Meinung des Tages: Was haltet Ihr von Habecks Rückzug aus der Spitzenpolitik?

(Bild mit KI erstellt)

Robert Habeck, einst Hoffnungsträger der Grünen, zieht sich nun auch formal aus dem Bundestag zurück – und überlässt seine Stimme einer neuen Generation.

Rückzug aus der Spitzenpolitik

Robert Habeck kündigte am 25. August 2025 an, sein Bundestagsmandat zum 31. August niederzulegen – ein formaler Schlussstrich unter seine Parlamentszeit.
Sein Rückzug ist die konsequente Fortsetzung des bereits im Frühjahr eingeleiteten Rückzugs aus der Spitzenpolitik: Nach der Bundestagswahl 2025 hatte er erklärt, keine führende Rolle mehr bei den Grünen anstreben zu wollen, trotz Übernahme des Mandats.

Habecks Nachfolgerin

Habecks Nachfolgerin im Bundestag wird die 25‑jährige Mayra Tjorven Vriesema sein – eine Nachwuchspolitikerin mit Masterstudium in internationaler Politik und internationalem Recht in Kiel. Der Wechsel könnte symbolisch für einen Neuanfang nach den letzten Wahlergebnissen interpretiert werden.

Das plant Habeck nun

Parallel zu seinem Rückzug aus dem Bundestag plant Habeck einen Neubeginn im akademischen Ausland, unter anderem als Gastdozent in Kopenhagen am Dänischen Institut für Internationale Studien – und möglicherweise in Berkeley in den USA. Außerdem steht eine Diskussionsreihe namens „Habeck live“ ab Oktober am Berliner Ensemble an.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von Habecks Rückzug?
  • Geht mit dem Rückzug ein Generationswechsel einher? Ist das für die Grünen ein Vor- oder Nachteil?
  • Ist der Zeitpunkt in Euren Augen der Richtige? Oder hätte es früher, später, gar nicht geschehen sollen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Es ist immer ein guter Tag für Deutschland wenn unfähige Politiker einsehen, dass sie dort wo sie sind nicht hingehören und ihre "Karriere" beenden.

Der Zeitpunlt ist leider denkbar schlecht denn diese Entscheidung hätte bereits vor 4 Jahren getroffen werden sollen.

...zur Antwort

Beim Schuhkauf drauf achten, dass die Zehenbox groß genug ist. Die Blutergüsse sind meist verursacht weil die Zehen oben oder vorne anstoßen. Aufgrund der Häufigkeit führt das langfristig dazu.

...zur Antwort
Nein

Wer ein Buch über den Holocaust liest muss damit rechnen, dass es nicht um Einhörner und Feen geht.

Das solche "Warnhinweise" abgedruckt werden zeugt leider von dem intellektuellen Verfall der Gesellschaft, der dazu führt, dass Menschen nicht mehr selbst denken können und Hinweise wie "Enthält heiße Flüssigkeiten" auf Kaffeebechern erforderlichsind.

...zur Antwort
Ja

Absolut dafür und würde es als Renter sofort machen. Wieso soll ich faul rumsitzen wenn ich was tun kann?

...zur Antwort
Aber die Einführung einer Zuckersteuer wäre meines Erachtens dringend notwendig.

Nein ist sie nicht und der Effekt ist nicht nachweisbar. Das Übergewicht in Beispielsweise Englang steigt trotz Zuckersteuer weiter an.

was nicht "nur" zu weniger Kranken, sondern auch zu weniger Transportkosten führen würde

Das ist falsch. Nur Weil andere Lebensmittel transportiert werden heißt das noch lange nicht, dass die Transportkosten sinken.

Ob du nun 1 Tonne Waffeln oder 1 Tonne Äpfel transportierst macht keinen großen Unterschied.

...zur Antwort
nein

Nur weil es keine Volksverhetzung darstellt heißt es nicht, dass nichts strafrechtlich relevantes vorliegt. Sei froh das es eingestellt wurde und potentiell nichts mehr kommt.

...zur Antwort

Du hast doch sicher für jede deiner Behauptungen Belege. Oder etwa nicht?

Und nein, es gibt weder eine garantie, dass die Personen da sicher vor Anfeindungen sind noch, dass sie in den anderen Ländern angefeindet werden würden

...zur Antwort

Der Text ist ziemlich wirr sehe aber nichts was eine Anzeige rechtfertigen würde.

...zur Antwort