

- 0
Dafür haben gefühlte 70% meiner Freunde seit zig Jahren keine Beiträge mehr auf GF geschrieben.^^
Dafür haben gefühlte 70% meiner Freunde seit zig Jahren keine Beiträge mehr auf GF geschrieben.^^
Ich unterstütze Deine Ansicht. Nicht umsonst sagt man Zicken. Bei Jungs/Männern sucht man vergeblich nach einem adäquaten Wort.
Nicht unbedingt. Bin froh, dass man nicht in die Zukunft sehen kann. Würde das funktionieren, hätten wir ein Riesenchaos. Bei so vielen Sechsern im Lotto wäre sicherlich der Einsatz höher als der Gewinn :))
Nee, das ist schon ganz gut so, dass man nichts von seiner Zukunft weiß. Es sollte alles Zufall sein. Der Zufall gehört zu den wertvollsten Dingen, die wir überhaupt im Leben haben. Er sorgt beispielsweise für Spontanität. Und diese wiederum besitzt einen beträchtlichen Teil an der Lebensqualität.
https://www.youtube.com/watch?v=JIF1t6kJ7iM
Darauf, dass ich auf gar nichts stolz bin.
"Der größte Feind im Leben eines Menschen ist der eigene falsche Stolz"
(Sigmund Freud)
Wenn in der Liebe etwas nicht stimmt, kann daraus Hass erwachsen. Dann ist es ein Zustand, der einen Menschen psychisch total überfordern kann. Deshalb pflege man die Liebe gut. Und Mistverständnisse sollten immer zügig aus der Welt geschaffen werden.
Ein Lied über die Liebe kommt von TODD RUNDGREN:
"The Verb 'To Love' "
https://genius.com/Todd-rundgren-the-verb-to-love-lyrics
https://www.youtube.com/watch?v=9Y6PxOQj0pA
Ja würde mir gefallen. Der Sonntag war mir schon immer ein Dorn im Auge. Man geht möglicherweise umständlich zum Flohmarkt, weil man etwas kaufen möchte. Das könnte man auch einfacher haben. Die Leute, die der Meinung sind, dass die Geschäfte zu bleiben sollen, können ja ruhig weiterhin zu Hause ihren traditionellen Sonntag genießen.
Und für die Angestellten der Supermärkte könnte sich die Mehrarbeit ebenfalls lohnen. Sie werden ja schichtweise eingesetzt. Verdient der Supermarkt insgesamt mehr, profitieren alle Angestellten davon. Gehaltserhöhungen sind dann die logische Folge.
Bin schon immer ein großer Rockfreund gewesen, auch wenn ich immer nur Hosen trage (Der musste jetzt einfach mal hin^^)
Aus dem Jahr 2015:
The RIVAL SONS - "Only One"
https://www.youtube.com/watch?v=R-bdUC5HfT4
Waldmeisterbrause - geschüttelt, nicht gerührt.
Leider beinhaltet sie Süßstoff. Das war früher nicht so - da war noch richtiger Zucker drin, was natürlich viel besser schmeckte.
Eigentlich schon. Denn aufhören kann ich nicht mehr - dafür stecke ich schon viel zu tief drin...🤔
Freude macht es mir, wenn ich etwas erledigt habe und ad acta legen kann. Dann funktioniert irgendwas wieder und gleichzeitig wird die Liste der zu erledigenden Dinge kleiner. Also ein "Doppel-Wumms", wenn man so will :)
Und je schwerer es war, desto besser - denn man wächst mit seinen Aufgaben.
Es kostet die Person ja schließlich Überwindung fremde Menschen zu fragen. Ein solcher Mut muss belohnt werden !
Am liebsten ProgRock und Jazzhaltiges, aber auch schön klingende Classic Rock Oldies sowie Ambient.
Aus letztgenanntem Genre stammt das hier in den Videos gepostete zweiteilige lange Instrumental.
TANGERINE DREAM - "Song Of The Whale Pt. 1: From Dawn..."
https://www.youtube.com/watch?v=uADwA4qA62U
TANGERINE DREAM - "Song Of The Whale Pt. 2: ...To Dusk"
https://www.youtube.com/watch?v=xDZUPzn3-sA
Wie wärs mit diesem aus dem Jahr 2008, falls Du ihn noch nicht kennst ? Der Song wurde in Deutschland Nr.1 und erreichte 3x Gold.
EMPIRE OF THE SUN - "We Are The People"
https://www.youtube.com/watch?v=hN5X4kGhAtU
http://EMPIRE OF THE SUN - "We Are The People"
Von dem vielen Geld, was er durch die Miete bekommt, kann der sich genug Weihnachtskarten leisten!^^
Diese Musikrichtung nennt sich Ambient. Im Gegensatz zum Ambiente, was beispielsweise einen Raum bezeichnet, den man durch irgendetwas besonders anziehend empfindet, wird dieses Musik-Genre am Schluss ohne "e" geschrieben.
Mein Vorschlag zum Hören wäre die belgische Formation VENJA mit "See The Trees Dance"
https://www.youtube.com/watch?v=81zq2KhR9CY
9 damit noch etwas Luft nach oben bleibt.
Es ist mehr als nur ein Zeitvertreib und auch mehr als ein bloßer Online-Ratgeber. Hier kann man im Gegensatz zu anderen Seiten mit annähernd Lichtgeschwindigkeit kommunizieren. Und durch die Kommentarfunktion ist ein interaktiver Gedankenaustausch über spezielle Themen sofort möglich.
Ohne Gutefrage würde mir etwas fehlen. Dafür stecke ich schon viel zu tief drin 🤠
Kobaïanisch
Nur die französische Band MAGMA, die sich dem Genre Zeuhl (=Himmlische Musik) verschrieben hat, singt in dieser von ihr selbst erfundenen Kunstsprache.
Für MAGMA existiert als letzter Zufluchtsort für die Menschheit der fiktive Planet Kobaïa.
Mein Favorit dieser Ausnahmeband ist diese 1974 LIVE bei der BBC aufgenommene Nummer. Selbstverständlich erfolgt der Gesang in Kobaïanisch.
https://www.youtube.com/watch?v=4LZoUyag1Mg
Habe genug Unglück, damit ich mich über das Glück immer wieder freuen kann. Das Leben muss wie eine Achterbahn sein, ansonsten kann es langweilig werden.
Sehr schön geht das mit einem Musikbeispiel. Im Video die Kölner Band CAN mit einer unregelmäßigen Taktart. Nämlich einem 7/8-Takt. Versuch einfach mal während der Musik in gleichmäßigen Abständen bis 7 zu zählen. Der Rhythmus unterstützt Dich dabei.
https://www.youtube.com/watch?v=Nk8BNKBSQiQ
Genauso ist es bei anderen unregelmäßigen und regelmäßigen Taktarten. Die gebräuchlichsten sind der 4/4, 3/4 und 6/8-Takt.
Speziell in der progrockigen und jazzhaltigen Musik entdeckt man immer wieder 5/4-Takte ("Take Five"), aber auch 9/8 (Genesis mit "Apocalypse in 9/8")
Besonders interessant wird es, wenn ein Musikstück mehrere verschiedene Taktarten enthält. Beispiele hierfür: BEATLES in "All You Need Is Love" und LED ZEPPELIN in "Black Dog".