Friedrich Merz rief nach einer EU Armee - eure Meinung dazu?
Es soll aus den Baltikum, Polen, Frankreich, Italien und Deutschland bestehen. Die andere 21 EU Staaten können freiwillig beitreten, der zukünftige Bundeskanzler hat aber gesagt, er hofft dass die meisten bis alle beitreten.
Die Europäische Föderation wird langsam eine Wirklichkeit.
Viva Europa! 🇪🇺😎
35 Stimmen
6 Antworten
Um ehrlich zu sein mag ich Merz nicht aber ich finde es sehr gut das er sich für eine Europäische Armee einsetzt
Halte ich zwar für notwendig aber das wird es in absehbarer Zeit nicht geben.
Es gibt ja nichtmal gemeinsame Panzerentwicklung.
Wäre ja schon ein Fortschritt wenn zumindest die Europäischen Nato - Mitglieder alle dieselbe Technik verwenden sowohl bei Panzern, Flugzeugen, Luftabwehr, Schiffen ... ...
Ich denke die ersten Schritte einer gemeinsamen Armee sollten genau das abdecken nämlich eine Vereinheitlichung der mehr oder minder kompletten Militärausrüstung.
So das im gemeinsamer Abwehr auch der /die Einzelnen ihr Gerät mit den anderen wechseln/reparieren kann !
In der Innenpolitik wird es mit Merz ziemlich kacke werden, aber immerhin ist alles was er bisher außenpolitisch - im Bezug auf die Unterstützung der Ukraine und das Vorgehen gegen Russland - von sich gibt, ziemlich gut.
Da das das wichtigste Thema ist, werde ich mit ihm als Kanzler wohl leben können. Wählen würde ich ihn nicht, aber es könnte schlimmer kommen.
Die Idee ist gut, diese aber umzusetzen wird eher schwierig.
Eine europäische Armee halte ich grundsätzlich für eine gute Idee, genauso wie den europäischen Einigungsprozess generell. Allerdings nicht unter der Prämisse damit zusammen mit den aus der Sowjetzeit traumatisierten und gegenüber Russland hasserfüllten Balten und Polen damit dann gegen Russland zu Felde zu ziehen.