Seid ihr für ein Vereinigte Staaten von Europa?
Ein ZUSAMMENSCHLUSS aller EU Länder zu einem ganzen stück!
Jedes Land würde eine ,,Teil" sein, mit eigener Kultur usw, aber trotzdem im einem Land Namens Europa
Beispielvideo: https://www.youtube.com/watch?v=l_lUTdQI2wE
(Danke an eine bestimmte Person für das Video) diese Person weiß bescheid 😘
92 Stimmen
19 Antworten
Was soll das bringen zu einen Europäischen Staat ?
In der ganzen Europäischen Zollunion gibt es keinen Zoll mehr.
Es gibt keine Grenzkontrollen.
Führerschein ist überall gültig etc.
Jeder kann arbeiten wo er will.
Artikel 15 - Berufsfreiheit und Recht zu arbeiten
Jede Person hat das Recht, zu arbeiten und einen frei gewählten oder angenommenen Beruf auszuüben.
Alle Unionsbürgerinnen und Unionsbürger haben die Freiheit, in jedem Mitgliedstaat Arbeit zu suchen, zu arbeiten, sich niederzulassen oder Dienstleistungen zu erbringen.
Die Staatsangehörigen dritter Länder, die im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten arbeiten dürfen, haben Anspruch auf Arbeitsbedingungen, die denen der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger entsprechen.
Das würde schon einiges bringen.
Mehr Gewicht gegen andere Großmächte
bessere Umsetzung von Projekten (für Umweltschutz)
Ein eigenes Militär. Mehr Sicherheit
Inovationspotenzial. Arbeitskräft anziehen
und vieles mehr :)
Diese Rechte können dir alle genommen, wenn der Staat aus der EU austritt. Bei einem richtigen Europäischen Staat könnte vorgesehen sein, dass es keine Möglichkeit für die einzelnen Untergliederungen mehr gibt, auszutreten. Die Sowjetunion sah leider eine Austrittsmöglichkeit vor und damit zerfiel sie. Die USA dagegen verhinderten sogar mit einem Krieg den Austritt der Südstaaten aus der Union und wurden damit später Supermacht.
Ja, aber nur dann, wenn wir radikal mit den USA brechen und unsere USE daran geht, die USA in die Schranken zu verweisen. Am liebsten wäre mir eine USE von Lissabon bis Wladiwostok und vom Eismeer bis nach Zypern.
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Lisbon_Vladivostok_EU-CIS.svg
Es gehört also nicht nur das geographische Europa dazu, sondern umfasst ein Greater Europe.
Klaro, die Hauptstadt soll ja zentral liegen, da ist Moskau schon besser als Straßburg. Aber eigentlich müsste es noch weiter östlich liegen, Jekaterinburg (formerly Sverdlovsk) oder so.
Ich stell mir das so vor: Es kommt zu Spannungen Europa-USA und dann wird Europa den Supermachtstatus anstreben, sich mit China verbünden und die USA in einem neuen Kalten Krieg wirtschaftlich in die Knie zwingen.
Ich habe das Gefühl, dass du ziemlich träumst. Spannungen gibt es höchstens zwischen Russland und Westeuropa.
Und China wird die USA ganz sicher wirtschaftlich nicht in die Knie zwingen. Die Chinesen werden alles tun, um das zu verhindern. Die amerikanische Regierung schuldet den Chinesen 1,1 Billionen USD. Zudem beträgt der chinesische Exportüberschuss in die USA mehr als 300 Mrd. USD jährlich.
Wenn die USA wirtschaftlich in die Knie, geht China in die Zahlungsunfähigkeit.
Abgesehen davon wird Westeuropa niemals mit russischen oder chinesischen Despoten eine politische Einheit bilden.
Das wollte die USA ja nicht, dass Deutschland noch enger mit Russland wird (die sich beide -RU und D- immer sehr gut verstanden haben, Freundschaften gepflegt, Handelsbeziehungen vertieft usw.), und plötzlich oh Wunder kam der Ukrainekrieg... und Deutschland wandte sich von Russland ab und ist nun Spieli-Freund der USA. Wie wunderbar das der USA in den Kram passt..
Ein einheitliches EU-Strafrecht würde so wesentliche nationale Kulturgüter wie den Stierkampf in Spanien und die Foie-Gras-Produktion in Frankreich unter Strafe stellen, und bereits jetzt unterbindet EU-Recht das wichtigste kulinarische Kultrurgut Sardiniens, den Casu Marzu. Andere Kulturgüter sind schon verschwunden, z.B. dass es in Griechenland zum guten Benehmen gehörte außerorts rechts jenseits der Begrenzungslinie zu fahren, damit der Gegenverkehr überholen kann, oder dass in Spanien Busse und LKW hinten links ein grünes Licht einschalten konnten um zum Überholen einzuladen. Kultur ist mehr ist als nur Kunst, Literatur, Musik, Architektur, Film und Theater. Alles was den Unterschied zwischen Mensch und Tier ausmacht ist Kultur, das ganze pralle Leben, und das ist in Europa vielfältig. Eine so breite Vielfalt an Kulturen auf so engem Raum ist auf dieser Welt so einzigartig wie auch dieses filigrane Gewirr aus Buchten, Halbinseln, Randmeeren und Inseln das Europas Geographie ausmacht. Diese Kostbarkeit würde durch Vereinigte Staaten von Europa vereinheitlicht, es entstünde also eine Kulturwüste.
Die Idee widerspricht sowieso diametral dem Prinzip der EU, denn die EU ist ein Vertragswerk zwischen souveränen Staaten.
wenn es nur um die Kultur geht - das wäre das kleinste Problem - die "Vereinigte Europäische Union" oder wie immer man sie dann nennen mag, könnte ein ähnliches Modell wie in den USA anstreben - mit individuellen Rechten und Gesetzen für die einzelnen Bundesstaaten dafür aber eine wirklich gemeinsame Außenpolitik - man sieht jetzt schon, welche Problem die EU hat, bei Beschlüssen , was ihr Außenverhältnis zu den Nicht-EU-Ländern anbelangt - dies könnte dann auch zu einer verbesserten Kontrolle der Außengrenzen führen durch eine wirklich kostengünstige, effiziente und schlagkräftige Armee und nicht zig verschiedenen Waffensystemen und der individuellen Art, wie diese Armeen gebildet werden
momentan verlässt sich der eine auf den anderen, das wird nichts
Die Entwicklung geht in die völlig andere Richtung. Nationalistisch denkende Parteien in fast allen Ländern Europas haben massiv Zulauf.
Bestrebungen zu einem Einheits-Europa würde, so sieht es im Moment aus, nicht dem Willen der Bevölkerung entsprechen.
Ich denke, dass die europäischen Länder, mit der jetzigen Form, sehr gut leben können.
Weißt du, als ich jung war, fand ich die EU super.
Und habe von USE geträumt.
Dachte, das wäre der Weg zu nem Vereinigten Terra.
Aber: die EU bekommt es ja nicht Mal gebacken, sich auf Zeitzonen statt Sommer/Winterzeit zu einigen, von Migrationspolitik und ähnlich wichtigen Themen ganz zu schweigen.
Das wird in 100 Jahren nix
Mit Moskau als Hauptstadt. Das hätten wir 1945 schon haben können. Hast mit der DDR schon super geklappt. Zum Glück kam es anders.