das Wasser ist für alle Bürger da - es ist ein Grundbedürfnis, das gehört nicht in private Hand

ich habe entschieden etwas dagegen, dass ein paar großmannsüchtige Bürgermeister das lebenswichtige Wasser ihrer Einwohner verscherbeln, um damit irgendein Prestigeprojekt zu finanzieren für die Erfüllung des eigenen Lebenstraumes

...zur Antwort

wir lassen die Politiker alle 4 Jahren wissen, ob uns ihre Politik zusagt oder nicht

sollten sie uns also zu sehr gängeln, dann wählen wir diese Brüder eben ab - wenn die Mehrheit sich gängeln lassen will, dann muss ich das zähneknirschend hinnehmen - ich meckere dann halt jeden Tag

man nennt das Demokratie

...zur Antwort

naja - es fehlt ihm das Charisma, das stimmt

immerhin ist er auf jeden Fall noch besser als mancher Vorgänger - ich glaube nicht, dass Frau Baerbock in dieser wirklich gefährlichen Zeit die richtige Vertretung der DE nach außen gewesen wäre

...zur Antwort
Reisefreiheit und Euro gut, Politik und Vorschriften schlecht,

die EU als Gemeinschaft sollte sich auf die Außenpolitik, die Außenwirtschaft und auf die Sicherheit nach außen beschränken = gemeinsame Sicherung der Außengrenzen, Aufbau einer EU-Army und die Bürger ansonsten in Ruhe lassen

...zur Antwort
In Gedenken an einem von Hollywoods maßgeblichen Gründervätern – Welcher Universal Pictures-Film unter der Produktion von Carl Laemmle ist euer Highlight?

Am 30. April 1912 gründete der deutsch-jüdisch-amerikanische Filmproduzent Carl Laemmle das Filmstudio Universal Pictures. Wenige Zeit später verlegte er seine Produktion von der Ost- an die Westküste, kaufte dort eine Hühnerfarm und erschuf den Produktionsstandort der Universal City Studios, die in den 1920er Jahren auch für Besucher dank Studiotouren, vereinzelten Themenshows, einem Restaurant und kleinen Holz-Attraktionen zugänglich gemacht wurde. Die Filmmetropole Hollywood war damit geboren!

Darüber hinaus war er auch maßgeblich daran beteiligt, die Schauspieler hinter seinen Filmen als Stars zu vermarkten. Ebenso setzte er sich für die Gleichberechtigung ein und vergab Frauen in seinem Unternehmen teils wichtige Stellen.

Bis zu seinem Ausstieg aus der Filmbranche 1936 produzierte er für seine Studios über 9.000 Filme. Darunter viele großartige Klassiker wie Der Glöckner von Notre Dame (1923) oder Das Phantom der Oper (1925). Kultwerke wie der zweifach Oscar prämierte Antikriegsfilm Im Westen nichts Neues (1930) oder legendäre Horrorfilm-Meilensteine wie Frankenstein (1931), Dracula (1931), Die Mumie (1932) oder Frankensteins Braut (1935) sind darüber hinaus in maßgeblicher Zusammenarbeit mit seinem Sohn Carl Laemmle Jr. entstanden.

Ebenso zählten aber auch antideutsche Propagandafilme wie The Kaiser, the Beast of Berlin (1918) dazu, die er auf Bedrängnis der steigenden Germanophobie in den USA produzierte und dies letztlich auch als seine Pflicht betrachtete, nachdem er der USA die Realisierung seines amerikanischen Traums zu verdanken habe.

Seine Heimat Laupheim, die u.a. dank seiner Spendengelder nach dem Krieg wieder aufgebaut werden konnte, verzieh ihm dies und ernannte ihn 1919 zum Ehrenbürger. Die Nationalsozialisten sahen in ihm später jedoch ein großes Feindbild, stürmten deutsche Kinoaufführungen des Films Im Westen nichts Neues und versahen den Antikriegsklassiker schließlich mit einem Verbot für Deutschland.

Die Juden haben ihrem Landsmann hingegen viel zu verdanken, nachdem er nach seinem Ausstieg aus der Filmbranche zwischen 1936 bis 1939 über 300 Bürgschaften für jüdische Familien aus Laupheim und anderen deutschen Städten übernahm.

Am 24. September 1939 verstarb Carl Laemmle im Alter von 72 Jahren in Folge von drei am gleichen Tag erlittenen Herzinfarkten.

2017 wurde schließlich im Jahr seines 150. Geburtstages der Carl Laemmle Produzentenpreis von der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen und seiner Heimatstadt Laupheim ins Leben gerufen. Hier wurden bereits als erster eigenständiger deutscher Produzentenpreis Persönlichkeiten wie Roland Emmerich, Regina Ziegler oder Arthur Brauner ausgezeichnet.

Nun aber zur heutigen Frage: Welcher Universal Pictures-Film unter der Produktion von Carl Laemmle ist euer Highlight?

Gerne darf auch ein anderer Film genannt werden!

Der Glöckner von Notre Dame (1923):

https://www.youtube.com/watch?v=IZXm-8fktTA

Das Phantom der Oper (1925):

https://www.youtube.com/watch?v=-5hpf-OgGAU

Spuk im Schloß (1927):

https://www.youtube.com/watch?v=tMtD-0NOi2A

Im Westen nichts Neues (1930):

https://www.youtube.com/watch?v=CpxhfS2kSDA

Frankenstein (1931) + Frankensteins Braut (1935):

https://www.youtube.com/watch?v=05hn5Wns8u4

https://www.youtube.com/watch?v=mKx2uzLW8eU

Dracula (1931):

https://www.youtube.com/watch?v=b0DmiynhkWU

Die Mumie (1932):

https://www.youtube.com/watch?v=kXRb5nOMaZ0

Der Unsichtbare (1933):

https://www.youtube.com/watch?v=KG2xEUnLT2s

Call It Murder (1934):

https://www.youtube.com/watch?v=g6n3eW7nXHE

Show Boat (1936):

https://www.youtube.com/watch?v=df4VdyGIqJ8

Möge er weiterhin in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Neben Carl Laemmle werden übrigens auch folgende Persönlichkeiten zu Hollywoods jüdischen Gründungsvätern gezählt:

  • Adolph Zukor (1873-1976), gründete 1912 Paramount.
  • William Fox (1879-1952), rief 1915 die Fox Film Corporation ins Leben, die später mit 20th Century Pictures zu 20th Century Fox fusionierte. Mittlerweile wird die Filmproduktionsgesellschaft, die seit 20. März 2019 Teil der Walt Disney Company ist unter dem Namen 20th Century Studios geführt.
  • Die Warner Brüder Harry, Albert, Sam und Jack L. Warner, welche 1923 die Warner Bros. Studios gründeten.
  • Sowie Louis B. Mayer (1884-1957), der 1924 Metro-Goldwyn-Mayer; kurz MGM gründete und die Academy of Motion Picture Arts and Sciences sowie die seit 1929 daraus verliehenen Oscars ins Leben rief.

PPS: Bildnachweis: Bain News Service, Public domain, via Wikimedia Commons; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carllaemmle38710ucropped.jpg (nachträglich beschnitten.)

...zum Beitrag
Im Westen nichts Neues (1930)

wir sind schon auf dem Gelände seines Studios herumgelaufen (Universal City) -natürlich waren die anfänglichen Holzschuppen schon lange verschwunden

das G in MGM kommt von Samuel Goldwyn - ein unabhängiger Produzent (er war wohl etwas eigen) - hat nicht so viele Filme produziert, dafür aber meistens sehr gute - Louis B Mayer war nicht der Eigentümer von MGM - das war -soweit mir bekannt- Loew's Inc. - ein Unternehmen von Marcus Loew, der in jungen Jahren verstarb - die Nachkommen von Samuel Goldwyn sind immer noch im Filmbusiness tätig

und Adolph Zukor hatte bis 1932 einen Business Partner (Jesse Lasky), der nach 1932 als unabhängiger Produzent tätig war - Samuel Goldwyn war anfangs ebenfalls beteiligt aber nur kurz (er war einige Jahre mit Laskys Schwester verheiratet)

Warner Bros. waren die ersten, die einen kommerziellen Tonfilm produzierten = The Jazz Singer - kann auf Youtube angeschaut werden

und da war noch der "unvergleichliche" Harry Cohn von Columbia ...

der Börsencrash der Wall Street 1929 traf die Studios mit verheerenden Folgen - viele der Gründer verloren ihr Eigentum an den Filmgesellschaften, einige Studios gingen in "Receivership" (das ist soweit ich das verstanden habe, ähnlich unserem Insolvenzverfahren) und Paramount musste sogar Bankrott anmelden (1933) - es soll das zweitgrößte Finanzdisaster in dieser Zeit gewesen sein

diese Finanzmisere mit dem etwa zugleich eingeführten Hays-Code und der Gründung der Legion of Decency änderten die Art des Filmemachens, die Gestaltung der Filme und die Personalpolitik in Hollywood radikal - ich habe mich früher oft gewundert, warum all diese Stars häufig sehr irrational, für mich völlig unverständlich handelten - jetzt weiß ich es - es war im Grunde genommen der Kampf ums tägliche Überleben zur Zeit der Great Depression

wir = mein Mann und ich

...zur Antwort

in den Großstädten schlecht - die Nobelrestaurants sind leider zu teuer - den Rest kannst du vergessen

je weiter du aber gen Westen reist, wird das Essen besser - ich erinnere mich an einen wirklich sehr guten gegrillten Wels (natürlich nicht den ganzen Fisch) mit Gemüse und Süßkartoffeln (Truckerrestaurant) und der Apfelkuchen ist auch toll (so es ihn gibt) - das Steak im Hotel im Yellowstone-Park (war damals staatlich) war lecker und den Salat konnte man sogar mit Italian Dressing bekommen

in Kalifornien allerdings ist das Angebot wieder so spärlich wie im Osten

es kommt natürlich auch darauf an, welche Erwartungen du hast - wir brauchen kein kompliziertes Rezept/Zubereitung - ein Steak vom Grill und Pommes dazu, das ist uns auch recht - verhungern muss man nicht

wir = mein Mann und ich

...zur Antwort

ja - ich denke die Anreize sind falsch gesetzt

eigentlich sollten nur diejenigen gefördert werden, welche jeden Tag zur Arbeit gehen und dennoch ihr Einkommen für die ganze Familie zu knapp ist

anstatt solchen Familien zu helfen, werden diejenigen vorgezogen, welche eine Familie (Kinder) haben, aber auch sonstige Sozialleistungen beziehen, weil sie nicht arbeiten und das häufig, obwohl sie dazu in der Lage wären

das ist eine völlig verdrehte Welt, weil sie vermittelt, dass Leistung sich eben nicht lohnt

und weil dies alles so ist -und dank der zahllosen Bauvorschriften, dadurch astronomisch hohe Baukosten und Mietpreisbremsen- werden keine Wohnungen mehr gebaut - die Folge davon ist, dass zwar diejenigen, welche finanziell gut aufgestellt sind (2 Arbeitseinkommen) auch dann keine Sozialwohnung bekommen würden, wenn sie Kinder hätten - da schaffen sie sich von vorne herein keine an

der Staat hat auf allen Linien versagt

Punkt

...zur Antwort

keinen einzigen - und ich bin schon im Rentenalter

...zur Antwort

ich habe noch nie eine klimafreundliche Granate oder Bombe gesehen - und wie ist das mit dir ?

angesichts der verheerenden Schäden, die durch einen Krieg verursacht werden und man es ggfs. mit Gegnern zu tun hat, denen die Umwelt völlig schnuppe ist, ist das eine überflüssige Frage, denn was du damit erreichst ist das, was der Gegner will:

die klimafreundliche Produktion ist viel teurer - das führt dazu, dass du weniger Waffen produzieren kannst - damit bist du dem Gegner gegenüber automatisch im Nachteil - die Träume, man könnte dieses mit einem riesigen Heer von Wehrpflichtigen zum Billigtarif ausgleichen, sollten sich alle umgehend aus dem Kopf schlagen

mehr Klimafreundlichkeit auch wenn's das Leben kostet : nein danke !!

...zur Antwort

ich vermute mal, sie sind auch zuhause als Früchtchen bekannt - warum sie also zurücknehmen ?

das ist eine eindeutige Warnung : die EU muss umgehend und effizient ihre Außengrenzen schließen, dass wir nicht noch mehr so unangenehme Zeitgenossen ins Land bekommen, die nur unsere Sozialsysteme in Anspruch nehmen und die Sicherheit gefährden

außerdem sollte jetzt endlich mal das Ministerium für Entwicklungshilfe aus seinen Multi-Kulti Träumen erwachen und den Ländern die Entwicklungshilfe streichen, solange sie ihre eigenen Bürger nicht zurücknehmen - das eingesparte Geld kann dann für deren Betreuung verwendet werden

die UN will wieder mal Geld von DE - dieses mal für Syrien - ich würde ihnen was erzählen

...zur Antwort

entschuldigen - fragt sich wofür ?

nein, das ist Unsinn

Hitler hat sie ausgeplündert, weil er dringend Geld brauchte für die Erfüllung seiner Träume - und sie waren ganz offensichtlich diejenigen, mit denen er das leichteste Spiel hatte - der in ganz Europa verbreitete Antisemitismus kam ihm da gerade recht

und als nichts mehr zu holen war, hat er noch ihre Arbeitskraft gnadenlos und gewissenlos ausgeplündert

er war ein Mensch ohne jegliche Moral/Anstand

...zur Antwort

das haben meine Eltern auch schon zu mir gesagt - heute bin ich ein liebes Kerlchen, das brav seine Steuern und Abgaben zahlt

die meisten Menschen durchlaufen im Teenageralter eine Phase, wo sie gegen alles sind, was die Elterngeneration so von sich gibt und wie sie lebt - ist also normal

wenn sie dann später aus dem Haus sind, also auf eigenen Füßen stehen/einen eigenen Haushalt haben, dann ändern sie meistens sehr schnell ihre Meinung

jede neue Generation wird natürlich etwas anders leben als die vorhergehende Generation - auch das ist normal - die Welt ändert sich eben und damit auch der Mensch

...zur Antwort

das ist die normale Folge - warum?

vereinfachte Schilderung :

ein Arbeitgeber/Selbständiger muss Buch führen über all seine Ausgaben und Einnahmen - zu den Ausgaben gehören auch die Lohnzahlungen - er ist verpflichtet, für den Beschäftigten eine ordnungsgemäße Lohnabrechnung zu erstellen - die Kopie landet in der Buchhaltung und wird dort unter Ausgaben verbucht - warum ? der Arbeitgeber muss das Geld für die Lohnzahlung aus der Kasse/Konto nehmen, einfach so Geld aus der Kasse/Konto nehmen ohne Nachweis geht nicht

es ist also sonnenklar: wenn der Mindestlohn steigt, steigen auch die Kosten eines Betriebes

wenn die Preise nicht erhöht werden, dann mindert es das Betriebsergebnis = weniger Gewinn - das gefällt dem Finanzamt nicht, weil der Gewinn versteuert werden muss und im Verlauf von mehreren Lohnerhöhungen ohne entsprechende Preiserhöhungen das Betriebsergebnis irgendwann gegen Null laufen würde, u.U. sogar ins Minus - dann müsste der Arbeitgeber Insolvenz anmelden und der Betrieb würde geschlossen, da ja keine Erholung zu erwarten ist

die SPD weiß das übrigens - so hoffe ich

...zur Antwort

nein - das ist weder krank noch verrückt noch gestört

es ist ganz einfach eine Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel, in diesem Fall gegen Früchte

wir hatten jemand in der Familie, der mochte keinen Salat - das war für ihn Kaninchenfutter, naja kein Problem, hat er eben keinen Salat gegessen .. die Kaninchen haben sich gefreut, sie mögen ganz gern ab und zu ein Salatblatt (bitte nicht jeden Tag)

...zur Antwort

wenn du es gestern am Abend getrunken hast, dann ist die Wirkung schon verflogen

ich vermute, es ist die Hitze, die dir zusetzt - halte dich im Schatten auf und wenn möglich, stecke deine Füße in ein Wännchen mit kaltem Wasser - mache ich auch manchmal, wenn es so heiß ist

...zur Antwort