Viele abstrakte Dinge besitzen einen gewaltigen Einfluss auf uns. Und die Musik gehört dazu.

Musik kann uns endlose Freiheit schenken, während sie uns gefangennimmt. Ein Widerspruch ? Keineswegs ! Denn viele Musikfreunde lassen sich nur all zu gern in ein solches Gefängnis sperren.

https://www.youtube.com/watch?v=iakH3zsULVo

...zur Antwort

Besorg Dir so eine Brillenkette, mit der Du die Brille um den Hals hängen kannst. Auf diese Weise sieht Dein Crush (so heißt das ja bei Euch^^) Dich ohne Brille und es wird ihm gleichzeitig signalisiert, dass Du Brillenträgerin bist. Das wird er sowieso irgendwann wissen. Und wenn ihm das etwas ausmacht, wäre er sowieso nicht der Richtige für Dich.

...zur Antwort

Gerade dann, wenn jemand einem besonders sympathisch ist, wird's auch besonders schwer. Ich wüsste da auch nur den Weg übers Wetter. Wenn er dann etwas mehr dazu sagt als nur. "Ja stimmt" oder so, weißt Du schon mal, dass er Dich ebenfalls sympathisch findet. Na ja, und dann kann das ja bei jeder Begegnung etwas mehr werden. In jedem Fall muss es beiderseitig erfolgen. Wenn er Dich mag, wird er auch mehr Zeit mit Dir verbringen wollen.

...zur Antwort
70er

Es war die Zeit des Prog Rocks. Wenn ich daran zurückdenke, fällt mir immer sofort wieder eine Nummer ein: "Tarkus" von EMERSON, LAKE & PALMER. Um ein Haar hätte dieser Song zum Split der Band geführt, weil Greg Lake anfangs den 5/4-Takt ablehnte.

Für mich nach wie vor eines der schönsten Musikerlebnisse, die man haben kann. Ich weiß noch, als dieser Song komplett mit seinen knapp 21 Minuten im Pop Shop (SWF3) lief und ich ihn mit meinem damaligen Cassettenrecorder aufnahm.

https://www.youtube.com/watch?v=QQ1Zo6faTQY

...zur Antwort

PATRICK HERNANDEZ - "Born to Be Alive"

https://www.youtube.com/watch?v=9UaJAnnipkY

Hintergrund:

Vor langer Zeit besuchte ich eine Bekannte. Sie gab mir beim ersten Sehen einfach unerwartet einen Kuss auf den Mund. Das war für mich so direkt, dass mich das voll abturnte.

Diese Bekannte erzählte mir auch, dass ihr Lieblingslied "Born To Be Alive" von PATRICK HERNANDEZ ist. Sie spielte es mir auch noch vor. Dieses Lied kannte ich zwar, aber mochte ich überhaupt nicht. Man hat dauernd das Gefühl, dass der Sänger ins Mikro spuckt :)

Also Grund genug, um diesen Song zur Hölle zu wünschen :)

...zur Antwort

Das ist das Los eines fleißigen Fragestellers. Du hast bisher 6x so viel gefragt als geantwortet.

Für mich ist das bemerkenswert. Denn die meisten User "glänzen" mit Antworten in fünfstelliger Zahl und nicht wenige mit Fragen unter zehn. Und das sind dann meistens auch diejenigen, die immer wieder nur auf unseren Fragestellern rumhacken müssen, was ich persönlich sehr schade finde. Ist ja auch bequem aus ihrer Sicht - ihnen kann das ja nicht passieren :)

Fragen sollten hier respektiert werden, denn sie geben uns Herausforderungen und sind dadurch besonders hilfreich.

...zur Antwort

Antwort C:

Würde das defekte Gerät behalten und zusätzlich mir das gleiche Gerät noch mal neu kaufen.

Begründung:

Zunächst hätte man natürlich wieder Garantie und wenn die abgelaufen ist, besitzt man sämtliche Ersatzteile zu dem Gerät. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil !

...zur Antwort

Das liegt nicht zuletzt (leider) auch an den Zuhörern. Die Leute von heute wollen diese Musik hören und finden diese auch gut. Zu groß ist die Distanz zu den vorhergehenden Jahresdekaden inzwischen geworden.

Damals war die Musik noch handmade und voller kreativer Ideen. Durch verschiedene Zeiten, in denen Stilwechsel geschahen, bildeten sich interessante Bands immer mehr zurück. Wohl bemerkt im Mainstream ! Gute Bands (beispielsweise "The Rival Sons") gibt es nämlich auch heute noch. Nur findet man die nicht so einfach.

Lassen wir die vergangenen Zeiten (die sogenannten GOOD TIMES) nochmal aufleben. Und zwar mit einer Nummer aus 1973 mit tollen Glissando-Effekten, gespielt vom (Ex-Soft Machine Gitarristen Daevid Allen):

GONG - "Flying Teapot"

https://www.youtube.com/watch?v=TRMYOO1gHm0

...zur Antwort