Warum wählt ihr nicht Merz?


25.01.2025, 10:58

Könnt gerne ergänzen, wen ihr sonst wählen würdet ?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Tristi

Warum wählt ihr nicht Merz?
Ich mein sonst kommt ja wohl kaum einer infrage oder ? Nochmal eine zweite Ampel mit Scholz und Lindner ? oder noch besser Direkt Rot Grün ?

Selbstverständlich Merz, bzw. die CDU, denn man wählt die Partei...

Man muss Deutschland schon sehr hassen, wenn man die AfD wählt, SPD oder die Grünen, einmal mehr, in dieser Situation.

Noch einmal Rot Grün... kann sich Deutschland nicht leisten. Wir sind im 3. Jahr in einer Rezession. Das gab es während der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland noch nie.

Friedrich Merz redet Klartext und handelt. Er hat über viele Jahre in der privaten Wirtschaft Erfahrungen gesammelt und sich dabei sehr erfolgreich behaupten können. Das hat er den meisten anderen Politikern voraus.

...es ist an der Zeit, dass der "Karren Deutschland" wieder aus dem Dreck gezogen wird, bevor er im Morast versinkt.

Friedrich Merz ist intelligent, gebildet, authentisch und ist ein begnadeter Rhetoriker.

Selbst Angela Merkel, die ehemals schärfste Kritikerin von Friedrich Merz, schreibt: Friedrich Merz ist der Mann der Stunde und der richtige Mann für diese Zeit.

"Man muss politische Überzeugungen haben. Die müssen auch dem entsprechen, was die Bevölkerung gerne hat, was sie erwartet von der Politik", sagte die CDU-Politikerin in einem Podcast von "Table Media". "Und da werden derzeit wirtschaftliche Fragen im Vordergrund stehen", ergänzte die Altkanzlerin mit Blick auf die wirtschaftspolitische Kompetenz von CDU-Chef Merz. Die frühere Bundeskanzlerin betonte, dass ihre Unterstützung ehrlich gemeint sei: "Ich würde ihm nicht Erfolg wünschen, wenn ich nicht davon überzeugt wäre, dass er das Zeug dazu hat", sagte Merkel über ihren früheren CDU-internen Kontrahenten. Quelle: NTV

Merz weiß wie Führung geht. Das muss man in der freien Wirtschaft Tag für Tag beweisen, entgegen unserem aktuellen Kanzler, der sich damit einen Namen gemacht hat sich wegzuducken, grundsätzlich keine Fragen zu beantworten und dem deutschen Volk Angst vor einem Atomkrieg einzureden versucht...

Was gegen Friedrich Merz zu sprechen scheint, er war in der freien Wirtschaft sehr erfolgreich. Das löst unweigerlich in Deutschland die typische Neiddebatte aus. Da kommt eine Lügenbaronin oder ein Politiker der sich von Finanzskandal zu Finanzskandal gehangelt hat, offensichtlich besser an.

Jeder setzt seine Prioritäten. Ich ziehe Klartext vor und Menschen, die sich bereits auch in der freien Wirtschaft behaupten konnten. Allerdings störe ich mich auch nicht an dem Geld anderer Menschen.

Mit Friedrich Merz verfügt die CDU wieder über einen kompetenten Vorsitzenden, der über einen hohen Grad an Wirtschaftskompetenz verfügt und selbst in der freien Wirtschaft erfolgreich war. Seine rhetorische Kompetenz gestehen ihm selbst die schärfsten Konkurrenten. Friedrich Merz ist ein Mann von klaren Worten. Entsprechend hat er sich eindeutig in der Ukrainefrage positioniert. Herr Merz hat sich früh für Lieferungen schwerer Waffen, für die Ukraine ausgesprochen und hat dafür gesorgt, dass sich der Bundestag mit der Frage beschäftigt. Unter Friedrich Merz würde die Ukraine nicht verraten und fallengelassen werden.

Die typisch deutsche Neiddebatte ist schlicht lächerlich. Deutschland benötigt keinen Kinderbuchautor und auch niemanden der sich immer dann wegduckt, wenn er gebraucht würde... aber was bleibt der Konkurrenz? Wo keine Argumente, da hagelt es Beleidigungen und es wird Desinformation betrieben. Statt Argumente, werden Hass und Hetze verbreitet. Aussagen werden verdreht und Politikern werden Lügen angedichtet.

Die aktuelle Regierung (SPD, Die Grünen, FDP) hat bewiesen, dass sie es nicht kann. Dazu haben alle Parteien der Ampel beigetragen, ob es der aktuelle Kanzler ist oder unser Wirtschaftsminister, Herr Habeck.

Betrachten wir den Ist-Stand,

...den uns die aktuelle Regierung unter Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck beschert hat...

Deutschland Anfang 2025 - nach drei Jahren Ampel:

Das ist eine Wirtschaft in tiefer Krise. Das Bruttoinlandsprodukt ist das zweite Jahr in Folge gesunken. Die Insolvenzzahlen steigen. Es sind so viele Menschen arbeitslos, wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Laufend kündigen Unternehmen Stellenabbau an. 130.000 Arbeitsplätze sind mittelfristig allein in der Autoindustrie gefährdet.

Derzeit verlieren wir 7.000 Industriearbeitsplätze – PRO MONAT. Die Energiekosten sind auf einem Höchststand. Bei der Abgabenlast liegt Deutschland in einer unrühmlichen Spitzengruppe, bei der Belastung durch Bürokratie erst recht. Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft geht zurück. Bei den Wachstumsaussichten ist Deutschland OECD-Schlusslicht.

Um Deutschland wieder auf den richtigen Weg zu bringen und statt Rezession, endlich wieder eine steigende Wirtschaftsleistung zu erreichen, hat die CDU eine Agenda aufgesetzt.

Die Agenda 2030 wird in 4 Jahresschritten realisiert, Beginn 01.01.2026 und nicht alles auf einmal.

Was sich und wie weit, ändern wird, ist auch abhängig, wie stark die CDU abschneidet.

Je stärker die CDU die Wahlen gewinnt, desto stärker und schneller kann der schädigende Kurs der aktuellen Ampel-Regierung korrigiert werden, hin zu einem wieder erfolgreichen Deutschland, mit Aufstieg, statt weiterhin Rezession.

Was soll sich mit der CDU unter einem Kanzler Friedrich Merz ändern...

AGENDA 2030

(von führenden Ökonomen befürwortet, einschließlich der Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen, Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer (Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft)

„Empirische Studien zeigen, dass eine Senkung der Unternehmenssteuern die Investitionen der Unternehmen erhöht und zu steigenden Löhnen führt“, sagt Prof. Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts in München. Jeder Euro Steuersenkung lasse die Löhne um etwa 50 Cent steigen. Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, teilt die Einschätzung, dass der Standort durch eine solche Maßnahme international wettbewerbsfähiger werde. Quelle: Wirtschaftswoche

1. Neue Chancen für Wohlstand: Die große Steuerreform

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland müssen im europäischen Vergleich die zweithöchste Abgabenlast tragen. Das ist weder leistungsgerecht oder fair, noch macht es den Standort Deutschland attraktiv für Menschen, die etwas schaffen wollen. Auch bei der Steuerbelastung unserer Unternehmen liegt Deutschland mit rund 30 Prozent weit vorn. Andere Staaten haben schon reagiert und die Steuerbelastung für Unternehmen gesenkt. Nicht aber Deutschland. Das schadet unserer Investitions- und Innovationskraft und verhindert neue Arbeitsplätze. Wir werden daher handeln und eine große Steuerreform umsetzen – die umfassendste seit Jahrzehnten. Damit entlasten wir Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Unternehmen in Deutschland. Wir sorgen für mehr Leistungsgerechtigkeit, für mehr Investitionen und Arbeitsplätze sowie für sichere Sozialsysteme, kurzum: für mehr Wohlstand im Land.

Eckpunkte der großen Steuerreform

Die Umsetzung erfolgt in vier Jahresschritten, beginnend zum 1. Januar 2026.

Wir werden die Einkommensteuerbelastung deutlich reduzieren. Der Anstieg des Einkommensteuertarifs soll zukünftig flacher verlaufen. Der sog. Spitzensteuersatz soll erst bei 80.000 Euro greifen. Den Grundfreibetrag werden wir jährlich erhöhen. Das führt insgesamt zu einer niedrigeren Steuerbelastung für alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, insbesondere für die arbeitende Mittelschicht.

Ergänzend werden wir weitere steuerliche Maßnahmen umsetzen, um freiwillige Mehrarbeit attraktiver zu machen. Dazu stellen wir Überstundenzuschläge steuerfrei. Für Rentner, die freiwillig weiterarbeiten möchten, führen wir die Aktivrente ein: Ein Verdienst bis 2.000 Euro im Monat bleibt dann steuerfrei.

Wir verbessern die steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten und haushaltsnahen Dienstleistungen. Auch damit stellen wir Familien in den Mittelpunkt unserer Politik.

Wir schaffen den Solidaritätszuschlag vollständig und endgültig ab.

Wir werden die Körperschaftsteuer schrittweise auf zehn Prozent reduzieren.

Wir vereinfachen die Gewerbesteuer. Zukünftig soll das für den Unternehmenssitz zuständige Finanzamt das gesamte Verfahren abwickeln und die Steuereinnahmen -aufkommensneutral und in vollem Umfang - an die Standortkommunen verteilen.

Wir verbessern zudem das Optionsmodell, die Thesaurierungsbegünstigung, die Verlustverrechnung und Abschreibungen.

Damit soll die Steuerbelastung auf einbehaltene Unternehmensgewinne auf 25 Prozent gesenkt werden.

2. Mehr Arbeitskraft, mehr Flexibilität: Neue Grundsicherung, Fachkräfte-Anwerbung, neues Arbeitszeitrecht

3. Erneuerung eines Erfolgsmodells: Krisenfeste Exportwirtschaft, wettbewerbsfähiges Europa

4. Weltweit an die Spitze: Innovationen, Digitalisierung, KI

5. Eine stabile Basis: Industrie, Energie, Infrastruktur, Land- und Forstwirtschaft

6. Bürokratie-Rückbau und grundlegende Reform der Bundesverwaltung: Schneller, schlanker, digitaler

Quelle: CDU

Ausführungen von Punkt 2 bis 6, ausführlich HIER NACHZULESEN. Es würde den Rahmen sprengen. Bei Interesse über den Link nachzulesen.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Deutschland, Wahlen)

RayAnderson  03.02.2025, 01:03

Danke für das Sternchen.

steefi  27.01.2025, 08:21

Ein sehr guter US-Amerikanischer Posaunist braucht sich aber glaube ich nicht über deutsche Politik zu äußern. Na immerhin stehst Du hiermit nicht ganz so weit hinter dem Abgrund wie dieser Musk.

ACBRE  27.01.2025, 09:44
@steefi

Statt solche pauschalen Urteile zu fällen, solltest Du Anderson mit Sachargumenten widersprechen, wenn Du nicht seiner Meinung bist. Aber die fehlen Dir wahrscheinlich!

RayAnderson  27.01.2025, 10:07
@steefi

Etwas wirr, Dein Kommentar.

Wer ist hier US Amerikaner?

Na immerhin stehst Du hiermit nicht ganz so weit hinter dem Abgrund

Erstaunlich wo Du Abgründe siehst...

steefi  27.01.2025, 10:20
@ACBRE

Wer meinen Kommentar intellektuell nicht verstehen kann, braucht auch nicht zu antworten

ACBRE  27.01.2025, 10:22
@steefi

Was Dein Kommentar mit de Wort „Intellektuell“ zu tun hat, erschließt sich mir nicht so ganz.

Intellektuell ist für mich eine sachliche Auseinandersetzung über ein vorgegebenes Thema

hubertheiner604  27.01.2025, 21:08

Warum sollte ich einen blackrocker wählen der den Amis in den Hi..ern kriecht? Dann doch lieber AfD. Die CDU hatte 16 Jahre Zeit und hatte Deutschland mit Migranten regelrecht überschwemmt. Jetzt sind natürlich auch Messerstecher da, ist doch klar.

RayAnderson  27.01.2025, 23:50
@hubertheiner604
Warum sollte ich einen blackrocker wählen der den Amis in den Hi..ern kriecht?

WOW... die peinlichen Kommentare werden immer schlimmer.

Fern jeder Realität, hauptsache Laut...

Wer sein Land hasst, der wählt AfD

Dann doch lieber AfD.

Bist Du im Schrotthandel tätig, dass Du auf die abgerissenen Windkraftanlagen, von Frau Weidel spekulierst?

Egal, wer nun drankommt, es wird nicht leicht werden.

Fakt ist, dass die Normalbürger (Das sind die, die den ganzen Laden mit ihrer Arbeit am Laufen halten) wie schon vor tausend Jahren die Folgen politischer Fehlentscheidungen und Allüren Einzelner ausbaden dürfen. Und wenn diese "Größen" ausgewirtschaftet haben, ziehen sie sich oftmals schmollend aufs vom Volk fürstlich alimentierte "Altenteil" zurück.

Sicher, Politiker sind auch nur Menschen und können auch nicht alles richtig machen. Aber so auf dem Rücken des Fußvolkes zu agieren, das geht zu weit. Oder was meint ihr, warum die Blauen so hochge-kommen sind? Eine ähnliche, vielleicht nicht ganz vergleichbare, Situation hatte Deutschland bereits.

Woher ich das weiß:Recherche

eine erneute ampel mit scholz und lindner sehe ich nicht als realistisch,
aber ja rot grün wäre eigentlich ganz geil, bzw zumindest besser als merz als kanzler. sehe ich aber auch nicht als realistisch. ich denke es wird cdu+ spd. auch wenn ich kein allzu großer cdu fan bin, finde ich dass die partei bzw die punkte ansatzweise ok sind, jedoch merz nicht wirklich das beste zeigt bzw nicht wirklich gut die partei repräsentiert eher das gegenteil, aber ist mit scholz und der spd ja genauso, die partei finde ich ok aber scholz kacke und kann bis heute nicht verstehen wie der kanzler werden konnte..
die punkte von cdu finde ich in ordnung auch wenn in einigen dingen zu unsozial und nicht liberal genug, aber das letzte gilt auch für andere parteien.. ich würde merz einfach nicht wählen weil er es mit der cdu ja eh wird, da stärke ich lieber spd oder grüne um diese bei einer koalition mehr zu stärken, und wenn cdu mit notwendiger härte kommt, gleichzeitig genug soziale kompetenz und moral gegeben ist, ich denke das ist eine gute kombination


hubertheiner604  27.01.2025, 21:10

rotgrün hat die Karre gegen die Wand gefahren, warum die wieder wählen? Ich verstehe es nicht.

Beetlejuice703  27.01.2025, 21:25
@hubertheiner604

(rot)grün ist das geringste Übel unter den Parteien, die auf jeden Fall in den Bundestag kommen. Die Bedenken wegen des Migrationsthemas muss man irgendwie aufgreifen und bessere Lösungen finden, aber nicht indem man sich einem radikalen rechten Rand annähert, sondern versucht alle Menschen näher zusammenzubringen und Bürokratie so zu gestalten, dass sie auch sinnvoll ist

maggooo99  27.01.2025, 21:36
@hubertheiner604

ich sehe nicht wieso der karren gegen die wand gefahren sein sollte. abgesehen von der wärmepumpe die nervig sein kann, hat sich für uns nicht wirklich etwas negativ verändert was an rot-grün lag. und wie ich in dem kommentar geschrieben habe, finde ich es wichtig zusätzlich eine soziale komponente bzw kompetenz zu haben die ich bei CDU nicht wirklich sehe und von AFD müssen wir da garnicht erst reden. und es gibt halt sonst keine andere alternative, ich möchte keine kleinstpartei wählen in dieser wahl

hubertheiner604  27.01.2025, 23:55
@Beetlejuice703

Was soll das Geblubbere. Rotgrün ist das größte Übel und das schon seit Jahren. Die weißen nicht mal Messerstecher aus oder sperren sie ein, sondern warten immer bis es zu spät ist. Das ist in Ungarn nicht so, Orban greift durch.

Beetlejuice703  28.01.2025, 01:58
@hubertheiner604

Der einzige, der hier blubbert bist du. Ich habe Angst in diesem Land. Aber nicht vor Geflüchteten, sondern vor den Rechten. Deshalb Rot/Grün

Was soll das „Nicht“ in der Frage. Das macht nämlich die Frage eigentlich unbewantwortbar für alle, die die CDU wählen. (Merz ist übrigens nur einer von einer wirklich rundumerneuerten, tollen Mannschaft).

Ich werde CDU wählen, weil sie bei Wirtschaft, Sicherheit und Migration Konzepte hat, die mich überzeugen und weil Merz ein überzeugter Europäer ist, der Deutschlands Rolle in der EU wieder stärken wird.


hubertheiner604  27.01.2025, 21:28

Überzeugter Europäer. Hiiiilfeeeeeeee, Der kriecht den Amis in Hi..ern. Was ist daran europäisch? In Sachen Sicherheit hat Merz versagt, er hätte Massnahmen schon längst umsetzen können. Gemacht hat er nix.

ACBRE  27.01.2025, 21:35
@hubertheiner604

Was hätte Merz bittschön umsetzen können? Er ist doch in der Opposition!

Und ja, Merz hat mehr Kontakte und Freunde in Europa als jeder andere deutsche Politiker! Tusk und Macron reden regelmäßig mit ihm. Ich bin überzeugt: er wird dafür sorgen, dass Europa wieder auf Deutschland hört und dass Europa Amerika geschlossen gegenübertritt!

hubertheiner604  28.01.2025, 10:54
@ACBRE

Nein, sein 5 Punkte Plan hätte er schon vor 2 oder 3 Jahren einbringen können. Warum erst jetzt, kurz vor der Wahl?

hubertheiner604  27.01.2025, 21:11

Warum sollte ich einen blackrocker wählen der den Amis in den Hi..ern kriecht? Dann doch lieber AfD. Die CDU hatte 16 Jahre Zeit und hatte Deutschland mit Migranten regelrecht überschwemmt. Jetzt sind natürlich auch Messerstecher da, ist doch klar. Wo waren die Konzepte von der CDU, 16 Jahre unser Land zerstört.

ACBRE  27.01.2025, 21:20
@hubertheiner604

Die CDU hat sich unter Merz erneuert! Du hat bestimmt den 5-Punkte-Plan mitbekommen, über den die CDU am Mittwoch abstimmen lässt!

Und das Merz bei Blackrock war, sehe ich eher positiv. Die nehmen nämlich nur Spitzenkräfte. Und Merz kennt Amerika: Damit kann er Trump Paroli bieten!

hubertheiner604  27.01.2025, 21:29
@ACBRE

Der Blackrocker möchte die reichen entlasten, sonst nix, genau wie Lindner.

ACBRE  27.01.2025, 21:39
@hubertheiner604

Weil er wieder in die Politik wollte, hat er dort gekündigt. Was berechtigt Dich, ihn einen Versager zu nennen?

ACBRE  27.01.2025, 21:50
@hubertheiner604

Das musst Du den Konzern fragen!

Ich sehe nur, was Merz jetzt leistet! Er hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, die CDU wieder zu einer starken Partei zu machen werte-konservativ und wirtschaftsliberal und hat ein Wahlprogramm aufgestellt, das konkret, praktikabel und umsetzbar ist. Seitdem treibt er Linke und Grüne vor sich her!

hubertheiner604  28.01.2025, 10:56
@ACBRE

Warum hat dein blackrocker den 5 Punkte Plan erst jetzt eingebracht und nicht vor 2 oder 3 Jahren und alles von der AfD geklaut und wenn AfD etwas eingebracht hat, dann hat der blackrocker auf blockade geschaltet.

ACBRE  28.01.2025, 11:02
@hubertheiner604

Der 5 Punkte Plan entspricht der Linie der CDU. Und die stimmt nur zum Teil mit der AFD überein - schließlich orientiert sich die CDU am christlichen Menschenbild und nicht an irgendwelchen kruden Nationaltheorien.

Warum Du „Blackrock“ ins Spiel bringst - offenbar um Merz abzuwerten - erschließt sich mir nicht so ganz!