Welche Musik hört ihr am liebsten?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist bei mir relativ bunt gemischt. Wichtig ist erst einmal zu sagen, dass ich mich nicht durch Genres einengen lasse. Wenn mir etwas gefällt, dann höre ich es, auch wenn ich das Genre sonst nicht mag. Und dann gibt es ja auch viele Songs, die mehrere Genres ineinander vereinen oder viele Bands und Künstler, deren Musikstil eine Mischung aus mehreren Genres ist.

Also von den Genres her mag ich am liebsten Rock und Metal in vielen verschiedenen Spielarten. Auch sehr gerne höre ich Folk, Pop aus den 60ern bis 90ern, Blues und Klassik. Mir ist dabei auch wichtig, dass die Musik handgemacht ist und nicht einfach aus dem Computer gepresst wird. Ich mag es, wenn die Musiker ihre Instrumente noch selbst spielen können.

Von den Bands und Künstlern her mag ich sehr viel, beispielsweise Dire Straits, Rolling Stones, Led Zeppelin, Iron Maiden, Neil Young und Pink Floyd. Zum Abschluss noch ein paar Songs von weiteren Bands, die ich sehr gerne höre.

Genesis - Can-Utility And The Coastliners

https://www.youtube.com/watch?v=nfBKr73_xPE

Depeche Mode - Walking In My Shoes

https://www.youtube.com/watch?v=GrC_yuzO-Ss

CCR - Up Around The Bend

https://www.youtube.com/watch?v=DX3o1O8ZsTw

Woher ich das weiß:Hobby – Bin ein großer Musikfan

Mietzel237  05.08.2025, 14:56

Danke für den Stern 🌟

so gut wie alles-von normal bis hard rock -neuer deutscher Härte zum beispiel Eisbrecher, Sabaton und Diary of Dreams, Der Graf und Unheilig und Lacrimosa, Sortiria-Zusatz: Lol ich finde aktuell alte Lieder aus meiner Kindheit die auch ganz jung meine Eltern hörten früher von Schallplatten wie der babysitter boogie, Im wagen von der Linie 8 usw alles Dinge die eigentlich für mich verlorten waren und wieder finde

Mein Musikgeschmack besteht in der Regel aus internationaler Popmusik, ich höre auch gern mal französische Chansons z.B. von Mylène Farmer oder Adamo, italienische Interpreten (z.B. Paolo Conte, Fiorella Mannoia oder Alice) und manche Liedermacher wie den guten Reinhard Mey, der unterhaltsame und niveauvolle Stücke singt z.B. "Ich bin Klempner von Beruf" - das aber nur, sofern sie nicht zu politisch und nicht zu verknöchert sind. Radiomäßig höre ich gern SWR 1 oder SWR 3 oder Bayern 3, früher fand ich auch Bayern 1 gut.

https://www.youtube.com/watch?v=zGgRkM-UAQY

Meistens höre ich Popmusik mit zeitlichem Schwerpunkt 70er bis 2000er. Ich mag z.B. Neil Diamond, Roy Orbison, Sir Cliff Richard, Elton John, die Beatles, John Denver, Al Stewart und Rupert Holmes, Boney M. und andere Sachen der 70er und 80er, aber auch deutschsprachige Musik von BAP, Haindling, Westernhagen, Udo Jürgens, Udo Lindenberg, Wolf Maahn, Pe Werner, Achim Reichel und Hanne Haller sehr. Typischer Charts-Pop der 2000er ist auch okay, das war für mich eine recht prägende Zeit und habe viel Erinnerungen dran - ich mag etwa vieles von Robbie Williams, Coldplay, Katy Perry oder Kate Ryan.

Ich halte im Gegenzug vieles, was "volkstümlich" ist (Amigos, Kastelruther usw.), Aprés-Ski-Musik, Ballermann und vieles aus dem Bereich des Schlagers (Helene Fischer usw.) für einfach nur schlecht, kann aber auch mit Rockmusik und Metal nichts anfangen, weil ich emotional keinen Bezug dazu habe und Musik für mich viel mit Gefühlen zu tun hat, die ich dabei empfinde. Das ist einfach nicht meine Musik, auch wenn's objektiv sicher gut gemachte Stücke gibt. Was auch gar nicht geht sind irgendwelche lauten Blechbläser- und Feuerwehrkapellen, das ist klanglich so gar nicht meine Welt, vor allem, wenn sie meinen Popsongs covern zu müssen. Orchestermusik ist eigentlich schön (z.B. James Last oder Bert Kaempfert, da habe ich auch CDs), aber diese typischen Blechbläser sind für mich nix als Festzeltmusik.

https://www.youtube.com/watch?v=25k6CtrlXBc

Andererseits gibt es durchaus auch gute und inhaltlich überzeugende Schlager, die man hören kann und die teilweise kultig sind, Roger Whittaker z.B. fand ich früher nicht schlecht, der hatte (wie oft Karel Gott auch) gute Texte, viele Lieder von Nicole, Milva und Hanne Haller sind ansprechend oder Wolfgang Petry, der war auch meistens recht gut und die Flippers sind kultig. Ich halte nichts davon, ein ganzes Genre schlecht zu machen.

https://www.youtube.com/watch?v=Mlt2xg_j5AY

Eben höre ich übrigens den Hit "Non succederà più" von Claudia Mori und Adriano Celantano, einen zeitlosen Song, den ich schon als Jugendlicher gemocht habe und immer noch gut finde - wenn man es so will, begleitet mich das Lied seit ca. der siebten Klasse.

https://www.youtube.com/watch?v=Iw4bNUkam4M

Woher ich das weiß:Hobby

K-Pop und J-Rock.

Woher ich das weiß:Hobby – Großer K-Pop & J-Rock Fan!❤️‍🔥