Ehemalige FDP-Wähler: Was wählt ihr jetzt?

8 Antworten

Habe letzte wahl FDP gewählt, diese werde ich nicht wählen.

Zum einen weil ich die FDP nicht als guten vertreter für meine interessen sehe, und weil es keine alternativen gibt die in die nähe der 5% hürde kommen(Die PdH ist z.B. interessant). Und außerdem weil ich im ausland bin, ohne wohnsitz in deutschland, und es mir zu aufwendig war mich extra ins wählerverzeichnis eintragen zu lassen. Das hätte ich bis zum 2. Februar erledigen müssen. Ich hatte ursprünglich vor, zur Wahl wieder in Deutschland zu sein, aber wegen den Neuwahlen bin ich halt nun noch im Ausland.

Ich werde nicht wählen. Die FDP ist nicht wählbar, da die Parteiführung ein einziges Vorgetanze zelebrierte. Auf jeden Zug wurde da aufgeprungen und einer zeigt gerade diese immer selbe Taktik im Wahlkampf. Außerdem ist es nicht sehr liberal ein Lobbyverein zu betreiben, der der zentralisierten Industrie aus Eigennutz immer frisches Fiat-Geld in den Rachen wirft. Das hat wenig mit individueller Freiheit zu tun. Entspricht eher ganz unkaschiert dem was Sozialisten so machen, bloß dass man es nicht als "sozial" tarnt und dem Kapitalismus hinterher das Image versauen kann.

Alternativen gibt es derzeit nicht.

Ist ein wenig spät aber dennoch:

Ich habe 2021 FDP gewählt und auch 2025 nochmal. Aber ich frag mich halt in erster Linie wieso soviele abgesprungen sind. Klar es wurde nicht sehr viel gemacht was Bürokratie und Steuern betrifft, aber wie soll das mit Grün und Rot überhaupt gehen? Lindner hat viele falsche Entscheidungen getroffen und ich habe die Partei primär wegen ihrem Programm gewählt und nicht wegen den Funktionären.

Fürs nächste mal, werde ich aber eine andere Kleinpartei wählen, da es jetzt eh kein Unterschied macht, ob ich WerteUnion oder FDP wähle, weil vermutlich erstmal keine in den Bundestag kommt.

Also zu deiner Frage: Ich wähle die WerteUnion beim nächsten mal, evtl aber auch Bündnis Deutschland. Die beiden Parteien wollen ebenfalls weniger Bürokratie, weniger Steuern, Abschiebung von kriminellen Einwanderern, eine Reform des Verfassungsschutzes und generell sorgen sie für eine gewährleistung der Freiheit.

Es sei denn, es ändert sich noch etwas dramatisch. Die AfD wäre meine 4. Wahl, sind mir aber zu populistisch. Es klingt zu schön um wahr zu sein. Alle rest Parteien würde ich niemals wählen, da würde ich eher gar nicht wählen gehen statt gegen meine Interessen zu wählen. Am schlimmsten sind die Linksextremisten und Populistischen "DieLinke".

Was hast du gewählt 2025? Warum wieso und weshalb?


Schulzefa  01.05.2025, 07:54

aber wie soll das mit Grün und Rot überhaupt gehen

in den man kompromisse eingehe das kann gelb nicht

Warum sollten FDP Wähler ausgerechnet jetzt aufhören die FDP zu wählen?

Die, die jetzt abspringen sind vermutlich überwiegend die, die auch erst beim letzten mal zum ersten mal die FDP gewählt haben. Nicht um die FDP zu wählen, sondern um nicht die anderen zu Wählen. Und das waren beim letzten mal ja nicht wenige.

Einige wenige springen natürlich auch wegen "Lindner" ab (kenne 2 persönlich, von denen ich weiß dass die das so sehen). Da offenbar einige Menschen noch nicht verstanden haben, das Lindner nicht die FDP ist, sondern nur zur FDP gehört.

Genau so wenig wählen wir Merz, Habeck, Schulz oder wen auch immer zum Bundeskanzler.


ehrsam  15.02.2025, 21:38

Wir wählrt gar keinen Kanzler, das macht der Bundestag !

Asardec  15.02.2025, 23:55
@ehrsam

Ja. Da hab ich ja nichts gegenteiliges behauptet, oder?

Asardec  16.02.2025, 00:20
@ehrsam

Ich vermute.

Genau so wenig wählen wir Merz, Habeck, Schulz oder wen auch immer zum Bundeskanzler.

Aber ich hätte es deutlicher schreiben können, das geb ich zu.

KaffeemitMilf 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 19:44
Die, die jetzt abspringen sind vermutlich überwiegend die, die auch erst beim letzten mal zum ersten mal die FDP gewählt haben.

Und die Frage ist, was wählen sie jetzt?

Die PdH steht meinen Zielen mindestens genauso nahe wie die FDP, hat aber keine Chance auf über 5 %. Die FDP schon, Statista prognostiziert 6,1 %. Also ist es gerade jetzt wichtig, die FDP über die 5 % zu befördern und eben nicht ihr Scheitern zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeihung zu machen.,


KaffeemitMilf 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 13:39

Was ist dein politischer Fokus? Also welcher Bereich (Wirtschaft, Klima, Migration etc.)?

hamberlona  12.02.2025, 14:25
@KaffeemitMilf

Da gibt es mehrere. Ich bin für individuelle Freiheit auch von Minderheiten. Klimaschutz soll den Erhalt der Zivilisation ermöglichen, nicht nur den Erhalt des Planeten, denn der kann bei jedem Klima existieren, siehe Mars. Deswegen ist es absurd, mit Zivilisationsabbau das Klima zu schützen, sondern man muss mit Forschung, Entwicklung und Technik die Zivilisation dekarbonisieren und dazu alle verfügbaren und zukünftigen Technologien erlauben und nicht nur jeweils eine. Ich habe selber beruflich dafür gearbeitet. Allerdings ist klimaschädliches Verhalten wie Pendeln und winterliches Kipplüften für mich keine schützenswerte Zivilisation, sondern gehört reduziert. Ich seh die VR China als Problem, ihren Vernichtungswettbewerb mit subventionsgetriebenen Dumpingpreisen und andere unlautere Maßnahmen. Ich bin migrantenfreundlich, denn weil ich als Deutscher in Spanien aufgewachsen bin fühle ich mich selber als Migrant. Ich möchte, dass es Deutschland und der EU wirtschaftlich wieder besser geht und bin für Bürokratieabbau. Ein nach außen starkes Europa ist notwendig, aber ich liebe die Vielfalt der Nationen und möchte dass sie erhalten bleiben, auch nationale Kulturgüter die anderswo nicht als Kultur wahrgenommen sondern gehasst werden. Eine geographische Trennung nach Ethnien ist nicht erforderlich um die Nationen zu erhalten, und ich lehne sie ab. Getrennte Nationen, aber die Ethnien können sich gerne mischen, das ist kein Widerspruch, die Identität einer Nation ist auch ohne Rassismus stark genug um sich zu bewahren.

 Danke, dass Du fragst.