Atheist = jemand, der einfach nur nicht an Gott/Götter glaubt. Objektiv gesehen ist daran auch nichts verwerflich, weil ein wirklicher Atheist einfach nur Atheist sein kann, ohne den (Un-)Glauben anderer irgendwie zu beurteilen, weil dieser ihm einfach nur egal ist.

Antitheist = jemand, für den alles und jeder ein Feindbild ist, das/der mit einem/r bestimmten Glaube/Religion zu tun hat. Gläubige Menschen kann man für Antitheisten ruhig auch schon mal persönlich angreifen und beleidigen. Genau so treten die meisten derer auf, die sich selbst nur "Atheist" nennen.

Ja, Antitheisten werden von mir als genauso nervig empfunden wie religiöse Fanatiker bzw. Fundamentalisten!
sie argumentieren gegen absurde Glaubensvorstellungen und meist haben sie bessere Argumente.

Zum einen stumpfsinnige Stammtischparolen wie

Ich glaube an die Wissenschaft, deswegen gibt es keinen Gott.
Der Glaube beginnt da, wo das Denken aufhört.

und zum anderen Beleidigungen wie

Such dir einen Psychiater!
Du bist dumm und ungebildet.

kann ich beim besten Willen nicht als "argumentieren gegen absurde Glaubensvorstellungen" und schon gar nicht überhaupt als "Argumente" - geschweige denn "bessere Argumente" bezeichnen. Denn anderes kommt von "Atheisten" bzw. Antitheisten erfahrungsgemäß nämlich auch nicht.

...zur Antwort

Den Bartwuchs kann man leider gar nicht anregen. Das ist genetisch bedingt, wann dein Bart richtig zu wachsen anfängt. Es gibt Männer, die mussten weit über 20 Jahre alt werden, bis ihr Bart richtig zu wachsen begann und Farbe bekam. Auch du musst da leider Geduld haben.

...zur Antwort

Rassistisches Verhalten bezieht sich auf Menschen und sonst auf nichts. Rassismus ist die pauschale Feindseligkeit gegenüber bestimmten Personengruppen oder Einzelpersonen nur aufgrund ihrer Hautfarbe, geographischen oder ethnischen Herkunft etc.

Mit Präferenzen bzw. persönlichem Geschmack hat Rassismus nichts zu tun. Nur weil du mit deutschsprachiger Musik nichts anfangen kannst, bist du noch lange kein Rassist. Dein Kumpel quasselt Blödsinn.

...zur Antwort

Kannst ja mal mit ranklotzen und echter Arbeit nachgehen anstatt es dir nur in deiner Uni gemütlich zu machen (laut deinem Profil bist du ja Student). Dann lernst du mal das Leben von uns, dem dummen nichtakademischen Fußvolk, kennen und begreifst, dass für uns die Feiertage alles andere als sinnlos sind.

Dass das deutsche System eben nicht nur auf Kapitalismus ausgerichtet ist, sondern auch das menschliche Wohl noch zählt, hat durchaus seine Richtigkeit.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du sie mal umsetzen, also in frisches Substrat und anderes Pflanzgefäß. Sieht auch relativ beengt aus, wo sie sich aktuell befindet. Denn generell sollten insektivore ("fleischfressende") Pflanzen einmal im Jahr umgepflanzt werden.

Einer Drosera prolifera von mir ging es auch mal so. Sie hat ewig stagniert bzw. auf der Stelle getreten. Nachdem ich ihr frisches Substrat gegönnt hatte, steht sie jetzt sogar kurz vor der Blüte 🌸.

Versuch's einfach mal.

...zur Antwort

Auf deiner Fingerkuppe, die du vermutlich meinst, erkenne auch ich als ausgebildete medizinische Fachkraft nichts auffälliges, weshalb ich dir da leider nicht wirklich eine Auskunft geben kann.

Das kann natürlich an der Verschlechterung der Bildqualität liegen, wenn man hier Bilder hochlädt.

Am besten ist es, du stellst dich bei einem Dermatologen (Hautarzt) vor und zeigst ihm so zu sagen "live" diese Hautveränderungen. Der sollte dir eigentlich sagen können, worum es sich dabei handelt und entsprechende Maßnahmen einleiten können. Denn Hausärzte sind bei solchen speziellen Dingen oft überfragt.

...zur Antwort

Die größte Lüge ist für mich geschlechterstereotypes Denken.

Dass man an Menschen also nur wegen ihres Geschlechts gewisse Erwartungen stellt und von ihnen bestimmte Leistungen, Verhaltensweisen etc. erwartet.

Wie schon viele andere Menschen hätte das auch mich beinahe in den Suizid getrieben, weil ich unter massiven psychischen Druck gesetzt wurde, damit ich so funktioniere, wie ein Junge/Mann vorgeblich zu funktionieren hätte.

Mittlerweile habe ich mir genügend Selbstbewusstsein erarbeitet, um trotz aller Widerstände so zu leben, wie ich es als richtig empfinde. Egal ob ich irgendwelche dämlichen Klischees und Erwartungen damit erfülle oder nicht.

...zur Antwort

Grundsätzlich möglich ist es schon, dass sich Häufigkeit und Intensität sexuellen Verlangen sowie sexuelle Präferenzen (auch nach der Pubertät und unabhängig von Alterungsprozessen, Krankheit etc.) im Laufe des Lebens verändern. Wenn es geschieht, dann jedoch komplett von alleine - also ohne dass wir es irgendwie steuern oder sonst wie beeinflussen können.

Es mag viele Indizien dafür geben, dass die sexuelle Orientierung "angeboren" ist. Das muss aber nicht heißen, dass sie auf ewig so zu sagen in Stein gemeißelt wäre.

...zur Antwort
Im Jahr 1890 als "Kampftag der Arbeiterbewegung" begründet, wird am 1. Mai bis heute international Protest zum Ausdruck gebracht. Im Mittelpunkt stehen dabei traditionell der Kampf um familienfreundliche Arbeitszeiten sowie angemessene Löhne und Gehälter.
Die Sozialistische Internationale hatte den 1. Mai 1890 zum Kampftag der Arbeiterbewegung ausgerufen und die ersten Maidemonstrationen veranstaltet. Sie nahm damit Bezug auf das Blutbad am Chicagoer Haymarket Square am 1. Mai 1886 und den Kampf um den Achtstundentag in den USA. In Deutschland war zu dieser Zeit noch das Sozialistengesetz in Kraft, das sozialistische Organisationen, Druckschriften und politische Versammlungen verbot.

https://www.dhm.de/lemo/rueckblick/der-1-mai-tag-der-arbeit

Der Tag der Arbeit am 1. Mai hat historische Hintergründe und ist zu Ehren dieser Arbeiterbewegungen ein gesetzlich geschützter Feiertag. Darum ist an diesem Tag für viele Arbeiter auch arbeitsfrei.

...zur Antwort
  1. Karneol
  2. Blauquarz
  3. Achat oder Lepidolith, eher kein Amethyst
  4. Grüner Heliotrop

Das sind teils meine Schätzungen nach Vergleichen mit diesem Schaubild...

Bild zum Beitrag

Bildquelle

Jedoch bin ich kein Experte auf diesem Gebiet. Falls es ein solcher noch besser weiß, lasse auch ich mich natürlich gerne aufklären.

Auf diese Bestimmungs-Apps solltest du aber nichts geben - egal ob es um Steine/Kristalle/Mineralien, Pilze oder Pflanzen geht. Erstens sind diese Apps häufig mit (versteckten) Kosten verbunden und zweitens sind deren Bestimmungsergebnisse sehr häufig falsch. Gerade bei Pilzen und Pflanzen kann das sogar gefährlich werden, wenn so eine App ein giftiges Exemplar als eine vermeintlich "harmlose" Art einstuft. Aus diesen Gründen bitte Finger weg von solchen Apps!

...zur Antwort

Häufig liegt es daran, dass man einfach das eigene Leben nicht auf die Kette kriegt und dafür alle andersartig wirkenden Menschen verantwortlich macht. Auch ich musste mir hier in Deutschland nur wegen meiner afrikanischen Herkunft z. B. schon reinziehen, ich würde "Einheimischen die Arbeitsplätze wegnehmen", dabei bin ich beruflich zumeist in einer ganz anderen Branche tätig als diejenigen, von denen diese Anschuldigungen kommen.

Oft ist der Grund aber einfach nur Unsicherheit aufgrund von Vorurteilen gegenüber manchem oder gar allem Fremdartigem. So wird mir auch als voodooistischem Gläubigen von Andersgläubigen und Atheisten regelmäßig unterstellt, "Satan anzubeten", "schwarze Magie zu betreiben" bzw. "ungebildet und dumm" und/oder "ein Fall für die Klapse" zu sein.

Ich bin...

  • ein netter Mensch, belästige oder beeinflusse niemanden mit meinem Privatleben.
  • in Deutschland wie gesagt berufstätig (im Übrigen zum gesundheitlichen Wohl anderer Menschen in Deutschland und zu einem kleinen Teil auch in Österreich) - lebe also nicht nur vom deutschen Sozialsystem, sondern zahle auch ein.
  • bestens integriert, habe so einige Gesetzesbücher der Bundesrepublik Deutschland bei mir zuhause und kenne mich mit der deutschen Rechtslage gewiss sogar besser aus als so mancher Deutsche selbst.

Es gibt also keinen Grund, in irgendeiner Form Angst vor mir zu haben oder irgendwelche Feindseligkeiten gegen mich zu hegen, nur weil ich kein "Biodeutscher" bin und eine hierzulande unübliche Glaubensform pflege. Ich kann nichts für die persönlichen Probleme einiger Deutscher, auch wenn die sich das einbilden und deswegen meinen, eine AfD oder sonst eine Partei wählen zu müssen, die die Absicht verfolgt, die Demokratie in Deutschland gegen die Wand zu fahren.

...zur Antwort

Klar darf man. Uns Afrikanern ist das völlig schnuppe, weil das Wort nicht von uns kommt. Bis eben kannte ich es noch selbst nicht mal.

Youngin' ist eine alternative Schreibweise für Young'un, das wiederum von „junger Mensch“ abgeleitet ist und im ländlichen Westen und Süden der USA für „Kind“ steht. Es wird auch in einigen schottischen, irischen und englischen Dialekten mit der gleichen Bedeutung verwendet.

https://www.quora.com/What-is-the-meaning-of-being-called-youngin-or-child-by-someone

Afrikaner sind im Übrigen nicht zwingend schwarz.

...zur Antwort

Darfst du.

Nur sei dir einem stets bewusst: dieses Urteil bzw. die Meinungsfreiheit schützt dich "nur" vor Strafverfolgung, NICHT vor Gegenwind durch Andersdenkende.

Im Klartext heißt es, dass ich deine Meinung nach wie vor scheiße finden und dir das rückmelden bzw. gegebenenfalls öffentlich kundtun darf. Das ist genauso Meinungsfreiheit - zumal speziell diese Aussage auch mich als (völlig integrierten) Ausländer direkt angreift.

...zur Antwort

Als selbst biologisch männliches Wesen kann ich dir nur empfehlen, froh zu sein, dass selbsternannte "Männerrechtler" oder auch "Maskulinisten" in der Presse kein Gehör finden.

Setze dich mal z. B. mit der jährlichen Suizidrate in Deutschland auseinander. Obwohl Frauen statistisch die meisten Suizidversuche unternehmen, machen Männer tatsächlich die meisten Suizidtoten aus. Jährlich nehmen sich allein in Deutschland etwa 9 000 bis 10 000 Menschen das Leben, sage und schreibe 75 bis 80 % davon sind Männer. Warum? Zu einem sehr großen Teil deshalb, weil Männer den Erwartungen, die man an sie nur wegen ihres Geschlechts bzw. ihrer körperlichen Beschaffenheit richtet, häufig nicht gewachsen sind. Aus eigener Erfahrung weiß ich selbst, wie sehr das auf die Psyche schlägt. Der Suizid ist bei Männern oft ein sehr impulsiv getroffener Schritt, zudem wählen sie zumeist Methoden mit einer sehr geringen Überlebenswahrscheinlichkeit.

Dieses gerade für Männer gefährliche geschlechterstereotype Denken wird von diesen "Maskulinisten" bzw. angeblichen "Männerrechtlern" besonders stark bedient. Ob es wirklich sinnvoll ist, "Maskulinisten" als "Heilsbringer" zu feiern, sollte man(n) sich also sehr gut überlegen.

Von Mann zu Mann garantiere ich dir eins: hinter diesem wohlklingenden Begriff "Männerrechtler" verbergen sich lediglich bedauernswerte Incels und andere Versager, die nichts Konstruktives auf die Kette kriegen und dafür die Schuld bei anderen Menschen - bevorzugt Frauen - suchen. Mittels ihrer Frauenfeindlichkeit und ihres vorgegaukelten "Männerrechtsaktivismus" wollen sich diese "Maskulinisten" einfach nur aufspielen. Einige von ihnen machen damit sogar richtig Asche. Das ist aber auch alles, was sie interessiert. Andere Männer sind denen scheißegal.

Ich jedenfalls brauche keine an Selbstüberschätzung leidende Machotype, die mir erklären will, wie ein "richtiger" Mann sein Leben zu führen hat.

...zur Antwort
Im Jahr 1890 als "Kampftag der Arbeiterbewegung" begründet, wird am 1. Mai bis heute international Protest zum Ausdruck gebracht. Im Mittelpunkt stehen dabei traditionell der Kampf um familienfreundliche Arbeitszeiten sowie angemessene Löhne und Gehälter.
Die Sozialistische Internationale hatte den 1. Mai 1890 zum Kampftag der Arbeiterbewegung ausgerufen und die ersten Maidemonstrationen veranstaltet. Sie nahm damit Bezug auf das Blutbad am Chicagoer Haymarket Square am 1. Mai 1886 und den Kampf um den Achtstundentag in den USA. In Deutschland war zu dieser Zeit noch das Sozialistengesetz in Kraft, das sozialistische Organisationen, Druckschriften und politische Versammlungen verbot.

https://www.dhm.de/lemo/rueckblick/der-1-mai-tag-der-arbeit

Der Tag der Arbeit am 1. Mai hat historische Hintergründe und ist zu Ehren dieser Arbeiterbewegungen ein gesetzlich geschützter Feiertag. Darum ist an diesem Tag für viele Arbeiter auch arbeitsfrei.

...zur Antwort

Für die Quote hier noch wenigstens eine kompetente Antwort.

Die verschiedenen Arten von Hexen lassen sich durch ihre unterschiedlichen Ausprägungen klassifizieren und differenzieren. Einzelne Kategorien beeinflussen und vermischen sich dabei auch häufig. Eine Hexe gehört daher nicht nur einer Art, sondern einer Kombination aus mehreren Arten an.

Die Kategorisierung von Hexen ist rein zur Orientierung gedacht und nicht dazu, sich einzuschränken, indem man sich in irgendeine Schublade steckt. Der Hauptaspekt, welche Kategorien zu dir passen könnten, ist deine direkte Umgebung. Es ist überhaupt nicht logisch, sich z. B. im Bereich der Elementarhexen als Wasser-/Seehexe zu definieren, wenn man mitten in einer Großstadt wohnt und noch nicht mal einen Bach in seiner Nähe hat.

Hexen werden in folgende Kategorien und Subkategorien eingeteilt:

ERFAHRUNG

  • Junghexen (hier ist nicht das biologische Alter, sondern wirklich das Kontingent an Erfahrung gemeint. Auch ein 80-Jähriger kann eine Junghexe sein, wenn er erst in diesem Alter mit der Hexerei beginnt.)
  • Erfahrene Hexen (als eine Hexe dieser Subkatekorie gilt man, wenn man ein Jahr und einen Tag der Erfahrungssammlung hinter sich hat.)

Hier ist anzumerken, dass Hexen allerdings nie ausgelernt sind. Im Leben als Hexe gibt es immer wieder neues zu entdecken.

URSPRUNG

  • Erbhexen (Hexen, die in eine Familie, in der schon des längeren Hexerei praktiziert wird, hinein geboren wurden.)
  • Hexen, die von sich aus auf den Pfad der Hexerei gefunden haben

ETHIK

  • Weißmagische Hexen (nutzen die Magie, um spirituelles Wachstum und höhere Weisheit zu erlangen. Sie setzen sich zudem für alle Lebewesen gleichermaßen ein, statt sich nur persönliche Vorteile zu verschaffen.)
  • Graumagische Hexen (nutzen die Magie u. a. auch zur Vergrößerung ihres persönlichen Vorteils, anders als schwarzmagische Hexen jedoch ohne anderen Menschen dafür zu schaden oder sie zu manipulieren)
  • Schwarzmagische Hexen (nutzen die Magie, um ihren persönlichen Vorteil zu vergrößern und scheuen sich nicht, mittels destruktiver Anwendung von Magie dafür auch Nachteile anderer Menschen in Kauf zu nehmen.)

Hier ist anzumerken, dass die Magie in ihrer reinen Form vollkommen neutral ist. Erst die Absicht einer Hexe macht Magie weiß, grau oder schwarz.

ENERGIE

  • Aurahexen (beziehen die Energie für ihre Praktiken ohne äußere Hilfsmittel aus sich selbst heraus. Sie lenken die Energie also nur mittels ihrer eigenen Gedanken und Emotionen.)
  • Naturhexen* (beziehen die Energie für ihre Praktiken aus natürlichen Objekten wie Pflanzen/Kräuter, Steine/Kristalle, Elemente und Planeten. Sie lenken die Energie also nur mittels ihrer eigenen Gedanken und Emotionen.
  • Religiöse Hexen (beziehen die Energie für ihre Praktiken aus dem Göttlichen. Sie arbeiten also mit Gottheiten und nutzen göttliche Energien. Am bekanntesten sind hier die Wicca.)

* Unter dieser Subkategorie finden sich die weiteren Unterkategorien Grüne Hexe (die ihre Verbundenheit mit der Natur in ihrem direkten Umfeld und die Intuition daraus nutzt), Kräuter- & Küchen-/Haushexe (deren Energiezentrum das eigene Heim - zumeist die Küche - ist), Elementarhexe (die ihre Energie aus einem, mehreren oder allen vier bzw. fünf Elementen - Luft, Feuer, Wasser, Erde und Äther - zieht), Kristallhexe mit ihren Steinen und Kristallen und die Kosmische Hexe (arbeitet mit dem Mond, den Planeten, der Astronomie und Astrologie).

TRADITION

  • Traditionelle Hexen (folgen einer bestimmten Tradition/Kultur/Lehre - z. B. keltisch-druidische Hexen, nordisch-germanische Hexen, schamanische Hexen, traditionelle Wicca-Hexen.)
  • Eklektische Hexen (sehen sich keiner bestimmten Tradition/Kultur/Lehre zugehörig, bedienen sich evtl. aber aus mehreren und beschreiten einen freien Pfad der Hexerei.)

HEXENZIRKEL/COVEN

  • Zirkelhexen (arbeiten mit anderen Hexen zusammen, lernen voneinander, feiern gemeinsam Jahreskreisfeste etc.)
  • Freifliegende Hexen (arbeiten für sich allein und erlernen die Hexerei durch ein Selbststudium.)

Hexe ist also nicht gleich Hexe. Jede Hexe ist ein Individuum für sich und sammelt ganz eigene Erfahrungen. Ein Richtig oder Falsch gibt es nicht (höchstens im Bereich der Ethik, aber auch das ist subjektiv), auch wenn manche Hexen, die sich für was besseres halten, es gerne anders darstellen. Dahinter steckt aber einfach nur gewissermaßen schwarze Magie bzw. eine Masche, um andere Hexereiinteressierte auszunehmen - nach dem Motto "Das musst du so machen wie ich und dafür brauchst du dies und jenes von mir, was du bei mir kaufen kannst/musst." Falls eine Hexe für ihre Praktiken überhaupt irgendwelche Utensilien benötigt, hat sie diese zumeist sehr wahrscheinlich bereits zuhause oder sie sind in null komma nix selbst hergestellt.

...zur Antwort

Hellhäutige Opfer von Rassismus haben weit geringere Chancen, ernst genommen zu werden, als dunkelhäutige Opfer.

"Es gibt keinen Rassismus gegen Weiße!" - Danke für die Bestätigung. Rassismus gegen Hellhäutige/Weiße gibt es sehr wohl und habe ich selbst leider schon häufig erlebt.

-----

Nichtweibliche Opfer von (sexualisierter, häuslicher) Gewalt haben weit geringere Chancen, ernst genommen zu werden, als weibliche Opfer.

"Gewalt an nichtweiblichen Opfern ist eben viel seltener." - Verdienen sie deswegen wirklich weniger oder gar keine Fürsprache? Danke für die Bestätigung. Wenn man dieses Thema gesellschaftlich nicht teilweise tabuisieren bzw. nicht nur gerade so ansprechen würde, sodass man sich damit ideologisch und moralisch selbst inszenieren kann, blieben viel weniger Gewaltdelikte ungesühnt, weil viel mehr (auch viel mehr weibliche) Opfer sich jemandem anzuvertrauen wagen würden.

...zur Antwort