Wählt ihr am Sonntag eher taktisch oder nach Überzeugung?
Taktisch zu wählen bedeutet, dass man eine Konstellation fördern oder verhindern will, z. B. eine GroKo oder ewig lange Koalitionsverhandlungen.
20 Stimmen
7 Antworten
Ich wähle das, dass nach meinen Vorstellungen und der aus wissenschaftlicher Sicht am meisten Sinn ergibt.
Da sowohl der Wahlomat als auch meine persönliche Meinung eine große Partei vorne sieht, habe ich diese gewählt.
lg
Ich wähle gemischt, Zweitwahl aus aktueller Überzeugung, Erstwahl taktisch.
Die beste Arbeit, so denke ich mir, wird von der CDU kommen. Trotzdem gebe ich beide Stimmen der FDP, damit diese Partei über 5% kommt und diese 5% einer unangenehmen Partei dann fehlen.
Außerdem stelle ich mir die Wirtschafts-Connection Merz & Lindner äußerst produktiv vor.
So weit ich es verstanden habe, kommt eine GroKo nur zustande, wenn die FDP unter 5% bleibt. Ansonsten reichen die Stimmen von CDU + SPD nicht für 50 %. Und damit geht das Geeiere los ...
Ja, selten war es im Vorfeld schon so unbefriedigend...
...wenn ich denn was zum wählen hätte.
Es stehen den wählern im grunde nur zwei optionen zur wahl:
Eine, von den grünen maßgeblich beeinflusste, koalition
Oder
Die AfD
Da ich kein freund der scheindemokratieartigen politik der linksgrünen bin fällt ersteres schonmal raus.
Die AfD hat einige punkte bei denen ich zustimme, wie
- anständige asylpolitik,
- ein ende des genderwahnsinns (bin keinesfalls gegen andere sexualitäten, aber es wird einfach nur noch übertrieben),
- ein ende der klimapanikmache
- oder auch der punkt "mehr direkte demokratie".
Dennnoch gibt es dinge die mich davon abhalten sie zu wählen.
Z.b wäre da die Wehrpflicht. Ich habe keine lust später meine zeit später mit zwangsarbeit, nach der ich nicht gefragt wurde bzw mit schießübungen zu verschwenden und für einige jahre in einer grauen kaserne leben zu müssen.
Einige situationen mit unangebrachter wortwahl machen mich da auch etwas misstrauisch.
Alles in einem denke ich dass deutschland politik sehr gut währe, wenn man die afd in einer koalition regieren ließe und man nicht alles einfach stur abblockt nur weil es von ihr kommt.
So würde die afd zwar mitentscheiden aber eben nicht alleine.
Ich würde am liebsten einfach die afd wählen um den grünen eins auszuwischen aber ich lasse es, weil ich keine alleinige regierung dieser will.
Deshalb werde ich vorraussichtlich nichtwähler.
Ich habe die Politik der letzten 5 Jahre sehr intensiv verfolgt und mir daher ein eigenes Urteil gebildet.
Bei dieser Wahl steht der Wähler vor der Entscheidung zwischen 2 Varianten:
- Grüne in der Koalition, die die Politik maßgeblich bestimmen
- AfD
Ich habe mich gegen jede Regierungsbeteiligung von Grünen und SPD entschieden. Da die CDU an der absolut undemokratischen Brandmauer festhält ist somit derzeit die linke Koalition anzunehmen.
Meine Stimme geht daher an die AfD für eine Migrationswende, starke Wirtschaft und starke Demokratie.
Grüne in der Koalition, die die Politik maßgeblich bestimmen
So maßgeblich wie zuletzt werden sie nicht sein. Außerdem wollen sie sicher nicht noch mehr Stimmen verlieren. Sie müssen sich erst einmal selbst finden.
Doch, Habeck hat doch schon klare Forderungen gestellt und die Einfuhr von Ortschaften in unglaublicher Höhe ist noch nicht gestoppt.
Okay, die Abwertung zeigt, wie sehr du an einer Diskussion interessiert bist - Tschüss
Aber wählst du eine Kleinstpartei, die besser ist, oder eine große, die Chance auf Regierung hat?