Singen „verlernt“?

Guten Abend :)

ich denke, dass ich das Singen verlernt habe. Die Vorgeschichte ist, dass ich früher (bis ungefähr zu meinem 16. Lebensjahr) in der Schulband war, das Abschlusslied gesungen habe, in der Kirche in der Band war und wie in der Familie sehr sehr sehr viel gesungen haben (schon immer, meine gesamte Familie ist extrem begabt und bringt sich in verschiedenen Organisationen als Sänger ein). Ich gehörte eben auch dazu.

Aber jetzt ist das Problem, dass ich es nicht mehr kann. Plötzlich treffe ich keine Töne im höheren Bereich, habe ständig ein schmerzhaftes und verspanntes Gefühl im Hals und kann eigentlich nur noch sehr tief singen (ohne Schmerzen, hier treffe ich auch sicher die Töne). Beim Wechsel in die höheren Bereiche, bricht meine Stimme stark, dann bin ich heiser und kann nur noch im hohen Bereich „hauchen“. Weiß jemand, was ich meine?

Jeden falls denke ich, dass es so ein psychisches Problem ist. Ich war mit 16 mal ganz schön doll verliebt in einen Jungen aus einer anderen Kirche. Der hat was gesungen in seinem Chor und danach wollten wir zusammen singen. Als ich grad anfing, hat er mich ausgelacht und gefragt, ob ich ernsthaft glaube, dass ich singen kann. Das hat mich extrem verunsichert, weil ich ja bis dahin schon sehr oft auf einer Bühne stand und nie hat mir jemand sowas gesagt. Jedenfalls würde ich jetzt gern wieder ohne Schmerzen singen und ich habe keine Ahnung, wie ich die Blockade raus bekommen!

Vielleicht kennt ja jemand das Problem und weiß, wie man den Schalter Sieder umlegen kann? Ich habe nie eine Gesangausbildung genossen. Das Singen hab ich von Mama und Papa gelernt, ebenso meine drei Geschwister, die problemlos und wunderschön singen. Nur meine Stimme ist „auf einmal weg“. Ich würde mir den Weg zum Gesanglehrer gern sparen…

Vielen Dank im Voraus :)

Stimme, singen, Gesang, Chor, Gesangsunterricht, Musikpädagogik
Stimmen aus Tonspuren/Soundtracks entfernen ohne Qualitätsverlust?

Hallo,

ich hab die eine oder andere Stelle aus Hörspielen oder Serien im Kopf, wo ich gerne einfach nur die Hintergrundmusik ohne Erzähler- oder Charakterstimmen oder Geräusche, die in der jeweiligen Situation entstehen, hören bzw. für mich zum Hören abspeichern. Beispielsweise bestimmte Soundtracks aus Weihnachtsmann & Co. KG. Ich finde einfach keine Möglichkeit, meine Lieblingssoundtracks aus der Serie in voller Länge ohne zusätzliche Geräusche oder Stimmen zu hören.

Ich hab das mal mit Audacity versucht, die Stimme des Erzählers aus einem Hörspiel zu entfernen, aber das hatte einen massiven Qualitätsverlust zur Folge, durch den die von der Musik erzeugte Atmosphäre völlig kaputt gemacht wird. Ich bin kein Experte, aber meine Vermutung ist, dass das daran liegt, dass beides auf derselben Tonspur gelegen hat oder so.

Dass es da eine Möglichkeit geben muss, so was zu machen, ist eigentlich logisch, aus den Videospielen gibt's im Internet ja auch unzählige Soundtracks ohne die sonst hörbaren Geräusche. Zum Beispiel wenn man Kampfmusik aus Pokémon abspielt. In den ganzen Videos auf YouTube hörst du nur die Musik, keine Pokéballgeräusche oder sonst was.

Aber wie krieg ich das ohne Qualitätsverlust hin?

Musik, Video, YouTube, Audio, Film, Stimme, Qualitätsverlust, Qualität, Soundtrack, Tonspur

Meistgelesene Fragen zum Thema Stimme