Woher kommt die Popularität für Habeck?
Grüne als Partei kommen bei diversen Umfragen nur auf 10-15%, Habeck hingegen kommt 25%.
6 Antworten
Naja, Habeck erweckt (auf mich) den Eindruck dass er zumindest versucht seine Standpunkte zu erklären, zu begründen, in einen Dialog einzutreten, eigene Fehler einzugestehen, oder Kritik an sich und "seiner" Partei zuzulassen.
Bei der Rede zur Vertrauensfrage war er auch der einzige (wenn ich mich recht erinnere) der nicht so getan hat als wäre er der tollste Hecht überhaupt der alles perfekt gemacht hätte, die Rettung des Abendlandes, und alle anderen wären Schuld nur er nicht (siehe Scholz...).
Eigenschaften die ein Scholz, ein Merz, oder eine Weidel eben nicht aufweisen. Das macht ihn als Politiker relativ sympathisch, trotz seiner Partei, nicht wegen seiner Partei. Die Partei zu wählen nur weil man den Typen ganz sympathisch findet - soweit reicht die Sympathie dann zum Glück doch nicht bei den meisten.
Ich denke nicht das er jetzt beliebt ist, er ist einfach die bessere option. Die meisten wollen kein AfD Kanzler/in, Scholz hat nicht geschafft gut zu regieren und Merz kommt manchmal vor als wäre er ein AfD Politiker. Als das kleinste Übel bleibt Habeck übrig.
Betrachtet man sich die alternativen.... Kein Wunder.
Weidel
Scholz kommt als zu weich und nicht Entscheidungsfähig rüber. Naja und noch einiges anderes. Allerdings hatte er auch ein sehr schlechtes Blatt in die Hand bekommen. Er war der Bundeskanzler nach Angela Merkel, eine sehr starke Führungspersönlichkeit welche von vielen respektiert wurde. Und dann gab es plötzlich ein Krieg Mitten in Europa.
Merz
Habeck wirkt so, als sei er ein freundlicher Arbeitskollege mit dem man mal ein Bier trinken gehen kann.
Würde Pistorius zur Wahl stehen, dann sähe es ganz anders aus.


Freundlich und iwi sympathisch ist er. Für mich ist er kein Kanzler Material.
Wenn du z. B. hier guckst:
dann sieht es für mich doch so aus, als wenn die sehr in ihrer Bubble gefangen sind. Da es nur 4 Kandidaten gibt, werden die vom BSW und den Linken wohl auch Habeck nehmen. Scholz wird wohl auch an Habeck verlieren. 🤔
Herr Merz ist am wenigsten unbeliebt.
Die Grünen haben gerade ein massives Propaganda-Feuerwerk gezündet, um Habeck auch denen schmackhaft zu machen, die sonst vielleicht Linke oder noch kleinere linke Parteien wählen.
Sie machen große Versprechungen, dass sie für "Gerechtigkeit" sorgen - was aber im Klartext nur heißt, dass noch mehr auf Kosten anderer leben. Kommt natürlich gut an: nichts mehr selber schaffen müssen, stattdessen Steuerzahler-Kohle einstreichen.
Interessant! Hast du ein Beispiel für das Propaganda-Feuerwerk der Grünen, welches zu dieser neuen Popularität geführt hat?
In den Online-Medien hat der gezielte Habeck-Support spürbar zugenommen.
Da wird Kritik am Heilsbringer kaum noch zu äußern gewagt, angesichts einer großen Zahl an Jüngern, die ihm treu zur Seite steht.
Wobei noch die große Frage ist, wieviel Strahlkraft dieses Maneuver außerhalb der Bubble hat.
Naja das die Grünen schon immer renomierte Werbeagenturen am start haben ist kein Geheimniss und auch das Wahlkampf-managment bei dennen dürfte unsummen verschlingen. Man merkt das schon an den Promos und der Berichterstattung. Das im ÖR fans von Habeck sitzen ist auch kein Geheimniss.
Fakten dazu bekommst du frühstens nach der Wahl - warum? Weil sich dann vll ein Politwissenschaftler mal hinsetzt und sich den Wahlkampf rückblickend anschauht. Mittendrin wird das keiner machen - aber ich denke schon das zalto hier nen Punkt hat - sollte eigentlich jeder merken der Medial zumindest recht viel aufschnappt. Ist ja doch recht offensichtlich - reicht ja schon wenn du Talkshow gäste im ÖR zählst z.b. oder dir die Fragen anschauhst die da gestellt werden. Das ist ja stellenweiße so schräg das selbst Habeck rot wird weil ihm das peinlich ist - vll lags aber auch daran das Caren Miosga ihn live im Fernsehen vernaschen wollte. Zugegeben - swenn die das gebracht hätten hätte auch ich vll Grün gewählt. Kracher.
Danke für deine Antwort, aber auch du hast keine Fakten.
Du schreibst, dass die Grünen renommierte Werbeagenturen anheuern, nennst aber keine einzige, obwohl es laut dir allgemein bekannt ist. Alle deine Aussagen beruhen auf einer subjektiven Wahrnehmung.
Sorry, aber wie kann ich das ernst nehmen? Soll ich dir einfach nur glauben, weil du gut schreibst?
Mein Punkt war, du verlangst Fakten die keiner liefern kann, weil eine abschließende Beurteilung eines Wahlkampfs eben nicht IM wahlkampf geschehen kann. Das zutun wäre auch irgendwo unwissenschaftlich - oder wenn man es wissenschaftlich macht dann wertlos weil nicht abgeschlossen.
Ähnlich wie wenn ich dir sage du sollst mir die nicht-existenz eines Rosa Elefanten beweisen. Alles was du tun kannst ist mir sagen das es keine gibt, aber wie beweisen?
Meiner Ansicht nach ist es offensichtlich wenn man sich damit beschäftigt - das kannst du teilen oder nicht versteht sich.
Lg
Ja eben, deswegen dachte ich du kannst das googeln.
https://www.new-business.de/_rubric/detail.php?nr=817043&rubric=KOMMUNIKATION&utm_source=chatgpt.com
aber bitte.
Was willst Du denn für Fakten haben? Fakt ist, dass wir im Wahlkampf sind und der wird kurz und heftig. Für die Grünen steht viel auf dem Spiel, in Umfragen sind sie noch nicht auf dem Niveau von 2021. Sie haben aber in den letzten zwei Monaten von 10-11% auf 12-14% zugelegt. Das ist kein Zufall und da wird noch weiteres kommen. Wobei die anderen Parteien auch nicht untätig sind.
Gehste mal auf derren webseite. Das ist ne Aktiengesellschaft mit 24Tochterunternehmen.
Umsatz 2022 - letzter Bericht hier - 172,6 millionen.
Schauhste hier - die Werbung von dennen sollte dir auch bekannt vorkommen. Nix für ungut da muss ich jetzt nicht den Aktionärsbericht abwarten und freischalten um zu wissen das die nicht billig sind. ;p
Das mit Pistorius kann ich so unterstreichen.
Habeck kommt noch am freundlichsten rüber, dennoch wähle ich ihn nicht - ich mag die Grünen in ihrer aktuellen Form nicht mehr. Habeck ist als Typ ganz okay, aber nicht die Mehrheit seiner Partei.