Alleine nein. Jetzt wählen viele leute die AfD weil sie unzufrieden mit die Regierende Parteien und die mal in die Regierung waren unzufrieden sind und die sind SPD, Union, FDP und Grüne. Aber ich persönlich denke das die FDP mehr bei den AfD erfolge beigetragen hat als die Grünen weil sie haben die Streite immer angefangen und die Opposition gespielt. Schließlich haben die Umfragewerte der AfD angefangen zu bessern als die Ampel angefangen hat ewig zu streiten.

...zur Antwort

Man kann es realisieren, dennoch eine Superrechie Steuer allein genügt nicht

...zur Antwort
Ja

Laut umfragen liegt die FPÖ knapp bei 40%. Wenn die ÖVP eine starke FPÖ verhindern will, muss sie jetzt koalieren sonst gibt es Neuwahlen und es wird dann eine Katastrophe.

...zur Antwort

Keine sorge, du bist von der verfassung geschützt. Um die verfassung zu ändern braucht die AfD mindestens ⅔ der sitze im Bundestag (also 66,6% der Stimmen im Wahlen). So weit wird sehr wahrscheinlich nicht kommen.

...zur Antwort

Um ehrlich zu sein mag ich Merz nicht aber ich finde es sehr gut das er sich für eine Europäische Armee einsetzt

...zur Antwort
Ich bin nicht traurig 🤷🏼‍♀️

Gibt es einen Grund traurig zu sein? Wenn sie nicht schafft in de Bundestag einzuziehen heißt dass der Volk diese Partei nicht wünscht. Niemand außer die FDP selbst hat schuld, denn schließlich sie hat schlecht regiert und das Vetrauen des Volkes verloren deswegen wird sie jetzt bestrafft. Nächstes mal sollte sie nicht die Opposition in die Regierung spielen.

...zur Antwort
Nein

Ich vetraue erhlich gesagt INSA nicht. Der INSA chef war mal mitglied der Werteunion, ist selber konservativ und es gibt gerüchte das er nähe zu AfD hat. AFD und BSW haben höher und Grüne und Linke niedrige werte als Umfragen von anderen Institutionen. Bei anderen Instituten liegt die BSW bei 4-6 und sinkt weiter während bei INSA bei 8% seit mehrere Umfragen bleibt.

...zur Antwort
Schlecht

Hat sie nicht die Grünen wegen Habecks Kanzlerkandidatur kritisiert, weil laut sie mit 10-12% umfragwerte kein Kanzlerkandidat stellt? Das BSW liegt bei umfragen bei 4-7% aber trotzdem wird Wagenknecht Kanzlerkandidatin.

...zur Antwort