Ist es klug, taktisch zu wählen?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nur wenn Dir "die Rettung der FDP" am Herzen liegt. Aber dann wäre es ja nicht mehr taktisch, sondern eine bewusste Wahl, weil Du glaubst, dass es die FDP braucht.

Für eine stabile Regierung wäre es wahrscheinlich sogar besser, wenn die FDP draußen bleibt.

Nach aktuellen Umfragen sieht es so aus, dass es Union, AFD, SPD, Grüne und LINKE in den Bundestag schaffen. FDP und BSW sind raus. Die Umfragen (und alle Umfragen sagen im Kern das Gleiche) kommen zu dem Ergebnis, dass die Union mit Abstand die stärkste Kraft wird.

Um auf eine stabile Regierungsmehrheit zu bekommen wäre aber trotzdem rein rechnerisch ein Partner notwendig. Alle Umfragen sagen derzeit, dass so eine Mehrheit rein rechnerisch entweder mit der SPD oder der AfD möglich wäre.

Ob es für schwarz-grün auch reichen würde ist sehr ungewiss, aber selbst wenn halte ich es für extrem unwahrscheinlich. Dazu gibt es zu viel Widerstand in der CDU. Ebenso kann man eine Koalition mit der AfD ausschließen. Es mag zwar in der Union durchaus bei Teilen dafür Sympathien geben, aber letztlich würde das die Partei zerreißen. Auch dass die Linke an einer von Merz geführten Koalition beteiligt ist kann man ausschließen. Das lehnt nicht nur die Union ab, sondern das würde auch die Partei Die Linke nicht überstehen.

Letztlich spricht sehr viel dafür, dass es auf eine Koalition aus Union und SPD hinaus läuft. Allerdings: käme die FDP in den Bundestag wäre der Vorsprung dieser Koalition in Gefahr. Die FDP wäre trotz allem zu klein um allein als Mehrheitsbeschaffer für die Union zu reichen, könnte aber stark genug sein um eine schwarz-rote Mehrheit zu zerstören. Die Folge wäre eine Dreierkoalition. Wahrscheinlich "schwarz-rot-gelb", aber auch "schwarz-rot-grün" wäre dann nicht komplett ausgeschlossen. Und Dreierkoalitionen sind immer schwieriger als Zweierbündnisse.

Also: wenn Dir die FDP wichtig ist und sie Deiner Meinung nach die richtigen Konzepte haben, dann wähle FDP. Wenn es Dir nicht um die FDP geht, sondern Du einfach ein stabiles Regierungsbündnis willst, dann lass es. Denn dann ist es sogar besser wenn die FDP und das BSW wirklich draußen bleiben...

Ob es klug ist, weiß ich nicht - das muss auch jeder von selbst entscheiden. Ob das Manöver klappt, weiß man eben im Vorfeld nicht. Ich habe 2021 tatsächlich die CDU gewählt einzig mit dem Ziel, Rot-Rot-Grün mit den Linken und damit die SED-Nachfolgepartei in der Regierung zu verhindern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das kann durchaus Sinn machen. Ich wünsche mir zum Beispiel, dass noch einige Unentschlossene die SPD pushen, damit der Fritz am Ende vielleicht mit denen koaliert.

Ganz schlimm sind jedenfalls die vielen Volt-Fans, die ihre Stimme an diesen 2%-Verein verschleudern und damit im Endeffekt genau das Lager im Bundestag stärken, das sie ja offenbar ablehnen.

Wenn die FDP nicht über die 5% Hürde kommt, hast du deine Stimme verschwendet. Stattdessen kannst du bei der Erststimme für die FDP stimmen. Wenn die FDP bundesweit 3 Wahlkreise gewinnt, kommt sie auch ohne 5% Hürde in den Bundestag.

Kann man machen. Ich denke nicht wenige haben die letzte wahl taktisch für die fdp gewählt.

Aber wahrscheinlich klappt schwarz rot, wenn man nach umfrageergebnissen geht.

Du musst bedenken dass die prozente bei der wahl, nicht den prozenten bei den sitzen entsprechen.


Menydous900  16.02.2025, 14:13

Schwar-Rot hätte eine Hauchdünne Mehrheit.

noblehostel 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 14:14
@Menydous900

Wenn die Mehrheit hauchdünn wäre, dann ist sie zum jetzigen Zeitpunkt fraglich.

jort93  16.02.2025, 14:15
@Menydous900

Nun das kommt drauf an von was man ausgeht.

Die BSW, FDP, und Linke sind alle relativ dicht an der 5% hürde, und die linke meint dass sie 3 direktmandate holen kann.

Und, vielleicht bekommt die SSW auch noch einen sitz oder zwei, als minderheitspartei gilt für diese keine 5% hürde.

Menydous900  16.02.2025, 14:16
@jort93

Die Linke liegt derzeit klar bei 6-7% in den Wahlumfragen und kommt licjer wieder rein in den Bundestag.

jort93  16.02.2025, 14:27
@jort93

https://yougov.de/politics/articles/51531-das-zweite-mrp-wahlmodell-von-yougov-sieht-6-parteien-im-bundestag-linke-hat-chancen-auf-einzug-uber-zweitstimmen-und-liegt-in-2-wahlkreisen-vorn

Nun, yougov hält es zumindest nicht für unmöglich dass linke, bsw und fdp es alle nicht schaffen.
Aber sie scheinen zu denken dass die linke und die bsw es wahrscheinlich schaffen und die fdp wahrscheinlich nicht.
Auch sind sie der meinung dass die SSW wieder mit einem sitz in den bundestag kommt.
Wenn man davon ausgeht dass die bsw, linke und ssw in den bundestag kommen, und die fdp nicht, dann hat die die "groko" gerade so eine mehrheit.