Meinung des Tages: Was haltet Ihr von Habecks Rückzug aus der Spitzenpolitik?
(Bild mit KI erstellt)
Robert Habeck, einst Hoffnungsträger der Grünen, zieht sich nun auch formal aus dem Bundestag zurück – und überlässt seine Stimme einer neuen Generation.
Rückzug aus der Spitzenpolitik
Robert Habeck kündigte am 25. August 2025 an, sein Bundestagsmandat zum 31. August niederzulegen – ein formaler Schlussstrich unter seine Parlamentszeit.
Sein Rückzug ist die konsequente Fortsetzung des bereits im Frühjahr eingeleiteten Rückzugs aus der Spitzenpolitik: Nach der Bundestagswahl 2025 hatte er erklärt, keine führende Rolle mehr bei den Grünen anstreben zu wollen, trotz Übernahme des Mandats.
Habecks Nachfolgerin
Habecks Nachfolgerin im Bundestag wird die 25‑jährige Mayra Tjorven Vriesema sein – eine Nachwuchspolitikerin mit Masterstudium in internationaler Politik und internationalem Recht in Kiel. Der Wechsel könnte symbolisch für einen Neuanfang nach den letzten Wahlergebnissen interpretiert werden.
Das plant Habeck nun
Parallel zu seinem Rückzug aus dem Bundestag plant Habeck einen Neubeginn im akademischen Ausland, unter anderem als Gastdozent in Kopenhagen am Dänischen Institut für Internationale Studien – und möglicherweise in Berkeley in den USA. Außerdem steht eine Diskussionsreihe namens „Habeck live“ ab Oktober am Berliner Ensemble an.
Unsere Fragen an Euch:
- Was haltet Ihr von Habecks Rückzug?
- Geht mit dem Rückzug ein Generationswechsel einher? Ist das für die Grünen ein Vor- oder Nachteil?
- Ist der Zeitpunkt in Euren Augen der Richtige? Oder hätte es früher, später, gar nicht geschehen sollen?
Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team
12 Antworten
lange überfällig. habeck hat 3 jahre depression der deutschen wirtschaft zu verantworten. habeck hat nihct einen erfolg vorzuweisen.
ich hab selbst wirtschaft gelernt. und wenn ein wirtschaftsminister nicht weiss, was abschreibung ist, sollte der lieber beruflich was anderes machen.
von den 600 mio €, die er hat in letzter minute an northvolt überweisen lassen, obwohl damals klar war, dass die pleite waren, ganz zu schweigen.
das ist jedoch ein generelles problem der deutschen politik: zu wenig ahnung von der materie. wenn ich mir die verteidigungsminister von den usa und russland angucke, und dann die letzten 5 von deutschland, weiss man, was bei uns schoef läuft. es kommt mehr darauf an, woher jemand kommt und welches geschlecht derjenige hat, als auf qualifikation. ganz nach dem motto: wir spielen mal regierung...
Das hat Habeck sicher nicht alleine zu verantworten. Der größte Quertreiber in der Ampel war Lindner
Es geht aber nicht um die letzte Regierung,sondern nur um den milliardenteuren Wirtschaftsversager!
Um jemanden zu schätzen, muss man kein "Groupie" sein. Natürlich hat er auch Fehler gemacht - und diese zugegeben.
Er war einer der besten Rhetoriker, den wir in letzter Zeit in der Politik hatten, wenn nicht der beste.
du hast wirtschaft gelernt...soso... Hättest du mal lieber Rechtschreibung gelernt.
Wirklich übermäßig Ahnung hatte er nicht. Inflation war ihm terra inkognita und seine Ausführungen zur Insolvenz gingen am Problem vorbei, weil er zu wenig Ahnung davon hatte. Auch Dr. Weimer hatte keine übermäßig gute Meinung von Habeck. Er war eine Fehlbesetzung. Etwas Plan von Wirtschaft sollte man in diesem Ministerium schon haben.
Und zur Rechtschreibung von mandys90: Die ist funktional, anders als bei anderen Beiträgen kann man ihren gut lesen. Also beschwere Dich nicht.
Doch. Etwas Respekt dem Leser gegenüber kann man schon haben. Vernünftige Schreibe ist das Minimum.
Und was heißt überhaupt "Wirtschaft gelernt"? Haha. Rhethorische Frage.
Diese Diskussion widerspricht völlig der hier knallhart vertretenen These, dass die Arbeit in den Ministerien ohnehin die langjährigen Fachleute machen und die Gallionsfigur nur Verkäufer und Ableser vorgefertigter Reden ist. Da hat er doch bei vielen gepunktet. Annalena musste auch nur gut aussehen, um die Hälfte ihrer Wähler in den Sack zu stecken.
Abgesehen, dass diese These schon nicht gut ist, haben wir noch das Problem, dass sich Habeck zum einen nicht nur als Verkäufer und Vorleser verstand, sondern als genialer Kopf, zum anderen waren diese "langjährigen Fachleute" auch thematisch aus dem Bereich Umweltschutz. Man war anfangs der Auffassung, die Wirtschaft stünde gut da, man müsse nicht machen, außer sie um den Umweltschutz zu bereichern. Als die Wirtschaft in eine Schräglage geriet, war die Not groß. Weiterhin sorgte die angespannte Lage dafür, dass in den Grünen die Hardliner und Fundamentalisten an Macht gewannen, was sich dann auch auf die Zuarbeit in deren Ministerien auswirkte. Das kritisierte dann auch Dr. Weimer: „Fundamentalisten kommen immer mehr durch“
Deutsche Börse: Börsen-Chef Weimer kritisiert Regierung scharf
Einen ähnlichen Fehler hat die CDU davor gemacht. Man setzte Spahn ins Gesundheitsministerium, da könne man nichts falsch machen und man könne ihn so aufbauen. Dann kam Corona, ein Fachmann wäre gefragt, und Spahn war völlig überfordert. Einen Hendrik Streeck hätte es gebraucht. Lauterbach war zwar fachlich auch gut, aber ein derartiger Angst- und Panikmacher, das hatte mit sinnvoller Politik nur wenig zu tun.
Dennoch: Ministerien müssen fachlich besetzt sein, nicht nach Parteibuchnummer.
Spahn kannst du hinsetzen, wo du willst ... Es ist billiger, ihn unbefristet zu beurlauben.
Habeck war mir schon immer zu ölig. Als er bei Maischberger keinen blassen Schimmer von Insolvenz und wirtschaftlichen Zusammenhängen offenbarte, konnte ich ihn überhaupt nicht mehr ernst nehmen.
Sein Interview mit dem Schmierblättchen taz setzte dem Ganzen die Krone auf. Dass Politiker sich untereinander nicht immer sympathisch sind, ist klar, aber dieses Nachtreten bezeugt das, was er ist- ein selbstverliebter und selbstgerechter Narzisst. Alle sind doof, nur er nicht!
Anstatt dem Auftrag seines Mandats gerecht zu werden und im Dienste seiner Wähler und Partei oppositionelle Politik zu betreiben und das zu reparieren, an dessen Zerstörung er maßgeblich beteiligt war, gibt er die beleidigte Leberwurst und schleicht er sich durch die Hintertür davon.
Die Grünen sind auf dem absteigenden Ast- es fällt nicht auf, daß er weg ist und somit ist es für diese verlogene " Friedenspartei " , die keine Waffen in Kriegsgebiete liefern wollte und nur Minderheitspolitik betreibt, uninteressant, wer deren Narrenschiff versenkt.
Ich finde es bedauerlich, kann seine Entscheidung aber verstehen.
Mit Merz als Kanzler bin ich immer noch nicht warm geworden.
Immerhin hat Merz doch gleich Habecks Forderung, die Schuldenbrems zu lockern umgesetzt.
Für mich war das absehbar, aber schade. Ich habe Robert Habeck stets sehr geschätzt und es ist schon bitter zu sehen, wie die Regierung jetzt nach und nach das umsetzt und einsehen muss, wofür sie Habeck gescholten und verunglimpft haben.
Es ist fast ein Treppenwitz. Nur nicht lustig.
Ich denke es ist der richtige Schritt für ihn und ich hoffe mehr von ihm zu hören. Wer weiß, vielleicht gibt es mal ein Comeback.
Bis dahin sind wir mit dieser Regierung und mit Gestalten wie dem Fleischfetischisten Söder und dem unfähig bis korrupten Jens Spahn. Dann noch Klingbeil und die SPD...
Ich habe echt wenig Hoffnung in diese Regierung. Merz macht Außenpolitisch ne gute Figur, aber ich sehe ihn nicht innenpolitisch prägen.
Ach, Habeck war echt ein guter. Schade, dass er gerade bei seinem größten Projekt, der Gebäudeenergie Gesetz Reform, so schlecht kommuniziert hat und eine schlechte Figur gemacht hat.
Ich vermisse ihn.
Ich vermisse ihn auch sehr und ich muss Dir absolut recht geben bei dem was Du schriebst. Und es ist wohltuend das von Dir zu hören. Dieses gegeifere hier und das üble Nachtreten und Giftverspühen hat er nicht verdient. Manche werden ihn sich noch zurückwünsche ist meine Prognose. Jetzt wohl nicht, aber warten wir mal die Regierungszeit ab.
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻
Sorry wo war Habeck denn gut? Wenn man als Wirtschaftsminister, von Insolvenz, Pendlerpauschale und von der Bafin keinen blassen Schimmer hat, dann sollte man irgendwo anders spielen.
Er hat den Hass der hier vorgetragen wird, nicht verdient. Eine übles Nachtreten gegen einen Mann, der Euch vor der Kälte bewahrt hat. Putin hätte seine Freude gehabt, wenn er versagt hätte. Außerden hat er den Ausbau alternative Energien gefördert die jetzt wieder durch Reiche verhindert wird.
Was geilt Euch denn so auf hier? Es ist einfach grauenhaft von Euch die hier so abgrundtiefen Hass versprühen. Und ich unterstelle jetzt mal ganz deutlich, das der Fragesteller genau gewusst hat, das hier solche Hasskommentare damit provoziert werden.
Es wird der Tag kommen, das ihr, die hier verachtend ihr Gift versprühen, Euch noch danach sehnen werdet. Ihr werdet in der Sonne schmoren, ihr werdet von oben mit Wasser zugeschüttet werden und die Wirtschaft geht zum Teufel, weil niemand für die Zukunft wirklich vorsorgt. Der Klimawandel wird uns noch alle so weh tun,dfas Euch das Lachen vergehen und das Giftspitzen vergehen wird.
Es ist verachtenswert, infam und niederträchtig und so gemein, sich nachträglich und zynisch auf diese Weise mit Hasskommentaren zur Schau zu stellen.
Es widert mich an! Aber sowas taugt immer als schlechtes Beispiel dem man niemals nacheifern darf.
Darauf gibt es von mir nur eine Antwort
WIR SIND EINS - Projekt 100% MENSCHdie ärzte - DEMOKRATIE (Offizielles Video)Korrektur
Es wird der Tag kommen, das ihr, die hier verachtend ihr Gift versprühen, Euch noch danach sehnen werdet, ...
...wenn ihr jemanden findet, der sich, um den Schwierigkeiten wegen dem Klimawandel zu begegnen, auch dafür ehrlich einsetzt.
Der eine Link scheint nichtz zu gehzen, hier nochmasl: https://www.youtube.com/watch?v=cCzPTKAZUDI&list=PL7fv1u01tuS0qQzgTWxmU8EYheNa4em3d&index=2
Mein Kommentar ist kein übles Nachtreten sondern einfach eine Tatsache. Sorry wer hat denn bei seinem Abgang auf übelste gepöbelt.
Söder ist ein über Pöbler und über die Klöckner werdet ihr Euch noch wundern und Merz hat diffamiert wie ein Geisteskranker. Ein Duett der Pöbler mit einem Begleitgesang von Klöckner.
Und wer versprüht nun Hass und Gift? Ich würde an deiner Stelle mal in dich gehen und deine Wortwahl überdenken.
Ich überdenke gar nichts. Da hilft kein Sichreinwaschen indem man es anderen in die Schuhe schiebt, um sich selbst als lammfromm zu stilisieren.
Nicht bei mir, damit das klar ist!
In dem Zusammenhang habe ich mal gehört, dass er ein Dr. der Philosophie und Kinderbuchautor ist. Bisher wurde über die Medien im Allgemeinen immer nur verbreitet, dass er keine abgeschlossene Ausbildung hat, was wiederum zeigt, dass man als normal interessierter Bürger meistens nur schlecht informiert wird. Die bessere Schlagzeile hat immer Vorrang.
Nun kann man zwar darüber streiten, ob die Qualifikation als Dr. phil. für Politik ausreicht, aber es gibt einen Metzgermeister, der Bundesminister ist, es gab mal einen Maurer als Verkehrsminister und ganz allgemein will man doch Vielfalt im Bundestag. Warum also nicht auch ein Dr. phil, was immerhin zeigt, dass er trotz aller schlechten Meldungen einen akademischen Titel erworben hat, was als persönliche Leistung an sich schon Anerkennung verdient.
Der Rückzug aus dem Bundestag ist seine persönliche Sache und somit überhaupt nicht zu kritisieren oder mit schlechten Kommentaren über seine bisherige Arbeit und Erfolge oder Misserfolge zu versehen.
Auch zu seiner Nachfolgerin ist wenig zu sagen. Sie studiert derzeit Politik und ich kann mir vorstellen, dass beides schlecht zusammen geht. Aber das muss sie selbst wissen. Zu wünschen ist ihr, dass sie das Masterstudium wenigstens noch erfolgreich abschließen kann und zunächst als typische Hinterbänklerin im Bundestag den Betrieb beobachten und lernen kann. Da irgendwas als Neuanfang oder so hinein zu interpretieren halte ich für ziemlich abwegig.
Zum Zeitpunkt und zur weiteren Tätigkeit des Herrn Habeck kann man auch nur sagen, dass das seine eigene persönliche Entscheidung ist. Ein halbes Jahr nach der Wahl ist meiner Meinung nach nicht zu spät und auch nicht zu früh.
Neben der Tätigkeit als Autor (er hat 7 Romane, 13 Kinderbücher und 7 Sachbücher geschrieben sowie Theaterstücke und Übersetzungen engl. Literatur, tw. mit seiner Frau) hat er auch mehr als 20 Jahre Politik gemacht, von Kommunal- über Landespolitik bis Bundespolitik und fast stets in führender Position in der Partei auf der Ebene, davon 6 Jahre Landesminister und fast 4 Jahre Bundesminister.
Ich verstehe echt nicht, warum sich so viele immer wieder an seiner Nebentätigkeit als freier Autor aufhängen und daraus einen Mangel an Kompetenz ableiten.
Es ist/war einfach immer schon ganz einfach, ihn als Kinderbuchautor abzustempeln, der als Minister somit völlig fehl am Platz ist.
Die Frage ist allerdings wirklich, ob es Wirtschaftsminister die richtige Position für ihn war. Aus der Sicht der Grünen, dass ihre Führungsfigur nun die Chance hat die Wirtschaft in ihrem Sinne umzukrempeln (Klimaschutz, Umweltschutz etc.), war es natürlich ideal. Hier darf man allerdings auch als eher neutraler Beobachter feststellen, dass er ganz offenbar fehl am Platz war. Vermutlich fehlte tatsächlich die wirtschaftspolitische Kompetenz, die ihm die Konsequenzen "seiner" Wirtschafts- und Klimapolitik nicht ganz überblicken ließen, sodass es letztlich zu dem Fiasko für die Grünen bei den letzten Wahlen wurde.
Ob allerdings die jetzige Wirtschaftsministerin die nötige Kompetenz mitbringt, ist die andere Frage. Ob sie sich nicht durch ihre Lobbyarbeit für einen bestimmten Industriezweig, dem sie entstammt, zu sehr leiten lässt?
Hi, hi! Kennt ihr noch seine Aussage?
Habeck: "Unternehmen sind nicht insolvent, sie hören nur auf, zu verkaufen"07. Sept. 2022 in der ARD-Sendung Maischberger