batterien waren aber untereinander noch nicht verbunden. Keine Ahnung wie da Strom fließen konnte.

Naja, ich kann mir eigendlich nur vorstellen, dass das Problem, mit dem Akku nur durch diesen Kurzschluss entstehen konnte.

Die Frage ist nur, welche der Batterien nun einen Schaden bekommen haben, bzw. wie ich das herausfinden kann.

Kann es auch an etwas anderem liegen?

DANKE!!!!! An jeden!!

Akku, Strom, Batterie, Elektrik, Spannung, Elektrizität, Physik, Volt, Stromkreis
Watt, Volt, Ampere?

Ich versuche mich mit Angaben an Geräten bisschen vertraut zu machen. ich schreibe hier, was ich von Angaben interpretiert habe und stelle einige Fragen, die mir eingefallen sind. bitte korriegiert mich und ich freue mich auf eure Antworten.

Angaben an einem Handy-Netzteil:

Input: 100-240 V~, 50-60 Hz, 0,5 A

Output: 5 V=, 2 A, 10 W

  • Input
  1. Dieses Netzteil kann an 100 bis 240 Volt AC angeschlossen werden!
  2. Dieses Netzteil kann bei einem Netz 50 bis 60 Hz angeschlossen werden!
  3. 0,5 A ist die maximale Stromabnahme vom Netz bei 240 V. bei 100 V sollte es kleiner sein!
  • Output
  1. Dieses Netzteil hat eine konstante Ausgangsspannung von 5 V DC!
  2. 2A sind der maximale Strom, den es ans Handy liefern kann, kann aber kleiner sein!
  3. 10 W sind die maximale Leistung, wenn 2 A Strom fließt, kann aber kleiner sein!

Was passiert, wenn die Ausgangsspannung des Netzteils größer ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn die Ausgangsspannung des Netzteils kleiner ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn der Ausgangsstrom des Netzteils größer ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn der Ausgangsstrom des Netzteils kleiner ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn die Ausgangsleistung des Netzteils größer ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn die Ausgangsleistung des Netzteils kleiner ist als das Handy benötigt?

Danke im Voraus

Handy, Akku, Leistung, Strom, Elektrik, Watt, Spannung, Ampere, Elektrizität, Volt
Essen brennt auf einmal in der Mikrowelle!?

Hallö!

Jetzt gerade vor 10 Minuten habe ich mit der modernen Samsung Smart oven Mikrowelle Brötchen gebacken. Bevor jemand kritisiert, diese Mikrowelle hat verbauten Ofen. Das waren Brötchen die schon vorgebacken waren, ich musste sie einfach fertig backen.

Ich kontrollierte öfters die Brötchen, um zu sehen ob sie fertig sind. Es ging aber ziemlich lange, auch wenn 200 Grad Heissluft eingestellt habe. Die Brötchen standen auf einem Metall Rost. Erstmals noch nichts schlimmes, bis jetzt war ja nur die Ofen Funktion eingeschaltet. Später habe das Programm beendet, und habe Kombis Modus aktiviert, damit kann man Mikrowellen Strahlen mit Ofen Funktion kombinieren. Dann habe ich es mal zu Kombi Modus gewechselt und mal bissle laufen lassen, mit der Hoffnung die Brötchen werden schneller Fertig. AUSSERDEM ich weiss das Metallische Gegenstände nicht erlaubt sind aber laut Anleitung ist dieser Metallgitter in der Kombi Modus erlaubt was mich selbst wundert aber ja. Ich habe öfters schon mit dem Kombi Modus mit dem Gitter was gebacken oder sonst sowas ähnliches. Als ich die Brötchen kontrolliert habe und sie noch für eine kurze Zeit laufen liess, ensteht auf einmal ein grosser Strom Bogen vom Gitter zum Brötchen. Zum Glück stand ich gerade vor der Mikrowelle und konnte schnell die Tür öffnen und das brennende Brötchen auspusten. Was ist dort passiert? Das ist sogar eine neue Mikrowelle?! Nur 2 Woche alt. Ausserdem hat das Brötchen irgendwie starke Schmerzen bekommen. So komisch wie es klingt, dieses Brötchen hat die nächsten 10 Minuten stark komische Töne an der Stelle gemacht, wo es vom "Blitz" getroffen wurde. Es kommt mir so albern vor dies zu beschreiben 😂

Okey nochmals Spass vorbei und was genau war da los?

Sorry für meine Rechtschreibung, gerade keine Zeit für Schule

Haushalt, Gerät, Technik, Hardware, Strom, Küchengeräte, Mikrowelle, Alltag, Volt
Externer lüfter selbst bauen?

Servus

Ich wollte meiner kleinen Schwester eine Freude machen und wollte ihr einen Laptop Tisch mit mehreren lüftern bauen, da ihr Laptop eine echt gute Leistung hat aber sehr schnell heiß wird, und ich dachte das wird ein Kinderspiel da ich Elektrotechniker Lehrling bin aber da hab ich dir Komplexität des Stromes an sich überschätzt

Erstmal mein Plan:

Ich habe 11 PC lüfter die mit 24v Gleichstrom laufen, davon will ich 7 in einer "H" / "| - |" Formation in einen zuvor gefertigten Laptop Tisch anbauen, den Tisch hab ich mir als ein Quader mit beispielsweise den maßen X~10, Y~30, Z~20, so dass innen ein Holzraum ist damit die lüfter auch nicht die heiße Luft des laptops ansaugen und wieder zurückausstoßen und weil sie den Tisch dann auch um Bett benutzen kann, und ich hab überlegt die oberen 2 umzudrehen und im Tisch von den anderen abzutrennen damit sie die Warme Luft auch absaugen können, der Tisch wäre dann zwar von allen Seiten geschlossen aber ich würde kleine rechteckige Luftlöcher einsägen, dazu Bau ich noch einen öffner und schließer Kontakt ein wobei der schließer mit einer Led Lampe verbunden ist... Klingt doch ganz logisch, oder?

Un jetzt mein Problem:

Ich hab keine Ahnung über Stromversorgung und was ich beachten muss, ich weiß dass wenn die lüfter in Reihe geschalten sind, sich die Volt aufteilen aber muss ich dann 24V * 7, rechnen? Und muss ich die Watt beachten? Oder kann ich sie auch mit einer anderen schaltung alle mit einer 24V Gleichstrom quelle versorgen? Und was noch viel wichtiger ist, wie schalte ich in Reihe und wie eine andere Schaltung? Mein Plan war dass ich von der Stromquelle aus 4 Wago klemmen mit jeweils 2 für Neutralleiter (-) und 2 für die Phase (+), aber keine Ahnung welche Schaltung das ist, und jetzt die wichtigste Frage, woher bekomme ich eine 24V / 24V * 7 (168V) Gleichstrom / DC quelle? Ich kenn nur 5V DC,

Ich will meiner Schwester echt eine Freude machen aber ich steh echt am Schlauch was die Stromversorgung angeht... Falls ich ein spezielles Kabel oder eine plantine brauche währe ein Link sehr lieb

PC, Lüfter, Strom, Elektrik, Ingenieur, Maschinenbau, PC bauen, selbstgemacht, Volt

Meistgelesene Fragen zum Thema Volt