Friedrich Merz rief nach einer EU Armee - eure Meinung dazu?

Endlich! 🇪🇺 59%
Was!?! 41%

34 Stimmen

5 Antworten

Um ehrlich zu sein mag ich Merz nicht aber ich finde es sehr gut das er sich für eine Europäische Armee einsetzt

Woher ich das weiß:Recherche
Endlich! 🇪🇺

Halte ich zwar für notwendig aber das wird es in absehbarer Zeit nicht geben.

Es gibt ja nichtmal gemeinsame Panzerentwicklung.

Wäre ja schon ein Fortschritt wenn zumindest die Europäischen Nato - Mitglieder alle dieselbe Technik verwenden sowohl bei Panzern, Flugzeugen, Luftabwehr, Schiffen ... ...

Ich denke die ersten Schritte einer gemeinsamen Armee sollten genau das abdecken nämlich eine Vereinheitlichung der mehr oder minder kompletten Militärausrüstung.


Kuestenflueg248  24.01.2025, 12:12

So das im gemeinsamer Abwehr auch der /die Einzelnen ihr Gerät mit den anderen wechseln/reparieren kann !

Endlich! 🇪🇺

In der Innenpolitik wird es mit Merz ziemlich kacke werden, aber immerhin ist alles was er bisher außenpolitisch - im Bezug auf die Unterstützung der Ukraine und das Vorgehen gegen Russland - von sich gibt, ziemlich gut.

Da das das wichtigste Thema ist, werde ich mit ihm als Kanzler wohl leben können. Wählen würde ich ihn nicht, aber es könnte schlimmer kommen.

Eine europäische Armee halte ich grundsätzlich für eine gute Idee, genauso wie den europäischen Einigungsprozess generell. Allerdings nicht unter der Prämisse damit zusammen mit den aus der Sowjetzeit traumatisierten und gegenüber Russland hasserfüllten Balten und Polen damit dann gegen Russland zu Felde zu ziehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter
Was!?!

Bedenklich.

Hat der gute Mann mal darüber nachgedacht, daß Länder wie Frankreich, aber auch Italien, ganz andere Philosophien und Traditionen haben, wann sie wo und zu welchen Anlässen ihre Armeen einsetzen?

Unter welchem Kommando steht die "EU-Armee" denn dann? Wer gibt nach welchen Mechanismen die Einsatzbefehle, möglicherweise auch "aout of area", oder stellt den "Verteidigungsfall" fest?

Wollt ihr Europa-Utopisten wirklich das Kommando über deutsche Soldaten, also möglicherweise Eure Brüder, Kinder, Väter, einer anderen Nation oder einem internationalen Gremium übergeben?
Oder seid Ihr nur so enthusiastisch, weil Ihr selbst dann sowieso nicht betroffen wärt?

Wir wollen alle keinen Krieg gegeneinander, und das hat die letzen knapp 80 Jahre auch ohne EU-Armee funktioniert.

Und für die gemeinsame Verteidigung haben wir die NATO.
Es spricht nichts dagegen, europaweit sowohl militärisch, als auch in der Rüstung enger zusammenzuarbeiten. Das findet sowieso schon statt: Das Eurokrops mit der Deutsch-Französischen Brigade, in der mil. Luftfahrt: Projekt PA-200 Tornado, Eurofighter, Entwicklung/Produktion von Lenkflugkörpern. Deutsch-Niederländische Kooperation bei Ausbildung und Wartung der Panzerhaubitze 2000.

Aber deutsche Soldaten dauerhaft unter fremdem Kommando, und ohne Einfluß/Vetorecht der deutschen Regierung bzw. des deutschen Parlaments?

Nein, da bin ich raus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – pensionierter Berufssoldat