Bin ich Polin?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du bist von der Abstammung her eindeutig Deutsch.
Vielleicht kannst du noch genauer ermitteln, von wo genau, wann und unter welchen Umständen dein Opa aus den früheren deutschen Ostgebieten in die heutige BRD umgesiedelt wurde. Ich kenne nämlich bisher keinen einzigen Fall wo jemand "aus dem frühreren Deutschland ausgezogen ist". Ich kenne aber sehr viele Vertriebene (z.B. aus Schlesien und aus den Sudeten) und einige Geflüchtete (z.B. aus Ostpreußen). Mein Vater ist in Oberschlesien geboren und hat mir erzählt, dass dort in seiner Stadt bis 1945 etwa 50 % Deutsche lebten, der Rest waren Polen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bricole  25.06.2025, 20:52

Danke für den Stern!

Meine Vorfahren stammen auch aus Gebieten, die damals deutsch und heute polnisch waren. Dennoch sagte Meine Mutter, dass in unserer Familie, die eigentlich Deutsch ist, ganz früher auch zu Hause polnisch gesprochen wurde.

Man ist meiner Einschätzung nach deutsch, mit zum Teil polnischen Wurzeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du meinst sicher Schlesien, daher stammte auch meine Mutter. Natürlich bist du Deutsche!!! Lass die Dummschwätzer reden, was die wollen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Meine Großeltern kommen zum Teil auch aus dem heutigen Tschechien und Polen. Ich hatte tatsächlich eine polnische Urgroßmutter und eine tschechische Ururgroßmutter, welche auch jeweils tschechisch oder polnisch sprachen. Trotzdem kamen meine Großeltern nach dem Krieg als Deutsche in die Bundesrepublik.

Für mich selbst hat das keinen großen Einfluss. Ich bekenne mich zu, Grundgesetz, spreche in der Familie deutsch, lebe in Deutschland, zahle hier auch meine Steuern und habe auch in der Bundeswehr gedient. Ich denke daher, dass ich mich zurecht als Deutscher fühle. Die Abstammung ist eben nur ein Teil der eigenen Identität.

Auf der anderen Seite interessiere ich mich durchaus für die Heimat meiner Großeltern und war auch schon mal dort. Leider kann ich nur etwa jeweils 50 Wörter tschechisch und polnisch. Aber meine Familiengeschichte zeigt mir schon, dass auch unsere Vorfahren nicht so ethnisch homogen waren, wie man es einem immer sagen will. Deutsche, Tschechen und Polen haben jahrhundertelang oft friedlich zusammengelebt und untereinander geheiratet. Das sollten wir mehr würdigen.

Man kommt doch nicht aus einem anderen Land, nur weil man in zweiter Generation Vorfahren dort hatte.