von wegen Abgabe auf Beamtenpensionen - ihre fetten Pensionen und Zusatzeinkünfte werden die Professores vom DIW schön heraushalten -
es ist die Rede davon, dass die Rentner ab einem Monatseinkommen ab 1000 Euro zahlen sollen - und das dann belastet mit Abgabe von 10%!! die Grenze 1000 Euro pro Monat entspricht dem Existenzminimum !! wenn man alle Bürgergeldleistungen berücksichtigt, ist das ungefähr Bürgergeldniveau !! für die Miete reicht das dann natürlich den meisten nicht mehr
die Rentner sollen wohl dann Sozialhilfe beantragen, weil das Geld fürs Heim auch für alle Rentner unbezahlbar ist - rund 3000 Euro pro Monat mit steigender Tendenz
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bei Betriebsrenten würde das bedeuten: Pflege- und Krankenversicherung voller Beitrag zur Pflegevers. 3,6 bzw. 4,2% plus Krankenversicherungsanteil von ca. 17% aufwärts (inklusive Zusatzbeitrag)) plus 10% Boomer-Bonus, ergibt rund 30,6% bzw. 31,2% Abzug plus den persönlichen Einkommensteuersatz, der sehr schnell bei 25% liegen kann, ergibt 56,2% Abzug, also mehr als die Hälfte der Betriebsrente, wer noch weitere Einkünfte hat und damit auch höhere Einkommensteuer - sagen wir rund 30% , dann liegt man schon bei einem Abzug von 61,2%, das bedeutet, von diesen zusätzlichen Alterseinkünften würden dann bei rund 3000 Euro Alterseinkünften pro Monat bestehend aus 1500 Euro Altersrente und 1500 Betriebsrente und weitere Einkünfte
1500 Euro Rente minus GKV und Pflege 1318 minus 50 Euro Bonus also 1268 Euro bleiben - ich gehe davon aus dass eine Rente mit einem solchen Betrag in den meisten Fällen noch nicht steuerpflichtig ist, allerdings muss man berücksichtigen, dass die Abzüge von der Rente bei der Besteuerung ja immer kleiner werden von Jahrgang zu Jahrgang
auf die 1500 Euro Betriebsrente und sonstige Einkommen würden nach Abzug von von GKV und Pflege (ca. 309 Euro) 1191 Euro minus Bonus 1041 Euro bleiben - zusätzlich fällt noch Einkommensteuer an - rund 25-30% = 450 Euro, bleiben von den 1500 Euro Betriebsrente und sonstige Einkommen noch 591 Euro , was dem Abzug von insgesamt rund 60% entspricht, den ich oben bereits erwähnt habe
wer es besser weiß- ich lasse mich gerne belehren !!
bedeutet: von 3000 Euro Einkünften pro Monat würden 1869 Euro bleiben, wer kinderlos ist, muss etwas mehr abdrücken, wer jünger ist, muss ebenfalls immer noch mehr abdrücken - wer ins Heim muss, ist dann also schon stark bedürftig - woher soll dann bitte schön, dieses fehlende Geld kommen ?
und das nennen diese Herrschaften dann moderat
pfui Teufel !!