Nein mach es nicht

Hallo

Soll ich mich beschneiden lassen?
Leider ist meine Vorhaut gesund, d.h. ich habe weder eine Phimose noch sonst irgendetwas, womit ich die Beschneidung vor der Krankenkasse rechtfertigen kann, aber meine Vorhaut ist ziemlich lang, kann ich das vielleicht nutzen um mit die Operation bezahlen zu massen?
Eine Beschneidung hat keine Vorteile, aber viele Nachteile und Risiken.

Es existiert eine Ausnahme, wenn sie medizisch notwendig ist. Das ist sehr selten.

Prospektive Studien, die auch späte Komplikationen berücksichtigen und Knaben auch einen längeren Zeitraum nach ihrer Zirkumzision (Beschneidung) untersuchten, nennen Komplikationsraten von 14% bis zu 69%.

Eine Beschneidung ist das letzte Mittel, aber nur selten nötig.

Eine Bescheidung (Zirkumzision) stellt auch für einen Mann einen bedeutenden Eingriff dar, der erstens nicht ohne Risiko ist und 2. immer gravierende Folgen verursacht. Die männliche Vorhaut ist nicht nur ein unnötiges Anhängsel, sondern es ist die sensibelste Stelle des männlichen Körpers. Das sollte niemand ohne zwingenden Grund entfernen lassen. Wenn Dir hier Personen erzählen, es wäre alles super und ohne wäre besser als mit, dann sind das oft verzweifelte Versuche, im Nachhinein eine eigene Beschneidung zu rechtfertigen oder Ausdruck von abstrusen, sexuellen Fetischen.

.

Komplikationen der Zirkumzision

Die Zirkumzision, die operative Entfernung der männlichen Vorhaut, stellt die am häufigsten durchgeführten Operationen, an männlichen Kindern in Deutschland dar. Laut den Ergebnissen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS), das in den Jahren 2003 bis 2007 durchgeführt wurde, waren in Deutschland circa 9,9% der männlichen Jugendlichen ohne Migrationshintergrund beschnitten.

1. Komplikationsrate

1.1. Häufigkeit der Komplikationen während oder kurze Zeit nach der Operation

Die exakte Komplikationsrate der Zirkumzision ist unbekannt. In prospektiven Studien wurden Raten für kurzfristige Komplikationen von 4% bis zu 55% festgestellt. Das spiegelt die verschiedenen und variierenden Diagnosekriterien wieder, die angewandt wurden. Williams und Kapilla in ihrem häufig zitierten Standardwerk über die Komplikationen der Zirkumzision nennen als "realistischen Wert" eine Komplikationsrate von 2 bis 10%.

In diesem Wert sind jedoch Langzeit-Komplikationen, die sich erst im späteren Leben im Rahmen der körperlichen Entwicklung zeigen, nicht mitenthalten.

1.2. Häufigkeit der Komplikationen unter Berücksichtigung von Komplikationen im späteren Leben

Werden späte Komplikationen der Zirkumzision, die sich erst Jahre nach der Operation manifestieren können, mitberücksichtigt, ist die Komplikationsrate signifikant höher. Prospektive Studien, die auch späte Komplikationen berücksichtigen und Knaben auch einen längeren Zeitraum nach ihrer Zirkumzision untersuchten, nennen Komplikationsraten von 14% bis zu 69%.

2. Komplikationen

2.1. Blutungen

Eine Komplikation, die Folge eines jeden chirurgischen Eingriffs sein kann, sind Blutungen. Blutungen sind eine häufige Komplikation infolge Zirkumzisionen.

Die schlimmsten Fälle von Blutungen (die zu Bluttransfusionen oder zum Tod führen) während oder nach der Zirkumzision, treten zumeist bei Jungen auf, die an einer zugrundeliegenden hämorrhagischen Diathese leiden. Deshalb ist es entscheidend, spezifisch nach Blutungsstörungen in der Familiengeschichte zu fragen, bevor der Eingriff in Erwägung gezogen wird.

2.2. Infektionen

Infektionen können, wie nach jedem chirurgischen Eingriff, nach der Zirkumzision auftreten. Für Infektionen infolge der Zirkumzision werden in der Literatur Häufigkeiten von 8,5% angegeben.

Da Neugeborene relativ immunschwach sind, können Infektionen in dieser Altersgruppe zu schwerwiegenden Problemen führen. Obwohl sie selten auftreten, wurden auch schwerwiegende Infektionen als Folge von Beschneidungen dokumentiert, einschließlich Fälle von nekrotisierender Fasziitis, staphylogenem Lyell-Syndrom, Gangrän und Meningitis (Hirnhautentzündung). Einige dieser Infektionen führten zu schwerwiegenden permanenten Schäden oder Todesfällen.

2.3. Übermäßige Gewebsentfernung

Die übermäßige Entfernung von Penishhaut ist eine mögliche Komplikation der der Zirkumzision. Die Mehrheit der Fälle übermäßiger Hautentfernung kann konservativ behandelt werden, je nach Schweregrad der Komplikation und Alter des Patienten kann jedoch zur Therapie eine Hauttransplantation notwendig werden.

2.4. Inklusionszysten

Eine Zyste ist ein abnormal abgeschlossener Gewebehohlraum, der Flüssigkeiten oder auch festes Material enthält. Gelegentlich können entlang der Vorhautrestes am zirkulären Schnittbereich Zysten bilden.

Zysten entstehen vermutlich durch Einlagerung von Epidermis oder Smegma in der Zirkumzisionswunde. Einiger dieser Zysten können beträchtliche Ausmaße annehmen. Selbst kleine Zysten können sich entzünden und so zu einer wesentlichen Krankheitsursache werden.

2.5. Meatitis

Die Meatitis, die Entzündung der Harnröhrenöffnung (Meatus urethrae), ist eine häufige Begleiterscheinung der Beschneidung, die ebenfalls als Komplikation gesehen werden kann. Für die Meatitis werden in der Literatur Häufigkeiten zwischen 8 und 31 Prozent angegeben. Das Risiko für eine Meatitis und ist dann besonders hoch, wenn das Kind zum Zeitpunkt der Beschneidung noch Windeln trägt.

2.6. Meatusstenose

Als Meatusstenose wird die Verengung der Harnröhrenöffnung bezeichnet.

Meatusstenosen sind in der Regel eine direkte Konsequenz der Beschneidung und werden bei nichtbeschnittenen Jungen und Männern nur sehr selten beobachtet.

Eine Meatusstenose bei Kindern entsteht häufig durch die Reizung der Harnröhrenöffnung durch Ammoniak, der sich in feuchten, durchnässten Windeln bilden kann. Solch eine Reizung ist bei nichtbeschnittenen Jungen unwahrscheinlich, weil die Eichel durch die Vorhaut vor solch reizenden Stoffen geschützt ist.

Die bislang einzige Studie, bei der ausschließlich die Häufigkeit von Meatusstenosen infolge der Zirkumzision untersucht wurde, stellte eine Meatusstenose-Häufigkeit von 7,3% fest.

Zur Therapie der Meatusstenose ist ein weiterer operativer Eingriff nötig. Häufig ist eine Schlitzung der Harnröhrenöffnung, eine sogenannte Meatotonie ausreichend.

Im Falle von hochgradigen Verengungen kann jedoch eine operative Rekonstruktion der Harnröhrenöffnung, die sogenannte Meatusplastik, notwendig sein.

2.7. Harnverhaltung

Harnverhaltung (Unfähigkeit zur Blasenentleerung) ist eine weitere Komplikation der Zirkumzision. Eine Harnverhaltung infolge einer Zirkumzision wird meist durch einen zu engen Verband verursacht und lässt sich einfach durch die Entfernung des Verbandes behandeln.

Wird eine Bonozintinktur als Teil des Verbandes verwendet, kann diese die Harnröhrenöffnung blockieren und so eine Harnverhaltung verursachen.

2.8. Phimose

Der Zustand einer nichtzurückziehbaren Vorhaut ist bei Kindern tatsächlich vollkommen normal, da bei der Geburt die Vorhaut mit der Eichel fest verklebt ist und sich erst im Verlauf des weiteren Lebens in einem individuell unterschiedlichen Zeitraum von der Eichel ablöst, ein Vorgang, der bei manchen Jungen bis zum Abschluss der Pubertät andauern kann. Dennoch werden häufig Zirkumzision durchgeführt um diesen Zustand zu "korrigieren". Ironischerweise kann die Zirkumzision sogar selbst eine Phimose verursachen, wenn der Vorhautrest sich mit dem Schaft wiederverklebt.

Wenn ungenügend äußere Haut und ungenügend innere Vorhaut entfernt wurde, und wenn darüber hinaus die neue Öffnung der Restvorhaut fibrotisch wird, kann eine erworbene pathologische Phimose entstehen, die in diesem Fall auch als Postzirkumzisionpshimose bezeichnet wird. Diese Komplikation kann ihrerseits eine Harnröhrenobstruktion bedingen.

Für die beschneidungsbedingte Phimose werden in der Literatur eine Häufigkeit von 2,9% angegeben. Diese Rate von 2,9% liegt über der natürlichen Prävalenz (Häufigkeit) einer behandlungsbedürftigen pathologischen Phimose in der männlichen Bevölkerung. Nur 1,5 % der dänischen Jungen bedurften bis zu ihrem 15. Geburtstag - wegen irgendeines Vorhautproblem, vor der Entwicklung und Verbreitung konservativer Behandlungsmethoden, einer Zirkumzision.

2.9. Hautbrücken und Verwachsungen

Die Bildung von Verwachsungen, unter anderen in Form von Hautbrücken zwischen Penisschaft und Eiche, ist eine häufige Komplikation der Zirkumzision.

Vorhautverwachsungen entstehen häufig als Resultat unzureichende Lösungen dieser natürlichen Verklebung zwischen Penis und Eichel vor der Zirkumzision: Bei der Geburt ist es normal, dass Eichel und Vorhaut miteinander fest verklebt sind –die Ablösung dieser Verklebung ist ein Entwicklungsprozess, der bis weit in die Pubertät hinein andauern kann. (Bei manchen Jungen ist dieser Prozess nicht vor der Geschlechtsreife abgeschlossen.) Während der Zirkumzision von kleinen Jungen ist es daher notwendig, diese Verklebung zwischen Eichel und Vorhaut gewaltsam auseinanderzureißen, damit die Vorhaut komplett entfernt werden kann. Werden diese natürlichen Verklebungen nicht vollständig entfernt, kann während der Heilung der Vorhautrest sich erneut mit der Eichel verkleben und feste Verklebungen können entstehen.

Eine besondere Form beschneidungsbedingter Verwachsungen sind Hautbrücken. Hautbrücken sind Hautbereiche, die sich vom Rand der Restvorhaut bis auf die Eichel erstrecken und einen Hohlraum umschließen. Diese entstehen dadurch, dass während der Heilung die zirkumferentielle Schnittwunde der Restvorhaut sich mit einer Stelle auf der Eichel verklebt.

Solche Verwachsungen und Hautbrücken können nicht nur als unästhetisch empfunden werden, sondern können auch gesundheitliche Probleme verursachen. Wenn Verwachsungen Hohlräume umschließen, können sich darin leicht Smegma oder Bakterien ansammeln, was Infektionen begünstigt. Außerdem können Verwachsungen, wenn es sich dabei um eine Hautbrücken handelt, beim erigierten Penis wie eine Spannleine wirken, die Schmerzen, eine Krümmung des Penis oder beides zusammen verursachen können.

2.10. Hypospadie und Epispadie

Sowohl Hypospadien als auch Epispadien –normalerweise angeborene Fehlbildungen– können durch Zirkumzisionen versursacht werden. Diese Komplikationen treten auf, wenn bei der Beschneidung versehentlich die Harnröhre aufgeschlitzt wird.

2.11. Harnröhrenfisteln

Als Komplikation der Zirkumzision können sich eine oder mehrere neue Harnröhrenöffnungen, sogenannte Fisteln, bilden.

Harnröhrenfisteln entstehen, wenn die Harnröhre verletzt wird. Das Risiko hierfür ist erhöht, wenn auf der ventralen Oberfläche der Eichel oder des Penisschaftes genäht wird, da die Harnröhre in diesem Bereich sehr nah an der Haut liegt. Die Behandlung muss individuell je nach Art dieser Komplikation durch einen urologischen Spezialisten erfolgen.

2.12. Amputation der Eichel

Amputationen der Eichel sind eine seltene, aber verheerende Komplikation der Zirkumzision. Diese werden häufig in Zusammenhang mit der unsachgemäßen Verwendung der sogenannten Mogen-Klemme dokumentiert.

Wenn diese Komplikation schnell genug erkannt wird, und das amputierte Stück (in einem Saline getränkten Schwamm) und der Patient sofort zu einem Kinderurologen gebracht werden, kann eine erfolgreiches Wiederannähen der Eichel möglich sein.

2.13. Nekrose

Die Nekrose (Gewebstod) und das Abfaulen der Eichel oder sogar des gesamten Penis wurden als Folge der Zirkumzision dokumentiert. Nekrose kann die Folge von Infektionen oder der unsachgemäßen Verwendung von Elektraukautern zur Blutungsstillung sein.

Im schlimmsten Falle kann es zum vollständigen Verlust des Penis kommen.

Gearhart und Rock beschrieben vier solcher Fälle, bei denen der Penis durch Elektrokauter-Unfälle so schwer geschädigt wurde, dass eine plastische Rekonstruktion des Penis als unmöglich befunden wurde und die betroffenen Kinder einer Geschlechtsumwandlung einschließlich einer Kastration unterzogen wurden.

2.14. Lymphödeme

Lymphödeme können infolge der Zirkumzision auftreten, vor allem wenn es zur Wunddehiszenz (der Auftrennung der Wunde) kommt oder die Wunde infiziert wird.

Die Behandlung dieser Komplikation ist individuell verschieden, jedoch kann eine Hauttransplantation zur Behandlung notwendig sein.

2.15. Komplikationen der Plastibell

Bei Zirkumzisionen mit einer Plastibell-Vorrichtung besteht die Gefahr, dass das Ring-Element der Plastibell-Vorrichtung proximal verrutscht, was gravierende körperliche Schäden einschließlich einer Kerbe im Penisschaft und der Nekrose der Eichel verursachen kann. Eine weitere mögliche Folge eines verrutschten Plastibell-Rings ist die Blockierung des Harnröhrenöffnung, die ihrerseits zu schweren körperlichen Schäden bis hin zum Tod führen kann.

Zur Vermeidung solcher Komplikationen, sollte der Plastikring, wenn er nach ein paar Tagen nicht von selbst abgefallen ist, entfernt werden. Aufgrund des Fremdkörpers, der einige Tage auf der Beschneidungswunde verbleibt, ist bei Zirkumzisionen nach der Plastibell-Methode das Risiko für Infektionen erhöht.

2.16. Schmerzen beim Wasserlassen

Schmerzen beim Wasserlassen (Dysurie) oder Schwierigkeiten werden nach Zirkumzisionen sehr häufig beobachtet. Rund 60% aller beschnittenen Jungen leiden nach dem Eingriff an Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Aufgrund dieser hohen Inzidenz wird diese Folge der Zirkumzision nicht als Komplikation der Zirkumzision aufgefasst.

2.17. Tod

Tod kann entweder die Folge von Blutungen oder Infektionen sein. Es gibt kein Zentralregister beschneidungsbedingter Todesfälle, weshalb die Todeshäufigkeit infolge der Beschneidung umstritten ist. Williams & Kapila (1993) bezeichnen Todesfälle als "selten." Beschneidungsbedingte Todesfälle können der Blutung oder der Infektion zugeschrieben werden anstelle der zugrunde liegenden Beschneidung.

Konservativen Schätzungen zufolge sterben in den USA jedes Jahr mehr als 100 Jungen an den Folgen von Beschneidungen.

.

Nachfolgend Ergänzungen (in 2 Kommentaren), aufgrund fehlender Zeichen...

Die hier eingeflossenen, wissenschaftlichen Beiträge und Verweise auf Studien, werden von Doc Check zur Verfügung gestellt (Komplikationen der Zirkumzision).

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort
Nein

Hallo

Was haltet ihr davon, wenn Eltern anordnen, dass der gesunde Intimbereich ihrer Kinder mit dem Skalpell bearbeitet wird?

Eine Beschneidung hat keine Vorteile, aber viele Nachteile und Risiken.

Es existiert eine Ausnahme, wenn sie medizisch notwendig ist. Das ist sehr selten.

Prospektive Studien, die auch späte Komplikationen berücksichtigen und Knaben auch einen längeren Zeitraum nach ihrer Zirkumzision (Beschneidung) untersuchten, nennen Komplikationsraten von 14% bis zu 69%.

Eine Beschneidung ist das letzte Mittel, aber nur selten nötig.

Eine Bescheidung (Zirkumzision) stellt auch für einen Mann einen bedeutenden Eingriff dar, der erstens nicht ohne Risiko ist und 2. immer gravierende Folgen verursacht. Die männliche Vorhaut ist nicht nur ein unnötiges Anhängsel, sondern es ist die sensibelste Stelle des männlichen Körpers. Das sollte niemand ohne zwingenden Grund entfernen lassen. Wenn Dir hier Personen erzählen, es wäre alles super und ohne wäre besser als mit, dann sind das oft verzweifelte Versuche, im Nachhinein eine eigene Beschneidung zu rechtfertigen oder Ausdruck von abstrusen, sexuellen Fetischen.

.

Komplikationen der Zirkumzision

Die Zirkumzision, die operative Entfernung der männlichen Vorhaut, stellt die am häufigsten durchgeführten Operationen, an männlichen Kindern in Deutschland dar. Laut den Ergebnissen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS), das in den Jahren 2003 bis 2007 durchgeführt wurde, waren in Deutschland circa 9,9% der männlichen Jugendlichen ohne Migrationshintergrund beschnitten.

1. Komplikationsrate

1.1. Häufigkeit der Komplikationen während oder kurze Zeit nach der Operation

Die exakte Komplikationsrate der Zirkumzision ist unbekannt. In prospektiven Studien wurden Raten für kurzfristige Komplikationen von 4% bis zu 55% festgestellt. Das spiegelt die verschiedenen und variierenden Diagnosekriterien wieder, die angewandt wurden. Williams und Kapilla in ihrem häufig zitierten Standardwerk über die Komplikationen der Zirkumzision nennen als "realistischen Wert" eine Komplikationsrate von 2 bis 10%.

In diesem Wert sind jedoch Langzeit-Komplikationen, die sich erst im späteren Leben im Rahmen der körperlichen Entwicklung zeigen, nicht mitenthalten.

1.2. Häufigkeit der Komplikationen unter Berücksichtigung von Komplikationen im späteren Leben

Werden späte Komplikationen der Zirkumzision, die sich erst Jahre nach der Operation manifestieren können, mitberücksichtigt, ist die Komplikationsrate signifikant höher. Prospektive Studien, die auch späte Komplikationen berücksichtigen und Knaben auch einen längeren Zeitraum nach ihrer Zirkumzision untersuchten, nennen Komplikationsraten von 14% bis zu 69%.

2. Komplikationen

2.1. Blutungen

Eine Komplikation, die Folge eines jeden chirurgischen Eingriffs sein kann, sind Blutungen. Blutungen sind eine häufige Komplikation infolge Zirkumzisionen.

Die schlimmsten Fälle von Blutungen (die zu Bluttransfusionen oder zum Tod führen) während oder nach der Zirkumzision, treten zumeist bei Jungen auf, die an einer zugrundeliegenden hämorrhagischen Diathese leiden. Deshalb ist es entscheidend, spezifisch nach Blutungsstörungen in der Familiengeschichte zu fragen, bevor der Eingriff in Erwägung gezogen wird.

2.2. Infektionen

Infektionen können, wie nach jedem chirurgischen Eingriff, nach der Zirkumzision auftreten. Für Infektionen infolge der Zirkumzision werden in der Literatur Häufigkeiten von 8,5% angegeben.

Da Neugeborene relativ immunschwach sind, können Infektionen in dieser Altersgruppe zu schwerwiegenden Problemen führen. Obwohl sie selten auftreten, wurden auch schwerwiegende Infektionen als Folge von Beschneidungen dokumentiert, einschließlich Fälle von nekrotisierender Fasziitis, staphylogenem Lyell-Syndrom, Gangrän und Meningitis (Hirnhautentzündung). Einige dieser Infektionen führten zu schwerwiegenden permanenten Schäden oder Todesfällen.

2.3. Übermäßige Gewebsentfernung

Die übermäßige Entfernung von Penishhaut ist eine mögliche Komplikation der der Zirkumzision. Die Mehrheit der Fälle übermäßiger Hautentfernung kann konservativ behandelt werden, je nach Schweregrad der Komplikation und Alter des Patienten kann jedoch zur Therapie eine Hauttransplantation notwendig werden.

2.4. Inklusionszysten

Eine Zyste ist ein abnormal abgeschlossener Gewebehohlraum, der Flüssigkeiten oder auch festes Material enthält. Gelegentlich können entlang der Vorhautrestes am zirkulären Schnittbereich Zysten bilden.

Zysten entstehen vermutlich durch Einlagerung von Epidermis oder Smegma in der Zirkumzisionswunde. Einiger dieser Zysten können beträchtliche Ausmaße annehmen. Selbst kleine Zysten können sich entzünden und so zu einer wesentlichen Krankheitsursache werden.

2.5. Meatitis

Die Meatitis, die Entzündung der Harnröhrenöffnung (Meatus urethrae), ist eine häufige Begleiterscheinung der Beschneidung, die ebenfalls als Komplikation gesehen werden kann. Für die Meatitis werden in der Literatur Häufigkeiten zwischen 8 und 31 Prozent angegeben. Das Risiko für eine Meatitis und ist dann besonders hoch, wenn das Kind zum Zeitpunkt der Beschneidung noch Windeln trägt.

2.6. Meatusstenose

Als Meatusstenose wird die Verengung der Harnröhrenöffnung bezeichnet.

Meatusstenosen sind in der Regel eine direkte Konsequenz der Beschneidung und werden bei nichtbeschnittenen Jungen und Männern nur sehr selten beobachtet.

Eine Meatusstenose bei Kindern entsteht häufig durch die Reizung der Harnröhrenöffnung durch Ammoniak, der sich in feuchten, durchnässten Windeln bilden kann. Solch eine Reizung ist bei nichtbeschnittenen Jungen unwahrscheinlich, weil die Eichel durch die Vorhaut vor solch reizenden Stoffen geschützt ist.

Die bislang einzige Studie, bei der ausschließlich die Häufigkeit von Meatusstenosen infolge der Zirkumzision untersucht wurde, stellte eine Meatusstenose-Häufigkeit von 7,3% fest.

Zur Therapie der Meatusstenose ist ein weiterer operativer Eingriff nötig. Häufig ist eine Schlitzung der Harnröhrenöffnung, eine sogenannte Meatotonie ausreichend.

Im Falle von hochgradigen Verengungen kann jedoch eine operative Rekonstruktion der Harnröhrenöffnung, die sogenannte Meatusplastik, notwendig sein.

2.7. Harnverhaltung

Harnverhaltung (Unfähigkeit zur Blasenentleerung) ist eine weitere Komplikation der Zirkumzision. Eine Harnverhaltung infolge einer Zirkumzision wird meist durch einen zu engen Verband verursacht und lässt sich einfach durch die Entfernung des Verbandes behandeln.

Wird eine Bonozintinktur als Teil des Verbandes verwendet, kann diese die Harnröhrenöffnung blockieren und so eine Harnverhaltung verursachen.

2.8. Phimose

Der Zustand einer nichtzurückziehbaren Vorhaut ist bei Kindern tatsächlich vollkommen normal, da bei der Geburt die Vorhaut mit der Eichel fest verklebt ist und sich erst im Verlauf des weiteren Lebens in einem individuell unterschiedlichen Zeitraum von der Eichel ablöst, ein Vorgang, der bei manchen Jungen bis zum Abschluss der Pubertät andauern kann. Dennoch werden häufig Zirkumzision durchgeführt um diesen Zustand zu "korrigieren". Ironischerweise kann die Zirkumzision sogar selbst eine Phimose verursachen, wenn der Vorhautrest sich mit dem Schaft wiederverklebt.

Wenn ungenügend äußere Haut und ungenügend innere Vorhaut entfernt wurde, und wenn darüber hinaus die neue Öffnung der Restvorhaut fibrotisch wird, kann eine erworbene pathologische Phimose entstehen, die in diesem Fall auch als Postzirkumzisionpshimose bezeichnet wird. Diese Komplikation kann ihrerseits eine Harnröhrenobstruktion bedingen.

Für die beschneidungsbedingte Phimose werden in der Literatur eine Häufigkeit von 2,9% angegeben. Diese Rate von 2,9% liegt über der natürlichen Prävalenz (Häufigkeit) einer behandlungsbedürftigen pathologischen Phimose in der männlichen Bevölkerung. Nur 1,5 % der dänischen Jungen bedurften bis zu ihrem 15. Geburtstag - wegen irgendeines Vorhautproblem, vor der Entwicklung und Verbreitung konservativer Behandlungsmethoden, einer Zirkumzision.

2.9. Hautbrücken und Verwachsungen

Die Bildung von Verwachsungen, unter anderen in Form von Hautbrücken zwischen Penisschaft und Eiche, ist eine häufige Komplikation der Zirkumzision.

Vorhautverwachsungen entstehen häufig als Resultat unzureichende Lösungen dieser natürlichen Verklebung zwischen Penis und Eichel vor der Zirkumzision: Bei der Geburt ist es normal, dass Eichel und Vorhaut miteinander fest verklebt sind –die Ablösung dieser Verklebung ist ein Entwicklungsprozess, der bis weit in die Pubertät hinein andauern kann. (Bei manchen Jungen ist dieser Prozess nicht vor der Geschlechtsreife abgeschlossen.) Während der Zirkumzision von kleinen Jungen ist es daher notwendig, diese Verklebung zwischen Eichel und Vorhaut gewaltsam auseinanderzureißen, damit die Vorhaut komplett entfernt werden kann. Werden diese natürlichen Verklebungen nicht vollständig entfernt, kann während der Heilung der Vorhautrest sich erneut mit der Eichel verkleben und feste Verklebungen können entstehen.

Eine besondere Form beschneidungsbedingter Verwachsungen sind Hautbrücken. Hautbrücken sind Hautbereiche, die sich vom Rand der Restvorhaut bis auf die Eichel erstrecken und einen Hohlraum umschließen. Diese entstehen dadurch, dass während der Heilung die zirkumferentielle Schnittwunde der Restvorhaut sich mit einer Stelle auf der Eichel verklebt.

Solche Verwachsungen und Hautbrücken können nicht nur als unästhetisch empfunden werden, sondern können auch gesundheitliche Probleme verursachen. Wenn Verwachsungen Hohlräume umschließen, können sich darin leicht Smegma oder Bakterien ansammeln, was Infektionen begünstigt. Außerdem können Verwachsungen, wenn es sich dabei um eine Hautbrücken handelt, beim erigierten Penis wie eine Spannleine wirken, die Schmerzen, eine Krümmung des Penis oder beides zusammen verursachen können.

2.10. Hypospadie und Epispadie

Sowohl Hypospadien als auch Epispadien –normalerweise angeborene Fehlbildungen– können durch Zirkumzisionen versursacht werden. Diese Komplikationen treten auf, wenn bei der Beschneidung versehentlich die Harnröhre aufgeschlitzt wird.

2.11. Harnröhrenfisteln

Als Komplikation der Zirkumzision können sich eine oder mehrere neue Harnröhrenöffnungen, sogenannte Fisteln, bilden.

Harnröhrenfisteln entstehen, wenn die Harnröhre verletzt wird. Das Risiko hierfür ist erhöht, wenn auf der ventralen Oberfläche der Eichel oder des Penisschaftes genäht wird, da die Harnröhre in diesem Bereich sehr nah an der Haut liegt. Die Behandlung muss individuell je nach Art dieser Komplikation durch einen urologischen Spezialisten erfolgen.

2.12. Amputation der Eichel

Amputationen der Eichel sind eine seltene, aber verheerende Komplikation der Zirkumzision. Diese werden häufig in Zusammenhang mit der unsachgemäßen Verwendung der sogenannten Mogen-Klemme dokumentiert.

Wenn diese Komplikation schnell genug erkannt wird, und das amputierte Stück (in einem Saline getränkten Schwamm) und der Patient sofort zu einem Kinderurologen gebracht werden, kann eine erfolgreiches Wiederannähen der Eichel möglich sein.

2.13. Nekrose

Die Nekrose (Gewebstod) und das Abfaulen der Eichel oder sogar des gesamten Penis wurden als Folge der Zirkumzision dokumentiert. Nekrose kann die Folge von Infektionen oder der unsachgemäßen Verwendung von Elektraukautern zur Blutungsstillung sein.

Im schlimmsten Falle kann es zum vollständigen Verlust des Penis kommen.

Gearhart und Rock beschrieben vier solcher Fälle, bei denen der Penis durch Elektrokauter-Unfälle so schwer geschädigt wurde, dass eine plastische Rekonstruktion des Penis als unmöglich befunden wurde und die betroffenen Kinder einer Geschlechtsumwandlung einschließlich einer Kastration unterzogen wurden.

2.14. Lymphödeme

Lymphödeme können infolge der Zirkumzision auftreten, vor allem wenn es zur Wunddehiszenz (der Auftrennung der Wunde) kommt oder die Wunde infiziert wird.

Die Behandlung dieser Komplikation ist individuell verschieden, jedoch kann eine Hauttransplantation zur Behandlung notwendig sein.

2.15. Komplikationen der Plastibell

Bei Zirkumzisionen mit einer Plastibell-Vorrichtung besteht die Gefahr, dass das Ring-Element der Plastibell-Vorrichtung proximal verrutscht, was gravierende körperliche Schäden einschließlich einer Kerbe im Penisschaft und der Nekrose der Eichel verursachen kann. Eine weitere mögliche Folge eines verrutschten Plastibell-Rings ist die Blockierung des Harnröhrenöffnung, die ihrerseits zu schweren körperlichen Schäden bis hin zum Tod führen kann.

Zur Vermeidung solcher Komplikationen, sollte der Plastikring, wenn er nach ein paar Tagen nicht von selbst abgefallen ist, entfernt werden. Aufgrund des Fremdkörpers, der einige Tage auf der Beschneidungswunde verbleibt, ist bei Zirkumzisionen nach der Plastibell-Methode das Risiko für Infektionen erhöht.

2.16. Schmerzen beim Wasserlassen

Schmerzen beim Wasserlassen (Dysurie) oder Schwierigkeiten werden nach Zirkumzisionen sehr häufig beobachtet. Rund 60% aller beschnittenen Jungen leiden nach dem Eingriff an Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Aufgrund dieser hohen Inzidenz wird diese Folge der Zirkumzision nicht als Komplikation der Zirkumzision aufgefasst.

2.17. Tod

Tod kann entweder die Folge von Blutungen oder Infektionen sein. Es gibt kein Zentralregister beschneidungsbedingter Todesfälle, weshalb die Todeshäufigkeit infolge der Beschneidung umstritten ist. Williams & Kapila (1993) bezeichnen Todesfälle als "selten." Beschneidungsbedingte Todesfälle können der Blutung oder der Infektion zugeschrieben werden anstelle der zugrunde liegenden Beschneidung.

Konservativen Schätzungen zufolge sterben in den USA jedes Jahr mehr als 100 Jungen an den Folgen von Beschneidungen.

.

Nachfolgend Ergänzungen (in 2 Kommentaren), aufgrund fehlender Zeichen...

Die hier eingeflossenen, wissenschaftlichen Beiträge und Verweise auf Studien, werden von Doc Check zur Verfügung gestellt (Komplikationen der Zirkumzision).

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo

Wenn Nikotin nicht süchtig macht, warum steht dann auf Vapes vorne das Gegenteil drauf?
Ich liebe einfache Fragen...

Die Antwortet lautet:

Weil es politisch so beschlossen wurde. Es handelt sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Pflichtangabe. Auf den Verzicht dieser Angabe stehen hohe Strafen.

Warum meinst Du, steht auf Verpackungen von Akkuträgern für E-Zigaretten die identische Aufschrift, obwohl bekannt sein sollte, dass es selten ratsam ist, Flüssigkeiten in Elektronikbauteile zu kippen und entsprechend kein Nikotin enthalten ist...? Die Antwort ist die gleiche: Weil es politisch so beschlossen wurde.

Bild zum Beitrag

Das Foto zeigt eine Verpackung für einen Akkuträger. Wäre in diesem Akkuträger, mit seiner Elektronik und dem Akku, Nikotin enthalten, würde es zu Kurzschlüssen führen. Daran ist unschwer zu erkennen, dass hier eine politische Entscheidung vorliegt, dessen Audruck gesetzlich vorgeschrieben ist, egal wie unsinnig sie ist.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo

Weltfrieden?
seht Ihr den Frieden in Europa bedroht ?
Es geht mir hauptsächlich um den Krieg in der Ukraine

Der Frieden in Europa ist nicht bedroht. Es herrscht Krieg in Europa und das seit 2014, entfesselt als Invasion eines Vernichtungskrieges, vor 3 1/2 Jahren. Die Ukraine ist ein europäisches Land. Bitte hier nicht Europa und die Europäische Union verwechseln oder gleichstellen. Auch große Teile Russlands gehören zu Europa.

Was die Europäische Union betrifft, hier ist der Frieden und die über Jahrzehnte gewachsene und gelebte Friedensordnung bedroht.

Wer wissen möchte, was Putins Vorhaben betrifft, muss sich nur seine Reden zur Nation anhören sie sind öffentlich und auch mit deutscher Simultanübersetzung vorhanden, von Phoenix und NTV. Putin möchte ein neues, großrussisches Reich aufbauen. Aktuell laufen, neben dem Vernichtungskrieg in der Ukraine, eine Destabilisierung der Republik Moldau. Gegenüber Ländern der EU wird seit Jahren eine hybride Kriegsführung betrieben, unterhalb der schwelle einer militärischen Auseinandersetzung.

Dem gilt es entgegenzutreten, damit der Frieden in der EU auch weiterhin gewahrt bleibt.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Warum beeinflussen Süchte so sehr die Lebensqualität?

Das ist die Eigenschaft einer Abhängigkeit....

Dabei hilft nur sich dieser Abhängigkeit bewusst zu werden. Möchte man die Abhängigkeit bekämpfen, muss der Wille reifen. Ist er ausgeprägt, dann kannst Du anfangen, dagegen etwas zu unternehmen. Wer mit negativen Gedanken sich seiner Abhängigkeit ergibt, hat noch keinen Willen entwickelt, etwas dagegen zu unternehmen.

Offensichtlich leidest Du unter einer Tabakabhängigkeit.

Eine "Nikotinsucht", wie hier angegeben, existiert nicht, aber das ist bereits seit vielen Jahren wissenschaftlicher Konsens.

Du kannst Dich ihr ergeben oder etwas dagegen unternehmen. Dafür existieren mittlerweise Hilfen. Es ist nicht mehr so wie noch vor 20 oder 30 Jahren, dass man von einer Tabakabhängigkeit nur mittels eines kalten Entzuges herunterkommt.

Es existieren NET Produkte. Das sind Nikotinersatztherapie Produkte, wie Nikotinpflaster, -sprays oder -kaugummis oder aber Du steigst auf eine E-Zigarette, mit Nikotin im Liquid um. Nach einem Umstieg baut sich die Tabakabhängigkeit sukzessive ab. Das jedoch funktioniert erst, wenn man sich der Abhängigkeit bewusst ist und der Willen für Veränderung vorhanden ist.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Wie schwer ist es eigentlich Politiker umzubringen?
Diese Frage ist eine Frage aus Neugier. Keineswegs ist mein Ziel andere Menschen zum Mord an Politikern aufzurufen.
Nehmen wir als Beispiel Friedrich Merz.

Warum unseren Bundeskanzler...?

NEIN... nehmen wir als Beispiel Adolf Hitler.

Nicht alles ist bekannt und dokumentiert, vieles aber durchaus.

Es soll 42 durchgeführte oder zumindest geplante Anschläge gegeben haben.

Am Ende wurde es ein Suizid, der das deutsche Volk befreite...

.

Die Liste der Attentate auf Adolf Hitler umfasst verschiedene dokumentierte, geplante und teils durchgeführte Anschläge durch Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen auf das Leben des NS-Diktators Adolf Hitler vor und während des Zweiten Weltkriegs. Die tatsächliche Anzahl der Attentate bzw. Attentatsversuche kann aufgrund einer möglichen Dunkelziffer nicht genau ermittelt werden. Der Autor Will Berthold (1924–2000) veröffentlichte 1981 ein Buch mit dem Titel Die 42 Attentate auf Adolf Hitler. Das Werk enthält 42 geplante oder verübte Attentate auf Hitler. Andere Quellen gehen von mindestens 39 Attentaten aus, die dokumentiert sind.

Quelle: Wikipedia

Nichts ist unmöglich, aber ein Land weiß durchaus seine Staatsoberhäupter zu schützen.

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Deutschlandflagge in 10 Jahren - Eure Meinung?
Dafür besteht keine Veranlassung...

Die Farben Schwarz-Rot-Gold sind national, wie international, unumstritten und stehen für ein weltoffenes, vielfach geachtetes Land.

Historie...

Die Flagge ist eine Trikolore mit drei gleich großen, horizontalen Streifen. Die Farben haben ihre Wurzeln im Beginn des 19. Jahrhundert, als Deutschland aus vielen kleinen Ländern bestand, über die größtenteils der französische Kaiser Napoleon herrschte: In den Befreiungskriegen ab 1813 kämpften viele Studenten in den deutschen Einheiten. Sie hatten kein Geld für einheitliche Uniformen, also färbten sie ihre Kleidung schwarz und trugen dazu goldene Knöpfe und rote Aufschläge an den Ärmeln. Als Siegesfahne schwenkten sie damals eine Flagge, die ihrer Uniform ähnelte. Vermutlich war diese Fahne der Vorläufer der deutschen Flagge. Die Farben galten seitdem als Symbol für Einheit und Freiheit der Bürgerinnen und Bürger. 

Aus der Schwärze (schwarz) der Knechtschaft durch blutige (rot) Schlachten ans goldene (gold) Licht der Freiheit.

Ausspruch aus Zeit der napoleonischen Kriege

Im Hier & Jetzt...

Die Schwarz-Rot-Gold-Farben symbolisieren Einheit, Freiheit und das Streben nach Demokratie.

Die Farben Schwarz-Rot-Gold symbolisieren wie kaum ein 2. Land, die Werte eines Staates, das für die Menschenwürde eintritt, in der alle Menschen vor dem Gesetz gleichgestellt sind, für Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit, für ein weltoffenes Land.

Die Bundesrepublik Deutschland und seine Flagge stehen keinesfalls für Bevorzugung einzelner Gruppierungen. Entsprechend sind auch Handlungen des Bundestages und seiner Vertreter zu verstehen. Weitere Farben, wie hier von Dir dargestellt und interpretiert, wären Bevorzugungen einzelner Gruppierungen.

Ein Land, in dem per Grundgesetz, bzw. per Verfassung, alle Menschen gleichgestellt sind, bedarf es keiner Hervorhebung von Gruppierungen.

Präambel Grundgesetz

Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.

Fazit: Mit den Farben Schwarz-Rot-Gold wird bereits all das symbolisiert, was Du präsentiert haben möchtest. Dafür steht die deutsche Fahne. Dafür steht die Bundesrepublik Deutschland.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Was bezweckt Friedrich Merz mit seinen polemischen Angriffen gegen Putin? Die diplomatischen Beziehungen mit Russland sind schon schlecht genug jetzt!
Welche Polemik und welche Angriffe...?

Friedrich Merz, als deutscher Bundeskanzler, redet Klartext und beschreibt die Situation wie sie ist. Hier finden weder Polemik, noch andersartige Angriffe statt.

Definition: Polemik

scharfer, oft persönlicher Angriff ohne sachliche Argumente [im Rahmen einer Auseinandersetzung]

Quelle: Duden

Wenn Du möchtest, dass Dein Putin weniger kritisiert wird, dann solltest Du ihn davon überzeugen den Vernichtungskrieg gegen die Ukraine einzustellen und seine Truppen aus einem Territorium zurückzuziehen, in dem russische Truppen absolut nichts verloren haben!

Die diplomatischen Beziehungen mit Russland sind schon schlecht genug jetzt!

UND dies nur aus einem Grund und der sitzt im Kreml.

Putin versteht nur eine Sprache und das ist Stärke und Macht. Entweder man setzt ihm etwas entgegen oder er macht mit seinen Wahnvorstellungen so weiter. Nach der Ukraine wären dann die nächsten Staaten an der Reihe...

Der provokative Test, in Polen, mit ca. 19 russischer Drohnen sollte aufhorchen lassen. Ebenso die Behauptung, Finnland würde sich für einen Krieg gegen Russland wappnen. So fing es auch in der Ukraine an. Es wurden Falschinformationen verbreitet und phrasenhafte Behauptungen aufgestellt. Dann wurde ein Militärmanöver (Sapad 2021) dazu genutzt russische Waffensysteme und Truppen, in großer Zahl, an der russisch-ukrainischen Grenze zu positionieren. Der Rest sollte bekannt sein, ein Vernichtungskrieg, der nun seit über 3 1/2 Jahren läuft.

Wladimir Putin ist ein per Haftbefehl vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) gesuchter, mutmaßlich unzählig maliger Kriegsverbrecher.

Der Haftbefehl beruht auf dem begründeten Verdacht, dass Putin für Deportationen von zigtausenden, ukrainischen Kindern, nach Russland verantwortlich sei.

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Er hat meine Erwartungen erfüllt

Hallo

Hat Merz bisher eure Erwartungen erfüllt?

JA... erfüllt oder übertroffen

Bislang macht Friedrich Merz einen guten Job, als Bundeskanzler.

Nach den wenigen Monaten kann man keine Wunder erwarten, aber vieles ist bereits auf den Weg gebracht, anderes ist in Arbeit und folgt in den nächsten Monaten.

Die Sommerpause darf hier nicht vergessen werden.

Mit Friedrich Merz haben wir endlich wieder einen Kanzler, der präsent ist, der antwortet, wenn ihm Fragen gestellt werden, statt minutenlang zu reden, ohne auf die Frage einzugehen. Die vielen Auslandsaufenthalte, bei denen Friedrich Merz dafür gesorgt hat, dass Deutschland wieder als verlässlicher Partner angesehen wird, waren richtig und wichtig.

Schauen wir uns einige Veränderungen an...

Wo definitiv bereits deutliche Verbesserungen erkennbar sind, bewegt sich im Bereich der...

  • Außenpolitik
  • Wirtschaftspolitik
  • Migrationspolitik
  • Sicherheitspolitik

Deutschland ist zurück, im Kreis der internationalen Politik, eng abgestimmt mit den Partnern der Europäischen Union und nimmt, wie es auch von unseren Partnern erwartet wird, eine Führungsrolle ein. Deutschland ist die 3. größte Wirtschaftsnation der Welt. Ob Deutschland möchte oder nicht, es nimmt automatisch eine Gewichtung ein. Um so wichtiger, wenn diese Rolle nun mit Leben gefüllt wird.

So darf es weitergehen. Es warten noch große Reformen auf Deutschland.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Kalb und Lamm schmecken ja besser als alte Tiere. Ist das beim Ferkel auch so?

Dem möchte ich widersprechen.

Was den Geschmack betrifft, sind Rind und Schaf deutlich intensiver, als Kalb und Lamm. Kalb und Lamm sind lediglich zarter. Wobei es sich bei Rindern dann nicht um "alte Tiere" handelt. Sie sind lediglich keine Kälber mehr.

Bei einem Ferkel verhält es sich wie bei Kalb und Lamm.

Das teuerste am Rind ist auch nicht gleichzusetzen mit dem geschmacklich besten Stück. Ein Filet oder der Rücken, ist geschmacklich nicht das beste Stück. Es ist das zarteste. Geschmacksträger ist das Fett. Teile mit einem Fettrand, besser noch mit einer zarten Fettmarmorierung, sind eigentlich die geschmacklich besten Stücke.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Wie findet ihr Friedrich merz?

Bislang macht Friedrich Merz einen guten Job, als Bundeskanzler.

Nach den wenigen Monaten kann man keine Wunder erwarten, aber vieles ist bereits auf den Weg gebracht, anderes ist in Arbeit und folgt in den nächsten Monaten.

Die Sommerpause darf hier nicht vergessen werden.

Mit Friedrich Merz haben wir endlich wieder einen Kanzler, der präsent ist, der antwortet, wenn ihm Fragen gestellt werden, statt minutenlang zu reden, ohne auf die Frage einzugehen. Die vielen Auslandsaufenthalte, bei denen Friedrich Merz dafür gesorgt hat, dass Deutschland wieder als verlässlicher Partner angesehen wird, waren richtig und wichtig.

Schauen wir uns einige Veränderungen an...

Wo definitiv bereits deutliche Verbesserungen erkennbar sind, bewegt sich im Bereich der...

  • Außenpolitik
  • Wirtschaftspolitik
  • Migrationspolitik
  • Sicherheitspolitik

Deutschland ist zurück, im Kreis der internationalen Politik, eng abgestimmt mit den Partnern der Europäischen Union und nimmt, wie es auch von unseren Partnern erwartet wird, eine Führungsrolle ein. Deutschland ist die 3. größte Wirtschaftsnation der Welt. Ob Deutschland möchte oder nicht, es nimmt automatisch eine Gewichtung ein. Um so wichtiger, wenn diese Rolle nun mit Leben gefüllt wird.

So darf es weitergehen. Es warten noch große Reformen auf Deutschland.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Warum sagt Spahn immer "kein (Bürger)Geld für Menschen die es nicht brauchen"?

Bürgergeld ist kein bedingungsloses Grundeinkommen vom Staat. Es ist für Menschen gedacht, die es benötigen.

Entsprechend hat Jens Spahn absolut Recht mit seiner Aussage.

Obwohl Spahn ja auch mutmaßlich 48 Millionen Euro Provision an eine Fr. Andrea Tandler gezahlt hat, obwohl sie das ja auch nicht bräuchte.

Diese Behauptung ist falsch und steht mit der eigentlichen Frage in keinem Kontext.

Also warum sagt Spahn das?

Weil es stimmt...!

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Könnten die Drohnen in Polen den NATO-Bündnisfall auslösen?

Diese Drohnen...? NEIN

ABER sie haben zu einer Vorstufe geführt, die Berufung auf Artikel 4, des NATO Vertrages.

Da Artikel 4 des NATO-Vertrags, die Voraussetzung für Artikel 5 (welcher die Beistandsverpflichtung im Angriffsfall regelt!), bereits ausgerufen wurde und das mit den Drohnen vermutlich absichtlich geschah, drängt sich mir die ernste Frage auf, ob die NATO nun den Bündnisfall ausrufen könnte?

Die NATO reagierte bereits und es werden weitere Konsequenzen daraus gezogen. Aber die NATO eskaliert nicht, sondern versucht angemessen zu reagieren.

Diese 19 Drohnen waren kein Zufall und sie haben sich auch nicht verirrt.

ABER diese Drohnen waren kein Angriff, sondern ein Test.

Momentan läuft die alle 4 Jahre stattfindende, militärische Übung von Belarus und Russland an, deren Inhalt es aktuell ist, einen Angriff auf die Suwalki-Brücke zu üben.

Die Suwalki-Brücke ist eine Schwachstelle der NATO. Es ist eine kleine Verbindung, die die baltischen Staaten mit dem übrigen Territorium der Europäischen Union, auf dem Landweg verbindet. Würde diese Landenge eingenommen werden, so wären die baltischen Staaten, auf dem Landweg vom Rest der EU abgespalten.

Bild zum Beitrag

Warum eine Einnahme dieses Bereiches üben, wenn nicht eine Planung dazu existiert...?

Wir erinnern uns, nach der letzten Übung, vor 4 Jahren, wurden danach Waffensysteme und Truppen dazu genutzt, die Invasion wenige Monate später, Februar 2022, auf die Ukraine zu starten.

Hier sollte niemand in Panik verfallen. Kontrollen und Beobachtungen sollten jedoch erfolgen, mit entsprechenden Reaktionen.

Auch wenn diese Drohnen keinen Angriff darstellen, bei nächsten Drohnen kann das schon anders ausschauen. Bei einem Angriff könnte es nicht nur Artikel 5, des NATO Vertrages auslösen, sondern auch Artikel 42, Abs. 7, des EUV Vertrages. Artikel 42, Abs. 7 würde deutlich schärfer und eindeutiger bewertet werden. Damit würden alle Mitgliedstaaten der EU angehalten sein, alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel, zu einer Verteidigung einzubringen.

____________________________________________

Der Nordatlantikvertrag (NATO Vertrag)

Artikel 5

Die Parteien vereinbaren, daß ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen werden wird; sie vereinbaren daher, daß im Falle eines solchen bewaffneten Angriffs jede von ihnen in Ausübung des in Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen anerkannten Rechts der individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung der Partei oder den Parteien, die angegriffen werden, Beistand leistet, indem jede von ihnen unverzüglich für sich und im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten.

Vor jedem bewaffneten Angriff und allen daraufhin getroffenen Gegenmaßnahmen ist unverzüglich dem Sicherheitsrat Mitteilung zu machen. Die Maßnahmen sind einzustellen, sobald der Sicherheitsrat diejenigen Schritte unternommen hat, die notwendig sind, um den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit wiederherzustellen und zu erhalten.

Quelle: NATO

____________________________________________

Europäische Union (EUV) Artikel 42 Absatz 7

(7) Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Dies lässt den besonderen Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten unberührt.

Die Verpflichtungen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich bleiben im Einklang mit den im Rahmen der Nordatlantikvertrags-Organisation eingegangenen Verpflichtungen, die für die ihr angehörenden Staaten weiterhin das Fundament ihrer kollektiven Verteidigung und das Instrument für deren Verwirklichung ist.

Quelle: Europäische Union (EU)

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo

Polen ist mittlerweile so stark wie Russland – vielleicht sogar noch stärker, oder?
ODER...?

Das weiß ich nicht.

ABER es spielt allenfalls eine sekundäre Rolle.

Polen verfügt über 2 Versicherungspolicen, siehe unten.

Ein Angriff auf Polen würde gewertet werden, als Angriff auf alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union UND aller NATO Partner.

Und das ist gut so, denn dadurch brauchen wir in Deutschland auch keine Angst mehr zu haben. Polen steht gewissermaßen an vorderster Front als starke Schutzmauer, sodass Russland gar nicht erst nach Deutschland vorrücken könnte.

Bei einem Krieg, lässt sich nur über einen konventionellen Krieg spekulieren. Sobald es atomar würde, wäre es evtl. der letzte Krieg der Menschheit.

Mit jedem Überfall auf Polen, wäre Deutschland automatisch am Krieg beteiligt. Artikel 42 Absatz 7 EUV läuft auf eine Beteiligung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln hinaus, Militär, Soldaten, alles...

Das würde auch dazu führen, dass Deutschland ein direktes und bevorzugtes Ziel werden würde.

Warum...? ...durch die diversen deutschen Rüstungskonzerne.

Russland muss nicht bis Deutschland vorrücken. Das erledigen Raketen.

Wie unten nachzulesen, wäre Deutschland, bei einem Überfall Russlands, auf Polen, direkt in der Pflicht, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu helfen. Die USA schickt mit Donald Trump vielleicht nur eine Karte "Good Luck...".

____________________________________________

Der Nordatlantikvertrag (NATO Vertrag)

Artikel 5

Die Parteien vereinbaren, daß ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen werden wird; sie vereinbaren daher, daß im Falle eines solchen bewaffneten Angriffs jede von ihnen in Ausübung des in Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen anerkannten Rechts der individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung der Partei oder den Parteien, die angegriffen werden, Beistand leistet, indem jede von ihnen unverzüglich für sich und im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten.

Vor jedem bewaffneten Angriff und allen daraufhin getroffenen Gegenmaßnahmen ist unverzüglich dem Sicherheitsrat Mitteilung zu machen. Die Maßnahmen sind einzustellen, sobald der Sicherheitsrat diejenigen Schritte unternommen hat, die notwendig sind, um den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit wiederherzustellen und zu erhalten.

Quelle: NATO

____________________________________________

Europäische Union (EUV) Artikel 42 Absatz 7

(7) Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Dies lässt den besonderen Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten unberührt.

Die Verpflichtungen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich bleiben im Einklang mit den im Rahmen der Nordatlantikvertrags-Organisation eingegangenen Verpflichtungen, die für die ihr angehörenden Staaten weiterhin das Fundament ihrer kollektiven Verteidigung und das Instrument für deren Verwirklichung ist.

Quelle: Europäische Union (EU)

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Polen Angriffe?
ich habe gerade gelesen, das ein Teil von Polen mit Drohnen angegriffen wurde.Das war vor Kurzem. Ging das von Putin aus ?Was wird da noch kommen ?
NEIN... es war kein Angriff

Es war aber auch weder ein unbeabsichtigter Fehler, noch ein verirrtes Fluggerät oder eine Panne.

Dieser Vorfall war ein Test.

Putin führt seit geraumer Zeit einen hybriden Krieg gegen den Westen. Dafür lassen sich unzählige Beispiele aufzählen.

Eine Drohne mag sich verirren. Zwei Drohnen sind Dummheit, aber 19 Drohnen aus Belarus sind ein gezielter Test. Er geht einer in Kürze stattfindenden Militärübung von Russland und Belarus voraus und der vor einigen Tagen stattgefundenen Behauptung, Finnland würde sich für einen Krieg gegen Russland rüsten..

Hier wurde Polen, die NATO und die Europäische Union getestet.

So lassen sich Reaktionszeit, Gegenwehr, Waffensysteme und Zusammenhalt von Bündnispartnern antesten.

Polen reagiert mit der Vorstufe von Artikel 5 des NATO Vertrages, Artikel 4. Er sieht Konsultationen der NATO Partner vor, siehe unten.

Deutschland reagiert mit der Verdoppelung der Eurofighter-Kampfjets, für die Verteidigung des Luftraums, der NATO Ostgrenze.

Die Bundesregierung wird auch ihre Unterstützung für die Ukraine intensivieren, kündigte Regierungssprecher Stefan Kornelius an.

Bundeskanzler Merz verurteilt „aggressives russisches Vorgehen“

Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Verletzung des polnischen Nato-Luftraums mit Militärdrohnen scharf verurteilt. „Russland hat Menschenleben in einem Staat gefährdet, der der Nato und der EU angehört“, erklärte der CDU-Chef in Berlin. Dieses rücksichtslose Vorgehen reihe sich ein in eine lange Kette von Provokationen im Ostseeraum und an der Ostflanke der Nato. „Die Bundesregierung verurteilt dieses aggressive russische Vorgehen auf das Schärfste“, betonte Merz. 

Als Reaktion auf das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum schickt Frankreich drei Rafale-Kampfjets.

Die Flieger sollten zum Schutz des polnischen Luftraums und der Ostflanke der Nato beitragen, schrieb Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

EU-Angaben zufolge gibt es Anzeichen dafür, dass die Luftraumverletzung durch Russland absichtlich geschehen ist.

Polen schränkt Luftverkehr an Ostgrenze ein 

Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den Luftraum über Polen schränkt das Land den Luftverkehr im Osten ein. Die Auflagen gelten bis zum 9. Dezember entlang der Grenze zu Belarus und der Ukraine für den Luftraum vom Erdboden bis zu 3.000 Meter Flughöhe, wie ein Sprecher der Luftfahrtbehörde der Nachrichtenagentur PAP sagte.

Innerhalb dieser Zone ist von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang jeglicher Flugverkehr verboten, eine Ausnahme gilt für Militärmaschinen. Für zivile Drohnen gilt ein Flugverbot rund um die Uhr. Tagsüber gelten für zivile Flugzeuge konkrete Auflagen. Sie müssen mit bestimmten Transpondern zur Kommunikation mit der Flugleitstelle ausgestattet sein.

Auch Lettland schließt Luftraum an Grenze zu Belarus und Russland

Lettland wird wegen der abgeschossenen Drohnen über Polen seinen Luftraum an der Ostgrenze zu Belarus und Russland für eine Woche sperren. Die Anordnung werde bis zum 18. September mit der Möglichkeit einer Verlängerung gelten, kündigte Verteidigungsminister Andris Spruds auf einer Pressekonferenz in Riga an. Die Entscheidung basiere auf einer Lageeinschätzung der Armee des baltischen EU- und Nato-Landes. 

Verteidigungsminister Pistorius legt nach – "eine Provokation gegenüber der gesamten Nato"

Er betonte die Bedeutung der Konsultationen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags. Pistorius sagte: „Das letzte Mal, dass dieser Prozess ausgelöst worden ist, war kurz nach dem Beginn der Vollinvasion in der Ukraine. Und das macht auch deutlich, dass wir hier nicht über eine Petitesse reden und dass die Nato sich dazu verhalten wird.“

Quelle: Berliner Morgenpost

____________________________________________

Der Nordatlantikvertrag (NATO Vertrag) Artikel 4

Die Parteien werden einander konsultieren, wenn nach Auffassung einer von ihnen die Unversehrtheit des Gebiets, die politische Unabhängigkeit oder die Sicherheit einer der Parteien bedroht ist.

Artikel 5

Die Parteien vereinbaren, daß ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen werden wird; sie vereinbaren daher, daß im Falle eines solchen bewaffneten Angriffs jede von ihnen in Ausübung des in Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen anerkannten Rechts der individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung der Partei oder den Parteien, die angegriffen werden, Beistand leistet, indem jede von ihnen unverzüglich für sich und im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten.

Vor jedem bewaffneten Angriff und allen daraufhin getroffenen Gegenmaßnahmen ist unverzüglich dem Sicherheitsrat Mitteilung zu machen. Die Maßnahmen sind einzustellen, sobald der Sicherheitsrat diejenigen Schritte unternommen hat, die notwendig sind, um den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit wiederherzustellen und zu erhalten.

Quelle: NATO

____________________________________________

Europäische Union (EUV) Artikel 42 Absatz 7

(7) Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Dies lässt den besonderen Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten unberührt.

Die Verpflichtungen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich bleiben im Einklang mit den im Rahmen der Nordatlantikvertrags-Organisation eingegangenen Verpflichtungen, die für die ihr angehörenden Staaten weiterhin das Fundament ihrer kollektiven Verteidigung und das Instrument für deren Verwirklichung ist.

Quelle: Europäische Union (EU)

____________________________________________

Unions-Vize Röttgen: "Das war ein Test"

Nach dem Eindringen russischer Kampfdrohnen in den polnischen Luftraum geht Unions-Vize-Fraktionschef Norbert Röttgen nicht von einem Zufall aus. Im ARD Morgenmagazin sagte er: "Das war Absicht. Das war ein Test. Funktioniert die NATO? Funktionieren ihre Einrichtungen?" Die NATO habe operativ und politisch funktioniert, sagte Röttgen. Den Vorfall deute er aber auch als Einschüchterung, mit der Botschaft: "Haltet euch raus aus dem Krieg, sonst kommt er näher zu euch."

Die NATO müsse nun mehr denn je zusammenhalten und dürfe sich nicht spalten lassen, so Röttgen. Der Unionspolitiker sieht auch eine Reihe von Aufgaben, die angegangen werden müssen: So müsse etwa die Luftverteidigung und Drohnenabwehr verbessert und praktischer werden. "Wir sind im Drohnenkampf noch nicht verteidigungsfähig", sagte Röttgen. Das müsse sich ändern, damit auch Deutschland geschützt werden könne.

Zudem mahnte er an, Russland Präsident Putin beim Wort zu nehmen. Er wolle "die Ukraine auslöschen" - bei diesem Vorhaben sei der NATO-Luftraum keine Hemmschwelle für ihn. "Wir werden den Krieg nur politisch lösen, wenn Putin militärisch in der Ukraine stecken bleibt", sagte Röttgen weiter.

Quelle: Tagesschau

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Ich habe es seit zwei Monaten ohne Rückfälle geschafft nicht mehr zu rauchen (ich hatte Joints, welche ich täglich mindestens 5x rauchte, sowie um die 15 Zigaretten - das tat ich die letzten 14 Jahre).

Prima... Glückwunsch

Den Weg solltest Du weitergehen...

Vor drei Tagen habe ich eine alte Vape gefunden (Fumot, 12000 Züge, Kiwi Passion Fruit Guava)... ich nahm sie in mein Auto und rauche seit 3 Tagen auf den Weg zur Arbeit und auf dem Rückweg die Vape im Auto.

Ein illegales Produkt. Davon sollte man grundsätzlich die Finger lassen.

Aber in welchem Kontext steht das nun zu Deinem Rauchstopp?

Eine E-Zigarette sollte man grundsätzlich nicht anstecken.

Ich ging davon aus, dass sie kein Nikotin enthalten würde, habe jetzt aber online gelesen, dass 2 Prozent drin sind.

Das spielt keine Rolle. Schlimm ist lediglich, ein solches, illegales Produkt zu nutzen.

Ich bin so enttäuscht von mir... ohne Nikotin wäre es auch dumm gewesen, aber jetzt mache ich mir Sorgen.

Sorgen würde ich mir allenfalls über das illegale Produkt machen. Eine Tabakabhängigkeit tangiert es nicht, wenn E-Zigaretten genutzt werden. Jedoch, wie bereits geschrieben, keine illegalen Geräte und keine Zweckentfremdung durch anstecken dieser.

Eine Tabakabhängigkeit baut sich sukzessive ab, trotz weiterer Nutzung von Nikotin.

Habe ich es mir jetzt versaut? Oder kann ich ohne weitermachen wie bisher?

Es besteht kein Grund zu zweifeln. Bleibe weiter Nichtraucher, aber Du solltest Dir keine illegalen Geräte mehr besorgen.

E-Zigaretten können bei einem Rauchstopp sehr hilfreich sein, dann aber mit einer vernünftigen und nebenbei... E-Zigaretten lassen sich nur rauchen, wenn sie zweckentfremdet werden.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo Flipoooo

Darf ein Lehrerin zwei Noten schlechter geben, weil man ein liniertes Blatt genutzt hat, anstatt komplett weiß?

Ich bin kein Lehrer, aber ich möchte behaupten, dass es nicht gerechtfertigt ist.

Fakt ist, Du hast offensichtlich gegen Vorgaben verstoßen. Hier jedoch mehrere Noten schlechter zu bewerten, halte ich für maßlos überzogen.

Was für mich deutlich schwerer wiegt, ist der Inhalt.

Was nutzt ihr für Lehrbücher, in denen Annahmen über Nikotin aus dem letzten Jahrtausend stehen? All diese Annahmen sind überholt.

Da wundert es nicht, wenn laut Studien selbst 77% deutscher Ärzte über Fehlwissen in Bezug auf Nikotin haben. Wenn bereits in der Schule die Grundlagen falsch gelegt werden. Nahezu alle Behauptungen, sind seit vielen Jahren längst widerlegt. Die Wissenschaft dreht sich weiter und irgendwann sollten aktuelle Erkenntnisse herangezogen werden.

Okay... es hat auch Jahrhunderte benötigt, um Menschen davon zu überzeugen, dass die Erde keine Scheibe ist und selbst heute glauben es manche noch immer. Nur war es auch nie so einfach, an aktuelle Informationen zu gelangen, gewisse Medienkompetenz vorausgesetzt.

  • Was ist Nikotin?

Nikotin ist ein Stoff, der in natürlicher Form, in diversen Nachtschattengewächsen vorkommt, so auch in der Tabakpflanze. Es ist ein pflanzliches Alkaloid. Nikotin verfügt über viele Eigenschaften, die jedoch bislang nur ansatzweise erforscht sind. Seit Jahren wird Nikotin mehr und mehr sehr erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Nikotin ist mengenabhängig wechselwirksam. Je nach Menge entfaltet Nikotin eine andere Wirkung. Es wird angenommen, dass Nikotin eine Rolle bei der Tabakabhängigkeit einnimmt. Nikotin selbst, solange die Wirkungsweise nicht massiv beeinflusst wird, führt zu keinen Abhängigkeiten.

  • Was sind die Folgen der Nikotinsucht?

Es existiert keine Nikotinsucht. Das ist seit vielen Jahren wissenschaftlicher Konsens. Es handelt sich stets um eine Tabakabhängigkeit, da Nikotin in natürlicher Form, zu keinen Abhängigkeiten führt. Eine Tabakabhängigkeit wird durch das Rauchen von Zigaretten und/oder Tabak hervorgerufen. Selbst Prof. Dr. Karl Fagerström, auf den der Begriff "Test zur Nikotinabhängigkeit" zurückzuführen ist, hat nach intensiven, weiteren Studien, später den von ihm erfundenen und benannten Test, in "Test zur Tabakabhängigkeit" umbenannt.

Ein österreichischer Toxikologe (Prof. Dr. Bernhard Mayer) hat bei einer Befragung im Deutschen Bundestag, zu diversen Fragen, die dieses Thema berühren, Stellung bezogen. Dabei handelte es sich um einen Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über Tabakerzeugnisse.

Eine Tabakabhängigkeit kann sich sowohl physisch, als auch psychisch manifestieren und zu einer sehr schweren Abhängigkeit entwickeln, bei der selbst mit einem festen Willen allein, oft keine Abkehr vollzogen werden kann und viele Menschen früher oder später wieder rückfällig werden.

Die Folgen einer Tabakabhängigkeit und die damit verbundenen Entzugserscheinungen halten Raucher beim Rauchen. Früher, bis etwa vor 20 Jahren, gab es lediglich den so genannten "kalten Entzug". Mittlerweile sind hilfreiche Produkte auf dem Markt.

Die von Dir beschriebenen, physischen Erkrankungen treffen auf das Rauchen zu, nicht aber auf Nikotin. Leider lassen sich noch immer, in vielen Berichten, falsche Informationen darüber finden.

Die psychische Seite einer Tabakabhängigkeit bezieht sich auf die Entzugserscheinungen, mit den vielseitigen Facetten.

  • Woran erkennt man Nikotinsucht?

Es existiert keine Nikotinsucht. Es handelt sich immer um eine Tabakabhängigkeit. Für die Erkennung dieser existiert von Prof. Dr. Karl Fagerström ein von ihm entwickelter Test zur Tabakabhängigkeit. Zu erkennen, bei einem Raucher, durch die Entzugserscheinungen, die spätestens 30 Minuten nach der letzten, gerauchten Zigarette auftreten.

  • Kontakte zur Therapie von Nikotinsucht

Wie geschrieben, es existiert keine, aber Hilfe bei einer Tabakabhängigkeit lässt sich bei Krankenkassen, Suchtberatungsstellen oder dem Hausarzt finden.

Das große Problem: Nachweislich (Studien) verfügen etwa 77% der deutschen Ärzte über ein Fehlwissen bzgl. Nikotin.

Ich bin erschüttert, dass selbst in Schulen noch dieser völlig veraltete Stoff gelehrt wird. Ob weißes Papier, Linien oder Kästchen, sollte völlig egal sein. Der Inhalt ist maßgeblich entscheidend.

Eine Vorgabe bzgl. Papier zu missachten, darf allenfalls eine Korrektur in der "B" Note nach sich ziehen. Die eigentliche Note sollte hier nicht aufgrund der Abweichung der Vorgabe erfolgen. Wäre ich Dein Vater, würde ich mit dem Schulleiter ein ernsthaftes Gespräch führen. Einen Vertrauenslehrer hinzuzuziehen wäre eine Alternative.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Vegan werden?
Ich möchte gerne vegan werden. Ich möchte dieses Tierleid nicht weiter unterstützen. Da ich noch minderjährig bin haben meine Eltern leider sehr große Bedenken. Zum einen aufgrund meiner Gesundheit, Kosten und meiner Flexibilität bezüglich des Essens...
Sie hat außerdem Angst, das ich gesundheitliche Probleme bekomme, weil mir Nährstoffe fehlen.
Wichtig zu erwähnen: Ich bin seit etwa 4 Jahren vegetarisch und komme damit super zurecht, habe allerdings Eisenmangel.

Die Bedenken Deiner Eltern bestehen nicht ohne Grund.

Grundsätzlich ist jede vegane Ernährung eine Mangelernährung. Der Mangel lässt sich teilweise ausgleichen. Bei Kindern und grundsätzlich Minderjährigen, die sich noch in der Wachstumsphase befinden, ist es doppelt problematisch.

Du ernährst Dich aktuell vegetarisch. Der Schritt zu Veganismus, so wie Du es Dir vorstellst, ist größer, als Du denkst.

Außerdem schreibst Du davon, dass Du Tierleid nicht weiter unterstützen möchtest. Das hat weitreichende Folgen oder aber es endet in einer Doppelmoral.

Ist vegan sein gesundheitsschädlich?

JA... grundsätzlich ist eine vegane Ernährung immer eine Mangelernährung, die sich lediglich korrigieren lässt.

Schränkt es mich sehr in meinem Alltag ein?

Du möchtest Tierleid nicht weiter unterstützen. Also müsstest Du auf nahezu alle Produkte verzichten, die aus tierischen Grundstoffen hergestellt werden oder an denen derartige Stoffe beteiligt sind.

Wenn Du Dich nicht in einer Doppelmoral verfangen möchtest, dann könntest Du schonmal anfangen Dir zu überlegen, aus welchen Materialien zukünftig Deine Schuhe, Stiefel, Jacken, Mäntel, Gürtel, Täschchen, Sitzmöbel, etc... hergestellt sein sollen.

UND was ist mit Angorawolle, Mohair oder Kaschmir...? Ziegen werden oft für Kaschmir misshandelt. Für Mohair wird Ziegen das Haar mit scharfen Klingen vom Körper geschnitten; oftmals tragen die Tiere dabei blutige Schnittwunden davon. Quelle: Peta

Auch solltest Du an Deine, vielleicht mit Daunen oder Federn gefüllten Bettdecken und Kopfkissen denken.

Du könntest anfangen, Dir selbst darüber Gedanken zu machen, was es Tieren hilft, wenn sie wegen Deinem Konsum getötet werden, dann aber bis auf die Haut, komplett entsorgt werden.

  • Nennt sich das nachhaltig?
  • Ist es weniger Tierleid?
  • Ist es das neue Verständnis von Ethik?

Ich halte diese Vorgehensweise für scheinheilig und es ist die weitverbreitete Doppelmoral. Es ist wesentlich nachhaltiger, ein totes Tier auch als Lebensmittel, für die Ernährung zu nutzen, als dem Tier lediglich die Haut, bzw. das Fell abzuziehen und den Rest des Tieres zu entsorgen.

Militante Veganer behaupten nun, sie würden all diese Aspekte berücksichtigen und auf jegliche Produkte verzichten, an denen tierische Stoffe Verwendung fanden. Erstaunlich ist nur, dass es sich in der Realität anders darstellt und selbst die radikalsten unter den Veganern lassen sich in Kleidung ablichten, dessen Herstellung mit Tierleid verbunden gewesen ist.

Grundsätzlich ist eine vegane Ernährung immer eine Mangelernährung. Lediglich durch Zusatzstoffe lässt sich eine schädigende Ernährung kompensieren.

Wenn Du auf diese Fragen und Denkanstöße vernünftige Antworten gefunden hast, warum es vorteilhaft wäre, Tiere zwar zu töten und zu quälen, aber sie nachdem ihnen die Haut und/oder das Fell abgezogen wurde, der Rest des Tieres entsorgt werden sollte...

Sorry, dass ich Dir Deine Vorstellung nun etwas zurechtgerückt habe, aber Veganismus ist und bleibt scheinheilig und eine Doppelmoral. Veganismus ist eine Ideologie, die grundsätzlich eine Mangelernährung darstellt, der allenfalls entgegengewirkt werden kann. Veganismus führt keinesfalls zu weniger Tierleid.

JA... ich kenne die großen Reden von Ethik und Moral. Sie basieren aber auf einer Doppelmoral. Das beste Beispiel ist wahrscheinlich noch immer diese vegane Tante, Melanie Joy, auf den nachfolgenden Fotos. Man beachte die schönen Lederstiefel, der Ledergürtel etc..

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Wie konnte Russland solch militärische Dominanz über Europa entwickeln?
Wo siehst Du eine militärische Dominanz Russlands...? 🤔🤔🤔

Wenn ich in Erinnerung rufen darf...

Im Morgengrauen des 24. Februar 2022 sind Russlands Truppen von Norden, Osten und Süden, in die Ukraine eingefallen. Dieser Invasion vorausfahrend, die modernsten Panzer Putins. Es war eine Invasion, angelegt auf wenige Tage, um die Ukraine zu überrollen.

Was ist passiert...?

Heute, 3 1/2 Jahre später, ist Russland kaum einen Schritt weiter. Dazu am Ende Kartenmaterial, zur Veranschaulichung, wie sich die Besetzung durch Russlands Militär entwickelte.

Nach wenigen Tagen sollte Kiew eingenommen werden. Jetzt säumen die T-90 Panzer zerschossen und rostend die Straßenränder, auf dem Weg nach Kiew. Auch eine Handvoll T-14 Panzer sollen darunter sein. Wenige Monate später tauchten in der Ostukraine russische T-64 und T-62 Panzer auf. Dabei handelt es sich um Panzerbestände aus alten Sowjetzeiten, die in den 1960er Jahren hergestellt wurden.

Momentan sollen einige russische T-72 und T-72A Panzer, von Putins Truppen eingesetzt werden. Auch diese sind bereits 50 Jahre alt.

Laut Nato droht Putin ein Engpass

Das ukrainische Verteidigungsministerium gab Putins Verluste an diesem Mittwoch (25. Juni) mit 10.967 Panzern und 22.885 gepanzerten Kampffahrzeugen seit Kriegsbeginn an. Die niederländische Open-Source-Intelligence-Website Oryx listete am selben Tag 22.196 verlorene Militärfahrzeuge auf, von denen 17.033 zerstört wurden (Laut Oryx: 4053 Verluste an Panzern, 2970 gelten als zerstört). Unabhängig überprüfen lassen sich die Angaben allerdings nicht.

Bei diesen Zahlen wird immer deutlicher: Russland muss den von Putin befohlenen Krieg teuer bezahlen. Nun soll das größte Land der Erde an seine Grenzen stoßen. In dem Artikel heißt es aber weiter, die Nato gehe davon aus, dass der Höhepunkt der Produktionskapazitäten einige Zeit anhalten werde. Die Quelle, bei der es sich um einen Geheimdienstmitarbeiter handeln soll, betonte, Russland könne „dieses Tempo mindestens ein weiteres Jahr lang halten“.

Quelle: Frankfurter Rundschau, 30.06.2025

Russland verliert den Kampf ums Schwarze Meer

Insgesamt hat die Ukraine mindestens 22 der 80 einsatzfähigen Kriegsschiffe der russischen Schwarzmeerflotte zerstört und 13 weitere beschädigt. Diese Zahlen wären noch höher, hätte Russland nicht einige gesunkene Schiffe geborgen. Jetzt gilt nicht einmal mehr die Ostküste der Krim als sicher, und Russlands leistungsfähigste Schiffe suchen Schutz im 600 Kilometer entfernten Noworossijsk.

Quelle: Focus Online

Unter den russischen Verlusten der Schwarzmeerflotte, das Flaggschiff, die Moskva und die moderne Fregatte Admiral Makarow.

Mittlerweile dominieren in Putins Vernichtungskrieg Drohnen, Raketen, Marschflugkörper und immer öfter, Soldaten aus Nordkorea.

Putins Superwaffe... Hyperschallraketen, mutmaßlich vom Westen unverwundbar...

Kinschal-Katastrophe: Russlands Hyperschallrakete ist völlig nutzlos

7 von 8 gestarteten "unverwundbaren" Wunderwaffen wurden abgefangen. Kein Wunder, erfüllt die Kinschal doch nicht einmal die Minimalanforderungen an ein solches Waffensystem.

Bei einem der größten Raketenangriffe...

Die russischen Streitkräfte feuerten aber auch Hyperschallraketen in einer ungewöhnlich hohen Zahl ab. Laut Angaben des ukrainischen Verteidigungsministeriums wurden aber 7 von 8 gestarteten X-47M2 Kinschal im Flug abgefangen.

Ebenso wurde eine schiffsgestützte Hyperschallrakete 3M22 Zirkon von der ukrainischen Flugabwehr zerstört. Wie ist das möglich, wo doch gerade die Zirkon und die Kinschal als Superwaffen gelten? Keine der beiden Raketen sollte je von einem westlichen Abwehrsystem überhaupt erfasst werden können, so lautet zumindest die russische Propagandaerzählung.

Zirkon und Kinschal: Mit der Realität haben die Propaganda-Behauptungen wenig zu tun.

Quelle: Der Standard

Auch die Ukraine hat ihre Taktik angepasst. Es werden in den letzten Monaten vermehrt Ölraffinierien, Treibstofflager, Munitionsdepots und Schießpulverfabriken, mit beachtlichem Erfolg angegriffen. Es besteht bereits in vielen Regionen Russlands ein Mangel an Treibstoff.

Entspricht das Deiner russischen Dominanz über Europa...?

Der einzige Bereich, bei dem von einer Dominanz gesprochen werden könnte, ist das russische Arsenal an Atomwaffen. Es würde mich kaum wundern, sollte bei einem Einsatz die Hälfte der Atomwaffen in ihren Silos steckenbleiben. Dennoch, für eine glaubhafte Abschreckung taugt es allemal.

.

Hätte der "Westen", statt zu diskutieren, sofort massiv Waffen und Munition geliefert, so hätte dieser Krieg bereits zu Ende sein können, jedoch zu Gunsten der Ukraine.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

.

Kriegsverlauf...

28.02.2022

29.03.2022

07.06.2022

07.06.2023

08.06.2024

08.06.2025

06.09.2025

Quelle: Tagesspiegel, aktuelle Karten, Grafiken...

...zur Antwort

Hallo

Warum gibt es Werbeverbot für Nikotin aber nicht für Alkohol?

Es existiert kein Werbeverbot für Nikotin.

Für Nikotinprodukte existiert nur dann ein Werbeverbot, wenn es nicht von Pharmaunternehmen hergestellt wird. Nikotinprodukte von Pharmaunternehmen sind dafür jedoch ohne Altersbeschränkung (ab 12 Jahre), während bei allen anderen die Altersbeschränkung ab 18 gilt.

Bild zum Beitrag

Werbeverbote findest Du für Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse, im Gesetz über Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse (TabakerzG).

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort