Der 16jährige Sohn

In erster Linie der Junge. Der wird eine Haftstrafe zu erwarten haben.

Der Vater nur dann, wenn klar ersichtlich ist, dass er das Fahren des Sohnes verhindern wollte.
Ansonsten würde er sich mindestens wegen ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis strafbar machen.

...zur Antwort
bedeutet es bei diesem strafregister automatische lebenslang und sicherungsverwahrung?

wenn man folgende straftaten gemacht hat

Völkermord

Kriegsverbrechen

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Folter

Menschenhandel

Sklaverei

Kinderpornografie

Kindesentführung

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

Massenmord

Terroranschläge

Politische Morde

Ethnische Säuberung

Systematische Vergewaltigung in Konflikten

Einsatz von Kindersoldaten

Zwangssterilisation

Genozidale Hungersnot verursachen

Biowaffen-Einsatz

Chemiewaffen-Einsatz

Angriffe auf zivile Krankenhäuser

Zwangsarbeit

Verschwindenlassen politischer Gegner

Organhandel

Vergiftung der Wasserversorgung

Brandstiftung mit Todesfolge

Öffentliche Hinrichtungen

Lynchmorde

Massenvertreibung

Zerstörung kulturellen Erbes als Kriegsstrategie

Attentate auf Menschenrechtsaktivisten

Überwachung und Unterdrückung politischer Opposition

Wahlfälschung in großem Stil

Wahlgewalt

Unterdrückung der Pressefreiheit

Schaffung von Todeslagern

Zwangsadoptionen politischer Gegner

Politisch motivierte Internierung

Illegaler Einsatz von Landminen

Blockade von humanitärer Hilfe

Zwangsernährung politischer Gefangener

Einsatz von Hunger als Kriegswaffe

Massenerschießungen

Einsatz von Napalm gegen Zivilisten

Staatsstreich mit Gewalt

Aufhetzung zu ethnischem Hass

Mord an Journalisten

Einsatz von Giftgas

Kinderarbeit in lebensgefährlichen Bedingungen

Zwangsheirat Minderjähriger

Entführung von Flugzeugen

Piraterie mit Geiselnahme

Schändung von Leichen

Erpressung mit Androhung von Massenmord

Zwangsumsiedlungen unter Gewalt

Politisch motivierte Masseninhaftierungen

Verstümmelung als Strafe

Ehrenmorde

Verbot humanitärer Organisationen

Angriff auf UN-Personal

Vernichtung religiöser Stätten

Inhaftierung von Minderheiten ohne Verfahren

Polizeiliche Todesschwadronen

Zerstörung medizinischer Infrastruktur

Angriff auf Schulen

Massengräber anlegen

Beschuss von Flüchtlingslagern

Erzwungene Geständnisse unter Folter

Missbrauch von Gefangenen

Massenvergewaltigung

Vergasung von Bevölkerungsgruppen

Einsatz von atomaren Waffen gegen Zivilisten

Illegaler Organentnahme an Lebenden

Experimente an Menschen ohne Zustimmung

Politische Zensur mit Gewaltandrohung

Überwachung in totalitärem Ausmaß

Entzug der Staatsbürgerschaft aus politischen Gründen

Rassentrennungsgesetze

Apartheid

Verbrennung von Dörfern

Einsatz von Drohnen gegen zivile Ziele

Vernichtung von Ernten

Politische Säuberungen in Behörden

Ausschaltung von Gerichten zur Diktaturfestigung

Zwangsarbeit in Straflagern

Massenvergiftung von Lebensmitteln

Einsatz von psychologischer Folter

Massaker an Demonstranten

Politisch motivierte Todesurteile ohne Verfahren

Öffentliche Demütigung als Strafmethode

Versklavung durch Schuldenfalle

Unterdrückung von Frauenrechten mit Gewalt

Aufhetzung zu Völkermord

Nutzung von Hungerlagern

Manipulation internationaler Hilfslieferungen

Misshandlung von Flüchtlingen

Zwangsexil

Einsatz von Scharfschützen gegen Zivilisten

Zerstörung von Krankenkonvois

Politische Internierung in Psychiatrien

Verschwindenlassen von Oppositionellen

...zum Beitrag

Wird man in einem Leben wohl nicht gebacken bekommen, bzw. zuvor verurteilt werden.

...zur Antwort

Klar können sie das sehen. Das steht in den polizeilichen Auskunftssystemen.
Ob die Kollegen deswegen genauer hinschauen, kann ich dir nicht sagen :)

...zur Antwort

Ich würde es mal so beschreiben.

Der Polizeiberuf ist anstrengender und belastender als andere Jobs. Vor allem für die Psyche.

Aber mit dem richtigen Training und einem guten Umgang mit dem Thema, kann man damit auch dauerhaft gut umgehen.

...zur Antwort

Weil sie im Verhältnis zu der Zahl an Ausländern die sich in Deutschland befindet, überproportional viele Straftaten begehen.

...zur Antwort

Grundsätzlich alle die Verstöße, welche am häufigsten der Grund für Unfälle sind.

Geschwindigkeit, Abstand, Handy (wir alle wissen, dass es so ist, auch wenn man es nicht immer nachweisen kann), Rotlicht …

Aber am allerwichtigsten wäre eine Halterhaftung!

...zur Antwort

In Deutschland müsste man prüfen, ob eine Notwehr Situation vorliegt.

In jedem anderen Fall stellt es einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz dar.

...zur Antwort

Die bekommen eine Geldstrafe.
Die Fahrerlaubnis wird entzogen (bei einer Verkehrsstraftat in Verbindung mit Alkohol) und an das Konsulat des jeweiligen Landes gesendet.
Das wiederum schickt den Führerschein zurück ins eigene Land, wo er den wieder bekommt. Das aber natürlich nur dann, wenn das eigene Land nicht auch der Meinung ist, dass er deswegen die Fahrerlaubnis verlieren muss.

In der Regel dürfen die Menschen dann nur in Deutschland nicht fahren; aber sonst überall.

...zur Antwort
Nein

Mit dem deutschen Datenschutz nicht zu vereinbaren.
In einem Land, in welchem es Problem gibt, wenn die Stadt an öffentlichen Orten Kameras aufhängt, ist eine solche Maßnahme keinesfalls umsetzbar.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zensur-Zoff aus Washington – Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr?

(Bild mit KI erstellt)

Die aktuelle Diskussion entzündet sich an einem Bericht der US-Regierung, der Deutschland eine Verschlechterung der Meinungsfreiheit sowie antisemitische Tendenzen attestiert – und lässt Fragezeichen am Fundament unserer Grundrechte aufblitzen...

Der Vorwurf der Zensur

Ein Jahresbericht des US-Außenministeriums unter Präsident Trump erhebt schwere Vorwürfe: Deutschland habe durch EU-Vorgaben zur Löschung von Hassbotschaften eine Einschränkung der Meinungsfreiheit vollzogen – von der US-Regierung teils sogar als „Zensur“ bezeichnet. Zudem ignoriere Deutschland antisemitische Entwicklungen im muslimischen Umfeld, während der Fokus zu stark auf Rechtsextremismus liege.

Freiheit - mit vernünftigen Grenzen?

In Deutschland gilt Meinungsfreiheit als fundamentales Grundrecht – verankert in Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes (GG) –, allerdings nicht ohne Schutzmechanismen. Artikel 5 Absatz 2 GG legt fest, dass dieses Recht durch allgemeine Gesetze, den Jugendschutz sowie das Recht der persönlichen Ehre begrenzt ist. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) betont wiederholt: Die Meinungsfreiheit ist ein tragender Pfeiler der demokratischen Ordnung und darf nur in klar definierten Fällen, wie oben aufgeführt, eingeschränkt werden.

Keine neuen Vorwürfe

Die Vorwürfe, die sich hier klar gegen Deutschland richten, sind dabei nicht neu. So sprach etwa der US-Außenminister Marco Rubio von "verkappter Tyrannei" als der Verfassungsschutz die AfD im Mai vorläufig als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft hatte. Derartige Einmischungen in die deutsche Innpolitik verbat sich Friedrich Merz.

Ebenfalls kritisiert werden im Übrigen auch Länder wie Brasilien und Südafrika. Letzterem wirft der US-Präsident einen "Genozid" an weißen Farmern vor. Durch hohe Zölle soll Brasilien des Weiteren einen Prozess gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro fallen lassen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Vorwürfe Deutschland gegenüber?
  • Inwieweit sollten die USA andere Länder derart beurteilen dürfen?
  • Was könnte in Deutschland an der Meinungsfreiheit verbessert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe die Meinungsfreiheit nicht in Gefahr, denn...

Ich würde mal behaupten, dass Aussagen die von den Amis eigentlich nur als Comedy gemeint sein können.
Denn jetzt nimmt die doch schon keiner mehr ernst. Sowas verbessert sich doch nicht durch solche lachhaften Aussagen, wenn man die Umstände in ihrem eigenen Land berücksichtigt.

...zur Antwort

Ich finde es super und für mich ergeben sich dadurch keinerlei Nachteile.
Und nein, da sitzt niemand der dich dauerhaft beobachtet.
Oder denkst da sitzen 400 Beamte für eine Kamera um jede Person permanent kontrollieren zu können.

...zur Antwort