Hier sieht man etwas sehr schönes: Wenn Werte eine Stufe nach oben gehen, geht der Operator eine Stufe runter - das korrespondiert mit der Logik der Rekursion von Ackermann!
Einfach ausmultiplizieren oder vom Allgemeinen ausgehen:
Wenn nun a = c und b = d, dann haben wir
Wenn wir nun statt des Plus ein Minus setzen, dann haben wir:
Und kommen mit obiger Gleichsetzung zu a² - ab + b²
Wenn wir aber die dritte Formel nehmen:
Dann sehen wir, dass die Mitte sich auflöst und das hintere Quadrat mit negativem Vorzeichen überlebt.
Jesus war auch ganz bestimmt nicht linksextrem. Seine Lehre bezog auf Gott, auf die Liebe gegenüber Gott und den Nächsten. Das hat mit Kommunismus und Sozialismus erst einmal gar nichts zu tun.
Das Problem ist, dass Seine Lehre häufig als Lehre primär für das irdische Leben missverstanden wird. Es ging Ihm um die Erlösung zu Gott hin.
Das Problem ist, dass Religion der Kultur untergeordnet wird. Man denkt, Jesus würde so und so denken, weil man es so von der eigenen Kultur kennt. Passiert auch in Deutschland, Jesus wird hier links-grün gestrickt, das war Er nie und wird Er auch nie sein.
In den USA haben sich viele Protestanten niedergelassen und das konservative Denken hat sich bewahrt, dazu noch ein strenger Fokus auf das mitunter missverstandene Bibelwort. Dazu kommt, dass kommunistische bzw. sozialistische Ideen häufig mit dem Atheismus gepredigt und daher von Christen abgelehnt werden.
Ein weiteres Problem ist, dass die Bibel aus sich heraus nicht einfach verständlich ist. Viele verstehen sie sehr eigen, deswegen gibt es viele christliche Strömungen. Die Bibel richtig zu verstehen, ist nicht einfach. Häufig liest man die eigenen Wertvorstellungen hinein, verbiegt sich Jesus so, dass Er den eigenen Vorstellungen entspricht.
Kleiner Tipp: Die Partys am Studienanfang sind etwas anderes als die Partys im oder am Ende. Am Anfang sind auch viele dabei, die keine zwei Semester durchhalten. Davon würde ich wirklich nur sehr wenige besuchen, da sind viele Quarkköpfe mit dabei, die Du dann nie wieder siehst.
Die Ersti-Partys, die von allen Erstis besucht werden, sind aber nicht das große Thema, denn schlafen alle im Hörsaal.
Aber nochmals: Die Partys am Studienanfang sind meines Erachtens Müll. Ich würde erst einmal ins Studium reinkommen, dann kennst Du die richtigen Leute, und mit denen dann auf Partys ist was anderes. Aber diese Anfangspartys - hör mir auf damit. Besser die am Ende, wenn man Master in der Hand, das ist dann real party.
Themen auszublenden, ist in der Demokratie schon keine gute Idee.
Die CDU / Herr Merz geben kein gutes Bild ab, brechen Wahlversprechen. SPD wird langweilig, weil sie substanzlos geworden sind. Die Grünen waren in der Ampel eine Vollkatastrophe. Der FDP fehlt so ein nett aussehender Schönredner wie Lindner. Die Linke eiert im ideologischen Nirvana rum.
Demokratie sollte nach manchen Parteien nur von oben definiert werden, die Antwort kam von unten. Die Zustände in Deutschland sind bodenlos und manche haben den freien Fall ins Nichts satt.
Mathe LK ist ok, Mathe ist wichtig und bei Wirtschaftsinfo muss Du das können. Du kannst Dir das natürlich auch via Brückenkurse etc. antun. Besser via Abi.
Mathe ist in MINT wirklich eine Grundvoraussetzung und für viele eine Hürde.
Angenommen, die Kurve geht von unten nach oben. Die Steigung ist größer, dann wird sie beim Sattelpunkt null, dann wieder größer Null. Wo ist nun das Minimum der Steigung?
Umgekehrte Fall. Die Kurve geht von oben nach unten, hat negative Steigung, wird am Sattelpunkt null, hat dann wieder negative Steigung - wo ist das Maximum der Steigung?
Zuerst definierst Du ein Maß für die Distanz. Hierfür kann man z.B. die einfache Subtraktion zweier Zahlen nehmen oder die euklidische.
Dann gehst Du jede Zahl, in Deinem Fall von 1 bis 10, durch und berechnest das Maß, die Distanz zwischen x und der Zahl.
z.B.
minDist = maxwert;
nearest = -1; //noch kein Wert bestimmt
for(int i = 1; i <= 10; ++i){
if(minDist >= dist(x, i)){
minDist = dist(x, i);
nearest = i;
}
}
//das nächste Element ist in nearest, die zugehörige Minimal-
//Distanz in minDist
Es war mehr eine Demonstration Englands für England.
Prüfe die 3. Ableitung: Ist sie ungleich null, dann Sattelpunkt.
Ist sie null, dann die nächste Ableitung nehmen, die ungleich null ist. Ist diese Ableitung ungleich null ungerade, z.B. die 17. Ableitung, dann Sattelpunkt, ist sie gerade, z.B. die 56 Ableitung, dann ist es ein Extremum. Sind alle Ableitungen null, dann muss eine andere Methode gewählt werden, z.B. man vergleicht die Punkte in unmittelbarer Nähe.
Es war definitiv ein Fehler, dass Biden in der Verfassung noch mal ins Rennen ging. Im Prinzip hätte man rechtzeitig einen Nachfolger aufbauen müssen. Der hätte dann, als Biden offensichtlich nicht mehr imstande war, das Amt auszuüben, übernehmen können.
So haben sich die Demokraten selbst aus dem Rennen geschossen. Biden war wohl auch schon nicht mehr imstande zu erkennen, dass er nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war. Der Fehler war also wohl schon, ihn überhaupt - nach der ersten Amtszeit von Trump - aufzustellen. Er konnte die Amtszeit nicht durchhalten, das war zu befürchten. Besser die Demokraten hätten damals jemand Aktiveres gefunden. Schlussendlich haben sie sich damit selbst in eine nicht mehr rettbare Situation manövriert und Trumps Sieg gesichert.
Wie in Deutschland denkt man auch in die USA nicht immer langfristig, sondern sucht den schnellen Erfolg
Punktsymmetrie: Wenn man x nach rechts geht und deswegen y nach oben, dann muss gelten, dass wenn man x nach links geht, dass man dann y nach unten geht. Bzw. Wenn man x nach rechts geht und deswegen y nach unten, dann muss gelten, dass wenn man x nach links geht, dass man dann y nach oben geht. Geht man also nach links statt nach rechts, geht man hinsichtlich der Höhe in die umgekehrte Richtung.
Dann sieht man direkt
Man geht in der x-Dimension in die andere Richtung, als geht man auch in der Höhe, der y-Dimension, das ist der Funktionswert, in die gegenteilige Richtung.
Dasselbe sagt
aus. Man geht in die umgekehrte Höhe, wenn man in die umgekehrte Richtung geht. Im Übrigen gilt:
Mal ein anderer Vorgehen mit Lagrange!
Gradient:
Alles auf 0 setzen ergibt:
Dann noch mit der Hessematrix die Definitheit bestimmen und gut.
Elon hat definitiv noch ein paar Münzen in der Tasche, die ihn reicher als Putin machen.
Sie ist eine Konstruktion des menschlichen Geistes anhand der beobachtbaren Realität. Die uns bekannte Mathematik konkretisiert sich dadurch durch Definition, die Mathematik zur Beschreibung der Realität hätte auch anders definiert sein können mit zumindest ähnlicher Funktionalität.
Elektrotechnik dürfte das anspruchsvollste sein. Dafür Top-Job-Chancen.
Architektur das leichteste, allerdings auch das mit den miesesten Jobaussichten, neben Chemie (Meteorologie weiß ich nicht, hört sich aber kaum gefragt an, eher Zufallstreffer, kann mich aber auch irren).
Laut Lesch ist die Unendlichkeit tatsächlich ein irreales Produkt der Mathematik. Wenn mathematische Formeln sich der Null oder der Unendlichkeit nähern, werden sie falsch, bilden also nicht mehr die Realität ab. Beispiel: Formel zu Berechnung von Tropfen. Wenn die Tropfen zu klein werden, man sich den Atomen nähert, sieht man, dass die Formel eine Approximation ist. Bildet man eine für Atome, wird es approximativ, wenn man sich den Quantengrößen nähert. Was dann kommt, ist ungewiss.
Es spricht viel dafür, dass die Physik nicht nur endlich, sogar vollständig diskret ist.
Was haben die Aufrüstungsfantasien der Grünen mit Umweltschutz zu tun? Was haben die Grünen mit Frieden zu tun, was mit Wahrheit?
Die Migration führt dazu, dass das Land immer mehr zu einem Land mit den Zuständen wird, weswegen die Migranten ihr Land verlassen haben. Denn das Problem war immer nicht das Land, aus dem die Migranten flohen, sondern häufig sie selber.
Und irgendwann wird Europa teilweise so sein, dass man daraus flieht. Es wird Zeit für einen Politikwechsel. Kontrollierte Migration mit Integration, mit der Möglichkeit, dass die europäische Kultur überlebt und nicht in den importierten Problemen, im Müll, in den importierten Kriegen, Rückständen, veraltet-starren Frauenbilder untergeht.
Haar- und Hauptfarbe ist nicht das Thema. Die Unkontrolliertheit der Migration ist das Problem. Denn wenn man das Ruder aus der Hand gibt, kommt Chaos. Deswegen Grenzen zu, Europa konsolidieren und eine vernünftige Politik für die Zukunft finden.
Man fährt mit dem Fahrrad Fahrrad, nicht mit dem Zug Fahrrad.
Ernsthaft Es ist eine Frage der Auslastung und die Bahn scheint schon arg an ihren Grenzen zu sein. Sie geht als nicht nur nach Nachfrage, sondern nach Kapazität.