Die Aramäer (reichsaramäisch ܐܳܪ̈ܳܡܳܝܶܐ) sind eine semitische Völkergruppe, die seit der ausgehenden Bronzezeit in der Levante und in Mesopotamien mehrere Königreiche wie Aram (Damaskus)Arpad (Aleppo) und Hamath (Hama) gründete, die später meist unter die Herrschaft des neuassyrischen Reiches gerieten. Durch Umsiedlungen und die generellen Bevölkerungsverschiebungen in neuassyrischer Zeit wurde die aramäische Sprache zur Amtssprache des neuassyrischen, des neubabylonischen und des Achämenidenreiches sowie mehr und mehr zur Verkehrs- und Diplomatensprache im Vorderen Orient, unter den SeleukidenParthern und Römern. Seit parthischer Zeit (im 3. Jahrhundert v. Chr.) sind die aramäischen Einzelstämme nicht mehr zu unterscheiden.

Für eine Liste der Staaten siehe hier

Aramäer (Volk) – Wikipedia

...zur Antwort

Generell ging es den einfachen Menschen zu Friedenszeiten besser, vorausgesetzt es gab gerade keine Epidemie. Wenn man denn die Kindheit überlebte. Die Kindersterblichkeit war hoch. Auch Infektionskrankheiten waren in der Antike oder im Mittelalter sehr häufig tödlich.

Als Beispiele:

Rom: 98-180 ( lange Friedenszeit in den meisten Provinzen wenn auch nicht überall)

Frankreich im ausgehenden Mittelalter vor dem hundertjährigen Krieg, ebenso England. (abgesehen von der Pest natürlich.

...zur Antwort

Soll Israel doch den GAZA Streifen zurücknehmen

-> Der gehört Israel nicht

Sollen die PLO und HAMAS doch nach Ägypten weiterziehen.

-> Die sind keine Ägypter

Hat sie Sorge vor einem Dammbruch? 

-> Nein, Sie zeigt Verantwortungsbewusstsein.

immerhin füttert die BRD bereits die Ukraine mit Milliarden durch und bekommt nichts zurück

-> Doch, Sicherheit. Tote Russen können dem Rest Europas nicht mehr gefährlich werden.

...zur Antwort

ungewöhnlich aber erstmal legal.

Sollten allerdings etwaige sexuelle Handlungen bezahlt werden, so ist das Ganze im Hinblick auf das Alter (14 Jahre) illegal und strafbar. Es sei denn er kriegt Geld von ihr.

Jegliche sexuelle Dienstleistung, die von einer Person unter 18 Jahren erbracht wird, ist als Kinderprostitution bekannt und strafbar. Dies entspricht der UN-Kinderrechtskonvention, die Personen unter 18 Jahren als Kinder betrachtet.

...zur Antwort

Frage: Also doch eine Pneumonie?

Antwort: Der Rundherd ist ein Artefakt, es ist ein größeres Blutgefäß. 

...zur Antwort
Wieso ist Deutschland immer Buhmann der Geschichte

-> Ist es nicht. Wir rechnen bloss immer damit. Ist so eine Art sich selbst erfüllende Prophezeiung. Andere merken das und nutzen es aus.

...zur Antwort
Nein

ernsthaft jetzt? Suggestivfragen?

Noch dazu die Gegenüberstellung zweier Sachen, die absolut nichts miteinander zu tun haben.

Die ganze Frage ist ein Armutszeugnis, dass promptmit einem Igno belohnt wird.

Tschüssikowski!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Trump-Putin-Gipfel in Alaska - Welche Erwartungen habt Ihr an das anstehende Treffen?

(Bild mit KI erstellt)#

Vorbereitung auf den Trump-Putin-Gipfel

Bundeskanzler Friedrich Merz und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben in Berlin vor dem anstehenden Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska betont, dass grundlegende europäische und ukrainische Sicherheitsinteressen gewahrt bleiben müssen.

Die Europäer übermittelten Trump einen Fahrplan zum Frieden, der klar festlegt, dass über territoriale Fragen nur unter Beteiligung Kiews verhandelt werden darf. Merz formulierte fünf zentrale Forderungen, darunter einen Waffenstillstand als Voraussetzung für Verhandlungen, die Teilnahme der Ukraine an Folgetreffen, verbindliche Sicherheitsgarantien sowie die Ablehnung einer völkerrechtlichen Anerkennung russischer Eroberungen.

Trumps Signale und US-Position

US-Präsident Donald Trump drohte Putin mit „sehr schwerwiegenden Konsequenzen“, falls dieser keine konkreten Schritte zur Beendigung des Krieges unternehme. Laut Medienberichten stellte er Sicherheitsgarantien für die Ukraine in Aussicht, allerdings nur außerhalb des NATO-Rahmens und unter der Bedingung eines Waffenstillstands.

Trump versicherte zudem, beim Gipfel nicht über eine Aufteilung des ukrainischen Staatsgebiets zu verhandeln. Er äußerte die Hoffnung, nach dem Treffen mit Putin ein weiteres Gipfeltreffen mit Selenskyj und Putin organisieren zu können, ließ jedoch offen, ob dies realisierbar sei, da die russische Seite bislang wenig Gesprächsbereitschaft signalisiert hat.

Politische und militärische Rahmenbedigungen

Während die diplomatischen Bemühungen andauern, hat Moskau seine Offensive im Osten der Ukraine in den vergangenen Tagen intensiviert, während die Ukraine unvermindert mit Drohnenangriffen reagierte. In Kiew und unter den europäischen Partnern besteht die Sorge, dass Trump Putin Zugeständnisse machen könnte, die zu Gebietsverlusten der Ukraine führen würden. Um die Teilnahme russischer Delegationen zu ermöglichen, setzte die US-Regierung einige Sanktionen gegen Russland bis zum 20. August aus, betonte jedoch, dass diese Aussetzung nur für die Dauer und Zwecke des Treffens gelte.

Trotz Lobes von NATO, EU-Spitze und internationalen Partnern für die enge Abstimmung in Berlin warnten alle Beteiligten davor, zu große Hoffnungen auf sofortige Durchbrüche zu setzen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Erwartungen habt Ihr an das Treffen zwischen Trump und Putin?
  • Wie bewertet Ihr das deutsche Engagement von Bundeskanzler Merz hinsichtlich einer gefestigten ukrainisch-europäischen Verhandlungsposition?
  • Sollte man von ukrainischer Seite im Sinne eines dauerhaften Friedens ggf. Gebietsverluste in Kauf nehmen?
  • Wie kann Europa verhindern, dass in bilateralen Gesprächen zwischen Trump und Putin Entscheidungen zu Ungunsten Kiews getroffen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich erwarte eher wenig, weil...
  • Welche Erwartungen habt Ihr an das Treffen zwischen Trump und Putin?

-> gar keine.

  • Wie bewertet Ihr das deutsche Engagement von Bundeskanzler Merz hinsichtlich einer gefestigten ukrainisch-europäischen Verhandlungsposition?

-> Gut es anzusprechen, da Trump ja eine recht kurze Aufmerksamkeitsspanne hat.

  • Sollte man von ukrainischer Seite im Sinne eines dauerhaften Friedens ggf. Gebietsverluste in Kauf nehmen?

Das ist Sache der Ukraine. Ich denke nein. Warum? Waffenstillstand vielleicht, aber permanent abtreten, nein.

  • Wie kann Europa verhindern, dass in bilateralen Gesprächen zwischen Trump und Putin Entscheidungen zu Ungunsten Kiews getroffen werden?

-> Indem man die Entscheidungen ignoriert. Weder Europa noch die Ukraine sitzen mit am Tisch. Die können also beschliessen was sie wollen. Es braucht uns und die Ukraine im Zweifelsfall nicht interessieren.

...zur Antwort

 "Auch, wenn ich mir Recht sicher bin, dass dies nicht so ist, könnten genau so gut Sie dafür verantwortlich sein wie jeder andere auch“

-> Bedeutet, dass man nicht weiss, wer dafür verantwortlich ist.

niemand macht sich strafbar.

genau lesen und nicht munter "drauflosreininterpretieren" was nicht drin steht.

...zur Antwort

Interessiert mich ungefähr soviel wie die Meinung von Kalle auf Facebook zu dem Thema. Also gar nicht.

Wenn er es geschafft hat, im "Economist" einen Artikel zu veröffentlichen, dann vielleicht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zensur-Zoff aus Washington – Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr?

(Bild mit KI erstellt)

Die aktuelle Diskussion entzündet sich an einem Bericht der US-Regierung, der Deutschland eine Verschlechterung der Meinungsfreiheit sowie antisemitische Tendenzen attestiert – und lässt Fragezeichen am Fundament unserer Grundrechte aufblitzen...

Der Vorwurf der Zensur

Ein Jahresbericht des US-Außenministeriums unter Präsident Trump erhebt schwere Vorwürfe: Deutschland habe durch EU-Vorgaben zur Löschung von Hassbotschaften eine Einschränkung der Meinungsfreiheit vollzogen – von der US-Regierung teils sogar als „Zensur“ bezeichnet. Zudem ignoriere Deutschland antisemitische Entwicklungen im muslimischen Umfeld, während der Fokus zu stark auf Rechtsextremismus liege.

Freiheit - mit vernünftigen Grenzen?

In Deutschland gilt Meinungsfreiheit als fundamentales Grundrecht – verankert in Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes (GG) –, allerdings nicht ohne Schutzmechanismen. Artikel 5 Absatz 2 GG legt fest, dass dieses Recht durch allgemeine Gesetze, den Jugendschutz sowie das Recht der persönlichen Ehre begrenzt ist. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) betont wiederholt: Die Meinungsfreiheit ist ein tragender Pfeiler der demokratischen Ordnung und darf nur in klar definierten Fällen, wie oben aufgeführt, eingeschränkt werden.

Keine neuen Vorwürfe

Die Vorwürfe, die sich hier klar gegen Deutschland richten, sind dabei nicht neu. So sprach etwa der US-Außenminister Marco Rubio von "verkappter Tyrannei" als der Verfassungsschutz die AfD im Mai vorläufig als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft hatte. Derartige Einmischungen in die deutsche Innpolitik verbat sich Friedrich Merz.

Ebenfalls kritisiert werden im Übrigen auch Länder wie Brasilien und Südafrika. Letzterem wirft der US-Präsident einen "Genozid" an weißen Farmern vor. Durch hohe Zölle soll Brasilien des Weiteren einen Prozess gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro fallen lassen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Vorwürfe Deutschland gegenüber?
  • Inwieweit sollten die USA andere Länder derart beurteilen dürfen?
  • Was könnte in Deutschland an der Meinungsfreiheit verbessert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Dazu habe ich eine andere Meinung und zwar...

Man muss die Lügengeschichten der Trump-Administration nicht auch noch aufwerten, indem man sich damit beschäftigt.

Ähnliches wurde ja auch Frankreich und dem Vereinigten Königreich vorgeworfen. Die reagieren auch nicht.

...zur Antwort

Man hat Japan deutlich gemacht, das die Alternative zur Annahme der Potsdamer Deklaration die sofortige und vollständige Zerstörung ist. Und so kam es dann ja.

Proclamation Defining Terms for Japanese Surrender

Issued, at Potsdam, July 26, 1945

  1. We-the President of the United States, the President of the National Government of the Republic of China, and the Prime Minister of Great Britain, representing the hundreds of millions of our countrymen, have conferred and agree that Japan shall be given an opportunity to end this war.
  2. The prodigious land, sea and air forces of the United States, the British Empire and of China, many times reinforced by their armies and air fleets from the west, are poised to strike the final blows upon Japan. This military power is sustained and inspired by the determination of all the Allied Nations to prosecute the war against Japan until she ceases to resist.
  3. The result of the futile and senseless German resistance to the might of the aroused free peoples of the world stands forth in awful clarity as an example to the people of Japan. The might that now converges on Japan is immeasurably greater than that which, when applied to the resisting Nazis, necessarily laid waste to the lands, the industry and the method of life of the whole German people. The full application of our military power, backed by our resolve, will mean the inevitable and complete destruction of the Japanese armed forces and just as inevitably the utter devastation of the Japanese homeland.
  4. The time has come for Japan to decide whether she will continue to be controlled by those self-willed militaristic advisers whose unintelligent calculations have brought the Empire of Japan to the threshold of annihilation, or whether she will follow the path of reason.
  5. Following are our terms. We will not deviate from them. There are no alternatives. We shall brook no delay.
  6. There must be eliminated for all time the authority and influence of those who have deceived and misled the people of Japan into embarking on world conquest, for we insist that a new order of peace, security and justice will be impossible until irresponsible militarism is driven from the world.
  7. Until such a new order is established and until there is convincing proof that Japan's war-making power is destroyed, points in Japanese territory to be designated by the Allies shall be occupied to secure the achievement of the basic objectives we are here setting forth.
  8. The terms of the Cairo Declaration shall be carried out and Japanese sovereignty shall be limited to the islands of Honshu, Hokkaido, Kyushu, Shikoku and such minor islands as we determine.
  9. The Japanese military forces, after being completely disarmed, shall be permitted to return to their homes with the opportunity to lead peaceful and productive lives.
  10. We do not intend that the Japanese shall be enslaved as a race or destroyed as a nation, but stern justice shall be meted out to all war criminals, including those who have visited cruelties upon our prisoners. The Japanese Government shall remove all obstacles to the revival and strengthening of democratic tendencies among the Japanese people. Freedom of speech, of religion, and of thought, as well as respect for the fundamental human rights shall be established.
  11. Japan shall be permitted to maintain such industries as will sustain her economy and permit the exaction of just reparations in kind, but not those which would enable her to re-arm for war. To this end, access to, as distinguished from control of, raw materials shall be permitted. Eventual Japanese participation in world trade relations shall be permitted.
  12. The occupying forces of the Allies shall be withdrawn from Japan as soon as these objectives have been accomplished and there has been established in accordance with the freely expressed will of the Japanese people a peacefully inclined and responsible government.
  13. We call upon the government of Japan to proclaim now the unconditional surrender of all Japanese armed forces, and to provide proper and adequate assurances of their good faith in such action. The alternative for Japan is prompt and utter destruction.

Potsdam Declaration - Wikipedia

Potsdam Declaration | Birth of the Constitution of Japan

...zur Antwort
Negativ

Siehe Belarus.

Ansonsten

Diktatur, Korruption, Todesstrafe, merkwürdig schmeckender tödlicher Tee und einen Fensterplatz möchte auch niemand mehr.

...zur Antwort

hat es doch schon längst. Oder für die, die schwer von Begriff sind. Es ist nicht mehr erforderlich- Die Nachgeborenen bedürfen keiner Amnestie.

Aus der Tätergeneration ist so gut wie keiner mehr am Leben.

Alles gut also.

Natürlich versuchen immer noch Leute gerne mal die Auschwitzkeule zu schwingen oder einen Ofarim hinzulegen.

Aber warum darauf eingehen?

...zur Antwort
Nein.

Nein.

In den Einrichtungen herrschten teilweise menschenunwürdige Bedingungen. Die Insassen waren de facto weitgehend rechtlos und oftmals Gewalt, Schikanen und Misshandlungen ausgesetzt.

Teilweise grenzten die Verhältnisse ans Gulag

Jugendwerkhof – Wikipedia

Halt ein typisches Beispiel für die menschenverachtenden Strukturen in der DDR.

...zur Antwort