Nationalsozialismus – die neusten Beiträge

Findet ihr es grauenhaft, dass heute noch immer kommunistische Strömungen toleriert werden bzw. das gutgeheißen wird?

Also weil man lehnt z. B. die Nazis aus verständlichen Gründen ab, aber man kann die kommunistische Partei in Österreich z. B. noch immer wählen. Also ich assoziiere dies Strömungen schon mit Verfolgung, Massenmord und Leid. Auch wenn ich jetzt z. B. irgendwo ein Bild von Karl Marx aufgehängt sehe. Warum ist das okay? Also dass es z. B. den Friedrich-Engels-Platz gibt oder den Karl Marx Hof. Ich finde das nicht gut und es macht mich irgendwie zornig und mir wird auch schlecht dabei. Gott sei Dank gibt es keinen Lenin oder Stalin Platz in Österreich soweit ich weiß und natürlich auch keinen Adolf Hitler Platz was genauso wichtig und gut ist.

Ich hab hier auch einen Link, wie viele Mensch die auf dem gewissen haben:

Der Historiker Courtois listete in seiner Einleitung Schätzwerte für durch Kommunisten getötete Menschen auf, die er als „grobe Annäherungen, basierend auf inoffiziellen Quellen“ kennzeichnete:

  • Sowjetunion: 20 Millionen
  • Volksrepublik China: 65 Millionen
  • Vietnam: 1 Million
  • Nordkorea: 2 Millionen
  • Kambodscha: 2 Millionen
  • Osteuropa: 1 Million
  • Lateinamerika: 150.000
  • Afrika: 1,7 Millionen
  • Afghanistan: 1,5 Millionen
  • die internationale kommunistische Bewegung und kommunistische Parteien ohne Regierungsmacht: um 10.000.

Das Schwarzbuch des Kommunismus – Wikipedia

Geschichte, Krieg, Demokratie, DIE LINKE, Kommunismus, Nationalsozialismus

Würdet ihr dieses Lied als unsere neue Nationalhymne bevorzugen?

Die Kinderhymne von Bertolt Brecht.

2019 schlug Bodo Ramelow als Ministerpräsident Thüringens eine neue Nationalhymne vor. Damals erntete er viel Kritik, aber auch Unterstützung. Nun legt er nach. (Quelle Welt)

https://youtu.be/A0SKw6zrgeM?si=Pb4NELWzwWwtZxA0

Text der Kinderhyme:

1. Anmut sparet nicht noch Mühe

Leidenschaft nicht noch Verstand

Daß ein gutes Deutschland blühe

Wie ein andres gutes Land.

2. Daß die Völker nicht erbleichen

Wie vor einer Räuberin

Sondern ihre Hände reichen

Uns wie andern Völkern hin.

3. Und nicht über und nicht unter

Andern Völkern wolln wir sein

Von der See bis zu den Alpen

Von der Oder bis zum Rhein.

4. Und weil wir dies Land verbessern

Lieben und beschirmen wir's

Und das Liebste mag's uns scheinen

So wie andern Völkern ihrs.

Text von Das Lied der Deutschen (Jetzige Version):

https://youtu.be/_LNYMKgC7AE?si=7TQVL7YdpHKb0GEr

Einigkeit und Recht und Freiheit für das

deutsche Vaterland!

Danach lasst uns alle streben,

brüderlich mit Herz und Hand!

Einigkeit und Recht und Freiheit sind

des Glückes Unterpfand:

Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe,

deutsches Vaterland!

Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe,

deutsches Vaterland!

Nein, ich bevorzuge unsere jetzige "Das Lied der Deutschen" 92%
Ja, gefällt mir mehr ("Kinderhymne") 8%
Europa, Deutsch, Geschichte, Deutschland, Politik, Kultur, Gesetz, Demokratie, Nationalhymne, Nationalität, Nationalsozialismus, Patriotismus, Politiker, Weltkrieg, Nazideutschland

Na, wo seht ihr euch denn so - wer sich nicht findet, muss auch nicht suchen..?

Neo-Konservatismus ist eine politische und ideologische Strömung, die ursprünglich aus den USA kommt und sich durch eine starke Außenpolitik und eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik auszeichnet, die den Freien Markt und Kapitalismus befürwortet, jedoch mit einer Skepsis gegenüber dem Sozialstaat. Neokonservative sind häufig ehemalige Liberale, ...

Der Neoliberalismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die den freien Markt, privaten Besitz und Wettbewerb als zentrale Ordnungsprinzipien sieht und staatliche Eingriffe auf ein Minimum reduzieren möchte. Als Weiterentwicklung des Liberalismus entstand er in den 1930er Jahren als Reaktion auf Faschismus und Kommunismus und erlebte in den 1980er Jahren einen politischen Durchbruch mit der Privatisierung, Liberalisierung und Deregulierung...

Der Neofaschismus ist eine Sammelbezeichnung für Strömungen, die nach dem Zweiten Weltkrieg faschistische und nationalsozialistische Ideologien und Ziele wieder aufgreifen. Diese Bewegungen, die oft als rechtsextrem gelten, finden sich sowohl in Italien als auch in Deutschland und anderen Ländern. Faschismus ist eine Ideologie und politische Bewegung, die sich durch extreme Nationalismus, Autoritarismus, eine starke Führungsfigur und die Unterdrückung von Minderheiten auszeichnet.

Geschichte, Demokratie, Gesellschaft, Nationalsozialismus, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD, Ideologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nationalsozialismus