"Sehr detailreich und verstörend – nur lesen, wenn du emotional vorbereitet bist." - Sollte man solche Warnungen bei Holocaust-Büchern sehr ernst nehmen?! 😧
9 Stimmen
5 Antworten
Wer ein Buch über den Holocaust liest muss damit rechnen, dass es nicht um Einhörner und Feen geht.
Das solche "Warnhinweise" abgedruckt werden zeugt leider von dem intellektuellen Verfall der Gesellschaft, der dazu führt, dass Menschen nicht mehr selbst denken können und Hinweise wie "Enthält heiße Flüssigkeiten" auf Kaffeebechern erforderlichsind.
Es ist bewusst ein nein, weil solche Warnhinweise überflüssig sind. Ich nehme auch einen Hinweis auf Messer "Achtung scharf" nicht ernst, weil es selbsterklärend ist.
Solche Hinweise sind wenn überhaupt dann dort angebracht wo man es eben nicht erwartet. Bei "Happy Tree Friends" zum Beispiel.
Ich habe mehrere Bücher über Auschwitz gelesen, sowohl Sachbücher als auch Erfahrungsberichte von Überlebenden.
So eine Warnung ist auf jeden Fall ernst zu nehmen!
Joa, kommt denke ich auch drauf an wie alt man ist.
Selbst jeder Jugendliche sollte wissen, was ihn erwartet. Er hatte ja Geschichtsunterricht.
Gerade Bücher können oft sehr intensiv sein
Deshalb die Warnung...
Eigentlich ist das aber ein JA.