Die Vereinigten Staaten von Europa! Die einzige Lösung gegen USA und China? Pro oder Contra?
93 Stimmen
7 Antworten
Vor dem Ukraine und Gaza Konflikt hätte ich wohl Pro gewählt, doch es ist an der Zeit für die Menschheit wieder zusammenzukommen, anstatt den nächsten Konflikt vorzubereiten der uns dem Abgrund wieder ein Stück näher bringt ;-)
Wenn es stimmt was ich vermute, dann haben wir eh ein viel größeres Problem ...
Ich rede hiervon ...
https://www.youtube.com/watch?v=wO-Tx_7h-3Y
Das ist die größte Pandemie die die Menschheit je gesehn hat :-/
Dazu kommt noch dieser UAP/UFO Quatsch den die Amis pushen ...
https://www.youtube.com/watch?v=Le7Fqbsrrm8
Die Meisten mögen dies für lächerlich halten, doch wenn die ess chaffen die Mehrheit davon zu überzeugen mit ihrer Licht und Lasershow, dann haben wir ein Problem und zwar das größte seit allen heiligen Schriften :-/
Ich rede nicht nur von religösem Fanatismus, sondern von neuen Gesetzen und Regelungen die das was in der Covid Pandemie los war in den Schatten stellen.
Noch kann man drüber lachen, kein Ding das tue ich auch wenn eine Kongress-Vorsitzende sagt das sie kleine grüne Männchen ernst nimmt. Doch man sollte wachsam bleiben falls das doch ausartet unter Trump !!!
Die BRICS machen mit auch sorgen aber wie gesagt, ich denke Krieg is f+ür die Menschheit keine Lösung mehr, wenn sie überleben will ;-)
Die Frage ist falsch gestellt. Nicht gegen USA und China, sondern mit USA und China.
Aber grundsätzlich JA: USE!!
Europa ist schwach, weil es sich immer wieder selbst blockiert.
Weg vom Einstimmigkeitsprinzip, hin zum Mehrheitsprinzip. Nur so kann man sich stark aufstellen.
USA ist stark, weil nicht jeder Bundesstaat Beschlüsse mit VETO verhindern kann.
China ist stark, weil Abweichlern der Kopf abgeschlagen wird.
Natürlich sollten wir eher das System USA zum Vorbild nehmen.
Das Staatenbünde nicht mehr Zeitgemäß sind, zeigt die wackelige Lage der vereinigten Staaten von (Nord-)Amerika ebenso wie die ehemals Europäische Union, welche durch den Austritt des Vereinigten Königreiches eines seiner Gründungsmitglieder verloren hat.
Die Zukunft zeigt ganz klar eine Multipolare Gesellschaft - eben eine in welcher es nicht nur einen Machtblock gibt.
Dennoch ist Großbritannien kein Mitglied mehr der EU ... daran wird auch die angebliche Mehrheit der Briten nichts ändern können, solange die UK-Regierung kein neues Auftrittsersuchen an Brüssel richtet.
Du schreibst, "ehemals Europäische Union", an deren Bestand hat sich aber nichts geändert, auch wenn UK ausgetreten ist.
Richtig wärs.
M.E. macht man aber mit der ständigen EU-Erweiterung den zweiten vor dem ersten Schritt.
Und ich befürchte, so wird das nichts.
Frankreich , Belgien, Niederlande , Luxemburg und Deutschland könnten zusammen den ersten Schritt machen.
Vereinigte Staaten von Europa VSE, nach dem Vorbild der USA, aber ohne einen Präsidenten, der mit einigen Tricks Alleinherrscher werden kann.
"Ehemals Europäische Union" ? Die Mehrheit der Briten bereut den Austritt, deswegen lebt die EU fröhlich weiter.