Verjährt ist die Forderung nicht, dann mach dich mal fürs Inkasso warm.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal - ist Deutschland Eurer Meinung nach gut auf vergleichbare Fälle vorbereitet?

(Bild mit KI erstellt)

Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal

Am gestrigen Mittag kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile Spaniens und Portugals sowie Teile Frankreichs lahmlegte. Der öffentliche Nahverkehr, Ampeln, Flughäfen, Telefon- und Internetverbindungen waren betroffen. Notstromaggregate sicherten den Betrieb wichtiger Einrichtungen wie Krankenhäuser.

Erste Regionen erhielten bereits nach wenigen Stunden wieder Strom, doch die vollständige Wiederherstellung dauerte bis in die Nacht hinein.

Ursachenforschung

Die genaue Ursache des Stromausfalls blieb zunächst unklar. Erste Analysen deuteten auf ein Problem mit der Netzsynchronisierung zwischen Spanien und Frankreich hin. Ferner wird ein seltenes atmosphärisches Phänomen diskutiert.

Hinweise auf einen Cyberangriff fanden sich bisher nicht, wenngleich entsprechende Untersuchungen eingeleitet wurden.

Gefahren eines Blackouts sind allgegenwärtig

Der gestrige Vorfall verdeutlicht, wie anfällig moderne Infrastrukturen gegenüber großflächigen Stromausfällen sind. In Spanien und Portugal führte der Blackout zu Chaos auf Straßen, in Bahnhöfen oder Krankenhäusern. Experten verweisen darauf, dass der Aufbau sicherer Stromnetze und der Einsatz schwarzstartfähiger Kraftwerke wichtig sind, um für solche Ereignisse besser gerüstet zu sein.

Deutschland gilt in dieser Hinsicht zwar als gut vorbereitet, dennoch bleibt Vorsorge auf individueller Ebene – etwa mit Vorräten und Notfallplänen – essenziell.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Deutschland gut auf mögliche Blackouts vorbereitet ist?
  • Welche Maßnahmen könnten auf individueller Ebene helfen, um sich besser auf einen länger andauernden Stromausfall vorzubereiten?
  • Welche Maßnahmen sollte der Staat ergreifen, um die Bevölkerung auf derartige Fälle vorzubereiten?
  • Welche Infrastrukturen sollten bei einem Stromausfall Eurer Meinung nach höchste Priorität bei der Wiederherstellung haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich denke, dass das Land gut vorbereitet ist, da...

Ein bundesweiter Blackout in Deutschland ist sehr unwahrscheinlich, weil das deutsche Stromversorgungssystem extrem robust und vielschichtig gesichert ist.

  • Deutschland ist zentral eingebunden in das europäische Verbundnetz (ENTSO-E), das sich über 35 Länder erstreckt. 
  • Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (50Hertz, TenneT, Amprion, TransnetBW) überwachen das Netz rund um die Uhr.
  • Es gibt ein mehrstufiges Sicherheitskonzept mit klaren Eskalationsstufen bei Störungen.
  • Netzfrequenz wird mit hoher Präzision geregelt (Ziel: 50 Hz ± 0,2 Hz)
  • Das Stromnetz ist mehrfach redundant aufgebaut (viele Leitungswege zwischen Einspeisung und Verbrauch).
  • Selbst bei Ausfall einer Leitung oder eines Kraftwerks können Lasten umverteilt werden.
  • Notstromsysteme und Schnellstartkraftwerke (z. B. Pumpspeicherwerke) stehen bereit
  • Stromerzeugung ist dezentraler als in Spanien/Portugal. Das schützt vor Dominoeffekten bei Ausfällen
  • Kraftwerke und Netzbetreiber liefern sogenannte Systemdienstleistungen: Frequenz- und Spannungshaltung, Schwarzstartfähigkeit etc.
  • Im Notfall greifen automatische Mechanismen wie Lastabwurf oder Netzaufteilung, bevor es zu einem Blackout kommt.
...zur Antwort

Im Ernst jetzt? Woher soll hier wohl jemand wissen, wie schnell der Sachbearbeiter der Signal Iduna in nächster Zeit arbeitet?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Dein Bankkonto „zu trennen“ ist sinnlos. Dann gehst du bei Paypal in die Vollstreckung. Du musst dich an Paypal wenden und die Umsätze reklamieren. Und natürlich dein Paypal Passwort ändern.

...zur Antwort
  1. Friedrich Merz ist noch gar kein Kanzler
  2. Wenn er es denn wird, ist er es für die Legislaturperiode. Das Wahlergebnis muss nicht zwischenzeitlich bestätigt werden.
...zur Antwort