Woran könnte es liegen, dass das Publikum beim ESC 2025 der Schweiz 0 Punkte gegeben hat?
Ein - wie ich finde - wunderschönes traditionelles - Chanson, professionell vorgetragen von einer äußerst sympathischen Sängerin mit einer ausgebildeten Stimme. Und eingängig ist es auch.
12 Antworten
Vielleicht, damit man die Punkte an Österreich hat vergeben können. Andernfalls hätte es passieren können, dass Israel den ersten Platz belegt. Und nun stell dir mal vor, wie ein ESC bei der aktuellen Situation 2026 in Israel hätte aussehen können...
Und nun stell dir mal vor, wie ein ESC bei der aktuellen Situation 2026 in Israel hätte aussehen können...
In so einem Fall hätte man Handlungsspielraum gehabt.
Man hätte z. B. vorgehen können wie 2023:Vor zwei Jahren konnte man den ESC aus Kriegsgründen auch nicht im Land des Vorjahressiegers (Ukraine) stattfinden lassen und hat die Ausrichtung des ESC eben dem Land des Zweitplatzierten übertragen.
Dass das Gewinnerland den ESC im nächsten Jahr ausrichtet, ist Tradition,...
...aber keine feste Regel.Aus Angst vor einem ESC in Israel hätte man also nicht für Österreich abstimmen müssen.
Wenn es überhaupt so war. Diese Antwort erscheint mir ehrlich gesagt als sehr weit hergeholt..
Dieses Jahr gab es mehrere eingängige Balladen zwischen denen das Publikum wählen konnte, bei Frankreich und Israel mit jeweils einer rührenden passenden Geschichte dazu. Das scheint dazu geführt zu haben, das diejenigen, welche besonders gerne Balladen mögen, sich wohl eher für Israel oder Frankreich entschieden haben. Das reichte, dass dadurch die Schweiz jeweils nicht mit zu den Top 11 zählte. Auch wenn sie sicher überall ihre Fans hatte und einen eingängigen Song, flog sie etwas unglücklich dadurch aus der Wertung.
Das heutige ESC-Publikum stellt weitestgehend andere Ansprüche an die Beiträge als das Publikum vor noch 15 Jahren - siehe Käärijä (2023) und Baby Lasagna (2024). Auch Lena hätte mit #Satellite letzten Samstag keine (Publikums-)Punkte mehr abgegriffen.
Die 🇨🇭Schweiz ist mein Favorit des Jahrgangs 2025. Leider haben meine Anrufe nicht für einen einzigen Punkt gereicht. Hier liegt der Hase im Pfeffer: für Zoë Më haben einfach nicht genügend Zuschauer abgestimmt.
Hat es doch gar nicht. Sie werden schon Punkte bekommen haben, nur hat es in keinem Land unter die besten 12 (oder 11) geschafft. Man muss das auch als Zufall werten. Manchmal hat sich das Punktesystem gegen einen verschworen, ohne das eine Verschwörung dahinter steckt. Es hat halt nicht den Geschmack der Zuschauer getroffen. Bei dieser Veranstaltung zählt eben meistens übermäßiger Glemmer. Und als Gewinner des Vorjahres musst du schon ne markante Topleistung bringen, um überhaupt unter die besten 10 zu kommen.
Nachtrag. Wusste gar nicht, daß zwischen Platz 2 und drei auch 2 Punkte liegen. Also sind es doch immer 10 Länder, die jeweils Punkte bekommen.
Vielleicht war es zu gut und zu reizarm für diesen Wettbewerb
Leider kann ich Dir hier die Auszeichnung "Interessant" nicht verleihen. LG