Nike

Ich bin von Calvin Klein Trunks auf Nike Trunks umgestiegen.Vor fast 3 Jahren habe ich zu diesen Nike Trunks (Zalando) gewechselt. Hierbei ist das Suspensorium optimal für meine Genitialien geformt so das diese gut an ihrem Platz gehalten werden. Somit sind sie sehr bequem und sehen zudem gut aus. Nach fast 3 Jahren sind noch keinerlei Verschleißerscheiniungen zu sehen, ich habe sie daher wieder gekauft und kann sie dir sehr empfhlen. Diese fallen jedoch recht weit aus, bestelle sie daher eine Nummer kleiner.

PS Da auch du damit sehr zufrieden bist, solltest du dabei bleiben.

...zur Antwort
Nackt

Ich schlafe meistens nackt, da dies am bequemsten ist.

Wenn man nicht nackt schlafen willst, dann sollte man aber zumindest die Unterhose nachts ausziehen und statt dessen eine weite Hose wie Schlafanzug oder weiter Boxershort tragen damit die Genitialien ausreichend Paltz für die nächtlichen Erektionen haben.

...zur Antwort
Einstufung ist falsch.

Immer dann wenn die AFD eine deutliche Gefahr für die anderen links orientierten Parteien wird, wird die AFD als rechtsextremistisch eingestuft. Das ganze hat doch System, objektivität ist da nicht zu erkennen.

  • Wer legt fest was rechtsextremistisch ist?
  • Ein politischer Gegener kann doch nicht befähigt sein festzulegen wann rechtsextremismus beim Gegener festzustellen ist.
  • Dann wären auch über 30 % der Bevölkerung in Sachsen laut vErfassungsschutz rechtsextremistisch.

Für mich ist das ein klares Indiz, dass der Verfassungsschutz nicht neutral arbeitet. Wenn der Verfassungsschutz unsere Verfassung schützen würde, dann müsste er doch aktuell nur damit beschäftigt sein die Politiker, die gegen die Schuldenbremse verstoßen haben vor ordentliche Gerichte zu bringen.

...zur Antwort

Badeslips sind zum schwimmen sehr gut geeignet und eine normale Art der Badehose, daher gibt es keinen Grund dieses besonders zu erwähnen. Mit jedem erwähnen würde du selber die Normalität anzweifeln und dazu gibt es keinen Grund.

der ein bisschen mehr Sport machen möchte, mit.

Wenn er mehr Sport machen möchte, dann würde ich ihm sollte er dort mit weiten Badeshorts auftauchen darauf hinweisen, dass die weiten Badeshorts nur zum planschen geeignet sind aber eben nicht um wirklich (sportlich) zu schwimmen. Sie bilden beim schwimmen einen zusätzlichen Wiederstand im Wasser. Du kannst ja - zufälligerweise - sogar eine zweite Slipbadehose sicherheitshlaber mit einpacken.

...zur Antwort
M Ja

ja, nackt im Schwimmabd zu duschen ist vollkommen normal.

Es wichtig den ganzen Körper zu reinigen /vom Chlor zu befreien und das geht nur nackt.

Die Duschen sind nach Geschlechtern getrennt und da gibt es dann absolut keinen Grund die Badekleidung anzuhalten.

Unmittelbar vor dem schwimmen

Es soll der ganze Körper sauber werden, damit du keinen Schmutz (Schweiß und dergleichen) mit ins Wasser bringst.

Nach dem schwimmen

Das Badewasser ist meistens gechlort > Desinfektionsmittel um Keime im Wasser abzutöten. Der Chlor muß dann vom ganzen Körper abgewaschen werden, da Chlor z.B. das Austrocknen der Haut verstärkt.

...zur Antwort

Natürlich wird nach dem Training ganz normal komplett nackt geduscht. Beim duschen soll der ganze Körper sauber werden. Die anderen unter der Dusche haben nackt genau das gleiche wie du, da brauchst du nichts zu verstecken. Wenn du dort mit Hose duscht, dann machst du dich zur "Lachnummer". 

Wenn du als akzeptiertes Mitglied aufgenommen werden möchtest, dann musst du dich auch integrieren. Allgemein ist es überall üblich nach dem Sport zu duschen und geduscht wird üblicherweise nackt.

Du solltest dich daran gewöhnen das Nacktheit nichts besonderes ist und du andere und dich andere dort wo es üblich ist nackt sehen.

...zur Antwort

genau das Gegenteil sollte eher erfolgen

Eine medizinisch nicht erforderliche Amputation der Vorhaut sollte bei Minderjährigen strafbar sein und bei Erwachsenen ist jeder selber für seinen Körper verantwortlich.

Es gibt keinen Grund ein gesundes und intaktes Körperteil zu amputieren. Zumal die Vorhaut eine für den Mann sehr angenehme und wichtige Aufgabe hat.

Die Eichel wird normalerweise durch die Vorhaut geschützt und ist nur beim Wasserlassen oder Sex im "freien". Nach der Beschneidung wird die Eichel nicht mehr durch die Vorhaut geschützt, sie liegt dann immer frei. Dies hat natürlich auch entsprechende Folgen. Es bildet sich eine Schicht auf der Eichel und damit wird dieses unangenehme Gefühl beim scheuern weniger. Damit verliert die Eichel dann auch ihre Empfindlichkeit (Nachteil beim Sex). Nach der Beschneidung können sich auch Narben auf der Eichel bilden. Des weiteren bedeutet die Beschneidung den Verlust von tausenden erotogener Nervenenden, es wird der empfindlichste Teil des Penis durch die Beschneidung entfernt bzw. freigelegt.. Die Bewegung der Vorhaut vor und zurück , verbunden mit dem Gleitmechanismus ist sehr angenehm und auch erregend bei einem nicht beschnittenen Mann.

Die Amputation der Vorhaut sollte daher altersunabhängig nur dann erfolgen wenn diese medizinisch unumgänglich ist.

...zur Antwort

Eine medizinisch nicht erforderliche Amputation der Vorhaut sollte bei Minderjährigen strafbar sein und bei Erwachsenen ist jeder selber für seinen Körper verantwortlich.

Es gibt keinen Grund ein gesundes und intaktes Körperteil zu amputieren. Zumal die Vorhaut eine für den Mann sehr angenehme und wichtige Aufgabe hat.

Die Eichel wird normalerweise durch die Vorhaut geschützt und ist nur beim Wasserlassen oder Sex im "freien". Nach der Beschneidung wird die Eichel nicht mehr durch die Vorhaut geschützt, sie liegt dann immer frei. Dies hat natürlich auch entsprechende Folgen. Es bildet sich eine Schicht auf der Eichel und damit wird dieses unangenehme Gefühl beim scheuern weniger. Damit verliert die Eichel dann auch ihre Empfindlichkeit (Nachteil beim Sex). Nach der Beschneidung können sich auch Narben auf der Eichel bilden. Des weiteren bedeutet die Beschneidung den Verlust von tausenden erotogener Nervenenden, es wird der empfindlichste Teil des Penis durch die Beschneidung entfernt bzw. freigelegt.. Die Bewegung der Vorhaut vor und zurück , verbunden mit dem Gleitmechanismus ist sehr angenehm und auch erregend bei einem nicht beschnittenen Mann.

...zur Antwort
Anderes

Wer eine verbotene Handlung begeht und sich auf der Straße festklebt und somit andere "gewaltsam" daran hindert dort zu fahren, der muss damit rechnen dass auch die "Geschädigten" Gewalt anwenden - leider aber verbotenerweise.

Es ist sehr Schade, das unsere Polizei bei diesen Demos nicht auch die Wasserwerfer einsetzt, die sie bei den Demos bezüglich der Grundrechte im Lockdown verwendet hat. Wenn die Polizei und Justiz gegen diese verbotenen Demos genauso vorgehen würde wie gegen die Demonstranten bezüglich der Grundrechte im Lockdown wäre das Problem der Klimakleber nicht mehr vorhanden.

...zur Antwort
Tolle Idee

Ein Verbot des genderns an Schulen, Unis, Verwaltungen und im ÖRR ist lange überfällig. Die eindeutige Bevölkerungsmehrheit ist gegen das gendern und daher sollte es nie offiziell erlaubt sein. Nur weil eine politische Randgruppe gendern möchte ist dies kein Grund das öffentlich zu unterstützen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Söder will Gendern an Schulen und Verwaltungen untersagen - was haltet Ihr davon?

Gendersternchen und Doppelnennungen sind nichts für jeden, wie Diskussionen immer wieder verdeutlichen. Besonders online kann man gut sehen, dass nicht jeder Lust darauf hat, beim Sprechen und Schreiben das Gendern zu beachten. Auch in der Politik ist das immer wieder ein Thema - der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat nun eine klare Ansage gemacht.

Söder will Gendern an Behörden und Schulen verbieten

Bisher hat Söder immer wieder gesagt, dass es in Bayern keine Pflicht zum Gendern geben soll. Nun geht er noch einen Schritt weiter und kündigt an, dass es in Schulen und Verwaltungen sogar untersagt werden soll. Gleichzeitig übt er erneut Kritik an der Ampel - Cannabislegalisierung, Gendern und auch das Selbstbestimmungsrecht haben in seinen Augen gerade keinerlei Priorität, im Gegenteil, in Deutschland gäbe es derzeit andere und wichtigere Probleme.

Söder steht mit dieser deutlichen Ansage nicht allein da - auch in Hessen möchten CDU und SPD festschreiben, dass in öffentlich-rechtlichen Institutionen weiterhin eine Orientierung am Rat der deutschen Sprache gelten, also auf Gendern und Sonderzeichen verzichtet werden soll.

Gründe für und gegen das Gendern

Die Debatte ist breit und es gibt etliche Gründe für und gegen das Gendern, weshalb hier im Folgenden lediglich die am häufigsten verwendeten aufgeführt werden sollen.

Dafür spricht, dass beispielsweise durch geschlechtergerechte Sprache die Gleichbehandlung der Geschlechter gefördert wird. Außerdem ist bereits erwiesen, dass neutralere Sprachen dazu führen, dass Menschen offener über festgelegte Geschlechterrollen nachdenken. Zudem wird durch Sprache Wirklichkeit geschaffen - eine Unterrepräsentierung in der Sprache geht einher mit einem Verlust an Bedeutung. So wissen beispielsweise viele nicht, dass neben Mann und Frau auch intersexuelle Menschen existieren. Viele Wege führen zum Ziel: Es gibt Gendertechniken, die bei einer konsequenten Verwendung nicht mal als Gendern erkannt werden - etwa Passivkonstruktionen. Darüber hinaus befindet sich Sprache stetig im Wandel, die sprachliche Inklusion würde offener werden. Genederzeichen sind außerdem zeitgleich ein politisches Statement und suggerieren, dass der Nutzende sich politisch positioniert und solidarisch mit denjenigen erklärt, die eine neue Geschlechterordnung erkunden.

Dagegen spricht jedoch vor allem die Barrierefreiheit - viele Screenreader erkennen Genderzeichen nicht, aber auch in Leichter Sprache ist umstritten, ob eine Umsetzung überhaupt möglich ist. Argumentiert wird häufig auch, dass es sich beim Gendern nur um ein Elitenprojekt handelt; es geht somit vollkommen an der Lebens- und Sprachwirklichkeit der breiten Bevölkerung vorbei. Das Argument der politischen Positionierung ist zeitgleich auch eines gegen das Gendern - gegenderte Sprache ist ein politisches Statement und bekräftigt Polarisierung. Außerdem lehnen zwei Drittel der Wahlberechtigten in Deutschland derzeit eine gendergerechte Sprache ab. Ein weiteres Contra bezieht sich auf die Grammatik. Das generische Maskulin hat nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun, es handelt sich lediglich um eine grammatisch männliche Bezeichnung. Des weiteren empfinden viele Menschen sich bevormundet, wenn es ums Gendern geht - es kann also zu einem Widerstand kommen, der wiederum eine Rückkehr zu (noch) konservativeren Wertvorstellungen zur Folge haben könnte. Ein abschließendes Argument gegen das Gendern besagt, dass Geschlechter dadurch überbetont werden, auch, wenn das Geschlecht eigentlich gar keine Rolle spielt.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von Söders Ankündigung? Wie steht Ihr zum Gendern? Überwiegen die Vor- oder Nachteile?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bonusfrage nur für die Adventsmission 🤫 : Welches berühmte Weihnachtslied basiert auf einer Tierfigur aus einem Malbuch von 1939? Der Name führt Euch direkt zum gutefrage Weihnachtsaccount.

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-und-das-gender-verbot-viel-wirbel-und-offene-fragen,TxeAevt
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-markus-soeder-kuendigt-gender-verbot-fuer-behoerden-und-schulen-an-a-fd14eb64-49ee-4428-99c2-5cf4f0206164
https://www.lpb-bw.de/gendern#c76345

...zur Frage

sehr gut

Ein Verbot des genderns an Schulen, Unis, Verwaltungen und im ÖRR ist lange überfällig. Die eindeutige Bevölkerungsmehrheit ist gegen das gendern und daher sollte es nie offiziell erlaubt sein. Nur weil eine politische Randgruppe gendern möchte ist dies kein Grund das öffentlich zu unterstützen.

...zur Antwort

Da es derzeit keine bessere Möglichkeit gibt nahezu CO2 frei Strom zu produzieren sollten wir in Deutschland schnellstens alle verfügbaren Atomkraftwerke wieder aktivieren.

Desweiteren sollten Lehrstühle und Forschnung zur Weiterentwicklung der Kernkraft wieder aktiviert werden.

Das Abschalten der Atomkraftwerke hat nur negative Folgen gehabt:

  • hoher Strompreis
  • hohe Stromimporte von Atomkraftwerken im Ausland
  • längerer Betrieb der umweltschädlichen Kohlekraftwerke
  • mangelnde Versorgungssicherheit

Die so genannten erneuerbaren Energiequellen wie PV Anlagen und Windkraft könne nicht die Grundlast an 365 Tagen im Jahr sicherstellen. Sie sind daher nur als Ergänzung geeignet.

...zur Antwort

Die meisten Bürger wünschen sich wieder eine Politik mit den Zielen wie wir sie bis vor 20 Jahren insbesondere mit Helmut Kohl und der CDU hatten.

Der jetzige Kurs unserer Regierung wird weitgehend von der Ideologie der Grünen bestimmt. Die gravierenden Folgen merken wir nach zwei Jahren extrem. Daher wünschen sich in Umfragen meist über 75 % ein Ende der derzeitigen Koaltion bzw. sogar Neuwahlen.

Da außer der AFD alle anderen > 5 % Parteien mit den Grünen koallieren oder koallieren würden ist es doch verständlich, dass der Wähler eine Alternative zu den Grünen sucht. Das Programm der AFD entspricht in vielen Positionen dem was unter Kohl auch Ziel der CDU Politik war. Zur früheren Zeiten galt die CDU auch als rechts, genau wie jetzt die AFD.

Wenn die CDU / CSU ihr Programm wieder auf die Richtung wie zu Kohls und Strauß Zeiten ausrichten würde und zudem jede Koalition mit den Grünen und dem sonstigen linken Flügel wie der SPD grundsätzlich ausschleißen würde, dann hätte die AFD in Umfragen einen deutlich geringeren Stimmanteil und die CDU entsprechend höher.

Alte, treue CDU Wähler suchen jetzt eine Partei, die die alten Werte / Ziele vertritt und da bleibt derzeit bei den >5% Parteien nur die AFD.

PS traurig macht mich der hohe Anteil der Bürger die die linksextremen Parteien, wozu meiner Meinung nach auch die Grünen und SPD gehören noch unterstützen.

...zur Antwort