Guter Politiker

Hallo

Wie findet ihr Friedrich Merz?

Friedrich Merz ist intelligent, gebildet, ist authentisch und im Sozialbereich stark engagiert. Herr Merz redet Klartext und handelt.

Was vielen nicht bekannt ist...

Merz Stiftung

Friedrich Merz engagiert sich seit 20 Jahren sehr stark für die Bildung und Förderung, von Jugendlichen und Kindern.

Friedrich Merz hat, zusammen mit seiner Frau Charlotte Merz (Richterin und Direktorin des Amtsgerichts Arnsberg), im Jahr 2005, eine eigene Stiftung ins Leben gerufen. Dort fließen regelmäßig persönliche Gelder ein.

Die Merz Stiftung (Friedrich und Charlotte Merz Stiftung für Bildung und Ausbildung) fördert und finanziert junge Menschen. Sie konzentriert sich auf die Förderbereiche Bildung, Ausbildung und Erziehung. Es werden Stipendien vergeben. Die Beschaffung von Unterrichtsmaterialien wird finanziert, ebenso ganze Bibliotheken, Bildungsreisen, Förderung von Auslandsaufenthalten, zu Bildungs- und Ausbildungszwecken, während der Schul- und Ausbildungszeit junger Menschen.

Als Politiker und Bundeskanzler...

Bislang überzeugt Friedrich Merz als Kanzler, ganz besonders international.

Es ist etwas kurz, um ein Fazit über einen Bundeskanzler zu ziehen. Vieles ist auf den Weg gebracht worden, kann sich aber erst nach gewisser Zeit entfalten.

Egal wie gut ein Bundeskanzler oder eine Regierung ist, zaubern kann sie nicht. Aber manche Menschen möchten Deutschland lieber brennen sehen. Diese Gruppe wird mit einer vernünftigen Regierung nie zufrieden sein.

In der aktuellen Situation ist es von elementarer Bedeutung. Was momentan in den USA passiert ist sehr besorgniserregend.

Es ist trotz der kurzen Zeit bereits viel umgesetzt worden...

Die neue Regierung begann ihre Arbeit nach der Vereidigung des Kanzlers und der Minister, am 6. Mai 2025. Es sind erst 3 Monate vergangen. Trotz der kurzen Zeit ist bereits viel passiert.

Friedrich Merz versucht mit großem Engagement das Land wieder aus der Rezession zu führen, in denen sich Deutschland im 3. Jahr befindet, was es so in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gab.

In 10 Kabinettsitzungen und einem Umlaufverfahren hat die Bundesregierung, in der kurzen Zeit, 60 Vorhaben beschlossen.

100 Vorhaben sind noch vor Herbst geplant, davon 54 Gesetze.

Mit dem Investitions-Sofortprogramm, dem Sondervermögen Infrastruktur und der Unternehmenssteuerreform hat die Bundesregierung die Wirtschaftswende eingeleitet. Damit sind Voraussetzungen für öffentliche und private Investitionen in Deutschland geschaffen worden.

Bild zum Beitrag

Bei einem Investitionsgipfel im Kanzleramt haben sich 61 führende Unternehmen und Investoren der branchenübergreifenden Initiative angeschlossen und zugesagt, innerhalb der nächsten drei Jahre 631 Milliarden Euro in den Standort Deutschland zu investieren.

Ein dreistelliger Milliardenbetrag entfällt den Initiatoren zufolge auf Neuinvestitionen.

Die ersten Erfolge sind sichtbar. Die Stimmung dreht sich.

Die deutsche Wirtschaft schaut wieder positiv in die Zukunft, trotz der Probleme von der anderen Seite des Atlantiks.

Der deutschen Konjunktur steht ein deutlicher Aufschwung bevor.

Geraldine Dany-Knedlik Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Zumindest aus ihrem Dauertief scheint die deutsche Wirtschaft – gemessen an den wichtigsten Stimmungsbarometern – langsam hinauszufinden. So stieg der ZEW-Index im Juni auf 52,7 Punkte.

Damit sind die Konjunkturerwartungen fast wieder so optimistisch wie zuletzt im Februar 2022. Zuvor hatte sich im Juni bereits das Ifo-Geschäftsklima den sechsten Monat in Folge gebessert und war auf den höchsten Stand seit Mai 2024 geklettert.

"Der deutschen Konjunktur steht ein deutlicher Aufschwung bevor“, sagt denn auch Geraldine Dany-Knedlik vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Das DIW erwartet für das nächste Jahr ebenfalls ein Wachstum von fast zwei Prozent.

Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Die illegale Migration wird stark eingeschränkt. Damit wurde direkt am Tag nach dem Start der neuen Regierung bekommen.

Seit Jahresbeginn wurden die Erst- und Folgeanträge auf Asyl quasi halbiert. Die Tendenz ist weiter deutlich sinkend. Rückführungen haben sich bereits um etwa 20% gesteigert, Tendenz steigend.

Bild zum Beitrag

Wenige Stunden nach der Ernennung zum Bundeskanzler, war Friedrich Merz bereits bei Macron, in Paris und Tusk, in Warschau. Es gab erfolgsversprechende Gespräche.

Friedrich Merz war in Kiew, jedoch nicht allein, sondern gut abgestimmt mit Macron, Starmer und Tusk. Auch hier gab es ein positives Treffen.

Die USA Reise und das Zusammentreffen mit Donald Trump verlief positiv.

Friedrich Merz war vor einigen Tagen in London. Dort wurde eine engere Abstimmung und Zusammenarbeit mit Großbritannien vereinbart. Der Vertrag hat weitreichendere Konsequenzen, als es in der öffentlichen Diskussion bekannt wurde.

Der unterzeichnete Freundschaftsvertrag mit Großbritannien ist weitreichend.

Es wurde ein Freundschaftsabkommen unterzeichnet, zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien. 5 Jahre nach dem Brexit wollen beide Länder damit die Beziehungen auf eine neue Grundlage stellen.

»Vertrag über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit«

Das unterzeichnete Dokument beinhaltet 17 Punkte.

Es umfasst die Verteidigungs- und Wirtschaftspolitik, eine Zusammenarbeit bei der Eindämmung irregulärer Migration und der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität. Es sind konkrete Reiseerleichterungen wie Visafreiheit für Klassenfahrten von Schülergruppen geplant, als auch eine direkte Bahnverbindung zwischen beiden Ländern.

Interessant ist auch der Passus, des Bekenntnisses zur gegenseitigen Verteidigung. Hier versichern beide Parteien, dass sie sich »im Fall eines bewaffneten Angriffs auf die andere Vertragspartei« beistehen, »auch durch militärische Mittel«. In dem Vertrag heißt es, es gebe »keine strategische Bedrohung für die eine Vertragspartei (…), die nicht auch eine strategische Bedrohung für die andere wäre«.

Ein interessantes Detail...

Diese Aussage erweitert bilateral den Artikel 5 des NATO Vertrages und lässt Vergleiche mit Artikel 42, Absatz 7 des EUV zu.

Bild zum Beitrag

Die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich und bei der Abschreckung, soll vertieft werden. Besonders die Abschreckung und Verteidigung an der Nord- und Ostflanke der Nato soll gestärkt werden. Auch im Bereich der Rüstungsindustrie sieht der Vertrag eine engere Kooperation vor. Deutschland und Großbritannien hatten bereits im Mai angekündigt, gemeinsam an Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern arbeiten zu wollen. Hier besteht aktuell ein Manko in der Europäischen Union, inklusive Großbritanniens.

Vereinbarungen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Bildung und der künstlichen Intelligenz...

In Summe sind es weitreichende und sehr umfassende Vereinbarungen.

Das lässt vertrauensvoll auf unseren Kanzler und eine positive Zukunft für Deutschland schauen.

Es wird immer unzufriedene Stimmen geben. Manche Menschen wollen lediglich Hetze verbreiten. Es kann nie alles zu 100% funktionieren. Das ist normal. Schließlich besteht die Regierung aus einer Koalition, mit Parteien, die über unterschiedliche Programme verfügen. Entsprechend sind Meinungsverschiedenheiten und andere Auffassungen normal.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo

Menschenrechtslage in Deutschland angespannt?
Sagt wer...? 🤣

Die USA, die mit ihrer aktuellen Regierung versucht die US-amerikanische Demokratie zu stürzen, die Menschenrechte zu beschneiden, Meinungsfreiheit einzuschränken...?

Na dann... wenn DIE DAS erzählen... 🤣🤣🤣

Ich beschränke mich auf die Aussage des US-amerikanischen Historikers Timothy Snyder, der sich kurz nach dem Auftritt von US-Vizepräsident Vance, auf der Münchener Sicherheitskonferenz 2025 und vor den Bundestagswahlen warnte:

.

"Was ich sagen kann: Deutschland ist heute die wichtigste Demokratie der Welt. Was bei diesen Wahlen passiert, wird enorme Auswirkungen auf den Rest der Welt haben." Timothy Snyder

.

Mit unserem neuen Bundeskanzler verfügt Deutschland wieder über einen Bundeskanzler der Klartext redet, entsprechend handelt und Deutschland aus der Isolation zurück in die Position versetzt hat, die es als 3. größte Wirtschaftsnation der Welt einnehmen sollte, mit einer Führungsrolle innerhalb der Europäischen Union.

Die Zeit ist gekommen, dass die Meinung der Gesellschaft wieder respektiert wird.

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Was ist Landwein?

Ein deutscher Landwein ist ein Wein aus Deutschland, mit einer geschützten, geographischen Angabe (g.g.A.). Damit befindet sich ein solcher Wein auf der vorletzten, bzw. mittleren Stufe, der Qualitätspyramide deutscher Weine.

Der "Deutsche Wein“ bildet als Nachfolger des "Tafelweins“ die unterste Basis, gefolgt von den "Landweinen“, aus einer der 26 geschützten geografischen Angaben (g.g.A.), die von der Europäischen Union anerkannt sind. Beispiel: Badischer Landwein oder Landwein Neckar.

Aktuell findet eine Neueinstufung für deutsche Weine statt. Diese wurde im Jahr 2021 eingerichtet. Die Übergangsfristen laufen, mit dem Jahrgang 2025, gerade aus.

Es existieren 3 Pyramiden. Jede Stufe ist gesonderten Regelungen unterworfen. Die Qualitätspyramide ist aufgeteilt. In Summe sind 3 Pyramiden vorhanden. Jeweils die oberste Stufe der 1. und 2. Pyramide, geschützte Ursprungsbezeichnung, als auch die Lage, wird weiter aufgesplittet, bis am Ende, als oberste Qualität, die Großen Gewächse stehen.

Bild zum Beitrag

Grundsätzlich ergeben sich 3 Stufen, deren 1. Stufe lediglich 2x weiterführend aufgeteilt wird.

  • geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)
  • geschützte, geographische Angabe (g.g.A., Landwein)
  • ohne geschütze Herkunft (deutscher Wein)

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zensur-Zoff aus Washington – Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr?

(Bild mit KI erstellt)

Die aktuelle Diskussion entzündet sich an einem Bericht der US-Regierung, der Deutschland eine Verschlechterung der Meinungsfreiheit sowie antisemitische Tendenzen attestiert – und lässt Fragezeichen am Fundament unserer Grundrechte aufblitzen...

Der Vorwurf der Zensur

Ein Jahresbericht des US-Außenministeriums unter Präsident Trump erhebt schwere Vorwürfe: Deutschland habe durch EU-Vorgaben zur Löschung von Hassbotschaften eine Einschränkung der Meinungsfreiheit vollzogen – von der US-Regierung teils sogar als „Zensur“ bezeichnet. Zudem ignoriere Deutschland antisemitische Entwicklungen im muslimischen Umfeld, während der Fokus zu stark auf Rechtsextremismus liege.

Freiheit - mit vernünftigen Grenzen?

In Deutschland gilt Meinungsfreiheit als fundamentales Grundrecht – verankert in Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes (GG) –, allerdings nicht ohne Schutzmechanismen. Artikel 5 Absatz 2 GG legt fest, dass dieses Recht durch allgemeine Gesetze, den Jugendschutz sowie das Recht der persönlichen Ehre begrenzt ist. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) betont wiederholt: Die Meinungsfreiheit ist ein tragender Pfeiler der demokratischen Ordnung und darf nur in klar definierten Fällen, wie oben aufgeführt, eingeschränkt werden.

Keine neuen Vorwürfe

Die Vorwürfe, die sich hier klar gegen Deutschland richten, sind dabei nicht neu. So sprach etwa der US-Außenminister Marco Rubio von "verkappter Tyrannei" als der Verfassungsschutz die AfD im Mai vorläufig als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft hatte. Derartige Einmischungen in die deutsche Innpolitik verbat sich Friedrich Merz.

Ebenfalls kritisiert werden im Übrigen auch Länder wie Brasilien und Südafrika. Letzterem wirft der US-Präsident einen "Genozid" an weißen Farmern vor. Durch hohe Zölle soll Brasilien des Weiteren einen Prozess gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro fallen lassen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Vorwürfe Deutschland gegenüber?
  • Inwieweit sollten die USA andere Länder derart beurteilen dürfen?
  • Was könnte in Deutschland an der Meinungsfreiheit verbessert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Dazu habe ich eine andere Meinung und zwar...

Hallo

Meinung des Tages: Zensur-Zoff aus Washington – Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr?

Allgemein betrachtet, lässt sich die Frage mit einem NEIN beantworten.

Was "soziale Medien" betrifft, Beispiel diese Plattform, so sehe ich es durchaus konträr.

Auf dieser Plattform werden leider mit gewisser Regelmäßigkeit absolut sachlich formulierte Beiträge, sowohl Antworten, als auch Kommentare gelöscht, während Hetze je nach Thema, gerne durchgewunken werden. Das führt automatisch zu einer deutlichen Einschränkung und hinterlässt nur Kopfschütteln.

Diese Art führt sogar zu ungerechtfertigten Sperrungen von Profilen.

In den letzten Monaten hat es allein in meinem Umfeld zu einigen Rückzügen langjähriger Mitglieder, von der Plattform geführt. Aktuell ziehen bereits weitere User aus meinem Umfeld einen Rückzug in Erwägung. Leider lässt es sich nicht anders formulieren, hier wird mittlerweile Hass & Hetze gefördert.

Was denkt Ihr über die Vorwürfe Deutschland gegenüber?

Sowohl Meinungsfreiheit, als auch die Demokratie sehe ich in Deutschland, mit der neuen Regierung, nicht gefährdet. Im Kontext zur USA, möchte ich einen US amerikanischen Historiker zitieren.

Nach dem Auftritt von US-Vizepräsident Vance, auf der Münchener Sicherheitskonferenz 2025 und vor den Bundestagswahlen warnte der US amerikanische Historiker Timothy Snyder:

"Was ich sagen kann: Deutschland ist heute die wichtigste Demokratie der Welt. Was bei diesen Wahlen passiert, wird enorme Auswirkungen auf den Rest der Welt haben."

.

Mit unserem neuen Bundeskanzler verfügt Deutschland wieder über einen Bundeskanzler der Klartext redet, entsprechend handelt und Deutschland aus der Isolation zurück in die Position versetzt hat, die es als 3. größte Wirtschaftsnation der Welt einnehmen sollte, mit einer Führungsrolle innerhalb der Europäischen Union.

Inwieweit sollten die USA andere Länder derart beurteilen dürfen?

Ein Staat, der selbst dabei ist, im eigenen Land die Demokratie, Meinungsfreiheit, Unabhängigkeit der Gerichte und die Rechte von Minderheiten, abzuschaffen, der sollte im eigenen Land kehren, statt durch Übergriffigkeit von sich abzulenken.

Was die Führungsperson der USA betrifft, nur so viel, von einem dummen, arroganten Psychopathen und vielfach verurteilten Kriminellen, der versucht mit Drohungen und Erpressungen zu regieren, sollte sich Deutschland nichts annehmen und nur die gebotene Diplomatie walten lassen.

Was könnte in Deutschland an der Meinungsfreiheit verbessert werden?

Die Meinung der Gesellschaft sollte respektiert werden. Es ist kontraproduktiv, wenn kleine Minderheiten der Meinung sind, der überwiegenden Meinung der Gesellschaft etwas vorschreiben zu können. Ob es den diskriminierenden Genderwahn betrifft, die Bevorzugung durch übermäßiges hissen von Flaggen des Bundestages, etc...

Und natürlich, wie bereits am Anfang erwähnt, eine kompetentere Moderation auf Plattformen "sozialer Medien"... die neben unseren Gesetzen, ihre eigenen Regeln beachtet.

.

Alles Gute...

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo Regilindis

67 % des Wahlvolks lehnen Kanzler Friedrich Merz nach 100 desolaten und zersetzenden Tagen inzwischen ab. Ist Merz als Kanzler noch tragbar?

Der Ausgang mancher Umfragen wundert mich bei der Besetzung der Medien nicht.

Verfolgt man die Berichterstattung, so wird eines gewiss, neutral geht anders.

Deswegen halte ich mich an die Fakten. Was wurde geleistet, was umgesetzt, was ist in Arbeit, welche Resultate wurden auf nationaler, als auch internationaler Ebene erreicht...

Bislang überzeugt Friedrich Merz als Kanzler, für mich, ganz besonders international.

Es ist etwas kurz, um ein Fazit über einen Bundeskanzler zu ziehen. Vieles ist auf den Weg gebracht worden, kann sich aber erst nach gewisser Zeit entfalten.

Egal wie gut ein Bundeskanzler oder eine Regierung ist, zaubern ist noch nicht erfunden. Aber manche Menschen sind ungeduldig, andere möchten Deutschland lieber brennen sehen. Diese Gruppen wird mit einer vernünftigen Regierung nie zufrieden sein.

In der aktuellen Situation ist internationale Politik von elementarer Bedeutung. Was momentan in den USA passiert ist sehr besorgniserregend.

Es ist trotz der kurzen Zeit bereits viel umgesetzt worden...

Die neue Regierung begann ihre Arbeit nach der Vereidigung des Kanzlers und der Minister, am 6. Mai 2025. Es sind erst 3 Monate vergangen. Trotz der kurzen Zeit ist bereits viel passiert.

Friedrich Merz versucht mit großem Engagement das Land wieder aus der Rezession zu führen, in denen sich Deutschland im 3. Jahr befindet, was es so in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gab.

In 10 Kabinettsitzungen und einem Umlaufverfahren hat die Bundesregierung, in der kurzen Zeit, 60 Vorhaben beschlossen.

100 Vorhaben sind noch vor Herbst geplant, davon 54 Gesetze.

Mit dem Investitions-Sofortprogramm, dem Sondervermögen Infrastruktur und der Unternehmenssteuerreform hat die Bundesregierung die Wirtschaftswende eingeleitet. Damit sind Voraussetzungen für öffentliche und private Investitionen in Deutschland geschaffen worden.

Bild zum Beitrag

Bei einem Investitionsgipfel im Kanzleramt haben sich 61 führende Unternehmen und Investoren der branchenübergreifenden Initiative angeschlossen und zugesagt, innerhalb der nächsten drei Jahre 631 Milliarden Euro in den Standort Deutschland zu investieren.

Ein dreistelliger Milliardenbetrag entfällt den Initiatoren zufolge auf Neuinvestitionen.

Die ersten Erfolge sind sichtbar. Die Stimmung dreht sich.

Die deutsche Wirtschaft schaut wieder positiv in die Zukunft, trotz der Probleme von der anderen Seite des Atlantiks.

Der deutschen Konjunktur steht ein deutlicher Aufschwung bevor.

Geraldine Dany-Knedlik Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Zumindest aus ihrem Dauertief scheint die deutsche Wirtschaft – gemessen an den wichtigsten Stimmungsbarometern – langsam hinauszufinden. So stieg der ZEW-Index im Juni auf 52,7 Punkte.

Damit sind die Konjunkturerwartungen fast wieder so optimistisch wie zuletzt im Februar 2022. Zuvor hatte sich im Juni bereits das Ifo-Geschäftsklima den sechsten Monat in Folge gebessert und war auf den höchsten Stand seit Mai 2024 geklettert.

"Der deutschen Konjunktur steht ein deutlicher Aufschwung bevor“, sagt denn auch Geraldine Dany-Knedlik vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Das DIW erwartet für das nächste Jahr ebenfalls ein Wachstum von fast zwei Prozent.

Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Die illegale Migration wird stark eingeschränkt. Damit wurde direkt am Tag nach dem Start der neuen Regierung bekommen.

Seit Jahresbeginn wurden die Erst- und Folgeanträge auf Asyl quasi halbiert. Die Tendenz ist weiter deutlich sinkend. Rückführungen haben sich bereits um etwa 20% gesteigert, Tendenz steigend.

Bild zum Beitrag

Wenige Stunden nach der Ernennung zum Bundeskanzler, war Friedrich Merz bereits bei Macron, in Paris und Tusk, in Warschau. Es gab erfolgsversprechende Gespräche.

Friedrich Merz war in Kiew, jedoch nicht allein, sondern gut abgestimmt mit Macron, Starmer und Tusk. Auch hier gab es ein positives Treffen.

Die USA Reise und das Zusammentreffen mit Donald Trump verlief positiv.

Friedrich Merz war vor einigen Tagen in London. Dort wurde eine engere Abstimmung und Zusammenarbeit mit Großbritannien vereinbart. Der Vertrag hat weitreichendere Konsequenzen, als es in der öffentlichen Diskussion bekannt wurde.

Der unterzeichnete Freundschaftsvertrag mit Großbritannien ist weitreichend.

Es wurde ein Freundschaftsabkommen unterzeichnet, zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien. 5 Jahre nach dem Brexit wollen beide Länder damit die Beziehungen auf eine neue Grundlage stellen.

»Vertrag über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit«

Das unterzeichnete Dokument beinhaltet 17 Punkte.

Es umfasst die Verteidigungs- und Wirtschaftspolitik, eine Zusammenarbeit bei der Eindämmung irregulärer Migration und der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität. Es sind konkrete Reiseerleichterungen wie Visafreiheit für Klassenfahrten von Schülergruppen geplant, als auch eine direkte Bahnverbindung zwischen beiden Ländern.

Interessant ist auch der Passus, des Bekenntnisses zur gegenseitigen Verteidigung. Hier versichern beide Parteien, dass sie sich »im Fall eines bewaffneten Angriffs auf die andere Vertragspartei« beistehen, »auch durch militärische Mittel«. In dem Vertrag heißt es, es gebe »keine strategische Bedrohung für die eine Vertragspartei (…), die nicht auch eine strategische Bedrohung für die andere wäre«.

Ein interessantes Detail...

Diese Aussage erweitert bilateral den Artikel 5 des NATO Vertrages und lässt Vergleiche mit Artikel 42, Absatz 7 des EUV zu.

Bild zum Beitrag

Die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich und bei der Abschreckung, soll vertieft werden. Besonders die Abschreckung und Verteidigung an der Nord- und Ostflanke der Nato soll gestärkt werden. Auch im Bereich der Rüstungsindustrie sieht der Vertrag eine engere Kooperation vor. Deutschland und Großbritannien hatten bereits im Mai angekündigt, gemeinsam an Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern arbeiten zu wollen. Hier besteht aktuell ein Manko in der Europäischen Union, inklusive Großbritanniens.

Vereinbarungen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Bildung und der künstlichen Intelligenz...

In Summe sind es weitreichende und sehr umfassende Vereinbarungen.

Das lässt vertrauensvoll auf unseren Kanzler und eine positive Zukunft für Deutschland schauen.

Es wird immer unzufriedene Stimmen geben. Manche Menschen wollen lediglich Hetze verbreiten. Es kann nie alles zu 100% funktionieren. Das ist normal. Schließlich besteht die Regierung aus einer Koalition, mit Parteien, die über unterschiedliche Programme verfügen. Entsprechend sind Meinungsverschiedenheiten und andere Auffassungen normal.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort
Zufrieden

Hallo

Seid ihr Zufrieden mit den Bundeskanzler Friedrich Merz?

Bislang überzeugt Friedrich Merz als Kanzler, ganz besonders international.

Es ist etwas kurz, um ein Fazit über einen Bundeskanzler zu ziehen. Vieles ist auf den Weg gebracht worden, kann sich aber erst nach gewisser Zeit entfalten.

Egal wie gut ein Bundeskanzler oder eine Regierung ist, zaubern kann sie nicht. Aber manche Menschen möchten Deutschland lieber brennen sehen. Diese Gruppe wird mit einer vernünftigen Regierung nie zufrieden sein.

In der aktuellen Situation ist es von elementarer Bedeutung. Was momentan in den USA passiert ist sehr besorgniserregend.

Es ist trotz der kurzen Zeit bereits viel umgesetzt worden...

Die neue Regierung begann ihre Arbeit nach der Vereidigung des Kanzlers und der Minister, am 6. Mai 2025. Es sind erst 3 Monate vergangen. Trotz der kurzen Zeit ist bereits viel passiert.

Friedrich Merz versucht mit großem Engagement das Land wieder aus der Rezession zu führen, in denen sich Deutschland im 3. Jahr befindet, was es so in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gab.

In 10 Kabinettsitzungen und einem Umlaufverfahren hat die Bundesregierung, in der kurzen Zeit, 60 Vorhaben beschlossen.

100 Vorhaben sind noch vor Herbst geplant, davon 54 Gesetze.

Mit dem Investitions-Sofortprogramm, dem Sondervermögen Infrastruktur und der Unternehmenssteuerreform hat die Bundesregierung die Wirtschaftswende eingeleitet. Damit sind Voraussetzungen für öffentliche und private Investitionen in Deutschland geschaffen worden.

Bild zum Beitrag

Bei einem Investitionsgipfel im Kanzleramt haben sich 61 führende Unternehmen und Investoren der branchenübergreifenden Initiative angeschlossen und zugesagt, innerhalb der nächsten drei Jahre 631 Milliarden Euro in den Standort Deutschland zu investieren.

Ein dreistelliger Milliardenbetrag entfällt den Initiatoren zufolge auf Neuinvestitionen.

Die ersten Erfolge sind sichtbar. Die Stimmung dreht sich.

Die deutsche Wirtschaft schaut wieder positiv in die Zukunft, trotz der Probleme von der anderen Seite des Atlantiks.

Der deutschen Konjunktur steht ein deutlicher Aufschwung bevor.

Geraldine Dany-Knedlik Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Zumindest aus ihrem Dauertief scheint die deutsche Wirtschaft – gemessen an den wichtigsten Stimmungsbarometern – langsam hinauszufinden. So stieg der ZEW-Index im Juni auf 52,7 Punkte.

Damit sind die Konjunkturerwartungen fast wieder so optimistisch wie zuletzt im Februar 2022. Zuvor hatte sich im Juni bereits das Ifo-Geschäftsklima den sechsten Monat in Folge gebessert und war auf den höchsten Stand seit Mai 2024 geklettert.

"Der deutschen Konjunktur steht ein deutlicher Aufschwung bevor“, sagt denn auch Geraldine Dany-Knedlik vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Das DIW erwartet für das nächste Jahr ebenfalls ein Wachstum von fast zwei Prozent.

Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Die illegale Migration wird stark eingeschränkt. Damit wurde direkt am Tag nach dem Start der neuen Regierung bekommen.

Seit Jahresbeginn wurden die Erst- und Folgeanträge auf Asyl quasi halbiert. Die Tendenz ist weiter deutlich sinkend. Rückführungen haben sich bereits um etwa 20% gesteigert, Tendenz steigend.

Bild zum Beitrag

Wenige Stunden nach der Ernennung zum Bundeskanzler, war Friedrich Merz bereits bei Macron, in Paris und Tusk, in Warschau. Es gab erfolgsversprechende Gespräche.

Friedrich Merz war in Kiew, jedoch nicht allein, sondern gut abgestimmt mit Macron, Starmer und Tusk. Auch hier gab es ein positives Treffen.

Die USA Reise und das Zusammentreffen mit Donald Trump verlief positiv.

Friedrich Merz war vor einigen Tagen in London. Dort wurde eine engere Abstimmung und Zusammenarbeit mit Großbritannien vereinbart. Der Vertrag hat weitreichendere Konsequenzen, als es in der öffentlichen Diskussion bekannt wurde.

Der unterzeichnete Freundschaftsvertrag mit Großbritannien ist weitreichend.

Es wurde ein Freundschaftsabkommen unterzeichnet, zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien. 5 Jahre nach dem Brexit wollen beide Länder damit die Beziehungen auf eine neue Grundlage stellen.

»Vertrag über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit«

Das unterzeichnete Dokument beinhaltet 17 Punkte.

Es umfasst die Verteidigungs- und Wirtschaftspolitik, eine Zusammenarbeit bei der Eindämmung irregulärer Migration und der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität. Es sind konkrete Reiseerleichterungen wie Visafreiheit für Klassenfahrten von Schülergruppen geplant, als auch eine direkte Bahnverbindung zwischen beiden Ländern.

Interessant ist auch der Passus, des Bekenntnisses zur gegenseitigen Verteidigung. Hier versichern beide Parteien, dass sie sich »im Fall eines bewaffneten Angriffs auf die andere Vertragspartei« beistehen, »auch durch militärische Mittel«. In dem Vertrag heißt es, es gebe »keine strategische Bedrohung für die eine Vertragspartei (…), die nicht auch eine strategische Bedrohung für die andere wäre«.

Ein interessantes Detail...

Diese Aussage erweitert bilateral den Artikel 5 des NATO Vertrages und lässt Vergleiche mit Artikel 42, Absatz 7 des EUV zu.

Bild zum Beitrag

Die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich und bei der Abschreckung, soll vertieft werden. Besonders die Abschreckung und Verteidigung an der Nord- und Ostflanke der Nato soll gestärkt werden. Auch im Bereich der Rüstungsindustrie sieht der Vertrag eine engere Kooperation vor. Deutschland und Großbritannien hatten bereits im Mai angekündigt, gemeinsam an Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern arbeiten zu wollen. Hier besteht aktuell ein Manko in der Europäischen Union, inklusive Großbritanniens.

Vereinbarungen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Bildung und der künstlichen Intelligenz...

In Summe sind es weitreichende und sehr umfassende Vereinbarungen.

Das lässt vertrauensvoll auf unseren Kanzler und eine positive Zukunft für Deutschland schauen.

Es wird immer unzufriedene Stimmen geben. Manche Menschen wollen lediglich Hetze verbreiten. Es kann nie alles zu 100% funktionieren. Das ist normal. Schließlich besteht die Regierung aus einer Koalition, mit Parteien, die über unterschiedliche Programme verfügen. Entsprechend sind Meinungsverschiedenheiten und andere Auffassungen normal.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo

Lieblingsrebsorte?
Wenn Ihr Wein trinkt: Habt Ihr eine Lieblingsrebsorte? Kennt Ihr die neuen PIWI-Rebsorten?

Ich trinke gerne ab und an einen leckeren Wein.

Die PIWI Rebsorten stehen bei mir aktuell außen vor. Das wird sich wahrscheinlich auch die nächste Zeit nicht ändern.

Die eine Lieblingsrebsorte existiert für mich nicht.

Bei Weiß- und Schaumweinen sind es für mich z.B. Riesling, Grauburgunder, Arbane und Chardonnay.

Bei Rotweinen mag ich z.B. die Rebsorten Spätburgunder, Schwarzriesling, Syrah, Nero d'Avola, Merlot nur wenn es ein Château Pétrus ist.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Denkt ihr merz wird nach der israel kritik zurücktreten müssen?
Nööö... denke ich nicht, warum auch.

Die Welt dreht sich weiter. Mittlerweile sind Deutschland und Israel befreundete Partner. Unter Freunden muss sachliche Kritik erlaubt sein. An der Freundschaft beider Länder ändert sich nichts, auch wenn Friedrich Merz eine Entscheidung für Deutschland getroffen hat, die bei manchen in Israel, als auch in Deutschland, auf Kritik stößt.

Ein Bundeskanzler muss ständig Entscheidungen treffen die irgendwem der über 83 Millionen Einwohner Deutschlands nicht passen.

NEIN, es besteht kein sachlicher Grund, warum derartiges in Erwägung gezogen werden sollte. Debatten mit unterschiedlichen Meinungen gehören zur Demokratie. Es gehört zur Funktion eines Kanzlers manchmal Entscheidungen zu treffen, mit denen nicht jeder einverstanden ist.

C'est la vie... 😉

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Nein, im Moment noch nicht!

Hallo

Sollte der aktuelle deutsche Bundeskanzler Dr. Friedrich MERZ wirklich jetzt sofort zurücktreten?! 😊

Ooooh... das ist aber nett von Dir, dass Du unserem Bundeskanzler einen Doktortitel verliehen hasst.

Und... NEIN, es besteht kein sachlicher Grund, warum derartiges in Erwägung gezogen werden sollte. Debatten mit unterschiedlichen Meinungen gehören zur Demokratie. Es gehört zur Funktion eines Kanzlers manchmal Entscheidungen zu treffen, mit denen nicht jeder einverstanden ist. C'est la vie... 😉

Obwohl Friedrich Merz Rechtswissenschaften studierte und das Erste und Zweite Staatsexamen ablegte, promovierte er nicht.

Unser Bundeskanzler war als Richter und Rechtsanwalt tätig, hatte seine eigenen Unternehmen, einige Beratungs- und Kontrollfunktionen, in anderen, großen Unternehmen und war auch im Vorstand verschiedener tätig.

Einen Doktortitel hat Friedrich Merz nicht und er hat es auch nie behauptet. Aber nun hat er einen von Dir verliehen bekommen. Das ist lieb von Dir.

Nennen wir es den Gute Frage Ehrendoktortitel.

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Hier ist ein Gedicht, was mir bei einer Kapelle einfiel: Verführung zum Alkohol, vermutlich von bösen Geistern. Ist das zu verantworten?

Naja... mit Gedichten bewegt man sich, wie auch bei Comedy, oft in Grenzbereichen.

Manchen gefällt es. Andere lehnen es ab.

Hier ein anderes Beispiel, passt aber auch in Deine Frage...

Es handelt sich um ein altes Lied. Es kennt jeder, selbst junge Menschen.

Den Refrain habe ich weggelassen. Vielleicht erkennst Du es auch ohne. Ein Tipp, es ist eine deutsche Übersetzung eines englischen Liedes.

Das Lied lässt unterschiedliche Interpretationen zu. Die passendste sehe ich als Metapher für Drogensucht.

.

Auf einem dunklen Highway in der Wüste, mit einer kühlen Brise im Haar

Der warme Duft von Colitas lag in der Luft [4]

Vor mir am Horizont sah ich ein schimmerndes Licht

Mein Kopf wurde schwer und meine Augen müde

Ich musste anhalten, irgendwo übernachten

.

Da stand sie im Türrahmen, ich hörte die Kirchenglocke

Da sagte ich zu mir selbst, das kann die Hölle sein - oder der Himmel

Dann zündete sie eine Kerze an und zeigte mir den Weg

Stimmen waberten durch den Korridor, und ich glaubte, sie sagen zu hören

.

Ihre Gedanken kreisen nur um Juwelen, sie fährt auf Mercedes ab [1]

Sie hat viele hübsche, hübsche Jungs, die sie Freunde nennt

Wie sie im Hof tanzen, süßer Sommerschweiß

Manche tanzen, um sich zu erinnern, manche, um zu vergessen.

.

Also rief ich den Ober: "Bitte bringen sie mir meinen Wein"

Sagt er: "Wir hatten so viel Lebensfreude hier seit 1969 nicht mehr"

Und noch immer rufen diese Stimmen aus weiter Ferne

Wecken dich mitten in der Nacht, nur um sie sagen zu hören...

.

Spiegel an der Decke, rosa Champagner auf Eis

Und sie sagt "Wir sind alle Gefangene unserer selbst hier"

Und in den Suiten versammelten sie sich für das Fest

Versuchen, es mit ihren stählernen Messern zu erstechen

Aber sie können das Tier einfach nicht töten [2]

.

Das letzte, an was ich mich erinnere, ist, dass ich zur Tür rannte

Ich musste den Weg zurück an den Ort finden, an dem ich vorher war.

"Entspann dich", sagte der Pförtner, "Wir sind nur auf Empfang eingestellt [3]

Du kannst auschecken, wann immer du willst, doch du kannst niemals wirklich gehen."

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

[1] "To have the bends" ist ein Ausdruck aus der Tauchersprache, der die sogen. Taucherkrankheit (geistige Verwirrung/Euphorie bei zu schnellem Druckwechsel) bezeichnet. Hier ein fast unübersetzbares Wortspiel mit "Benz".

[2] Egal welcher Interpretation man anhängt, "beast" verweist im Englischen oft auf den Teufel, in der altmodischen deutschen Variante "das Tier". Wer weniger der Satanismus- als eher der Sucht-Interpretation folgt, kann hier auch mit "Dämon" übersetzen, gemeint sind die eigenen Dämonen, in erster Linie die Sucht.

[3] Mehrdeutigkeit. "Auf Empfang programmiert" ist ein Radio, übertragend gemeint ist hier auch "wir sind nur darauf eingestellt, daß jemand kommt und nicht darauf, daß jemand geht". Das kann man dann wiederum als Verweis auf die Hölle sehen oder auf die Tatsache, daß man eine Sucht niemals wirklich los wird, sondern sie allenfalls unterdrücken kann (so wie ein Alkoholiker niemals frei wird, sondern mit dem ersten Drink rückfällig wird).

[4] Colitas sind (im mexikanischen Slang) Cannabis-Blüten.

...zur Antwort

Hallo

Wie hoch ist aktuell das Vertrauen der Bürger gegenüber dem Bundeskanzler Merz?

Deine Frage ist komplexer als es auf den ersten Blick scheint...

Umfragen sind Momentaufnahmen und die Medien, ganz vorne voran, sind Links/Grün orientiert.

Das lässt sich schon anhand der Aufzwingung des Genderwahnsinns erkennen. Aktuell wird die Variante "Substantivierungen von Partizipien" bevorzugt, bei der es schnell und nicht selten zu regelrechten falschen Aussagen führt. Ein Student ist nunmal nicht automatisch ein Studierender und ein Arbeiter nicht immer ein Arbeitender. Dass die Gesellschaft diesen diskriminierenden Wahn, mit großer Mehrheit ablehnt, spielt scheinbar keine Rolle. Dass die ÖRS eine Zwangsfinanzierung erhalten, ist offensichtlich auch egal. Und nun zurück zu den Umfragen. Je nach Formulierung fallen Bewertungen aus und schaut man sich die mediale Berichterstattung an, da werden kleine nebensächlichkeiten gepuscht, wichtige Veränderungen aber runtergespielt. So werden Meinungen manipuliert.

Der Merz macht viele Alleingänge ohne die Parteien so wie es die Merkel gemacht hat, der Merz verliert immer mehr das Vertrauen von den einheimischen Bürger, aber es gibt einige Parteien was hinter ihm stehen und sein Vorgehen akzeptieren.

So viele Alleingänge sind es nicht, aber bei sehr wichtigen Themen bedarf es manchmal einer "Ansage" des Kanzlers. Wen interessiert es, außer den Linken und Grünen, dass eine Richterwahl verschoben wurde. Es war gut und positiv, dass es dazu kam. Das Bundesverfassungsgericht ist dadurch in keiner Weise beeinflusst und kann ganz normal seine Arbeit verrichten.

Bild zum Beitrag

Bei der Israel- & Palästinafrage hat sich unser Bundeskanzler lange zurückgehalten, denn Deutschland ist ein Freund Israels und Israel ist das Land, dass angegriffen wurde. Aber er hat bereits vor diversen Wochen mehrmals sehr klare und drastisch mahnende Worte verlauten lassen. Nun war ein Punkt erreicht, an dem auch Deutschland nicht mehr nur mahnen konnte und Friedrich Merz hat Fakten sprechen lassen. Dass dies manchen nicht passt, manchen es zu weit geht, anderen nicht weit genug, dass ist normal und völlig legitim. Aber es ist wieder ein gefundenes Fressen für die Presse, die es künstlich hochspielt.

Auch was eine 2-Staatenlösung betrifft, ist unser Kanzler eindeutig positioniert. Solange ein "Palästina" selbst keine 2-Staatenlösung möchte, muss sie und wird sie nicht umgesetzt und von Deutschland nicht befürwortet.

Warum...? Wel aktuell "Palästina" nur eine 1-Staaten Variante sieht, nämlich einzig Palästina und die Vernichtung Israels. Das kann und wird es mit Deutschland nicht geben. Die Welt der Politik ist komplex.

Wir leben in einer Demokratie. Da sind unterschiedliche Meinungen nicht nur erlaubt, sondern gewünscht. Dieses als "wanken der Regierung" zu titulieren, ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.

Wenn Du öffentliche Reden oder Interviews verfolgt hast, wirst Du feststellen, unser Bundeskanzler drückt sich vor keiner Frage. Friedrich Merz gibt immer Antworten und sie sind immer klar und eindeutig, soweit das Themas es zulässt. DAS ist wichtig.

Als kurzer Rückblick, Olaf Scholz hat bei jeder Frage Minuten geredet, aber die Antwort ist er schuldig geblieben.

Das hat sich nun gewaltig geändert. Manchen Menschen mögen die Antworten des Kanzlers manchmal zu klar und direkt sein, aber man bekommt IMMER eine vernünftige und sachliche Antwort, auch wenn sie manchen, manchmal nicht passt.

Leider ist der Merz auch NICHT so beliebt in der Bundesrepublik, denn wie man sieht macht er nichts und die versprochene Tatdachen bleiben auf der Stelle, aber die Hauptsache ist,wir werfen das Geld 💸 zum Fenster raus ins Ausland, den es kümmert ja sowieso keinen wie unser Land Wirtschaftlich und Infrastruktur den Bach runter geht...

Meine Behauptung, bei vielen Menschen ist unser Kanzler sehr beliebt, denn er redet Klartext und handelt. Leider geht das manchmal unter, in der medialen Aufbereitung und das hat seine Gründe, siehe oben.

Viele Deutsche sehen einen klaren und richtigen Kurs und einen deutschen Bundeskanzler, der sehr klar und konsequent vorangeht. Leider werden diese Menschen nicht unbedingt gefragt...

Es ist so nicht korrekt, dass nichts passiert, nur viele Vorhaben lassen sich nicht in wenigen Wochen umsetzen.

Eine Brücke muss wenigstens geplant werden, bevor man sie baut.

Da passiert sehr viel hinter den Kulissen. Manche Gesetze wurden dafür geändert, neu erschaffen oder angepasst, damit sehr bald, es richtig aufwärts gehen kann. Damit manche Veränderungen umgesetzt werden können, müssen erst die Grundlagen geschaffen werden.

Sogar die Sommerpause wurde bewusst und absichtlich nach hinten versetzt, um noch manches auf den Weg zu bringen.

In 10 Kabinettsitzungen und einem Umlaufverfahren hat die Bundesregierung, in der kurzen Zeit, 60 Vorhaben beschlossen.

100 Vorhaben sind noch vor Herbst geplant, davon 54 Gesetze.

Mit dem Investitions-Sofortprogramm, dem Sondervermögen Infrastruktur und der Unternehmenssteuerreform hat die Bundesregierung die Wirtschaftswende eingeleitet. Damit sind Voraussetzungen für öffentliche und private Investitionen in Deutschland geschaffen worden.

Bild zum Beitrag

Bei einem Investitionsgipfel im Kanzleramt haben sich 61 führende Unternehmen und Investoren der branchenübergreifenden Initiative angeschlossen und zugesagt, innerhalb der nächsten drei Jahre 631 Milliarden Euro in den Standort Deutschland zu investieren.

Ein dreistelliger Milliardenbetrag entfällt den Initiatoren zufolge auf Neuinvestitionen.

Die ersten Erfolge sind sichtbar. Die Stimmung dreht sich.

Die deutsche Wirtschaft schaut wieder positiv in die Zukunft, trotz der Probleme von der anderen Seite des Atlantiks.

Der deutschen Konjunktur steht ein deutlicher Aufschwung bevor.

Geraldine Dany-Knedlik Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Zumindest aus ihrem Dauertief scheint die deutsche Wirtschaft – gemessen an den wichtigsten Stimmungsbarometern – langsam hinauszufinden. So stieg der ZEW-Index im Juni auf 52,7 Punkte.

Damit sind die Konjunkturerwartungen fast wieder so optimistisch wie zuletzt im Februar 2022. Zuvor hatte sich im Juni bereits das Ifo-Geschäftsklima den sechsten Monat in Folge gebessert und war auf den höchsten Stand seit Mai 2024 geklettert.

"Der deutschen Konjunktur steht ein deutlicher Aufschwung bevor“, sagt denn auch Geraldine Dany-Knedlik vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Das DIW erwartet für das nächste Jahr ebenfalls ein Wachstum von fast zwei Prozent.

Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Die illegale Migration wird stark eingeschränkt. Damit wurde direkt am Tag nach dem Start der neuen Regierung bekommen.

Seit Jahresbeginn wurden die Erst- und Folgeanträge auf Asyl quasi halbiert. Die Tendenz ist weiter deutlich sinkend. Rückführungen haben sich bereits um etwa 20% gesteigert, Tendenz steigend.

Bild zum Beitrag

Wenige Stunden nach der Ernennung zum Bundeskanzler, war Friedrich Merz bereits bei Macron, in Paris und Tusk, in Warschau. Es gab erfolgsversprechende Gespräche.

Friedrich Merz war in Kiew, jedoch nicht allein, sondern gut abgestimmt mit Macron, Starmer und Tusk. Auch hier gab es ein positives Treffen.

Die USA Reise und das Zusammentreffen mit Donald Trump verlief positiv.

Friedrich Merz war vor einigen Tagen in London. Dort wurde eine engere Abstimmung und Zusammenarbeit mit Großbritannien vereinbart. Der Vertrag hat weitreichendere Konsequenzen, als es in der öffentlichen Diskussion bekannt wurde.

Der unterzeichnete Freundschaftsvertrag mit Großbritannien ist weitreichend.

Es wurde ein Freundschaftsabkommen unterzeichnet, zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien. 5 Jahre nach dem Brexit wollen beide Länder damit die Beziehungen auf eine neue Grundlage stellen.

»Vertrag über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit«

Das unterzeichnete Dokument beinhaltet 17 Punkte.

Es umfasst die Verteidigungs- und Wirtschaftspolitik, eine Zusammenarbeit bei der Eindämmung irregulärer Migration und der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität. Es sind konkrete Reiseerleichterungen wie Visafreiheit für Klassenfahrten von Schülergruppen geplant, als auch eine direkte Bahnverbindung zwischen beiden Ländern.

Interessant ist auch der Passus, des Bekenntnisses zur gegenseitigen Verteidigung. Hier versichern beide Parteien, dass sie sich »im Fall eines bewaffneten Angriffs auf die andere Vertragspartei« beistehen, »auch durch militärische Mittel«. In dem Vertrag heißt es, es gebe »keine strategische Bedrohung für die eine Vertragspartei (…), die nicht auch eine strategische Bedrohung für die andere wäre«.

Ein interessantes Detail...

Diese Aussage erweitert bilateral den Artikel 5 des NATO Vertrages und lässt Vergleiche mit Artikel 42, Absatz 7 des EUV zu.

Bild zum Beitrag

Die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich und bei der Abschreckung, soll vertieft werden. Besonders die Abschreckung und Verteidigung an der Nord- und Ostflanke der Nato soll gestärkt werden. Auch im Bereich der Rüstungsindustrie sieht der Vertrag eine engere Kooperation vor. Deutschland und Großbritannien hatten bereits im Mai angekündigt, gemeinsam an Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern arbeiten zu wollen. Hier besteht aktuell ein Manko in der Europäischen Union, inklusive Großbritanniens.

Vereinbarungen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Bildung und der künstlichen Intelligenz...

In Summe sind es weitreichende und sehr umfassende Vereinbarungen.

Das lässt vertrauensvoll auf unseren Kanzler und eine positive Zukunft für Deutschland schauen.

Es wird immer unzufriedene Stimmen geben. Manche Menschen wollen lediglich Hetze verbreiten. Es kann nie alles zu 100% funktionieren. Das ist normal. Schließlich besteht die Regierung aus einer Koalition, mit Parteien, die über unterschiedliche Programme verfügen. Entsprechend sind Meinungsverschiedenheiten und andere Auffassungen normal.

Man darf und sollte eines nie vergesen, die Regierung ist keine Diktatur, sondern eine Demokratie und die Belange der SPD müssen auch Berücksichtigung finden.

Meine ganz persönliche Meinung, Deutschland kann froh sein, mit diesem Kanzler, der Klartext redet und handelt und so es nötig ist, mit der entsprechenden Konsequenz.

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo

Dieses Kurz-Video über Friedrich Merz scheint Fake zu sein.

Das kann ich nicht abschließend beurteilen, aber es scheint zusammengeschnitten zu sein. Die Frage ist allenfalls wie und woraus.

Aber solch ein Video ist nicht auffindbar.

Das wird seine Gründe haben und sollte aufhorchen lassen.

Da sowohl unser Bundeskanzler, als auch die Regierung täglich ein unsachliches Bashing erfahren, würde es mich nicht wundern, wenn hier wieder die AfD nachgeholfen hätte. Wo es schon heißt, die beiden von der AfD hätten es sofort geteilt.

Ich empfehle unseren Kanzler bei originalen Beiträgen zuzuhören, ungeschnitten und sein Handeln zu beurteilen. Dann lässt sich irgendwann ein sachliches Bild zeichnen. Dieser Beitrag wird von mir zumindest als unsachlicher Zusammenschnitt bewertet.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Ist es Urkundenfälschung, wenn ich bei Gute Frage ein falsches Geburtsdatum angebe?

Da Du noch ein Kind bist, kann die falsche Angabe definitiv weitreichend sein.

ich habe bei Gute Frage als Geburtsdatum das von Ralf Schumacher (30. Juni 1975) angegeben, obwohl ich eigentlich erst 19 bin.

Vor wenigen Wochen hast Du (bei Deinem alten Account) 13 Jahre angegeben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand so schnell altert.

Kann man dafür gesperrt oder sogar rechtlich belangt werden?

Selbstverständlich kann man, wenn man sich damit zu Bereichen Zutritt verschafft, die als Kind Tabu sein sollten.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo

Ich vertrage das Nikotin nicht mehr?

Das kann passieren, aber normalerweise erst, nachdem man das Rauchen eine lange Zeit abgesetzt hat und stattdessen nur noch gedampft hat.

Dann baut sich im Hintergrund sukzessive die durch das Rauchen aufgebaute Tabakabhängigkeit ab. Irgendwann führt es dazu, dass selbst geringere Mengen an Nikotin nicht mehr vertragen werden.

Rauch von Tabak und Zigaretten verfügt über eines der höchsten, bekannten Abhängigkeitspotenziale. Bereits der Rauch einer einzigen Zigarette kann erste Symptome einer sich aufbauenden Abhängigkeit verursachen.

Ich würde Dir empfehlen, komplett auf das Rauchen zu verzichten und nur noch mit einer vernünftigen E-Zigarette zu dampfen. Bitte nutze keine Einweggeräte. Sie sind wenig hilfreich und schaden ganz massiv der Umwelt. Ein weiteres Argument, Einweggeräte sind viel teurer, aber wenig hilfreich.

Mit einer vernünftigen E-Zigarette kannst Du das Nikotin nach Deinem persönlichen Bedarf dosieren. Nach einiger Zeit, vorausgesetzt Du rauchst nicht mehr und damit sind auch andere Optionen wie Joints gemeint, wird sich Deine Tabakabhängigkeit sukzessive reduzieren. Irgendwann kannst Du dann die Nikotin Dosierung im Liquid der E-Zigarette schrittweise bis auf Null reduzieren und dann auch problemlos aufhören.

Ich hoffe, die Ausführungen helfen Dir weiter...

Ich kann einfach nicht aufhören. Ich bin zu schwach

Jeder kann, auch Du.

Wenn der Wille vorhanden ist, dann sollte man die mittlerweile vorhandenen Hilfsmittel nutzen. Dann schaffst auch Du das...

Du bist jetzt frustriert. Das wird schon...

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

Nachtrag

Hier versuchen mittlerweile einige Kinder, mit verfälschten KI Texten, Beiträge zu diskreditieren, ebenso sind einige radikale Personen unterwegs, deren einzige Intention darin besteht, ihre Ideologie zu verbreiten. Profile werden mit mutmaßlicher Expertise erstellt. Aus Kindern werden dann, laut Angaben im Profil, mutmaßlich Erwachsene, mit angeblichen Abschlüssen.

Meine Beiträge richten sich ausschließlich an den aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnissen aus.

Meistens, aber nicht immer, werden von mir Nachweise durch seriöse Studien gleich mitgeliefert. Sollte dies Mal nicht der Fall sein, so kann davon ausgegangen werden, dass es sich jedoch definitiv um den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse handelt.

User vermischen Themen und stellen Behauptungen auf, die wissenschaftlich nicht haltbar sind, aber es bleiben falsche Behauptungen.

Sachlich fundierte Beiträge zu schreiben, benötigt Zeit.

Mit KI generierte Behauptungen aufzustellen, ist in wenigen Minuten geschehen.

Deswegen bleiben manche Kommentare unkorrigiert stehen, wenn für die Moderation kein Grund einer Löschung dieser gesehen wird.

...zur Antwort

Hallo

Ist Merz ein guter Kanzler?

Es ist etwas kurz, um ein Fazit über einen Bundeskanzler zu ziehen. Vieles ist auf den Weg gebracht worden, kann sich aber erst nach gewisser Zeit entfalten.

Bislang überzeugt er als Kanzler, ganz besonders international.

In der aktuellen Situation ist es von elementarer Bedeutung. Was momentan in den USA passiert ist sehr besorgniserregend.

Es ist trotz der kurzen Zeit bereits viel umgesetzt worden...

Die neue Regierung begann ihre Arbeit nach der Vereidigung des Kanzlers und der Minister, am 6. Mai 2025. Es sind erst 3 Monate vergangen. Trotz der kurzen Zeit ist bereits viel passiert.

Friedrich Merz versucht mit großem Engagement das Land wieder aus der Rezession zu führen, in denen sich Deutschland im 3. Jahr befindet, was es so in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gab.

In 10 Kabinettsitzungen und einem Umlaufverfahren hat die Bundesregierung, in der kurzen Zeit, 60 Vorhaben beschlossen.

100 Vorhaben sind noch vor Herbst geplant, davon 54 Gesetze.

Mit dem Investitions-Sofortprogramm, dem Sondervermögen Infrastruktur und der Unternehmenssteuerreform hat die Bundesregierung die Wirtschaftswende eingeleitet. Damit sind Voraussetzungen für öffentliche und private Investitionen in Deutschland geschaffen worden.

Bild zum Beitrag

Bei einem Investitionsgipfel im Kanzleramt haben sich 61 führende Unternehmen und Investoren der branchenübergreifenden Initiative angeschlossen und zugesagt, innerhalb der nächsten drei Jahre 631 Milliarden Euro in den Standort Deutschland zu investieren.

Ein dreistelliger Milliardenbetrag entfällt den Initiatoren zufolge auf Neuinvestitionen.

Die ersten Erfolge sind sichtbar. Die Stimmung dreht sich.

Die deutsche Wirtschaft schaut wieder positiv in die Zukunft, trotz der Probleme von der anderen Seite des Atlantiks.

Der deutschen Konjunktur steht ein deutlicher Aufschwung bevor.

Geraldine Dany-Knedlik Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Zumindest aus ihrem Dauertief scheint die deutsche Wirtschaft – gemessen an den wichtigsten Stimmungsbarometern – langsam hinauszufinden. So stieg der ZEW-Index im Juni auf 52,7 Punkte.

Damit sind die Konjunkturerwartungen fast wieder so optimistisch wie zuletzt im Februar 2022. Zuvor hatte sich im Juni bereits das Ifo-Geschäftsklima den sechsten Monat in Folge gebessert und war auf den höchsten Stand seit Mai 2024 geklettert.

"Der deutschen Konjunktur steht ein deutlicher Aufschwung bevor“, sagt denn auch Geraldine Dany-Knedlik vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Das DIW erwartet für das nächste Jahr ebenfalls ein Wachstum von fast zwei Prozent.

Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Die illegale Migration wird stark eingeschränkt. Damit wurde direkt am Tag nach dem Start der neuen Regierung bekommen.

Seit Jahresbeginn wurden die Erst- und Folgeanträge auf Asyl quasi halbiert. Die Tendenz ist weiter deutlich sinkend. Rückführungen haben sich bereits um etwa 20% gesteigert, Tendenz steigend.

Bild zum Beitrag

Wenige Stunden nach der Ernennung zum Bundeskanzler, war Friedrich Merz bereits bei Macron, in Paris und Tusk, in Warschau. Es gab erfolgsversprechende Gespräche.

Friedrich Merz war in Kiew, jedoch nicht allein, sondern gut abgestimmt mit Macron, Starmer und Tusk. Auch hier gab es ein positives Treffen.

Die USA Reise und das Zusammentreffen mit Donald Trump verlief positiv.

Friedrich Merz war vor einigen Tagen in London. Dort wurde eine engere Abstimmung und Zusammenarbeit mit Großbritannien vereinbart. Der Vertrag hat weitreichendere Konsequenzen, als es in der öffentlichen Diskussion bekannt wurde.

Der unterzeichnete Freundschaftsvertrag mit Großbritannien ist weitreichend.

Es wurde ein Freundschaftsabkommen unterzeichnet, zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien. 5 Jahre nach dem Brexit wollen beide Länder damit die Beziehungen auf eine neue Grundlage stellen.

»Vertrag über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit«

Das unterzeichnete Dokument beinhaltet 17 Punkte.

Es umfasst die Verteidigungs- und Wirtschaftspolitik, eine Zusammenarbeit bei der Eindämmung irregulärer Migration und der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität. Es sind konkrete Reiseerleichterungen wie Visafreiheit für Klassenfahrten von Schülergruppen geplant, als auch eine direkte Bahnverbindung zwischen beiden Ländern.

Interessant ist auch der Passus, des Bekenntnisses zur gegenseitigen Verteidigung. Hier versichern beide Parteien, dass sie sich »im Fall eines bewaffneten Angriffs auf die andere Vertragspartei« beistehen, »auch durch militärische Mittel«. In dem Vertrag heißt es, es gebe »keine strategische Bedrohung für die eine Vertragspartei (…), die nicht auch eine strategische Bedrohung für die andere wäre«.

Ein interessantes Detail...

Diese Aussage erweitert bilateral den Artikel 5 des NATO Vertrages und lässt Vergleiche mit Artikel 42, Absatz 7 des EUV zu.

Bild zum Beitrag

Die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich und bei der Abschreckung, soll vertieft werden. Besonders die Abschreckung und Verteidigung an der Nord- und Ostflanke der Nato soll gestärkt werden. Auch im Bereich der Rüstungsindustrie sieht der Vertrag eine engere Kooperation vor. Deutschland und Großbritannien hatten bereits im Mai angekündigt, gemeinsam an Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern arbeiten zu wollen. Hier besteht aktuell ein Manko in der Europäischen Union, inklusive Großbritanniens.

Vereinbarungen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Bildung und der künstlichen Intelligenz...

In Summe sind es weitreichende und sehr umfassende Vereinbarungen.

Das lässt vertrauensvoll auf unseren Kanzler und eine positive Zukunft für Deutschland schauen.

Es wird immer unzufriedene Stimmen geben. Manche Menschen wollen lediglich Hetze verbreiten. Es kann nie alles zu 100% funktionieren. Das ist normal. Schließlich besteht die Regierung aus einer Koalition, mit Parteien, die über unterschiedliche Programme verfügen. Entsprechend sind Meinungsverschiedenheiten und andere Auffassungen normal.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo

Merz ist unter der russischen Bevölkerung Feindbild Nr. 1, warum?

Behauptungen von Medien, einmal mehr wenn es russische sind und die Meinung einer Bevölkerung, sollten differenziert betrachtet werden.

Abgesehen davon, ist der deutsche Bundeskanzler dem deutschen Volk verpflichtet und nicht dem russischen.

Dass der Kriegsverbrecher Putin und seine Riege, den deutschen Bundeskanzler nicht mögen, dass ist durchaus nachvollziehbar. Schließlich ist es Friedrich Merz und die deutsche Regierung, die Deutschland und die Europäische Union vor einem zukünftigen Krieg wehrhaft gestaltet. Dass dies dem Kriegsverbrecher Putin nicht passt, wen wundert es...

Dieser Kanzler ist peinlich.

Menschen, die dem Traum des Kriegsverbrechers Wladimir Putin nahestehen und nacheifern, mag der deutsche Kanzler peinlich sein und wahrscheinlich nicht nur das. Es wird ein Feindbild aufgebaut. Warum verwundert es...?

Es ist eine übliche Reaktion, wenn sich Menschen und Regierungen einem Kriegsverbrecher entgegenstellen und absichern, dass es Russland unmöglich macht, einen Krieg gegen die Europäische Union zu führen. Dann werden Personen zu Feindbildern erklärt und es wird versucht sie zu diskreditieren.

Ich drücke mich hier nur sehr vorsichtig aus, habe keinen Bock auf Hausdurchsuchung. Habe gehört in unserer Demokratie kann das durchaus mal passieren.

Die Grünen sind nicht mehr Teil der Regierung. Was vielleicht unter einem Herrn Habeck tägliche Übung gewesen sein mag, ist Geschichte.

Ebenso ist jedoch auch Geschichte, dass Deutschland seinen Kurs von Demilitarisierung weiterfährt.

Das wurde nicht von Putin oder Medwedew gesagt sondern in Umfragen und kommt aus dem russ. Volk.

In Russland existieren keine neutralen Umfragen.

Sie werden alle mehr oder weniger von den Kriegsverbrechern abgesegnet. Sollte es dennoch jemand wagen, einmal etwas gegen die Meinung der Kriegsverbrecher zu veröffentlichen, dann folgen, wie in Russland üblich, Fensterstürze oder eben die altbewehrten Nowitschok-Angriffe.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

❌ CDU SPD AfD

❌ CDU SPD Linke

Die CDU wird auch zukünftig keine Regierung mit radikalen Parteien bilden.

Vernichtende Umfragewerte.

Offensichtlich sind sie nicht vernichtend, denn sowohl CDU, CSU, als auch SPD sind noch immer vorhanden...

Umfragewerte sollten nicht überbewertet werden.

Die nächsten Wahlen sind im Jahr 2029. Davor werden noch hunderte Umfragen erscheinen. BT Wahlen werden nicht monatlich, sondern alle 4 Jahre abgehalten, mit einer Ausnahme, wenn, wie bei der Ampel, die Regierung zerbricht. Das ist nicht zu erwarten.

Riesen Klatsche für Kanzler Merz. Union ist im freien Fall und verliert 3%. Liegt nur noch bei 27%

Ein freier Fall sieht anders aus.

Mit 27% ist CDU/CSU noch immer an Nummer 1, der Umfragen. Hetze von den radikalen Rändern war nie anders und daran wird sich sicherlich auch zukünftig nichts ändern. Manche Menschen lassen sich davon beeinflussen, das Gros der Wähler jedoch nicht.

Der medialen Berichterstattung würde etwas Selbstreflektion nicht schaden.

Wer gegen die Regierung hetzt, versucht die Stimmung von Wählern zu beeinflussen und darf sich danach nicht wundern, wenn Umfragen das aussagen, was sie aussagen. Letztendlich sind Umfragen nicht mehr und nicht weniger das, was sie sind, Umfragen.

Wie werden CDU und SPD in Zukunft an ihrer Macht festhalten?

Die Regierung liefert bislang einen guten Job ab.

Auch wenn es die Umfragen nicht spiegeln. Hier hängen sich Einzelne an etwas auf, was künstlich aufgepuscht wurde. Wenn es an Medienkompetenz fehlt und/oder eine Leseschwäche vorhanden ist, dann kann sich dies in Umfragen spiegeln. Die Realität sieht anders aus. Das Gros der deutschen Bevölkerung weiß es.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Maßnahmen gegen Lehrermangel?

Vor ein paar Tagen hat Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) ein neues Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Lehrermangels in Sachsen vorgestellt. Besonders umstritten ist sein Vorschlag Lehrer von Grundschulen und Gymnasien auf Oberschulen, die besonders vom Lehrermangel betroffen sind, abgeordnet werden. Der sächsische Lehrerverband übte scharfe Kritik daran:

"Mit einer radikalen Abordnungsstrategie werden Lehrkräfte derzeit wie Spielfiguren auf einem Schachbrett hin und her geschoben mit dem Ziel, den Unterrichtsausfall gleichmäßig zu verteilen – aber nicht ihn zu verhindern. Dadurch würden funktionierende Teams auseinandergerissen, Abläufe gestört und ganze Kollegien verunsichert."

(https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/schule-schulanfang-lehrer-abordnung-unterrichtsausfall-gew-102.html)

Was haltet ihr von dieser Maßnahme?

Doch der Lehrermangel ist nicht nur in Sachsen ein Problem. In ganz Deutschland wird seit Jahren immer wieder darüber diskutiert. Manchmal geraten dabei auch die Lehrer selbst in Kritik. Es werden vorallem die vielen Lehrer bemängelt, welche in Teilzeit arbeiten. So arbeiten in Bayern über alle Schulen hinweg rund 54% der Lehrer in Teilzeit, in Grundschulen sogar 63%. Daher hatte die "Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz" vorgeschlagen die Teilzeit - Regelungen einzuschränken. Bayerns Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) hat jedoch die Sorge, dass bei solch einer Einschränkung die Attraktivität des Lehrerberufes verloren geht.

(https://www.br.de/nachrichten/bayern/lehrermangel-zu-viel-teilzeit-gruende-und-loesungen,UWTJzNG)

Seht ihr eine Einschränkung der Teilzeit - Regelungen als Möglichkeit um den Lehrermangel zu bekämpfen? Welche anderen Ideen habt ihr noch um dieses Problem zu lösen?

Ich freue mich auf eure Antworten

Lg

...zum Beitrag

Hallo

Maßnahmen gegen Lehrermangel?
Vor ein paar Tagen hat Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) ein neues Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Lehrermangels in Sachsen vorgestellt. Besonders umstritten ist sein Vorschlag Lehrer von Grundschulen und Gymnasien auf Oberschulen, die besonders vom Lehrermangel betroffen sind, abgeordnet werden. Der sächsische Lehrerverband übte scharfe Kritik daran

Es löst das Problem nicht, aber es lindert es. Die Maßnahme würde dazu führen, dass Fehlstunden gleicher verteilt würden.

Fakt ist, Lehrer lassen sich nicht von heute auf morgen ausbilden.

Aber, wie Dein anderer Bericht aufzeigt, könnte ein gewichtiges Problem bei Teilzeitarbeit liegen. Wenn das korrigiert würde, dann würde es zwar für manchen Lehrer den Beruf etwas weniger attraktiv werden lassen. Wer jedoch dies zur Priorität erkoren hat, um seinen Beruf zu wählen, ist auf dieser Stelle falsch besetzt.

Beispiel Bayern, aus Deinem Link

In Bayerns Schulen sind so viele Lehrer beschäftigt wie nie zuvor. Trotzdem herrscht Lehrermangel, der in den nächsten Jahren noch deutlich größer werden könnte.

Das bestätigt, dass zumindest auf Bayern bezogen, das Problem eine andere Ursache hat, als die nackte Zahl von Lehrern.

Eine Änderung der Teilzeitregelung scheint eine Maßnahme zu sein, die deutlich positive Auswirkungen erzielen könnte. Grundsätzlich ist es die Angelegenheit der Bundesländer, dieses zu regeln.

Das Thema ist komplex. Es benötig ein Gesamtkonzept. Wie in vielen anderen Branchen, fehlen auch hier ausgebildete Fachkräfte.

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Warum stoppt niemand Trump in den USA?

Donald Trump wurde rechtmäßig gewählt. Nun bekommen die US Amerikaner (und leider auch der Rest der Welt) was sie gewählt haben.

Ein (weiteres) Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump wäre möglich. Die Erfolgschancen dürften sich gegen NULL bewegen.

Der richtet doch nur Schaden an. Und jetzt weiter das mit den Zöllen, was ja auch teilweise den Menschen in den USA schadet.

JA... es schadet auch den Menschen in den USA, aber dieser Mensch interessiert sich nur für eine Person und die ist er selbst.

In Brasilien verwendet er Strafzölle aktuell um das wirtschaftlich vergleichbar kleine Land zu erpressen, weil ihm ein Gerichtsverfahren wegen einem versuchten Staatsstreich des ehem. brasilianischen Präsidenten nicht passt.

Bolsonaro steht seit Wochenbeginn unter Hausarrest - angeordnet von Bundesrichter Alexandre de Moraes wegen mutmaßlicher Verstöße gegen Auflagen. Der rechte Ex-Präsident muss sich wegen seiner Rolle bei einem versuchten Staatsstreich nach seiner Wahlniederlage 2022 vor der Justiz verantworten.

Quelle: ZDF

.

Donald Trump...

Er ist ein dummer, arroganter Psychopath und vielfach verurteilter Krimineller.

Donald Trump, der selbsternannte große Deal-Maker, Unternehmer, etc...?

Trump arbeitet mit Drohungen und Erpressungen. Mehr kann er nicht...

Putins Helfer | Trump, Musk und der Kreml

Im Verdacht stehen nun auch enge Berater des US-Präsidenten. So berichtete das "Wall Street Journal" über regelmäßige geheime Kontakte zwischen Elon Musk und Wladimir Putin.

Ein Bericht von Johannes Hano

Quelle: ZDF, 13.05.2025

.

Was hat Putin gegen Trump in der Hand?

Der russische Geheimdienst soll über Jahrzehnte versucht haben, Donald Trump als politischen Agenten aufzubauen. Schon in den 1980er Jahren habe der KGB Kontakt zu ihm aufgenommen – später unterstützte Moskau gezielt seinen Wahlkampf gegen Hillary Clinton. Wie eng sind die Verbindungen zwischen Trump und dem Kreml wirklich? Was ist dran an den Versuchen, auch andere einflussreiche Figuren wie Elon Musk oder Peter Thiel für russische Interessen zu gewinnen?

Ein Bericht von Paul Ronzheimer und Johannes Hano

Quelle: Paul Ronzheimer und Johannes Hano, 18.05.2025

.

Daraus lässt sich nur ein sachliches Fazit ziehen, die Europäische Union muss auf schnellstem Weg militärisch unabhängig von den USA werden.

Bild zum Beitrag

.

👉 Die größten Insolvenzen des Donald Trump
  • Trump Mortgage

Im April 2006 verkündete Donald Trump im Rahmen einer Pressekonferenz die Gründung seiner eigenen Hypothekenbank, die "Trump Mortgage". Dabei prognostizierte er seinem Unterfangen eine rosige Zukunft und dass die Bank bald zum größten Kreditgeber für Wohnungsbaudarlehen innerhalb der USA aufsteigen wird. Allerdings, analog zum "Trump Magazine", war auch hier der Zeitpunkt nicht gerade glücklich gewählt. Nur ein Jahr später musste die Hypothekenbank des ehemaligen US-Präsidenten Insolvenz anmelden.

Quelle: Time Magazin

.

  • Trump Entertainment Resorts

Mit dem Unternehmen "Trump Entertainment Resorts" unterhielt Donald Trump mehrere Casinos in der Glückspiel-Metropole Atlantic City, darunter: Trump Taj Mahal, Trump Plaza und Trump Marina. Zwischen 1999 und 2016 wurden alle geschlossen, das Unternehmen meldete zwischen 2004 und 2014 dreimal Konkurs an. 2014 sollen sich die Schulden auf rund 1,8 Milliarden US-Dollar belaufen haben. Trump selbst zog sich im Jahr 2016 völlig aus dem Unternehmen zurück und verkaufte seine Anteile an den Milliardär Carl Icahn.

Quelle: The Huffington Post, Tagesschau

.

  • Trump Shuttle

1989 kaufte Trump seine eigene Airline, "Trump Shuttle". Die Airline sollte Geschäftsleute zwischen New York, Boston und Washington hin- und herfliegen. Das Innere der Boeing 727 wurde nobel mit Ahorn-Täfelung und verchromten Sitzgurt-Schnallen ausgestattet, in den Toiletten wurden goldene Armaturen angebracht. Der Luxus war den Passagieren jedoch zu teuer. Drei Jahre später wurde das überschuldete Unternehmen an die US Airways verkauft.

Quelle: Business Insider, International Aviation

.

  • Trump: The Game

Gleich zweimal versuchte Trump sich mit dem Brettspiel "Trump: The Game" auf dem Brettspielmarkt zu etablieren, zweimal scheiterte er. Im Spiel geht es natürlich um Geld. 1989 kam das Spiel zum ersten Mal auf den Markt, wurde jedoch kurz nach seiner Veröffentlichung eingestellt. 2005 versuchte er es mit einer Neuauflage in Zusammenarbeit mit Parker Brothers, auch diese Version scheiterte.

Quelle: Time Magazine, The Huffington Post

.

  • Gotrump.com

2006 wagte sich Donald Trump an eine Suchmaschine für Luxus-Reisen. Darin enthalten waren unter anderem Privatjets, Tickets für exklusive Veranstaltungen sowie vermeintlich persönliche Empfehlungen und Reisetipps von Donald Trump. Bereits nach einem Jahr wurde diese aufgrund schlechter Bewertungen jedoch wieder geschlossen.

Quelle: Business Insider, rollingstone.com

.

  • Trump Magazine

Donald Trump unternahm mehrere Anläufe, um einen Treffer im Segment der Luxusmagazine zu landen. Nach zwei gescheiterten Versuchen rief er im Jahr 2007 das vierteljährliche erschienene "Trump Magazine" ins Leben, das unter anderem Themen wie Yachten oder weiteres Spielzeug für Reiche behandelte. Niemand geringeres als seine Tochter Ivanka (Bild) zierte die Titelseite der ersten Ausgabe. 2009 wurde das Magazin allerdings wieder eingestellt, alles in allem war der Zeitpunkt um die globale Finanz- und Wirtschaftskrise wohl eher unglücklich.

Quelle: Business Insider, rollingstone.com

.

  • Trump Vodka

Donald Trump selbst trinkt laut eigenen Angaben keinen Alkohol. Das hielt ihn dennoch nicht davon ab, im Jahr 2005 seinen eigenen Premium-Vodka auf den Markt zu bringen. 2011 wurde die Produktion allerdings eingestellt.

Quelle: rollingstone.com

.

  • New Jersey Generals

1984 kaufte Donald Trump sein eigenes Football-Team, die "New Jersey Generals". Diese spielten jedoch nicht in der berühmten National Football League, der NFL, sondern in dem kleineren Ableger, der United States Football League (USFL). Gerade einmal ein Jahr später war das Team pleite und die ganze United States Football League gleich mit. Trump hatte mit aller Macht versucht, eine Fusion der UFSL mit der NFL herbeizuführen. Diese verwehrte Donald Trump, ein Team in der NFL zu übernehmen.

Quelle: New York Times, The Guardian

.

  • Trump University

2005 eröffnete Donald Trump die "Trump University" - eine auf die Immobilienwirtschaft spezialisierte Fernhochschule, die offiziell gar nicht als Hochschule anerkannt war. Bis zu 35.000 US-Dollar kostete eine Einschreibung, doch viele der angeblich von Donald Trump höchstpersönlich ausgewählten Kursleiter hatten oftmals keine passenden Abschlüsse. Der Betrieb musste 2011 endgültig eingestellt werden. Tausende Studenten klagten gegen den ehemaligen US-Präsidenten, der im Jahr 2017 einlenkte und trotz vermeintlicher Unschuld einen Vergleich anbot. Dieser wurde im Jahr 2018 vom US-Berufungsgericht bestätigt und sicherte den über 4.000 Ex-Studenten eine Entschädigung von 25 Millionen US-Dollar zu.

Quelle: Spiegel, CNN

.

  • Trump Steaks

2007 gründete Donald Trump seine eigene Steak-Firma. Das Unternehmen sollte sich ausschließlich dem Vertrieb seines Lieblingsessens und der Führung eines Steakhouse in Las Vegas widmen. Die Preise für die Steaks variierten zwischen 199 und 999 US-Dollar. Trotz derartiger Schnäppchenpreise musste die Firma noch im selben Jahr schließen. Das Steakhouse wurde dicht gemacht, nachdem das Gesundheitsamt 51 Verstöße gegen Gesundheitsrichtlinien fand.

Quelle: finance.yahoo.com

.

  • Trump Ice

Im Jahr 1995 gründete Donald Trump die Marke Trump Ice Natural Spring Water (kurz. Trump Ice) - seine eigene Marke für abgefülltes Trinkwasser in Flaschen. Allerdings waren die Verkaufszahlen nicht besonders gut. Nach versäumten Zahlungen an den Produzenten und einer Klage gegen Trump Ice in diesem Zusammenhang wurde die Produktion eingestellt. Heute werden nur noch Flaschen mir Sammlerwert bei eBay und Co. verkauft.

Quelle: historyofyesterday.com

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo

Mögt ihr Sekt oder Champagner eigentlich wirklich oder trinkt ihr ihn eher, weil es bei manchen Anlässen dazugehört?
  • NEIN
  • JA
  • NEIN

Ich trinke relativ wenig Alkohol. Wenn, dann trinke ich nur solch alkoholische Getränke, von denen ich mir einen Genuss verspreche.

Im Klartext, bezogen auf Deine beiden, alkoholischen Getränke, ich trinke nie Sekt, aber sehr gerne Champagner.

Warum...?

  • Sekt würde mir nicht schmecken. Deswegen trinke ich ihn so oft wie Bier, nämlich NIE.
  • Champagner, wenn es ein vernünftiger ist, trinke ich gerne.

Ein Gläschen Champagner kann geschmacklich ein wahrer Genuss sein. Wird statt der völlig überteuerten Massenware, wie jene der großen, weltweit bekannten Marken, der Champagnerhäuser, eher auf Winzerchampagner gesetzt, dann muss Genuss auch nicht so teuer sein und die Qualität stimmt.

Viele Menschen, in Deutschland, trinken noch immer Champagner, weil sie meinen, anderen Menschen zu zeigen, schaut her, ich trinke Champagner. Um einen teureren als Beispiel herauszupicken, Dom Pérignon, Flaschenpreis mittlerweile über 200€. Für 1/4 bis 1/3 des Preises bekomme ich einen gleich- oder höherwertigen Winzerchampagner. Für mich zählen keine Namen und Label, sondern Genuss und Qualität. Hier findest Du ein vernünftiges Champagner Wiki, eines seriösen, deutschen Champagner-Importeurs.

Der Hintergrund, warum Winzerchampagner über ein deutlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis verfügen, ist schnell erklärt.

Wenn Winzer, in der Champagne, eigene Champagner herstellen, dann ausschließlich von ihren eigenen Trauben. Die großen Champagnerhäuser müssen bis zu 90% ihrer benötigten Trauben immer erst einkaufen. Diese kaufen sie bei den Winzern, denn die meisten Weinberge, in der Champagne, sind im Eigentum der Winzer. Wer sein Ausgangsprodukt, die Trauben, nicht erst einkaufen muss, hat völlig andere Möglichkeiten, die Preise zu kalkulieren.

Auch wenn die Standard Cuvées von Moet & Chandon, Veuve Clicquot oder Pommery, im Vergleich zu Sekt natürlich in einer anderen Liga spielen, gegenüber Winzerchampagner sind sie eher 0/8/15 und immer Massenware.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort