Wieso wählen immer weniger die AfD?

Stimmt 36%
Stimmt nicht 36%
anderes dazu; 27%

22 Stimmen

8 Antworten

Hallo

Wieso wählen immer weniger die AfD?
Viele wechseln anscheinend.. und außerdem holt ja anscheinend Die Grünen und die Linke wieder auf und CDU macht wohl das Rennen, wie kommt das? So aufeinmal nun?

Ich hatte größere Sprünge erwartet.

Nach den Skandalen von ROT-GRÜN, letzte Woche, sind noch nicht viele neue Umfragen erstellt worden. Neben Deiner angegebenen, existiert noch eine weitere, von infratest dimap.

Einig sind sich die Umfragen bei der CDU, sie steigt um einen Punkt.

Bei der AfD und den Grünen sieht es unterschiedlich aus.

Das zeigt schonmal auf, dass die deutsche Bevölkerung die Machenschaften von SPD und den Grünen exakt so sehen, wie sie waren. Der CDU bei den Anträgen gesetzeswidrige oder gar verfassungswidrige Passagen zu unterstellen, das hat scheinbar ein Großteil der Bevölkerung als solches erkannt. Es wurde oft genug erklärt, warum die Behauptungen von ROT-GRÜN falsch sind.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Die Grünen könnten bei den nächsten Umfragen weiter abrutschen, nach dem Skandal im ZDF, von gestern.

Warum dies alles geschieht, wie es geschieht, weil die Wähler nicht dumm sind.

Wer so offensichtlich Lügen, Hass & Hetze verbreitet oder aber, wie gestern im ZDF, versucht aktiv Wahlwerbung pro GRÜN/LINKS zu betreiben, in einem Medium, dass eigentlich neutral sein sollte, da es sich aus zwangsweise erhobenen Geldern bezahlen lässt, der erweist den Parteien Bärendienste.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

 - (Politik, Deutschland, AfD)  - (Politik, Deutschland, AfD)
Stimmt

ein paar menschen kommen zur vernunft ;3

& die Wahlwerbung der Linken ist auch am besten, wenn man zuhört ദ്ദി(˶˃ ᵕ ˂˶)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ich bin 𝓁𝒾𝓃𝓀𝓈 & 𝒻ℯ𝓂𝒾𝓃𝒾𝓈𝓉𝒾𝓃 :) / 𝟏𝟔𝟏

Hansikanzie  08.02.2025, 00:27

Außer die Außenpolitik von denen (finde ich zumindest...), bekommen wahrscheinlich trotzdem meine Stimme.

anderes dazu;

Bei jeder Umfrage gibt es eine Abweichung pro Partei von mindestens 1 % nach oben und nach unten. Bei Parteien mit wenig GEfolgschaft ist das weniger, bei der CDU ist die Spanne bei +/- 3 %

Die Bewegungen der AFD liegen absolut innerhalb der Spanne. Wie sie abschneidet, und warum wer was gewählt hat, das kann man erst am Wahltag sagen.

Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Sonntagsfrage. Am Wahltag selbst werden wir sehen, wie genau diese Umfrageergebnisse die tatsächliche Wahlentscheidung der Bürger wiedergeben.