Warum benutzen schwarze das n wort aber wenn man es zu ihnen sagt sind sie beleidigt?
8 Antworten
Weder benutzen alle Schwarzen per se dieses Wort, noch sind per se alle beleidigt, wenn man es benutzt. Du scherst grad alle Menschen einer konkreten Hautfarbe über einen Kamm, was ich persönlich viel unangenehmer finde, als die Nutzung des "N-Wortes". Überdies habe ich kein Problem damit, mich als Schwachkopf zu bezeichnen, wenn es angebracht ist, und beleidige mich damit nicht etwa selbst, sondern werte sachlich. Wenn andere mich so bezeichnen (vorzugsweise Schwachköpfe), halte ich das dagegen für ausgesprochen unangebracht. Das ist schon ein Unterschied.
lg up
Wie man darauf kommt, weiß ich nicht. Habe schon allein aufgrund meiner eigenen Herkunft viel mit Schwarzen zu tun, das N-Wort habe ich jedoch noch nie von einem Schwarzen benutzen gehört.
Die Dunkelhäutigen, die ich persönlich kenne, verachten dieses Wort jedenfalls und würden es daher niemals selbst verwenden.Sie sind sich eben dessen historischer Bedeutung bewusst.
Bin also auf konkrete Fallbeispiele/Belege gespannt...
Ich habe das erlebt. In der Schule meines Sohnes, als einige arabische Jugendliche das N-Wort im alltäglichen Gebrauch nutzten. Mein Sohn, völlig unbedarft, plapperte das nach und bekam prompt von der Lehrerin den Rassismusvorwurf an den Kopf geknallt. Die anderen Jugendlichen nicht. Die waren ja unterdrückt. Das ging dann über meine Ex an mich.
Also habe ich die Stellungnahme der NAACP zu dem Thema hervorgekramt, darauf schriftlich hingewiesen und mit deutlichen Worten empfohlen, dass derartige rassistische Sprache an der Schule KEINERLEI Platz haben sollte.
Ich habe dann darauf hingewiesen, dass ich das Thema damit als abgeschlossen bewerte und jeder weitere Rassismusvorwurf an meine Familie ( und damit an mich) rechtliche Konsequenzen und eine Abmahnung nach sich ziehen würde.
Danach war Ruhe.
Es kommt also durchaus vor.
Weil diese Schwarzen das Prinzip der Gleichberechtigung nicht verstanden haben.
Sie sehen die Umkehr der Verhältnisse als Lösung. Nach dem Motto "Das dürfen nur wir, ihr nicht!". Gerne in der "Ghetto-Kultur" und Rap-Musik verwendet. Segregation anders herum.
Das ist ein Irrweg.
Die NAACP hat zum N-Wort ihre eigene Position und lehnt dieses Verhalten explizit ab.
Entweder alle oder keiner.
Merine Empfehlung lautet: keiner! Die der NAACP ebenfalls.
Das N-Wort ist mit der besten Beweis, dass es keine "Bösen" Wörter gibt sondern alles was wir sagen immer in einem Kontext zu sehen ist.
Man kann auch das Wort "Jude" für sich allein genommen auf mehrere Weisen betonen und es hat jedes mal einen andere Effekt.
Das ist so ziemlich bei jedem Wort so, das nicht zwingend eine Beleidigung ist, aber oft als solche verwendet wird.
Bei jenen, die selbst betroffen sind, ist klar dass es keine Beleidigung ist. Niemand beleidigt sich selbst.
Bei Außenstehenden ist das eben nicht klar und viele schaffen es nicht, es so zu betonen dass es keine ist - und wenn doch, gibts garantiert wieder andere, die es mitbekommen und so missverstehen, dass die Beleidigung ja salonfähig sei.