Trump will ab 1.Juni einen 50% Strafzoll auf die EU erheben - Geht die EU jetzt komplett pleite?

7 Antworten

Ist jetzt was, Runde die Vierte? Langsam wird es langweilig, ich glaube es wenn ich es sehe.

Davon abgesehen ist es (auch wenn Trump das gerne so hinstellt) nicht so als würden die USA aus Nächstenliebe so viel importieren. Die brauchen das Zeug mindestens genauso dringend wie wir ihr Geld.

Das endet in einem von 3 möglichen Szenarien:

1: Nothing ever happens

2: Die EU antwortet mit Zöllen ihrerseits, man spielt sich den Ball ein wenig hin und zurück und am Ende wird der Reset-Knopf gedrückt.

3: Die USA orientieren sich eher nach China und so auch die EU. Was eher unwahrscheinlich ist, da die USA ja auch hier das Tischtuch schon zerschnitten hat.

Wer zahlt die Zölle?

Einfuhrzölle, werden bei der Einfuhr bezahlt. Auf der US Seite.
Entweder die Unternehmen der US kaufen die Produkte nicht mehr oder sie geben die höheren Kosten an ihre US Kunden weiter.

Der Handel wird einbrechen und die Waren in den USA werden teurer werden.

Warum sollte die EU Pleite gehen wenn dann würden einzelne Länser pleite gehen und auch dass stimmt nicht weil kein Staat wirklich pleite gehen kann.

Ausserdem folgen dann auf Zölle gegenzölke und irgendwann normalusiert sich alles wieder.

Und da die USA genauso wenig auf die EU als Handelpartner verzichten kann wie andersherum wird man sich relativ schnell einigen und das wars.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lebenserfahrung + Berufserfahrung + Forschung

Im Gegenteil.

Europa exportiert viel in die USA, aber die USA sind von Importen abhängiger als Europa von den Exporten.

Viele US-Amerikaner fahren mit ausländischen Wagen aus Deutschland, Korea, Japan, China usw., weil die eigenen Autos einfach weniger taugen.

Ausländische Firmen haben Niederlassungen und Produktion in den USA oder in Mexiko, die abhängig von Importen von Teilen sind. Die Importe aus Mexiko würden eine Kündigung der NAFTA-Verträge erfordern.

BMW Manufacturing employs 11,000 people at its eight million square-foot campus. The Spartanburg plant assembles the BMW X3, X4, X5, X6, X7, and XM Sports Activity Vehicles and Coupes and their variants.

https://www.bmwgroup-werke.com/spartanburg/en.html

The Volkswagen Group of America Chattanooga Plant is located in Chattanooga, Tennessee, about 214 kilometers southeast of Nashville. As Volkswagen’s North American hub for electric vehicle assembly, the Chattanooga Plant assembles the all-electric ID.4 and houses the high-tech Battery Engineering Lab. The plant also assembles the Atlas and Atlas Cross Sport. Volkswagen is proud to of the efforts of the 5,500 employees who make Volkswagen Chattanooga run.

https://www.volkswagen-newsroom.com/en/volkswagen-group-of-america-chattanooga-4071

Toyota Motor Manufacturing / Texas

https://pressroom.toyota.com/facility/toyota-motor-manufacturing-texas/

We are preparing to build* our next-generation electric vehicles as we upgrade our Canton, Mississippi facility into the factory of the future. The Nissan LEAF was groundbreaking — we are excited to produce what comes next.

https://nissanmanufacturing.com/


Superhoden 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 22:02

Europa exportiert mehr in die USA als umgekehrt.

die NAFTA Verträge wurden schon 2020 gekündigt.

SchakKlusoh  23.05.2025, 22:11
@Superhoden

Die USA sind von den Importen abhängig. Hundertausende würden ihre Jobs verlieren, wenn die Importe zu teuer würden.

Dafür wurde USMCA von Trump 2020 unterzeichnet.

Trump will .... und schon wird es uninteressant. Denn Trump will alles mögliche. Und wenn er entschlossenen Gegenwind spürt, wird über das Thema nie wieder geredet.

Er blubbert über astronomische Zölle - Frau von der Leyen gibt ein Interview, bei dem sie ein paar Details fallen lässt. Herr Merz lächelt. Herr Macron telefoniert mit den Kanadiern. Alle freuen sich.

Trump rudert zurück! Wie immer!