Wie gefährlich sind heutzutage noch Häuser mit TNC System (2Adrig)?

3 Antworten

Sie sind noch gleich (un)gefährlich wie bisher…

also besser sanieren wenn möglich.

grotesk finde ich nur die Vorschrift, dass FI verboten sind, weil es fehlauslösungen geben kann und bei Auslösung auch der PEN unterbrochen würde – ist das gleiche, wie wenn gerät ausgesteckt wird.

Die Gefahr ist, dass der N irgendwo bricht, unterbrochen wird oder hohe Übergangswiderstände entstehen.

Das angeschlossene Gerät legt ja Strom an den NPE an. Ist die Leitung kaputt, dann liegt dieser Strom auf der Erdungsklemme an.

Geht also der Neutralleiter komplett kaputt, dann hast Du praktisch Phase auf der Erde und damit auf dem Gehäuse des Gerätes. Die paar Ω vom Gerät spielen dann keine Rolle mehr, das Gerät steht unter Strom als wenn die Phase direkt auf das Gehäuse gelegt wäre.

Daher gibt es den Streit, die "Erde" in dem Fall doch lieber gleich weg zu lassen damit genau das nicht passieren kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

lolman232 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 18:18

Ok danke für die Antwort du meinst mit Erde weglassen die verbindung zum Erdreich in dem fall mit dem Tiefenerder oder ähnliches?

Commodore64  09.02.2025, 18:39
@lolman232

Wenn der N kaputt geht, speist jedes Gerät vor der Unterbrechung Phase ein und setzt so alle Schutzerden unter Strom.

Wenn das also passiert, stehen mit einem Schlag mindestens ein Gerät unter Netzspannung, je nachdem auch viele oder alle. Daher die Diskussion die Nullung dann einfach ganz weg zu lassen und den Erdanschluss der Steckdosen offen zu lassen. Denn dann steht nur ein Schadhaftes Gerät unter Strom, also nur das Gerät selber das kaputt geht.

Pest oder Cholera, was willst Du haben? Am besten gar nichts und Dreileiter legen die dann ordentlich geerdet sind.

Und da Zweileiter Systeme schon mindestens 60 Jahre alt sind, ist die Gefahr eines Unterbrochenen N - oder Kabelbrände im Allgemeinen - sehr hoch. Selbst bei 50 Jahre alten Dreileitern sollte man regelmäßig mit speziellen Messgeräten überprüfen lassen.

lolman232 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 19:31
@Commodore64

Die Brücke weg lassen von N zu PE an der Steckdose... ? macht keiner glaub ich die brücken alle

RareDevil  10.02.2025, 05:52
@lolman232

Natürlich brücken im Regelfall alle den PEN auch auf die PE-Klemme. Bzw haben es früher getan, denn das war Vorschrift. Ist die Frage, was das größere Übel ist bzw was eher passieren kann.. PE-Brücke bleibt weg, und ein Gerätefehler führt deshalb zum Stromschlag (auch ggf durch Wasser verursachbar ect) oder der PEN unterbricht irgendwo und alles mit Metallgehäuse und PE-Kontat steht unter Spannung...

Zur Wahrscheinlichkeit aus deinen anderen Kommentaren, tja, der PEN ist im TN-C belastet. Klemmstellen können durchaus nach Alterung locker werden (Bei Dosenklemmen zum schrauben) Und ich habe schon einige Klemmen schmoren sehen. Auch an Steckdosen, weil sie nicht ordentlich angeschlossen wurden. Wenn das mit dem PEN passiert, passiert das schneller, wie einem lieb ist... Sind die Klemmstellen alle in Ordnung, passiert auch so schnell gar nichts.

Im übrigen sind Steckdosen mit Federklemmen bei klassischer Nullung auch nicht einsetzbar. Es müssen Steckdosen mit Schraubklemme sein und der PEN muss durchgehend sein. Sprich, die Ader muss auf dem PE ankommen, und ohne durchzuschneiden auf den N und ohne weitere Unterbrechung/Klemmstelle dann ggf auch zur nächsten Steckdose. Das ist bei Federklemmen nicht möglich. Da muss man den PEN schneiden und in die Steckdose einstecken, dann eine neue Brücke machen. Aber genau das ist ebenfalls verboten. Nur zur Info nebenbei...

lolman232 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 06:28
@RareDevil

Wenn man eine alte Steckdose gegen neue tauscht hast du meistens ja keine Steckdosen mit schraubklemmen??

Was ist wenn ich die ganzen Schraubklemmen in der Dose austauschen gegen Wagos ?

Commodore64  11.02.2025, 22:05
@lolman232
Die Brücke weg lassen von N zu PE an der Steckdose... ? macht keiner glaub ich die brücken alle

Richtig, denn nach VDE & Co darf man den Schutzleiteranschluss nicht außer Funktion lassen.

Aber es gibt die Diskussion, dass es "sicherer" sein kann die Nullung weg zu lassen. Das das verboten ist, hindert die Leute ja nicht daran zu diskutieren was gefährlicher ist.

Wenn es nur um wenige Dosen geht und genug Dosen mit "echter Erde" vorhanden sind, dann würde ich persönlich einfach Eurostecker Dosen nehmen. Außer Staubsauger, Bügeleisen und Haarföhn gibt es ja kaum noch was, das einen Form- oder Schukostecker hat. Also kommt man dann mit den Dosen für Eurostecker meistens zurecht..

Commodore64  11.02.2025, 22:09
@RareDevil
Bzw haben es früher getan, denn das war Vorschrift.

Richtig. Das war für die "Übergangszeit". Damit jeder ohne alle Wände auf zu reißen die neuen Schukostecker benutzen kann.

Etwa 30 Jahre später wurde das dann verboten zu nullen. Jetzt muss man die Leitungen neu legen wenn man was ändert und der Bestandsschutz nicht mehr greift.

Spätestens wenn der PEN einen hohen Übergangswiederstand hat und ein Massepunkt am Metallgehäuse (mittelbar) mit dem PEN verbunden ist, schallert es ordentlich, wenn Du es anfasst.

Durchaus auch bei abgeschaltetem Gerät.

Andere Fehloerszenarien, die bei CS mit entsprechenden Schutzeinrichtungen 'erkannt' und die Folgeschäden mitigiert werden können mal außen vor gelassen.


lolman232 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 20:42

Wie wahrscheinlich ist das? Auch das der PEN abricht? Habe schon gesehen wo leute einfach neue Leitung angeklemmt haben um mehr steckdosen zu setzen

KarlRanseierIII  09.02.2025, 21:08
@lolman232

Muß ja nicht gleich brechen. Defekte Klemmstelle reicht ggf. auch aus.

Was die Wahrscheinlichkeit betrifft: Schwer zu sagen. Arbeiten die mechanische Schwingungen auslösen können allerdings über lange Zeiträume schon auf Klemmstellen wirken.

Kurzum, je älter und je mehr Dinge eingewirkt haben, umso eher können solche Fehler (schleichend) entstehen. Daneben gibt es natürlich noch den guten alten Pfusch - Wenn man nicht weiß wer an älteren Installation rumgedoktort hat, können alle möglichen Überraschungen auf einen warten.

Habe schon gesehen wo leute einfach neue Leitung angeklemmt haben um mehr steckdosen zu setzen

Spricht grundsätzlich auch nichts dagegen sofern da nicht irgendwas zurechtgemurkst wird.

lolman232 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 21:27
@KarlRanseierIII

"Spricht grundsätzlich auch nichts dagegen sofern da nicht irgendwas zurechtgemurkst wird."

Naja es wurde ein NYM 3x verlegt... PE & N zusammen auf die 2 Adrige auf den PEN geklemmt....

KarlRanseierIII  09.02.2025, 21:59
@lolman232

Eine Aufteilung des PEN innerhalb eines Kreises fühlt sich für mich falsch an, aber ich kenne auch nicht das gesamte Regelwerk. Da müßte sich mal ein praktizierender Elektriker zu äußern (zumal sich immer wieder Teile des Regelwerkes ändern).