Hat sich die EU von Trump über den Tisch ziehen lassen?

Ja 78%
Nein 22%

46 Stimmen

6 Antworten

Nein

"über den Tisch ziehen" impliziert ja, dass man bei einer Verhandlung versagt hat, sei es aus unwissenheit oder inkompetenz.

Hier ist aber der Fall etwas anders finde ich: Die USA ist in einer weitaus mächtigeren Position als die EU, die EU ist sehr viel mehr abhängig vom Wohlwollen der USA als anders herum.

Es war keine Verhandlung auf Augenhöhe, sondern eher der Mächtige diktiert die Bedinungen und der Schwache muss diese eben akzeptieren, bzw. das in die Waagschale werfen was er hat (was nicht viel ist), und dann das beste hoffen.

Interessanter wäre die Fragestellung mal zu diskutieren wie sich die EU in so eine Position bringen konnte, wo in den letzen Jahrzehnten so große Versäumnise und Fehler gemacht wurde, dass wir heute in der Situation sind nicht mehr auf Augenhöhe mit anderen agieren zu können...

Ja

und das liegt weniger an den Zollsätzen als an der Weigerung, für die verschiedenen Standards und gesetzlichen Regelungen beider Seiten eine gegenseitige Anerkennung hinzubekommen

so ist halt leider kein fairer Wettbewerb möglich - auch dann nicht, wenn man die Zölle auf beiden Seiten völlig abbauen würde - was aber eindeutig der richtige Weg wäre

man denke nur an die unglaublich bürokratischen Vorgänge von Zollanmeldungen, ein Papierwust ohnegleichen ist das - selbst wenn die USA nur noch pauschale/einheitliche Zollsätze für alle Waren einführen, dann stehen dem immer noch die unglaublich verschiedenen Zollsätze und sonstigen Einfuhrabgaben der EU gegenüber - ihr solltet mal einen Blick in den EU-Zolltarif wagen, da kannst du teilweise tagelang darüber philosophieren, unter welche Warennummer (und damit Zollsatz) welche Ware fällt und das gewaltige Werk Zolltarif ist nur ein kleiner Teil der unglaublichen Anzahl weiterer Vorschriften, die für Einfuhren in die EU gelten und zu beachten sind - dieser Apparat ist ein Monster wie auch inzwischen der ganze Apparat der EU ein Monster ist !!

Nicht mehr als andere. Bei China stehen immer noch 100% im Raum, obwohl China enormes Druckpotential hat. Für die Weltwirtschaft wäre es katastrophal.


Korrektur63  30.07.2025, 16:22

Und das wird den USA auch noch gewaltig auf die Füße fallen. China lässt sich nicht erpressen.

Ja

Er hat eigentlich gegenüber der EU immer die stärkere Position und er sieht die EU als Übel an.

Nein

Nein,

denn wir verlangen schon lange fast 20% Einfuhrzoll.

Hansi