Aus Europa abschauen?
Die Partei Volt möchte sich Sachen aus anderen Ländern in Europa abschauen wie zum Beispiel Digitalisierung wie in Estland oder Klimaschautz wie in Dänemark. Meine Frage ist jetzt völlig egal ob ihr diese Politik gutfindet, was sollte Deutschland sich aus Europa abschauen eurer Meinung nach? Und Bonus Frage wünscht ihr euch die Vereinigten Staaten von Europa als Land?
4 Antworten
Da gäbe es viel.
Sozialstaat und Digitalisierung (auch von Bürokratie) wie in Dänemark, Flandern und dem Baltikum
Migrationspolitik und Ethnokurs (also auch nationale Identität) wie Dänemark, Finnland, Flandern, Ungarn, Slowakei, Baltikum oder mittlerweile Schweden [...]
Eine sachliche EU Kritik und pragmatisches arbeiten und ändern der aktuellen EU und ihrer Ziele - so wie Hand an die Interessen großer Banken legen (wie Italien unter Meloni).
Höhere Standards für Tierschutz wie in Flandern
Eine bessere Anpassung des Arbeitsmarktes und Gesundheitssystems so wie der Krankenversicherung usw - auch hier ist Skandinavien und teilweise Holland sicherlich ein guter Ansatz fürs Erste
Demografie und unbeliebte Jobs durch Technik und Innovation immer mal wieder ausgleichen wie zb Japan und Südkorea
wünscht ihr euch die Vereinigten Staaten von Europa als Land?
Nein. Und das wird zum Glück auch nicht passieren.
Ich finde es sehr wichtig sich positive Dinge, egal woher, auch von allen Parteien anzusehen und deren Umsetzbarkeit und Sinnhaftigkeit zu prüfen und eventuell gemeinsam und Demokratisch anzugehen.
Genau so die kann man sich die Negativen Dinge ansehen und überlegen, wie man sich davor bewahren oder sie abschaffen kann.
Das nennt sich Wachstum oder?
Erst mal die Bonus-Frage: Eindeutig ja!
Der "best practice" Gedanke von Volt hat natürlich was, es gibt eine ganze Reihe von Dingen, die wir bei anderen Europäischen Länder "abgucken" sollten und auch können. Allerdings müssen diese "Vorbilder" an unsere Gegebenheiten und Mentalität angepasst werden. Ein Beispiel: Da kommt jetzt die elektronische Patientenakte. Endlich wenigstens ein kleines bisschen Digitalisierung. Und wie auf Bestellung geht ein Aufschrei durch das Land: "Hilfe, meine heiligen Daten!!!" Das sehen die Leute in Estland sehr viel pragmatischer.
Gleichwohl werde ich "Volt" wählen. Das Programm halte ich für überzeugend!
Habe ich nicht, um durch eine "verschenkte Stimme" nicht die AFD zu stärken.
Also eine Art vereinigte Staaten von Europa wünsche ich mir nicht. Das würde auch nicht gut gehen, zumindest nicht von heute auf morgen, da müsste vorher erst eine Menge passieren, was Jahrzehnte dauern würde.
Was Deutschland sich aus anderen Ländern abgucken sollte, ist die Infrastruktur und die Digitalisieren und beiden Themen hängt Deutschland sehr hinterher.
Eine Art gemeinsames Europa ist für mich Unfug, da sich die Staaten noch nicht mal bei der Abschaffung der unsinnigen Sommerzeit einigen können. Wie soll denn das mit größeren Fragen gehen.