Hey, die zu beantwortende Aufgabe lautete:
Erläutere, welche Rolle Gedenken und Erinnern für unsere Demokratie spielen.
Dies wäre mein Text, ist der ausreichend? Was kann ich verbessern? Was kann ich noch mit einbeziehen?
Gedenken und Erinnern ist für unsere Demokratie sehr wichtig. Die Frage nach dem Warum, ist auch leicht geklärt.
Für sehr lange Zeit in der menschlichen Geschichte hat Demokratie nicht existiert. Das alte Rom, Ägypten, und auch das Naziregime sind Beispiele für antidemokratische gesellschaftliche Strukturen. Und alle haben eins gemeinsam. Es gibt eine Unterdrückung, und ein Machtgefälle, wodurch die Mehrheit der Menschen benachteiligt ist, gegenüber der hohen Spitze. Antidemokratische Gesellschaften sind geprägt durch fehlende Freiheiten und durch den Drang der Unterdrückten, Macht zu erlangen. Das führte zu Kämpfen, zu Toten und zu zerrissenen Nationen. Auch wenn Monarchen nach außen gerne eine starke, einheitliche Nation vorgeben wollten, war das Denken der Menschen schon immer auf Rechte, Freiheiten und Mitsprache gerichtet. Man wollte der Unterdrückung entkommen. Das Ziel sah man vor allem in einem bestimmten politischen System. In einer Demokratie mit allgemeinem Wahlrecht, wie sie heute in einer großen Zahl der Staaten existiert. Doch dieses Ziel hat viele Leben, viel Zeit und viele kleine Fortschritte gebraucht, welche nahezu alle durch Denkmäler geehrt wurden. Jeder Schritt in Richtung Freiheit muss geehrt werden, denn ohne diese Schritte, wäre unser heutiges Leben nicht das Leben, was wir kennen. Ohne die Befreiung von Napoleon, ohne den Sieg über Hitler, ohne die Wiedervereinigung hätten wir nicht all die Möglichkeiten, die wir nun einmal haben. Außerdem gab es im Laufe der Geschichten immer wieder Fehler durch bestimmte Gruppen, die letztendlich zu einem Rückschlag für den Kampf um Freiheit bedeutet haben. Denkmäler ehren nicht nur Errungenschaften, sondern mahnen auch vor früheren Fehlern. Das Erinnern ist damit nicht nur dafür da, dass wir gefallenen Kämpfern den verdienten Respekt erweisen, sondern hilft auch dabei, dass wir nicht gleiche Fehler machen, und wieder gesellschaftlichen Rückschritt verursachen, der einhergeht mit Leid, Elend und Schmerz. Es ist ein Ziel der Gesellschaft, die Demokratie weiter auszubauen. Wir müssen mehr Rechte für alle Menschen erreichen und die Lebensqualität für jeden möglichst weiter anheben. Wenn wir uns erinnern an Zeiten, wo Soldaten durch Kriege starben, oder reihenweise Menschen in KZ’s verhungerten und durch Krankheiten ausgerottet wurden, dann ruft uns das in Erinnerung, wie gut es uns heute geht, und wie dankbar wir den Menschen sein sollten, die uns dieses Leben ermöglicht haben. Gedenken an Gefallene und an Schicksale, wie die der ermordeten Juden, ehrt diese und zeigt Angehörigen Beistand und Reue für all die schlimmen Taten, die wir in Vergangenheit zu verantworten haben.