

Hallo
Methode um mit dem Rauchen aufzuhören?
Du möchtest mit dem Rauchen aufhören, ohne Risiko rückfällig zu werden? Dann wäre die effektivste und erfolgreichste Methode der vorübergehende Umstieg auf eine E-Zigarette...
Einfach nicht mehr rauchen... solche Antworten können nur von Menschen kommen, die nicht wissen was es bedeutet, wenn eine Tabakabhängigkeit greift...
Zigaretten verfügen über ein extremes Abhängigkeitspotential. Das ist durchaus gewollt. Es wird durch die Tabakkonzerne künstlich erzeugt. Verantwortlich dafür sind hunderte Zusatzstoffe.
Früher gab es nur die Möglichkeit eines kalten Entzuges. Das führt bei vielen abhängigen Rauchern zu einem Rückfall. Die Rückfallquote ist extrem.
Seit ca. 20 Jahren existieren aus diesem Grund E-Zigaretten.
Sie wurden als vergleichbar harmlose Option für Raucher erfunden.
Der Umstieg bewirkt, dass Du von dem sehr schädlichen Rauchen wegkommst. Ein Umstieg ist relativ einfach, unter 2 Voraussetzungen, 1. Dein Wille ist vorhanden und 2. Du nutzt eine E-Zigarette mit Nikotin im Liquid. Wenn die Nikotinkonzentration im Liquid dem gewählten Gerät angepasst wurde und die inhalierte Nikotinmenge hoch genug ist, dann, aber nur dann, entfallen sämtliche Entzugserscheinungen. Da Du noch etwas für Deine Hände bekommst, entfallen auch erst einmal die Probleme des "wohin mit den Händen...".
Am Anfang tauscht Du eine Inhalationsvariante gegen eine andere aus. Das Rauchen ist extrem schädlich, das Dampfen aber vergleichsweise harmlos. Wenn dann nicht mehr geraucht wird, baut sich Deine Abhängigkeit automatisch, sukzessive ab. Das macht E-Zigaretten so erfolgreich.
Optionen wären Nikotinsprays. Du bekommst sie in Apotheken. Sie sind sehr teuer und lange nicht so effektiv. Nikotinpflaster sind nicht empfehlenswert, da sie knapp an Placebos vorbeischrammen. Warum...? weil die menschliche Haut auf diese Weise fast kein Nikotin durchlässt.
E-Zigaretten sind vergleichsweise harmlos (Fazit der Auswertung vieler Studien des Gesundheitsministeriums GB). E-Zigaretten werden nicht geraucht, sondern gedampft. Das Schädliche beim Rauchen sind die tausenden Stoffe, die durch die Verbrennung entstehen und inhaliert werden. Bei E-Zigaretten existiert keine Verbrennung. Es wird lediglich eine Flüssigkeit (Liquid) erhitzt und temporär verdampft. In der Flüssigkeit befinden sich nur 3 Inhaltsstoffe. 2 davon sind offiziell unbedenkliche Lebensmittelzusatzstoffe, plus Lebensmittelaromen und wahlweise das Nikotin. Das war es... mehr ist nicht enthalten. Selbst in Nikotinsprays sind mehr Inhaltsstoffe enthalten.
Das Schädlichkeitspotenzial von E-Zigaretten versus Zigaretten liegt nachweislich bei unter 5%! Dies ist eine wissenschaftliche basierte Einschätzung. Daher ist sie konservativ gehalten. Die reale Zahl bewegt sich wahrscheinlich nahe NULL.
Schädigende Stoffe sind bereits per Gesetz im Liquid, der Flüssigkeit für E-Zigaretten, verboten und dieses hat sowohl für den flüssigen, als auch gasförmigen Aggregatzustand seine Gültigkeit! Quelle: TabakerzG §13
Was passiert nach einem Umstieg...? Trotz weiterer Nutzung von Nikotin, baut sich Deine durch das Rauchen aufgebaute Tabakabhängigkeit sukzessive ab.
Paradox...? Nein, denn natürliches Nikotin macht nicht süchtig.
Was gerne als Nikotinsucht bezeichnet wird, ist eine Tabakabhängigkeit.
Als Abschluss solltest Du beachten, jede neue Zigarette versetzt Dich wieder an den Anfang eines Entzuges.
Nach Deiner letzten gerauchten Zigarette verbessert sich Dein allgemeiner Gesundheitszustand sukzessive. Raucherhusten verschwindet nach 7-10 Tagen. Nach wenigen Monaten regenerieren sich die Geschmacks- und Geruchssinne. Auch Deine Kondition und allgemeine Fitness lässt sich dann wieder aufbauen und das trotz weiterem Konsum von Nikotin. Nikotin würde dabei, solange es nicht durch Tabak konsumiert wird, sogar hilfreich sein.
Am Anfang benötigst Du dringendst Liquid mit Nikotin, damit die Entzuserscheinungen nach einem Umstieg entfallen. So fällt ein Umstieg relativ leicht.
Elementar wichtig... für den Anfang sollte die Nikotinkonzentration im Liquid möglichst hoch sein, im Zweifel lieber erst zu hoch, als zu niedrig.
Keine Angst vor Nikotin! Nikotin ist ein eigentlich harmloser Stoff, mit deutlich mehr positiven, als negativen Eigenschaften. Bei einer zu hohen Menge an Nikotin könntest Du Kopfschmerzen bekommen oder Dir übel werden, mehr nicht. Dann reduziert man die Nikotinmenge ein wenig und alles ist gut. Weitreichendere Folgen entstehen dabei nicht.
Irgendwann, aber damit solltest Du Dir Zeit lassen, reduzierst Du das Nikotin nach und nach. Wenn Du bei NULL angelangt bist, kannst Du entweder noch eine Weile weiter dampfen oder Du hörst einfach auf...
DAS ist die aktuell einfachste und vor allem nachgewiesen erfolgreichste Option um mit dem Rauchen ein für alle Mal aufzuhören.
Alles Gute Dir... und bleib gesund.
Gruß, RayAnderson 😉
PS.: Im Netz kursieren viele Märchen und Mythen über E-Zigaretten und das Nikotin. Das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern, macht sie aber nicht wahrer... Lass Dich davon nicht beeinflussen, sondern halte Dich an die wissenschaftlichen Fakten.