Sollte in Hörsälen an deutschen Universitäten eine Sitzordnung mit Geschlechtertrennung eingeführt werden?

Aus religiöser Sicht verpflichtet mich mein Glaube, insbesondere die Prinzipien des Islam in ihrer traditionellen Auslegung, zu einem Leben in Übereinstimmung mit den Geboten der Scharia. Dazu zählt unter anderem der Grundsatz der Geschlechtertrennung (Ikhtilat) in bestimmten öffentlichen und privaten Räumen, um Fitna (Verwirrung, Versuchung) zu vermeiden und die Schamhaftigkeit (Haya) zu wahren, die im Islam einen hohen moralischen Stellenwert hat.

Die physische Nähe und das ungezwungene Miteinander von Männern und Frauen, die nicht miteinander verwandt sind (Nicht-Mahram), kann zu Ablenkung, unerwünschten Blicken oder sogar unerlaubten Annäherungen führen. In einem Umfeld, das dem Streben nach Wissen gewidmet ist, wie einem Universitäts-Hörsaal, ist es aus religiöser Sicht besonders wichtig, dass die Atmosphäre von Ernsthaftigkeit, Konzentration und innerer Reinheit geprägt ist. Eine Trennung der Sitzplätze nach Geschlechtern trägt dazu bei, diese Umgebung aufrechtzuerhalten.

Zudem ermöglicht die Trennung muslimischen Frauen, die Wert auf religiöse Zurückhaltung legen – etwa das Tragen von Niqab oder das Meiden des direkten Kontakts mit fremden Männern –, eine Teilnahme am Bildungsbetrieb, ohne dass sie sich gezwungen fühlen, gegen ihre Glaubensüberzeugungen zu handeln. Die Sitztrennung ist also nicht Ausdruck von Diskriminierung, sondern von Rücksichtnahme auf religiöse Pflichten und moralische Empfindsamkeiten.

Als Muslim, der im Einklang mit den Geboten des Islam lebt, erwarte ich, dass unsere Kultur und Werte in diesem Land mehr Beachtung finden. Der Islam ist ein Teil Deutschlands, und das sollte sich auch im gesellschaftlichen Umgang widerspiegeln.

...zum Beitrag

Als Muslim, der im Einklang mit den Geboten des Islam lebt, erwarte ich, dass unsere Kultur und Werte in diesem Land mehr Beachtung finden.

Art 5 GG
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.
Art 3 GG
(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

Da das Ganze aber offensichtlich Rage Bait ist

-> natürlich Igno.

...zur Antwort
Ist unser Gesetzt da vielleicht etwas zu streng, und man müsse hier auch die Kultur von Geflüchteten respektieren wo so etwas gang und gebe ist?

Aufgrund des Rage bait kriegst du von mir keine Antwort.

Frage anständig!

...zur Antwort

ist schwer zu sagen. Zur Vorsorge

Die Früherkennung und -therapie der Kolonpolypen ist die wirksamste Vorsorge für das Kolonkarzinom. Das aussagekräftigste diagnostische Verfahren ist hierbei die Koloskopie des gesamten Kolons. Dabei kann auch direkt therapeutisch eingegriffen werden. Liegt ein Polyp vor, so ist bei einem Drittel dieser Patienten mindestens ein weiterer Kolonpolyp nachweisbar.
Im Rahmen der Krebsvorsorge hat in Deutschland jeder GKV-Versicherte ab dem 50. Lebensjahr die Möglichkeit, sich einer Koloskopie zu unterziehen. Leider wird diese Möglichkeit nur von einem Bruchteil der Menschen genutzt. Es gibt derzeit (2008) kein noninvasives Verfahren, welches eine annähernd gleichwertige diagnostische Wertigkeit aufweist. Die virtuelle Koloskopie könnte die Diagnostik in Zukunft jedoch zunehmend sinnvoll ergänzen.
Bei einer generalisierten Polyposis sollte die Diagnostik ausgeweitet werden und zur Abklärung eines eventuell vorliegenden Polyposis-Syndroms genutzt werden. Dazu kann neben einer Ösophagogastroduodenoskopie unter anderem ein MRT des Dünndarms (Hydro-MRT) oder eine Kapselendoskopie durchgeführt werden.

Kolonpolyp - DocCheck Flexikon

ggfs Rücksprache mit dem Hausarzt oder einem Gastroenterologen führen. Anhand der vorliegenden Informationen kann ich zumindest kein erhöhtes Risiko erkennen.

Aber wie gesagt, es ist nie verkehrt bei Fragen der Vorsorge den Hausarzt zu kontaktieren

...zur Antwort

War er nicht direkt.

Richtig ist, dass es 1941 einen Militärputsch im Irak gab, der zum Ziel hatte die Monarchie zu beenden und die Briten aus dem Land zu werfen.

Militärputsch im Irak 1941 – Wikipedia

Goldenes Quadrat – Wikipedia

Die Deutschen, im Krieg mit Grossbritannien, versuchten den Putschisten im Rahmen ihrer begrenzten Möglichkeiten zu helfen. So wurden einige Flugzeuge geliefert.

...zur Antwort
War Gebäude Nummer 7 die Kommandozentrale?

Am 11.9.2001 wurden 3 riesige Hochhäuser in NYC komplett pulverisiert. 1 davon wurde nicht von einem Flugzeug getroffen. Sowas ist weder davor noch danach jemals vorgekommen.

Es wurde bekannt dass im WTC7 die CIA ein Geheimes Büro im 25. Stock hatte, (erst nach dem 11. September offiziell bestätigt) Funktion vermutlich: Finanzüberwachung, Terrorbekämpfung, verdeckte Operationen

Secret Service (Geheimdienst des Präsidenten) Im 9. und 10. Stock Verantwortlich für Schutz der Regierung, aber auch für finanzielle Ermittlungen (z. B. Geldwäsche)

3. SEC – Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsicht) Wichtig: Die SEC lagerte Tausende Akten zu Finanz- und Börsenbetrug in WTC 7 Viele dieser Akten gingen beim Einsturz komplett verloren

Darunter u. a. Ermittlungen gegen:

Enron, WorldCom große Investmentbanken wegen Insiderhandel und Bilanzbetrug

Offiziell: Über 3.000 bis 4.000 Fälle wurden durch den Einsturz von WTC 7 **"massiv beeinträchtigt" oder "ganz eingestellt"

4. IRS – Internal Revenue Service (Finanzbehörde / Steuerbehörde) Führte ebenfalls steuerrechtliche Ermittlungen gegen große Firmen

5. OEM – Office of Emergency Management der Stadt New York. Das "Krisenzentrum" der Stadt – ausgestattet mit Panzerglas, eigener Sauerstoffversorgung und Notstrom

Ironischerweise: Für genau solche Katastrophen gedacht – wurde aber kurz vor dem Einsturz evakuiert.

Natürlich gaben es nie unabhängige Untersuchungen daran.

Ich denke es ist mehr als plausibel, dass diese False Flag Aktion von hier geleitet wurde, sodass man das Gebäude am Nachmittag der 11.9. Kontrolliert, geplant gesprengt hat um alle Beweise zu vernichten.

Eure Meinung?

Jeder der hier mit Verschwörungstheorie kommt ignoriert harte Fakten.

...zum Beitrag
Ich denke es ist mehr als plausibel, dass diese False Flag Aktion von hier geleitet wurde, sodass man das Gebäude am Nachmittag der 11.9. Kontrolliert, geplant gesprengt hat um alle Beweise zu vernichten.

-> Das ist deine Theorie, kein Fakt. Eine Verschwörungstheorie, um genauer zu sein.

...zur Antwort
Andere Antwort

Jedes Land hat eben seine eigene Regelung. Die ist abhängig von den parlamentarischen Mehrheiten und der überwiegenden Meinung im Land. In Deutschland ist es so, in anderen Ländern eben anders.

...zur Antwort

Darf man nicht. Ist Strafbar

§ 130 Volksverhetzung
(1) Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören,
1.
gegen eine nationale, rassische, religiöse oder durch ihre ethnische Herkunft bestimmte Gruppe, gegen Teile der Bevölkerung oder gegen einen Einzelnen wegen dessen Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung zum Hass aufstachelt, zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen auffordert oder
2.
die Menschenwürde anderer dadurch angreift, dass er eine vorbezeichnete Gruppe, Teile der Bevölkerung oder einen Einzelnen wegen dessen Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung beschimpft, böswillig verächtlich macht oder verleumdet,
wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.
(2) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
1.
einen Inhalt (§ 11 Absatz 3) verbreitet oder der Öffentlichkeit zugänglich macht oder einer Person unter achtzehn Jahren einen Inhalt (§ 11 Absatz 3) anbietet, überlässt oder zugänglich macht, der
a)
zum Hass gegen eine in Absatz 1 Nummer 1 bezeichnete Gruppe, gegen Teile der Bevölkerung oder gegen einen Einzelnen wegen dessen Zugehörigkeit zu einer in Absatz 1 Nummer 1 bezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung aufstachelt,
b)
zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen gegen in Buchstabe a genannte Personen oder Personenmehrheiten auffordert oder
c)
die Menschenwürde von in Buchstabe a genannten Personen oder Personenmehrheiten dadurch angreift, dass diese beschimpft, böswillig verächtlich gemacht oder verleumdet werden oder
2.
einen in Nummer 1 Buchstabe a bis c bezeichneten Inhalt (§ 11 Absatz 3) herstellt, bezieht, liefert, vorrätig hält, anbietet, bewirbt oder es unternimmt, diesen ein- oder auszuführen, um ihn im Sinne der Nummer 1 zu verwenden oder einer anderen Person eine solche Verwendung zu ermöglichen.
(3) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangene Handlung der in § 6 Abs. 1 des Völkerstrafgesetzbuches bezeichneten Art in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, öffentlich oder in einer Versammlung billigt, leugnet oder verharmlost.
(4) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer öffentlich oder in einer Versammlung den öffentlichen Frieden in einer die Würde der Opfer verletzenden Weise dadurch stört, dass er die nationalsozialistische Gewalt- und Willkürherrschaft billigt, verherrlicht oder rechtfertigt.
(5) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine Handlung der in den §§ 6 bis 12 des Völkerstrafgesetzbuches bezeichneten Art gegen eine der in Absatz 1 Nummer 1 bezeichneten Personenmehrheiten oder gegen einen Einzelnen wegen dessen Zugehörigkeit zu einer dieser Personenmehrheiten öffentlich oder in einer Versammlung in einer Weise billigt, leugnet oder gröblich verharmlost, die geeignet ist, zu Hass oder Gewalt gegen eine solche Person oder Personenmehrheit aufzustacheln und den öffentlichen Frieden zu stören.
(6) Absatz 2 gilt auch für einen in den Absätzen 3 bis 5 bezeichneten Inhalt (§ 11 Absatz 3).
(7) In den Fällen des Absatzes 2 Nummer 1, auch in Verbindung mit Absatz 6, ist der Versuch strafbar.
(8) In den Fällen des Absatzes 2, auch in Verbindung mit den Absätzen 6 und 7, sowie in den Fällen der Absätze 3 bis 5 gilt § 86 Absatz 4 entsprechend.

Paragraf 6-12 des Völkerstrafgesetzbuches behandeln

§ 6 Völkermord
§ 7 Verbrechen gegen die Menschlichkeit
§ 8 Kriegsverbrechen gegen Personen
§ 9 Kriegsverbrechen gegen Eigentum und sonstige Rechte
§ 10 Kriegsverbrechen gegen humanitäre Operationen und Embleme
§ 11 Kriegsverbrechen des Einsatzes verbotener Methoden der Kriegsführung
§ 12 Kriegsverbrechen des Einsatzes verbotener Mittel der Kriegsführung

Somit fällt auch das Leugnen des Völkermordes gegen die Herero unter Paragraf 130 StGB.

...zur Antwort
Er hat einfach 2 oder 300 000 Briten entkommen lassen, hätte er alle gefangen genommen, dann hätte England niemals den luftkrieg gewinnen können

-> Nein, die waren ja nicht die Besatzungen der Maschinen.

Man war 1940 vom Erfolg überrascht. Keiner hat damit gerechnet, dass Frankreich innerhalb von 6 Wochen fällt. Also war man unvorbereitet.

Über den Haltebefehl bei Dünkirchen gibt es unterschiedliche Aussagen. Mal war es Hitler, mal Rundstedt der für den Befehl verantwortlich war.

Rückblickend wirkt es falsch, aber man hatte ja noch den Einmarsch nach Frankreich vor sich und brauchte die Panzer dort. Der Sieg innerhalb eines Monats war nicht vorrauszusehen.

Letztendlich gelang es nicht die Evakuierung zu verhindern. Ich bezweifle, dass kein Haltebefehl am 24.05. daran einen grossen Unterschied gemacht hätte.

Bleibt die Invasion

Seeherschaft war praktisch unmöglich, da die Royal Navy der Kriegsmarine haushoch überlegen war. Luftherrschaft hat man versucht, ist jedoch auch daran gescheitert, auch weil die Luftwaffe (und die Produktion von Flugzeugen) nicht auf einen anhaltenden strategischen Bombenkrieg ausgerichtet war.

Die Luftschacht war improvisiert, die Pläne zur Landung waren improvisiert.

Die Landung/Ausschaltung somit eine sehr sehr unsichere Sache.

1941 hätte man logischerweise den Schwerpunkt auf England legen müssen, aber Hitler wollte halt seinen Lebensraum im Osten.

...zur Antwort
Wenn ich mit einem richtig verschriebenen Rezept in die Apotheke komme, der Verkäufer nicht aufpasst und ausversehen mir die falsche Arzneiform (Tabletten statt Retardtabletten) abgibt?

-> In diesem Fall die Apotheke, denn dort ist der Fehler passiert. Wobei retard und nicht retard in der Regel nicht der Weltuntergang ist. Somit kann man das eigentlich abhaken.

Wem ist es denn aufgefallen und wann? Und welcher Wirkstoff war es denn?

...zur Antwort

USDA

Home

Das US-Landwirtschaftsministerium wird von einer Republikanerin geleitet.

Die haben eher wenig mit "links" oder "grün" am Hut.

About Food | Home

Deine Quelle ist mit Sicherheit eine Vereinfachung, vermutlich eine platte Lüge.

Glaube nicht jeden Mist, den du im Netz liest.

Deine Tüte Empörung kannst du auch wieder dichtmachen und wegpacken.

...zur Antwort
Meinung des Tages: 80% des Mindestlohns für Saisonarbeiter in der Landwirtschaft - wie denkt Ihr über diesen Vorschlag?

(Bild mit KI erstellt)

Bauernverband fordert Lohnkürzung für Saisonarbeiter

Der Bauernverband schlägt vor, Saisonarbeiter nur mit 80 % des Mindestlohns zu entlohnen. Begründet wird dies mit geringeren Lebenshaltungskosten in deren Herkunftsländern und hoher Lohnbelastung der Betriebe. Ein Mindestlohn von 15 Euro würde laut Verbandspräsident Joachim Rukwied viele Gemüse-, Obst- und Weinbaubetriebe gefährden. Auch BW-Agrarminister Hauk warnt vor existenzbedrohenden Folgen. Dabei betont man zudem klare Wettbewerbsnachteile gegenüber mancher EU-Nachbarn.

Agrarminister zeigt sich offen für Ausnahmen

Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) unterstützt eine Prüfung von Ausnahmen. Er verweist dabei auf die Ernteabhängigkeit vieler Betriebe von Saisonkräften. Die Bundesregierung bekenne sich zwar zum Mindestlohn, erkenne aber auch die finanziellen Sorgen der Landwirte. Maßnahmen wie längere Beschäftigungsgrenzen und Agrardiesel-Subventionen sollen helfen. Saisonarbeiter hätten, so das Argument, meist keinen Lebensmittelpunkt in Deutschland.

Scharfe Kritik von SPD und Gewerkschaften

SPD und IG BAU lehnen Ausnahmen vom gesetzlichen Mindestlohn strikt ab. IG BAU-Vize Harald Schaum betont, dass der Mindestlohn die absolute Untergrenze sei, unter der eine faire Entlohnung nicht mehr gewährleistet sei. Schon jetzt gebe es zahlreiche Ausnahmen für Saisonarbeitskräfte, etwa bei Sozialabgaben und Steuern, sowie eine systematische Lohnminderung durch Abzüge für Unterkunft und Verpflegung. 

Auch SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf lehnt die Pläne ab: Erwerbsarbeit müsse armutsfest sein, unabhängig von der Nationalität oder Aufenthaltsdauer der Beschäftigten. Die Kritik stützt sich zudem auf stabile Selbstversorgungsquoten bei Obst und Gemüse, was gegen den behaupteten wirtschaftlichen Druck spreche.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es Eurer Meinung nach Ausnahmen beim Mindestlohn für Saisonarbeiter geben?
  • Ist ein abgesenkter Lohn wegen niedrigerer Lebenshaltungskosten im Herkunftsland gerechtfertigt?
  • Sollte körperliche Arbeit wie Saisonarbeit auf dem Feld Eurer Meinung nach grundsätzlich besser bezahlt werden?
  • Wärt Ihr bereit, für fairere Löhne höhere Preise für heimisches Obst & Gemüse zu zahlen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Milliarden an EU-Subventionen: Warum viele Bauern trotzdem unzufrieden sind - Europawahl - Nachrichten - WDR

Welche Subventionen gibt es?
Die Agrarsubventionen der EU bestehen aus zwei Bereichen: Den Direktzahlungen und der Entwicklung des ländlichen Raums.
Mehr als 70 Prozent des Geldes geht als Direktzahlung an die Landwirte. Für diese Einkommensunterstützung bekommt Deutschland in diesem Jahr 4,3 Milliarden Euro von der EU. Davon gehen 395 Millionen Euro an Bauern in NRW.
Weitere 1,8 Milliarden Euro bekommt Deutschland für die Förderung des ländlichen Raums. Damit werden unter anderem freiwillige Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen gefördert - zum Beispiel das Stilllegen von Ackerflächen, Erosionsschutz, ökologischer Landbau und Tierwohlmaßnahmen. Für NRW sind für dieses Jahr 115 Millionen Euro in diesem Bereich eingeplant.
Mehr als 6 Milliarden Euro fließen 2024 als Agrarsubventionen von der EU nach Deutschland.

-----

»Sollte dies ohne Ausnahmen für Saisonarbeitskräfte kommen, wäre das ein Strukturwandelbeschleunigungs- und Ausstiegsprogramm für viele Gemüse-, Obst- und Weinbaubetriebe«, 

-> Finde den Fehler.

...zur Antwort

Dazu gibt es unterschiedliche Aussagen. Laut CNN gehen die Geheimdienste von einigen Monaten aus.

Has Iran’s nuclear program been defeated? Key question unanswered as Israel ceasefire takes hold | CNN

Exclusive: Early US intel assessment suggests strikes on Iran did not destroy nuclear sites, sources say | CNN Politics

Das ganze Geballer und ein Grossteil der Toten waren also umsonst.

...zur Antwort

Israel und die USA werden schon dafür sorgen, dass das nicht klappt. Man wird halt nur mit Bodentruppen rein müssen.

Auf klassische Weise.

...zur Antwort