2 Antworten

Hä, einfach außen rum gehen. Das Rad kann man über die niedrige Holzbarriere heben.

Menschen mit Behinderung haben da aber verkackt.

Jedenfalls, zu deiner Frage.

Wenn ich das hier richtig verstanden habe, handelt es sich hier um ein privates Gebilde der Anwohner und kein offizielles Bauprojekt der Stadt.
Dem entsprechend fällt da die ganze Bürokratie weg und die Leute kümmern sich drum (weil das nicht teil ihres Jobs ist, sondern weil sie was stört).


siceripos  29.07.2025, 23:36
Menschen mit Behinderung haben da aber verkackt.

Da war über Jahrzehnte vorher lediglich eine Schranke und Anwohner hatten einen Schlüssel. War nie ein Problem.

Erst als die Straße zur Fahrrad-Autobahn wurde und durch diese schnurgerade Straße, die normalerweise nur von Anwohnern befahren wird dann zu bestimmten Zeiten Radfahrer-Schwärme natürlich mit einem Affentempo rauschten und es regelmäßig zu Unfällen und sonstigen unschönen Situationen kam haben die Anwohner die Tür zu gemacht.

für Grund in Privatbesitz gelten andere Regeln - dort können durch einen Beschluss aller Eigentümer z.B. die Benutzungsregeln geändert werden

bei öffentlichen Wegen/Grundstücken verhält sich das anders - daran hängt eben ein gewaltiger Apparat von Verwaltung und gesetzlichen Regeln, die man nicht einfach umgehen kann