Klimawandel lässt grüßen.
Die Ausweise werden fotografiert, damit das ganze nicht handschriftlich aufgeschrieben werden muss. Spart beiden Parteien Zeit.
Bin ja net doof.
lg
Entspannt. Bist ja in der Regel in Vollnarkose
Widerspruch einlegen, würde in einem solchen Fall, wenn du tatsächlich Gründe hast, die gegen die Entlassung sprechen.
Nicht grundsätzlich. Das gibt es wahrscheinlich unter jeder Bevölkerungsgruppe.
Kann von einer Mir-egal Haltung bis hin zum Suizid alles mit sich bringen.
Je nach Umfang und Relevanz der gestohlenen Sachen.
Nein, er hält keinen Taser in der Hand. Das ist das Holster, was man dort sieht. Er hält nur die Hand drauf.
Grundsätzlich finde ich es gut, Menschen der Polizei zu melden, wenn man selbst den Verdacht hat dass die Person eine Gefahr für sich oder andere sein könnte.
Das war in dem Fall für mich absolut gegeben. Völlig egal was dabei am Ende rauskommt.
Einzig und allein vor das Auto hätte ich mich mit einem Motorrad nicht gestellt. Denn man weiß nie, weshalb die Person so langsam fährt. Alkohol, Drogen, Alter?
Vielleicht nimmt sie dich deswegen nicht wahr und fährt dich um.
Aber im Großen und Ganzen danke für dein einschreiten. So wie sie sich aufgeregt hat und herumgeschrien hat, ist eine Meldung an die Fahrerlaubnisbehörde wohl zu erwarten.
lg
Nein, kommt man in aller Regel nicht.
Damit bist du wahrscheinlich dienstuntauglich. Denn es kann gut sein, dass es dir in 5 Jahren überhaupt nicht mehr gut geht. Dann hat dich der Staat aber für weitere 45 Jahre an der Backe.
lg
Ein Anwalt nimmt keine Anzeigen entgegen.
Das macht die Polizei oder die Staatsanwaltschaft.
Nie besonders viel. Die Milliliter habe ich mir nicht notiert.
Trinke seit Jahren nichts mehr.
Naja. Man sieht ja, dass der Weg endet und da eine Straße kommt. Ein gesunder Mensch sollte das verstehen.
Nein, die werden nicht verkauft.
Du musst jeden durchlassen der da kommt.
Das ist Fall abhängig. Warte ab und frage bei der zuständigen Person nach.
Keine Chance. Machst dich auf jeden Fall strafbar.
Experten haben innerhalb von zwölf Monaten eine bestimmte Anzahl an Hilfreichsten Antworten in ihrem Experten-Thema geschrieben. Je nach „Größe“ des jeweiligen Themas sind für die Auszeichnung zum Experten entweder 15, 25 oder 50 Hilfreichste Antworten in dieser Zeitspanne nötig.
Ihre Antworten in diesem Themenbereich sind durchgehend qualitativ hochwertig und hilfreich für die Community. Die Auszeichnung zum Community-Experten wird ausschließlich durch das gutefrage Team verliehen. Sie erfolgt erst nach einer Prüfung aller Beiträge und kann nicht automatisch erlangt werden.
https://www.gutefrage.net/faq#experte-werden
Hoffentlich.