Seid ihr dafür, eine Kleinstpartei zu wählen, damit sie mehr ins Licht der Aufmerksamkeit kommt?
Eine Erneuerung, die viele fordern, kommt vielleicht mit den Titanic-Parteien nicht zustande.
Sollte sich nicht jemand Frisches beweisen dürfen?
Außerdem ist man dann nicht für den Bockmist der nächsten 4 Jahre verantwortlich, hat vielleicht ein reines Gewissen, fördert aber die Diskussionen und drückt sich nicht vorm Wählen.
20 % der Wähler wissen noch nicht, was sie ankreuzen wollen! Okay, dann stellt man eben die Weichen für die nächsten Wahlen und initiiert womöglich einen Trend ?!
5 Antworten
Ja, das werd ich dieses mal auch wieder machen.
Die kriegen ja dann auch etwas vom Topf ab für den Wahlkampf und da sind teilweise wirklich Parteien dabei denen man noch abnimmt das sie das ganze wirklich aus Überzeugung machen.
Denen gönn ich das.
Wie tensoriamu schon geschrieben hat wäre das zur Zeit nur ein Gewinn für die AfD. aber sonst könnte man das bestimmt machen oder man versucht sie halt über die sozialen Medien populärer zu machen. Liebe Grüße Allaboutme17
wenn alle so denken würden, könnte es sein, dass zu viele von CDU, SPD und Grünen abgehen, also eine Kleinstpartei wählen und es so zu keiner guten (für mich ertragbaren) Regierung kommt (ziemlich unwahrscheinlich)
bei einer Kleinpartei mit über 1% könnte ich das aber noch eher verstehen, davon gibts aber aktuell so gut wie keine mehr, da sich schon die meisten auf eine größere festgelegt haben
glaube so 5% wählen insgesamt Kleinparteien
glaube so 5% wählen insgesamt Kleinparteien
Im Laufe der Umfragen - nicht unbedingt heute - waren es 9 - 10 % !
da kommt gar nichts, die sind ja nicht dabei
Seid ihr dafür, eine Kleinstpartei zu wählen, damit sie mehr ins Licht der Aufmerksamkeit kommt?
aktuell nicht, das würde nur der AfD mehr relative Stimmen geben
lieber auf Nummer sicher eine größere
das würde nur der AfD mehr relative Stimmen geben
Kannst du das mal vorrechnen?
keine Lust, aber warum auch?
Ich würde eine Partei wählen, die es nicht in den Bundestag schafft, da wähle ich lieber welche mit Bundestag bzw Regierungspotenzial
Es gibt ja wie gesagt 20% Unentschlossene, was jeder 5. ist. Wenn sie nicht zur Wahl gehen, ist das auch verzerrend und spiegelt nicht den Willen des Volkes wieder, denn es werden ja nur die gültigen Stimmen gezählt. Also hat jemand vielleicht nur 4% der Stimmen aller Wahlberechtigten bekommen, aber 5% der gültigen Stimmen. Das macht einen Unterschied.
Man sollte deshalb hingehen, auch wenn man gar niemanden mag. Damit zeigt man Teilnahme und Gegenstimmung gleichzeitig. Und wenn man einer kleinen Stimme sein Kreuz gibt, dann bekommt die wenigstens ein bisschen Geld.
Ich habe mir das überlegt und finde zum Beispiel Volt und die ödp inhaltlich gar nicht schlecht, aber das sind verschenkte Stimmen und kleine Parteien mit extremer Klientelpolitik und ggf. schlechter Organisation werden nicht bekannter, weil sie nicht ohne Grund Kleinparteien sind - die politischen Claims sind abgesteckt, auch ein gewisses "Bündnis" wird daran nichts ändern und sich irgendwann selbst erübrigen.
Warum nicht für andere? Die AfD wird wahrscheinlich zweitstärkste Kraft. Ich sehe die SPD das nicht aufholen. Man könnte die Stimme auch einer Partei geben, die mit der 5%-Hürde kämpft. Das wäre kein Gewinn für die AfD, sondern für diese Partei, für die es um Sein oder Nichtsein geht.