Inflation...?

Ich weiß nicht, ob das der Grund fĂŒr die explodierten Preise ist....

Ich war lange Zeit in der komfortablen Situation, dass mir die Preise fĂŒr die Artikel die ich fĂŒr den tĂ€glichen Bedarf kaufen wollte komplett egal waren.

Inzwischen ist das nicht mehr so.

Bestimmte Markenartikel, bei denen mir die Preiserhöhungen zu dreist waren kaufe ich ĂŒberhaupt nicht mehr, oder ich bin auf die Discountervariante ausgewichen.

Bestimmte Artikel kaufe ich nur noch, wenn sie im Angebot deutlich gĂŒnstiger sind, oder ich habe meinen Verbrauch deutlich eingeschrĂ€nkt.

Fleisch, Eier, Brot und GemĂŒse gibts so gut wie nur noch vom Fleischer / BĂ€cker / Landwirt im Ort, oder ich ziehe es mir ( GemĂŒse ) gleich selbst.

...zur Antwort

Verbotene Substanzen konsumiert...?

Oder einfach SPD Fan mit totaler RealitÀtsverweigerung...?

Die " Spezialdemokraten " haben das schlechteste Ergebnis in NRW seit 1946 eingefahren, die AfD hingegen hat ihren Stimmenanteil fast verdreifacht.

Die nĂ€chste Landesregierung aus zusammengestĂŒmperten Altparteienversagern wird in keinem einzigen Themenbereich eine positive Entwicklung einleiten können und bis zur nĂ€chsten Wahl werden wieder ein paar zehntausend strammer SPD-AltwĂ€hler weggestorben sein.

Das Ende ist absehbar.....

...zur Antwort
Ja

Tja....: der schlaue Herr Klingbeil mitsamt dem Rest unserer derzeitigen Hochleistungsregierung könnte problemlos dafĂŒr sorgen, dass deutlich weniger Menschen unzufrieden sind.

Aber offenbar will er / sie das nicht und somit wird der Zuspruch zur AfD weiter steigen.

...zur Antwort

Du scheinst offenbar ein massives Problem mit deinem SelbstwertgefĂŒhl zu haben, wenn du es einerseits nötig hast hier stĂ€ndig ĂŒber irgendwelche Pseudofragen mit deinem angeblichen Einkommen zu prahlen und andererseits versuchst Menschen abzuwerten, die sich erlauben eine andere politische Meinung als du zu haben.

Immerhin hebst du dich damit zumindest mal von den anderen Linken ab, die hier stÀndig mit ihrer angebliche Bildung prahlen und damit ebenfalls versuchen Menschen abzuwerten die eine andere politische Meinung haben.

Auch die haben passenderweise so wie du natĂŒrlich irgendwelche " Studien " zur Hand die angeblich beweisen, wie intellektuell herausragend und moralisch hochwertig Linksmenschen doch sind und wie doof die anderen.

Schon ziemlich jĂ€mmerlich, wenn man es nötig hat sich ĂŒber solch ein Verhalten zumindest ein bisschen SelbstwertgefĂŒhl zu verschaffen.

...zur Antwort

Sicher brauchen wir liberalere Waffengesetze.

Was wir aber genau so sicher nicht brauchen sind irgendwelche " alles frei fĂŒr jedermann "- ZustĂ€nde.

...zur Antwort

Sowas ist weit verbreitetes, einfachstes Schubladendenken....

Dazu dann gern noch ein paar aufgeschnappte Schlagworte absondern und glauben, damit hÀtte man was weises gesagt.

Zu mehr als solchen primitiven schwarz-weiß Zuordnungen sind viele einfach nicht mehr in der Lage, oder einfach intellektuell zu trĂ€ge fĂŒr auch nur leiseste Differenzierungen.

Aber das mach das eigene Weltbild natĂŒrlich bequem und aufgerĂ€umt.

...zur Antwort
Wie tief reichen die AfD-Verbindungen zu Terroristen?

Die "SĂ€chsischen Separatisten" sind eine Neonazi-Terror-Organisation. Mal abgesehen von ihrer Ideologie haben sie fĂŒr den "Tag X" trainiert und Waffen gehortet. Damit meint man im rechtsextremen Umfeld einen gewissen Tag, an dem alle zu Waffen greifen. Im Grunde ist es ein Tag, an dem ein Putsch stattfindet. Diese Organisation wollte Gebiete erobern und dann in Sachsen einen Nazi-Staat ausrufen, ethnische SĂ€uberungen durchfĂŒhren usw. Man ĂŒbte HĂ€userkampf und PatrouillengĂ€nge.

Als das damals aufflog, distanzierte sich die AfD schnell von der Gruppe. Die AfDler, die dort mitmachten, verließen die AfD bzw. wurden gegangen. Soweit so "normal". Es war nicht die erste Gruppe, die auf einen Putsch spekulierte und in der sich auch hochrangige AfD-Mitglieder befanden.

Jedenfalls wurde nun bekannt, dass die AfD eine große Demo an diesem Samstag vor der JVA angemeldet hatte, in der die Typen einsitzen. Das kĂŒndigte der Kreisverband Leipzig nicht nur an, sondern meldete die Demo auch hochoffiziell an. Man fordere die "Freiheit fĂŒr alle politischen Gefangenen" und einen "Schluß mit linker Gesinnungsjustiz". Unterschrieben haben die Vorsitzenden des Kreisverbandes und damit ein Bundestagsabgeordneter und ein Landtagsabgeordneter.

Heute frĂŒh wurde das alles ohne Spuren gelöscht und auch die Demo wieder abgemeldet. Man gibt sich schmallippig, aber offenbar hat der Landesvorstand der Partei interveniert.

Das ist nicht die erste Gruppe. Die Demo und die SprĂŒche diesbezĂŒglich rĂŒcken auch die BemĂŒhungen der Partei, sich zu distanzieren, ins LĂ€cherliche. Wieder einmal rĂŒcken auch Bundestagsabgeordnete entweder selbst in den Mittelpunkt (siehe "Rollator-Putsch") oder sie zeigen offen, wie tief sie mit der Neonazi-Terror-Szene verflochten sind.

Nun zu meiner Frage: Wie tief verwurzelt sind die Verbindungen der AfD zu solchen Terror-Gruppen? Welche FÀlle gibt es noch? Wie viel von der AfD wurde tatsÀchlich schon so weit radikalisiert oder unterwandert?

...zum Beitrag

Du bist schon ein lustiger Vogel.....😂

Linke verĂŒben reihenweise AnschlĂ€ge auf Bahn und Infrastruktur, Islamisten stechen Lehrer ab, kein Tag ohne Messerangriffe oder Gewaltexzesse von Migranten, aber du erzĂ€hlst uns spannende Geschichten von finsteren Rechten die angeblich demnĂ€chst...gaaaanz bald....vielleicht schon nĂ€chste Woche den großen Umsturz planen, massenweise Waffen horten und gewaltbereit bis in die Haarspitzen sind.

Das erzÀhlen du und andere deinesgleichens uns aber seit inzwischen mehreren Jahren, ohne das der angeblich gaaanz kurz bevorstehende Angriff der angeblichen riesigen rechten Terrornetzwerke auch nur ansatzweise stattgefunden hat....

Wo bleibt er denn, wenn die finsteren Rechten doch angeblich massenweise Waffen gehortet haben und angeblich so extrem gewaltbereit sind...?

ErzÀhl deine albernen linken MÀrchengeschichten jemand anderem....

...zur Antwort
Andere Möglichkeit

In unserem Ort gab / gibt es dutzende Bunker noch aus dem 2 WK.

Das liegt daran, dass eine Stadt mit damals wichtiger RĂŒstungsproduktion nur fĂŒnf Kilometer entfernt ist und die Zielgenauigkeit der Alliierten BomberverbĂ€nde oftmals stark zu wĂŒnschen ĂŒbrig ließ.

Die Bunker sind im Gegensatz zu dem was man sonst so als private zivile Schutzbauwerke aus der Zeit kennt extrem massiv, sodas die meisten nie abgerissen wurden, weil es einfach zu aufwendig gewesen wÀre.

So gut wie alle dieser Bunker wurden nach dem Krieg zu nichts weiter benutzt, einfach weil meist der Zugang umstĂ€ndlich ist und der Platz drinnen beengt. Sprich um seine GartengerĂ€te anzustellen hat man sich lieber eine Blech-GartenhĂŒtte aus dem Baumarkt besorgt.

Allerdings konnte man in den letzten Jahren beobachten, wie vielen von diesen Bunkern zumindest mal wieder zugĂ€nglich gemacht wurden, vielleicht auch einen Stromanschluss und eine neue stabile TĂŒr bekamen.

Fragt man dann mal die Leute warum ( z.B. meinen Nachbarn, auf dessen Bunker habe ich in den 60er...70ern als Kind gespielt...), dann drucksen die oft herum und man hat das GefĂŒhl, es ist ihnen irgendwie unangenehm, dass es jemand mitbekommen hat.

TatsÀchlich hat aber keiner von denen Angst vor FlÀchen-Bombenangriffen wie im 2. WK, weil die gibts ja sowieso nicht mehr.

Meist ist es deutlich eher der Wunsch nach einem Schutzraum in den man sich mit der Familie in einer nicht genauer bestimmten Gefahrensituation auch zurĂŒckziehen kann und in dem das nötigste lagert, um ein paar Tage unabhĂ€ngig zu sein. Das könnte im Prinzip auch eine Garage sein, ein anderes festes NebengebĂ€ude oder ein Kellerraum, aber wenn man eh schon einen Bunker im Garten hat und der sowieso ungenutzt ist kann man eben auch den quasi wieder in Betrieb nehmen.

Einen tatsĂ€chlichen " Bunker " braucht man als Privatperson in den hierzulande realistisch zu erwartenden Gefahrenlagen sicher nicht, aber ein Schutzraum in den von außen kein Ungebetener so einfach rein kommt, den man bei lĂ€ngerem Stromausfall alternativ beheizen kann, der vielleicht sogar ein Klo hat was auch dann noch funktioniert, wenn das normale Trinkwassernetz fĂŒr ein paar Tage kaputt ist und in dem eben alles nötige fĂŒr ein paar Tage wo man nicht einkaufen kann gelagert ist dĂŒrfte keine so schlechte Idee sein, insbesondere wenn der Raum auch noch eine normale Alltagsfunktion hat.

...zur Antwort

Ich hab die letzten Jahre meist Radio 21 gehört, weil das der einzige Sender war der zum einen durchgehend rockig war und auch leidlich empfangbar in unserer Region.

Bremen eins lief meist im Auto.

Inzwischen ist Radio 21 bei mir nur noch selten angesagt, einfach weil man immer öfter merkt, dass die von dem Genre das sie da senden eigentlich keine Ahnung haben.

Viel dabei was sich wiederholt und eigentlich keine thematische Abwechslung im Programm.

Bremen eins hingegen spielt die meiste Zeit des Tages zwar nicht meine bevorzugte Musikrichtung, aber das normale musikalische Programm ist so abwechslungsreich, dass es unterhaltsam ist.

Hinzu kommen dann aber noch spezielle Themenblöcke wie der Beatclub, der Musikclub oder GrĂŒĂŸe und Musik, in denen dann reigenweise richtige Schmankerl laufen, die man lange nicht gehört hat, oder die man noch gar nicht kannte, trotzdem sie schon vielleicht Jahrzehnte alt sind.

...zur Antwort
Tier schonmal angefahren von Hummel bis zum Elefant

In einem Jahr habe ich tatsĂ€chlich insgesamt mal drei FĂŒchse erwischt und das in Berlin.

Dann war da noch eine Kollision mit einer wahrscheinlich Eule nachts in DÀnemark, die hÀtte mich fast vom Mopped geholt. Eine Katze hab ich auch mal mit dem Motorrad erwischt.

Dann gabs da noch eine Wildsau, die hab ich gerade noch so mit dem letzten bisschen Geschwindigkeit vor dem Stillstand erwischt und die ist dann auch nur quasi umgefallen, weil sie einfach auf der Straße vor mir stehengeblieben ist.

Ach ja...: und ein Wildschwein hab ich Abends tatsĂ€chlich mit dem Boot erwischt. Das wollte ĂŒber den Prinz Friedrich Leopold Kanal schwimme.

...zur Antwort
Nein

Man hĂ€tte zum gĂŒnstigen Zeitpunkt der Wiedervereinigung bzw. des Zusammenbruches der Sowjetunion mit klugen, mutigen, visionĂ€ren Politikern die Chance gehabt, z.B. mit Kaliningrad ein deutsch-russisches Partnerschaftsprojekt anzustoßen, dass beiden Nationen genĂŒtzt- und sie deutlich nĂ€her zusammengebracht hĂ€tte.

Vielleicht hÀtte sowas dann sogar den Ukrainekrieg verhindert....

Aber die klugen Politiker hatten wir leider nicht.

Jetzt ist sowieso jeder Zug abgefahren....

...zur Antwort
Dr. Keupp sagt alle 2 Wochen dass den Russen das Material ausgeht, 

Im Prinzip stimmt das ja auch, nur hat das eben nicht zur Folge, dass die Russen die Kampfhandlungen beenden mĂŒssen, sondern lediglich das Offensivpotential wird kleiner.

Und es fĂŒhrt auch nicht dazu, dass die Ukrainer in eine Überlegenheitsposition kommen.

Putin kann einen Krieg in der aktuellen IntensitĂ€t noch enorm lange durchhalten, einfach weil er immer ĂŒber genug Material verfĂŒgen wird um die Ukrainer zumindest an grĂ¶ĂŸeren erfolgreichen VorstĂ¶ĂŸen zu hindern.

Putins tatsĂ€chlich wunder Punkt ist allein Manpower, aber so lange er noch in irgendwelchen Dörfern hinterm Ural Frischfleisch einsammeln kann und ihm damit seine Verschleißtruppen nicht ausgehen werden die Ukrainer sicher keine grĂ¶ĂŸeren Gebietsgewinne machen.

Das grundsĂ€tzliche Problem westlicher " Experten " ist meist, dass sie in westlichen MaßstĂ€ben denken.

Putin tickt aber eben anders und " der Russe " ist aufgrund seiner Geschichte ganz anders gestrickt, als Menschen aus westeuropÀischen Wohlstandsgesellschaften.

Und so lange " der Westen " das nicht begreift, wird er mit seinen albernen Versuchen Putin in die Knie zu zwingen immer wieder ins leere laufen.

...zur Antwort
Ja

Wobei die Wirkung der Informationen in dem Buch in der Öffentlichkeit ĂŒberschaubar sein dĂŒrfte.

Lesen werden es vorzugsweise Menschen, die den ZwangsgebĂŒhrenfunk sowieso schon kritisch sehen, der Großteil der long-Tagesschau Patienten wird davon dank ihrer um den Kopf gewickelten Informationsschutz-Wolldecke nichts mitbekommen.

...zur Antwort